190d vs Golf3

Mercedes W201 190er

Ich kann mich nicht so wirklich entscheiden...
und von meinen Freunden sagt auch jeder was anderes, obwohl die meisten noch für den Golf tendieren...
übrigens, hab an 3er Golf im betrieb(bj97, e3, 75ps, 105tkm, benzin) und seit neuestem einen 190d in der garage(bj1986, e2, 118tkm)
Übern winter werd ich auf alle Fälle noch den Golf fahren(wegen abs, und frontantrieb), aber spätenstens dann muss ein Auto weg...
bin auch sehr interessiert am pölen...
wie siehts aus mit der Versicherung,... wie teuer kommt da der 190er...
und wie teuer sind die ersatzteile im vgl zum golf??
so, und jetz überzeugt mich dass der Mercedes besser is :-)

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


tatsache ist nun mal, das die leute aus dem mercedes meistens lebend raus kommen, während bei anderen die fahrgastzelle mit insassen total zermatscht wird.

😰 juuup da hat er Recht!! Soll ich?? 😁

Irgendwann Winter 1999/2000

A45 Mercedes W124 Bj87 überschlägt sich mehrmals...
...im Auto sitzen Mann, Frau 2 kleine Kinder...

...Polizist kommt und sagt zur Frau (alte Schulfreundin von mir) :

"Sie wissen doch wem Sie ihr Leben zu verdanken haben?"
Wem denn?!?
"Dem Auto!"

Etwas ähnliches war vor ein paar Wochen mit nem 3er Golf (3 Personen) passiert...

ALLE tot 🙁

Genug Beweis für die Sternsicherheit?
Allerdings muß ich auch noch erwähnen: Ein Golf3 mit ABS ist auf jeden Fall sicherer zu FAHREN als ein 190er ohne ABS.

Moin,

Die Frage ist ... WAS für ein Unfall passiert. Dann entscheidet sich, welcher Insasse die besseren Karten hat.

Unterm Strich ist der Golf III das jüngere Auto, demzufolge stecken mehr moderne Erkenntnisse, auch in Bezug auf Crashsicherheit drin. Unterm Strich, in ALLEN ERDENKLICHEN Situationen ist der Golf das sicherere Auto für die Insassen. In BESTIMMTEN Unfallsituationen kann er auch sicherlich von Nachteil sein. Jedoch sollte man sich nicht von einem Beispiel aus der Masse an Unfällen verleiten zu lassen, das Fahrzeug X sicherer wäre.

Der Golf opfert sich im Zweifel für den Insassen und sieht dabei anschließend ganz übel aus. Doch die Optik des Autos ansich (!) sollte einen nicht darüber hinwegtäuschen, das gerade der Fahrer das größte Verletzungsrisiko wegen des Lenkrades hat, und der Airbag hier immens viele Verletzungen verhindert.

Da Euro NCAP den 190er nie getestet hat ... habe ich mal die US Crashtests bemüht.

Bei diesen kommt der 190E auf, für sein Baujahr sehr respektable Werte :

Er erreicht immerhin 3 Sterne beim Frontalcrash und ebenfalls 3 Sterne beim Seitencrash, allerdings handelt es sich um ein Modell mit FAHRER und BEIFAHRERAIRBAG, OHNE Airbag erhält er für den Frontalcrash nur 1 Stern und im Seitenfalle weiterhin 3 Sterne. Der Airbag macht sich also immens bemerkbar !

Der Golf III wurde nur mit Airbags gecrasht und erhält ebenfalls jeweils 3 Sterne für Front und Seitenaufprall.

Schaut man sich die gemessenen Belastungswerte an, dann erreicht der 190E einen Kopfverletzungsindex von 800 für den Fahrer und 833 für den Beifahrer. Der Golf III auf 725 und 637 und ist daher doch etwas besser. Einzig bei der Gefahr für Beinverletzungen schneidet der 190E besser ab als der Golf III.

