190E: Lösung des schlechten Anspringens gefunden

Mercedes W201 190er

etliche Stunden des Suchens, Recherchierens etc sind vorbei!
Die Ursache des schlechten Anspringens war ein Wackler im
Überspannungsschutz. Ich habe des Gehäuse geöffnet, alle Lötstellen nachgelötet und etwas Kontaktspray auf die Relaiskontakte gesprüht, die Klammern für die kleine 10A-Sicherung etwas zusammengebogen und siehe da:
Der Motor springt wieder einwandfrei an und das ABS- Lämchen leuchtet auch nicht mehr.
Steuerelektronik UND ABS sitzen hinter dem Überspannungsschutz.
Wenn der nicht geht, dann regelt die Elektronik nicht und das ABS funktioniert auch nicht ;-)

Gruß
tom

16 Antworten

Hi Wurzelpeter und alle anderen,
gut, bei meinem Überspannungsschutz war das Gehäuse ganz weiches Blech, so daß ich es aufbiegen und anschließend wieder zusammenstecken und mit einem Schraubenzieher vorsichtig umbördeln konnte.
Vielmehr ging das sogar inklusive des vorübergehend draufgelöteten Überbrückungsdrahtes.
Aber: Wichtiger war mir die Ursache zu finden, ich hätte gerne die 50-60 Euro bezahlt, dafür das Problem aber eher gefunden....
... Freizeit kostet ja nix, sagt man.
P.S. Auf meiner Website www.thomas-breyer.de seht Ihr ein paar Bilder meiner "Mercedesgeschichte". Ich weiß, man sollte mal neue Bilder reinstellen...
tom

Hi Tom @ all
Ob Reperatur oder Neu ,finde ich nicht so wichtig ,der Tip an sich ist wichtig .Ich möchte auch keiner Werkstatt etwas unterstellen ,aber ob sie gleich darauf gekommen währen ?Den auch Fehlersuche kann richtig Geld kosten!

mfg

Wurzelpeter

Deine Antwort
Ähnliche Themen