Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. 190er als Alltagsauto

190er als Alltagsauto

Mercedes W201 190er
Themenstarteram 14. April 2013 um 17:25

Hallo,

der 190er ist der Benz meiner Träume, das Auto meine Kindheit mit dem ich aufgewachsen bin. Nur kann ich ein Auto mit diesem Alter als Alltagsauto nutzen? Das die alten Benz zuverlässig und unkaputtbar sind weiß man ja und das Reparaturen nicht zu vermeiden sind weiß ich auch, aber sind auch längere Strecken damit zu bewältigen? Das hängt zwar alles von dem Zustand den jeweiligen gebrauchten ab, aber vllt kann man es doch grob über einen Kamm scheren?

Mit freundlichem Gruß,

Torben

Beste Antwort im Thema
am 15. April 2013 um 1:58

Zitat:

Original geschrieben von TorbenN.

XXX ...Dieser hier hat es mir sehr angetan, was sagt ihr?

Hast Du ihn Dir schon angschaut ?

 

Auf den ersten Blick : :mad:

- Kampfspuren ringsherum ( Stoßstangenecken 3 x ) . :mad:

- Rechtes hinteres Seitenteil riecht etwas nach Unfall - definitiv nachlackiert ( Lackton ). :mad:

- Eintragungen des Lenkrades, der vermutlichen KBA Felgen, des Endtopfes sowie Tieferlegung prüfen. :confused:

- E - Zulassungen der Heckleuchten ( Rückstrahler / Katzenaugen -> HU ) und Blinker vorne prüfen. :confused:

 

- Das Wort Leder würde ich ignorieren -> nicht vollständig vorhanden ! ( Witz ) :D :D :D

Sitzfläche der Rücksitzbank ist Stoff hellgrau.  :(

Wo ist das Unterteil ? Gewollt und nicht gekonnt. Fang mal an zu suchen, um das passende Gegenstück zu finden.

Oder Du mußt es mit ner schwarzen Wolldecke kaschieren.  :D :D :D

Schwarz und hellgrau Kombination -> da ist jemand mit seinen Wünschen und Bastelvorstellungen nicht fertig geworden.

Teppiche und Säulenverkleidungen sowie Türverkleidungen ( Ablösungen erkennbar / zu vermuten ) sind original.

Das sind Zeitzeugen. Handschuhfachblende löst sich auf oder war auch verbastelt ... . :(

 

- keine Aufnahmen vom Motor ( für mich negativ ) . :confused:

- Km Stand würde ich generell erstmal anzweifeln. Nachweise wie Scheckheft etc. ist nicht angeführt. :confused:

Das originale Lenkrad und der Schaltknauf kann offensichtlich nicht auf " Abgegriffenheit und Aussehen " getestet  werden -> Rückschlüsse auf wahren Km Stand. :confused:

 

- Kabelanschlüsse im Kofferraum -> da läßt sich die Klientel vermuten, die das Auto verbastelt hat und zum vermeindlichen Blender machen wollte ( Letzter vermutlicher Eigentümer - nicht der Händler ). :cool:

- Wenn Du da anfragst und Du geblendet worden bist, wird sicherlich abschließend " im Kundenauftrag " auf den Tisch kommen. Und das beim Händler auf dem Hof. :cool: :mad: :cool: :mad:

 

Du scheinst jung und ggfs. unerfahren zu sein ( möchte Dir ausdrücklich nicht zu nahe treten  ! ).

Aber lass Dich nicht von vermeindlich schönen Details blenden. Die Technik ist beim W201 u.a. wesentlich.

Wenn Du unerfahren bist, nimm einen erfahrenen Begleiter mit. ;)

 

Es kann / mag sein, dass alles an diesem Auto korrekt ist.

Für mich geben Beschreibung und Bilder Anlass, sehr genau hinzuschauen.

Insbesondere auf Schäden, Eintragungen und auf den Motor sowie Unterboden.

Das Fahrwerk und der Antriebsstrang sollte im Test und auf der Bühne geprüft werden.

Nicht dass Dich umfangreiche Folgekosten nach dem Kauf erwischen. :mad:

Das ganze hat auch nichts mit der relativ frischen HU Plakette ( bis 01/15 ) zu tun.

Das ist kein Freifahrtschein - bitte ausdrücklich beachten. :cool:

Ein gut polierter Lack mit vermeindlichen " Tuner Highlights " ist noch lange keine Sicherheit für eine seriöse und faire Sache .... .

 

Mag sein, dass er 144 tKm drauf hat - können aber auch 344 tKm sein. :confused:

Das gilt es u.a. herauszufinden.

Nachweise sind angesagt; ansonsten ist er es erst recht nicht wert. :cool:

Sicherlich kann man / sollte man keinen Neuwagen erwarten und mit gewissen Abstrichen über einige Details hinwegsehen; jedoch ist Dir mit einer glänzenden Haut nicht gedient, wenn der Inhalt u.U. nicht den gleichen Zustand wiederspiegelt.

 

Viel Glück und vor dem Kauf sehr genau hinschauen.

Sonst bist Du vielleicht später hier Dauerpatient oder die Werkstatt in Deiner Nähe freut sich, wenn die " Kuh " zum  " Melken " um die Ecke gefahren / geschoben / gerollt kommt . :eek:

 

Alles nur meine ehrliche Meinung - wer ehrlich fragt, bekommt von mir ehrliche und aufrichtige Antworten.

