190E 1,8 Automatik und Kaltlaufregler
Hallo,
Folgendes: es ist kein Kaltlaufregler (KLR) für einen 1,8 Automatik offiziell erhältlich. Nun sagt man mir, man könne den KLR, der für das manuelle Getriebe passt, auch einbauen und die AU ginge durch (nebst Umstufung in Euro 2).
Ist das zu sehr "gemogelt"? Was sagt der TÜV? Erlischt die ABE?
Wie seht Ihr das rechtlich und technisch?
Danke!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von carstenav
Hallo Leute,wollte mal fragen ob jemand weis, wo es die KLR,s für den 1.8 Automatik noch gibt???
Gat ist wohl insolvent, und man bekommt nichts mehr :-((
Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruss
Carsten
Nur noch Restbestände! Überall anfragen! Meine Lösung MiniKat!
http://www.teile-discounter.de/.../...uestsatz-Katalysator::50931.html
Ist viel günstiger!
Gruß
Jens
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frosti83
Aber warum hast du das eintragen lassen wenn du ne ABE dazu hast 😕
Ich glaube ich irre mich gerade was dei ABE angeht. Ich weiß, dass der KLR damals ein Haufen Zettelei (die ich, wie schon erwähnt, wohl verlegt habe) beilag, auch wegen Garantie usw. ... vielleicht hab ich das mit der ABE verwechselt. Sicher ist aber, dass er eingetragen ist!
Naja gut bei uns ist es so das es halt nur eingetragen werden kann wenn Abe vorliegt. Aber wenn ich die ABE habe brauche ich es nicht eintragen lassen.
So wie gesagt ich brauche irgendwas um zu sehen das der auch fürn Automatik funktioniert halt fürn 1,8l . Sonst brauch ich denn auch nicht zu kaufen weil der Tüv sich bei solchen sachen bei uns querstellt.
Für den 1,8 Autom. ist der GAT -KLR nicht freigegeben. Erst nachhaltige Reklamation und Rückgabeabsicht des ber. eingebauten KLR haben den Autoteilehändler bewogen , bei GAT per Fax eine Herstellerbescheinigung abzufordern. Das hat dann geklappt.Beim TÜV wurde auch die Selbstmontage nicht moniert.
mfg ortler
Kann mir wer der denn Gat kaltlaufregler hat ne kopie von seinem fahrzeugschein schicken der denn bei sich auch eingetragen hat das ich denn wenigsten beim tüv eingetragen bekomme das wäre super nett.
P.s halt ohne namen und fahrgestellnummer
So habe rausgefunden das ich das ding nicht vom TÜV abnehmen lassen muss. Für das Strassenverkehrsamt reicht die Einbau bescheinigung der Werkstatt nur zum eintragen lassen beim Strassenverkehrsamt brauch ich die ABE und dann verschwindet das ding für immer im Schrank !!!
Mfg Florian
Zur Steuerlichen Berücksichtigung brauchts Du die Herstellerbescheinigung , das der KLR für Dein Fz vorgesehen ist. Auch die Einbaubescheinigung der Werkstatt ist nötig , es sei denn Du bist KFZ-Meister oder Ing.einer techn.Fachrichtung (da lassen sie ev. mit sich reden).
Die Kopie eines KFZ-Scheines mit Eintragg. bringt nix.
mfg ortler
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Zur Steuerlichen Berücksichtigung brauchts Du die Herstellerbescheinigung , das der KLR für Dein Fz vorgesehen ist. Auch die Einbaubescheinigung der Werkstatt ist nötig , es sei denn Du bist KFZ-Meister oder Ing.einer techn.Fachrichtung (da lassen sie ev. mit sich reden).
Die Kopie eines KFZ-Scheines mit Eintragg. bringt nix.
mfg ortler
Meiner Errinerung nach liegt das alles dem KLR bei. Ich bin damals mit dem Teil inkl. aller Unterlagen die dort beilagen (ich hab sie mir nicht einmal genau angeschaut) zu meiner Werkstatt des Vertrauens gegangen. Die haben das Teil eingebaut und gleich den TÜV noch drüberschauen lassen. Ich bin dann noch zur Zulassungsstelle und habe mir den KLR eintragen lassen. Fertig war die Geschichte.
@Frosti83 Kaufe dir das Teil und sollte doch etwas nciht stimmen, kannst du es innerhalb von 14 Tagen zurückgeben, du kaufst schließlich bei einem Händler. Wie gesagt, ich fahre auch einen 1.8er Automatik aus dem Jahre 1990 - das Teil passt dafür!!!
So alles fertig eingebaut und eingetragen allet Prima. Danke euch allen !
Lg Florian
Zitat:
Original geschrieben von Frosti83
So alles fertig eingebaut und eingetragen allet Prima. Danke euch allen !Lg Florian
Na prima, Glückwunsch! 🙂
So um den anderen nochmal etwas Mut zu machen.
Ich hab mir den von GAT bestellt. Nr 10.100 = 130,00 € + Steuer. (elektronisch)
Dieser ist ein und das gleiche Bauteil für den 1,8 Schalter, den 2,0 Schalter und 2,0 Automatik !!! im W 201 und W124. Dieser passt auch 100 Prozentig im 1,8 Automatik. Asu hat er ohne Problem bestanden. Und die Zulassungsstelle hat den auch eingetragen. Wichtig ist nur das der 1,8er Motor in der ABE steht. Wie gesagt, im 2,0 AUTOMATIK und Schalter ist es das SELBE BAUTEIL (KLR).
Haben den 1,8 Liter Áutomatik anscheinend nur vergessen vom Tüv abnehmen zulassen. Oder vergessen Ihn einzutrágen. Ich zahle jetzt 132 € statt 272 € Steuer. Und kann allen nur Mut machen nachzurüsten.
Es geht noch billiger. Gleiches Auto, gleicher KLR.
96,90 Euro + 6,90 Euro Versand
D3 121 Euro Steuer pro Jahr
Selbst eingebaut
Grüße Helmut
http://www5.pic-upload.de/thumb/07.01.11/bsyxxmw2iqa.jpg
http://www5.pic-upload.de/thumb/07.01.11/dfwi47y4wnwf.jpg
Hallo Leute,
wollte mal fragen ob jemand weis, wo es die KLR,s für den 1.8 Automatik noch gibt???
Gat ist wohl insolvent, und man bekommt nichts mehr :-((
Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruss
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von carstenav
Wo es die KLR,s für den 1.8 Automatik noch gibt?
Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Hallo Carsten,
frage doch einfach mal hier höflich nach, ob dieser Artikel wieder reinkommt.
http://www.te-taxiteile.com/.../Euro-II-KLR-Nachruestung-fuer-190E-1-8
Sonst wäre der Artikel unter Umständen gelöscht oder aus dem Sortiment.
Emailanfrage oder Anruf tätigen.
Grüße von Dierk-Carsten.
Zitat:
Original geschrieben von carstenav
Hallo Leute,wollte mal fragen ob jemand weis, wo es die KLR,s für den 1.8 Automatik noch gibt???
Gat ist wohl insolvent, und man bekommt nichts mehr :-((
Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruss
Carsten
Nur noch Restbestände! Überall anfragen! Meine Lösung MiniKat!
http://www.teile-discounter.de/.../...uestsatz-Katalysator::50931.html
Ist viel günstiger!
Gruß
Jens
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Meine Lösung MiniKat!
http://www.teile-discounter.de/.../...uestsatz-Katalysator::50931.htmlIst viel günstiger!
Gruß
Jens
Hallo Jens,
das halte ich für eine sehr gute Empfehlung und Lösung.
Günstig, unkompliziert und einfach.
Und keine gravierende Beeinflussung durch den KLR.
Hut ab !
Der Link ist empfehlenswert.
Und die Eintargung bzw. Abnahme ist ja der gleiche Aufwand wie beim KLR.
Top - Daumen hoch.
Grüße, Dierk-Carsten.