Im Vergleich zwischen 190E OHNE Airbags und Golf III mit Airbags ... ganz klar ... Golf III mit Airbags. Im Vergleich 190er und Golf III mit Airbags ... Geschmackssache 😉

MFG Kester

lieber hab ich ne beule am kopf, und komm noch aus dem auto raus, als das ich ne heile birne hab, und im auto verbrenne weil die türen nicht mehr aufgehen!!!

😁 da schließ ich mich doch glatt an!

Ähnliche Themen

hier hab ich mal wieder "nur ein" beispiel.
kurzform:
der fahrer wollte auf der autobahn ein vorausfahrendes wohnmobil hinter einem LKW überholen.
zeitgleich ist dem wohnmobilfahrer eingefallen das er auch überholen will...

man sieht deutlich wo der mercedes verformbar ist, und wo er steif ist.

dem fahrer ist natürlich nichts passiert!

http://www.w124.wesleyhb.de/ende

und schaut mal auf das vergrößerte bild von der fahrertüre-hecktüre.
da stimmt der türspalt noch von oben bis unten auf werksmaß...

😰 uuuiiiii
und dette mitm Golf nachmachen 😁

Im Golf 3 mit ABS und 2 Airbags muß man sicher nicht permanent um sein Leben fürchten - die 3 Ami-Sterne für 190 und Golf 3 mögen sicher unter laborbedingungen stimmen.
Auf der Straße sieht es manchmal anders aus - was nutzen mir bei einem Frontalcrash 5 neue Euro-Sterne, wenn 2 davon für Anschnallpiepser und Isofixbügel vergeben werden?

Die besten Argumente für einen Mercedes sieht man im Regelfall auf den Schrottplätzen - andere Fabrikate sind in der Regel auch im Passagierbereicht zerknittert, wenn der Vorbau völlig zerstört ist - bei Mercedes sieht man oft völlig zerfetzte Vorderwagen und weitgehend intakte Fahrgastzellen - vom Gefühl her beruhigt mich das sehr.

Ein gutes Beispiel für die Stabilität der Fahrgastzelle auf den Bildern - da hat der Unfallgegner sehr gut gezielt und so exakt die Seite angepeilt, daß die gesamte Aufprallenergie in die B-Säle ging. Das Auto sieht zwar aus wie eine Banane, die hintere Tür ließ sich aber mit ein wenig Kraft noch öffnen.

Verletzt wurde in diesem Auto niemand - lag zm überwiegenden Teil wohl daran, daß zum Glück niemand drin saß als der Schwachkopf aus der Kurve flog (2 Wochen Führerschein und schon die erste Kerbe im Lenkrad). Es wäre aber interessant, wie ein VW nach so einem crash aussähe.

...nur die Spaltmaße stimmten dann doch nicht mehr so exakt wie vom Benz gewöhnt:

Also der Crash reicht aber auch! Hast Du zufällig Fotos davon wie die Fahrertür von innen aussieht? Würde mich mal sehr interessieren!

Sabby

hier hab ich mal ein pic von der heckklappe vom golf.
mehr hab ich leider nicht mehr.
die unteren drei pfeile sind die beulen die unter anderem zum rahmenverzug geführt haben (die stoßstange war darunter auch noch eingedätscht)
die oberen pfeile sind die rostanfänge auf einer fläche von etwa einem A4 blatt...

der golf war Bj. 96!

wieso die heckklappe derartig das rosten anfängt, zeigte sich dann auf der oberkante.
also genau da, wo das regenwasser rein läuft.

es ist einfach nicht lackiert!

Also von innen sieht man nicht so arg viel - außer deß der Sitz ein Stück schmaler geworden ist - das wäre wohl dem Becken nicht so gut bekommen.

Tür öffnet noch:-)

Jetzt eher was für japanisches Gardemaß:

Deine Antwort
Ähnliche Themen