 

D-C.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Habe selber genügend 190er Gefahren. Und hab noch immer welche.

Fähre immer wieder gerne damit.

Aber im Alltag. Ich weis nicht, jeden Tag neeeee das muss nicht sein.

Da bevorzug ich lieber den 210er.

Und mein 190er hat ne Klima.

Oder liegt es nur am Alter von mir

am 11. Juli 2013 um 21:56

Ich fahr im Jahr 50tkm mit dem 190er den Rest von meinen KM kommt noch auf den 126er.

am 15. Juli 2013 um 6:16

Zitat:

Original geschrieben von Brustof

 

Habe selber genügend 190er Gefahren. Und hab noch immer welche.

Fähre immer wieder gerne damit.

Aber im Alltag. Ich weis nicht, jeden Tag neeeee das muss nicht sein.

Oder liegt es nur am Alter von mir

:rolleyes::rolleyes::cool:

Ich würde gerne jeden Tag mit dem 190er fahren,

aber wenn Winter ist oder extremes Sche..wetter dann muss halt der Smart ran :D :D

... zu deiner Aussage Brustof...

Am Alter liegt es sicher nicht :D :D ;)

Ich kann nur sagen..

Wenn ich von einem aktuellen oder zumindest moderneren Benz wieder in den 190er einsteige ist das einfach nur

:):):):):):):):):):):):):):):)

Ja da hast du schon recht.

Mir tun sie ja auch immer leid wenn ich sie aus der Garage raushole.

Aber hab's jetzt geschafft die letzten 3 Wochen fast nur 190er zu fahren.

Ist schon geil.

am 15. Juli 2013 um 7:25

Zitat:

Original geschrieben von Brustof

 

Aber hab's jetzt geschafft die letzten 3 Wochen fast nur 190er zu fahren.

Ist schon geil.

Na siehste :) :D :cool:

So geht es mir zur Zeit auch!!

Ja aber wenn die Bauern jetzt dann loslegen, dann bleiben sie wieder stehen

Themenstarteram 5. September 2013 um 6:15

Hallo Freunde :)

Ich bedanke mich für eure Beteiligung an dieser Diskussion und nachdem ich immer fleißig alles hier gelesen habe und mich immer weiter nach einem tauglichen 190e umgeguckt habe, habe ich ihn jetzt gefunden!

Einen 190E von 1990 der 150000 km gelaufen. Er hat die 2Liter Maschine und 118 Ps und ein Automatikgetriebe. Was mich aber an diesem 190E so fasziniert hat war: er war Rostfrei, unverbastelt und hatte generell einen top Zustand! Hinzu kommt die fast Vollausstattung. Das Einzige was neben Leder und Sitzheizung fehlt ist die Klimaanlage, aber dafür habe ich jetzt ein Schiebedach :)

Kostenpunkt lag bei 1800€ inkl. neuen Tüv.

P.S: durch den Tüv ist mein neues Baby ohne Problem durch gekommen! :)

Das hört sich doch schon mal nahezu perfekt an. Normal gibt es für den Preis heutzutage einen 190er entweder mit Tüv oder mit wenig km und schon gar nicht ohne Rost. Hat etwas gedauert, aber das Suchen hat sich dann ja gelohnt. Glückwunsch erstmal und gute Fahrt!

Ich kann dein Glück sehr gut nachvollziehen, da ich seit einigen Tagen auch Besitzer eines 190ers bin! :D Deshalb auch von mir herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt!

 

P.S.: Du kannst dir meinen im Profil genauer ansehen . ;)

Ja, wenn nicht das Scheißwetter und das Salz wären, würde ich überhaupt keine anderen Autos fahren als meine alten Daimler. Aber man will sie ja schließlich auch lange erhalten, mir zumindest täte es weh, ein Auto welches 25 Jahre in gutem Zustand überdauert hat im Winter durch den Salznebel zu treiben.

MFG Sven

Mercedes-190e-23-7-2013

Schön, dass du so einen schönen 190er gefunden hast. Nun viel Freude damit und pflege ihn schön.:)

Ich denke du wirst viel Freude daran haben.

Herzlichen Glückwunsch zum 190er; offenbar hat da ein gutes Auto genau den richtigen Besitzer gefunden. Ich wünsche viel Freude damit.

Mein 190er ( anno 88 beim Freundlichen frisch erstanden ) ist seit dieser Zeit Alltagsauto - mit inzwischen über 330 000 km. Er hat mehrmals ganz Europa gesehen und ich blieb einmal stehen, weil der Kat abgerissen war ( Schweißnaht ). Noch Fragen? :D

Hallo!

Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir einen 190er zuzulegen. Mein Vater hatte damals immer 190er und irgendwie hat sich das eingebrannt. Als Langstreckenwagen bietet er sich natürlich an aber wie sieht es mit Kurzstrecken aus? Der Weg zu meiner Arbeit ist nicht weit und wäre auch per ÖPNV machbar.

Zitat:

Original geschrieben von entity

Als Langstreckenwagen bietet er sich natürlich an aber wie sieht es mit Kurzstrecken aus?

Ich hatte in den 7 Jahren die ich meinen jetzt fahre oft Phasen, in denen ich wochenlang nur Kurzstrecken gefahren bin. Geht vor allem auf den Verbrauch, wenn er kaum warm wird, so dass ÖPNV wohl wirtschaftlicher ist.

Weiß aber irgendwie nicht so recht, was eigentlich die Frage ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen