190 PS TDI vs. 180 PS Benziner

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

Ich möchte mir in nächster Zeit einen Tiguan bestellen.
Ich stehe aber vor der Entscheidung, ob ich den 190 PS TDI oder den 180 PS Benziner nehmen soll.

Ich fahre ca. 15000 - 16000 km im Jahr.
Kostenmässig laufen beide Modelle nach 5 Jahren ungefähr gleich bei 20 ct Mehrpreis Benzin und 2Liter Mehrverbrauch beim Benziner. Die Steuer ist beim Benziner um ca. 100 Euro günstiger. Der Benziner ist ja knapp 3000 Euro günstiger. DCC nehme ich immer.
Zur Zeit fahre ich einen fast 5 Jahre alten Tiguan mit 140 PS DSG.

Merkt man zwischen 190 PS TDI und 180 PS Benziner einen großen Unterschied hinsichtlich Beschleunigung z.b. Zwischen 0-80 oder 0 - 100 oder 80 -120 km/h?
Wie angestrengt läuft der Benziner z.B. Bei 180 km/h?

Wie geht es wohl mit dem Diesel nach der Bundestagswahl weiter?
Evtl. Höhere Steuern auf Diesel oder höhere KFZ Steuer?
Drohen sogar Fahrverbote auch für den relativ sauberen mit Harnstoffeinspritzung?

Wie habt bzw. wie werdet ihr euch beim selben Fahrprofil wie ich entscheiden?
Augen zu und durch und weiter Diesel kaufen oder besser im Vorausschauenden Gehorsam auf Benzin mit fast 10 Liter Verbrauch im Vergleich zum Diesel mit ca. 7,7 Liter Verbrauch umschwenken?

Was sind eure Tips bzw. was macht ihr?
Oder sogar den 220 PS Benziner nehmen?

Viele Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema

nachdem nicht die frage ist ob die benziner zukünftig filter bekommen sondern lediglich wann wäre ich vorsichtig den diesel aufs abstellgleis zu schieben...

natürlich bin ich etwas vorbelastet weil ich selber erst einen diesel gekauft hab, allerdings denke ich bin ich mit dem scr-kat die nächsten paar jahre relativ sicher das aktuellste und bestmöglichste zu fahren.

bei den neuen benzinern wird sich die nächsten 1-2 jahre sicher einiges tun. dann ist die frage ob die "neue" technik gleich funktioniert. mein erster diesel mit dpf war 2006 ein 170 ps pumpe düse passat. da hab ich mächtig ins klo gegriffen...

ich behaupte wer jetzt grad einen neuen euro6 diesel speziell mit scr kat gekauft hat wird eher ruhiger schlafen als diejenigen wo sich grad erst einen neuen euro6 benziner gekauft haben wenn die ganze filter geschichte beim benziner demnächst los geht...

118 weitere Antworten
118 Antworten

Selbst dann bleiben 2 -2.5 l mehr Verbrauch des benziners

Und die ersten klagen wegen diskriminierung drohen... der diesel zahlt mehr pro g co2 als der benziner ohne Ausgleich

Landwirte bekommen schon Jahre "Landwirtschaftdiesel".... hat noch niemand gegen geklagt.

Viele Behördenfahrzeuge würde mit einer roten Plakete fahren....wenn sie eine hätten...auch befreit. Auch hier wurde nicht geklagt.

Die Tendenz von euch geht m. E. Ziemlich zum 180 PS Benziner.
Wie zufrieden seit ihr mit ihm hinsichtlich Beschleunigen und Zuverlässigkeit?

Vielleicht hat auch jemand vorher den 140 PS Tiguan mit DSG gehabt und kann von der Umstellung berichten?

Wenn ja habt Ihr die Umstellung bereut und würdet lieber wieder einen TDI fahren?
Ich war bisher immer überzeugter TDI Fahrer aber vielleicht ist es an der Zeit sich umzustellen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@skami schrieb am 15. Januar 2017 um 18:08:00 Uhr:


Die Tendenz von euch geht m. E. Ziemlich zum 180 PS Benziner...

Das sehe ich in dieser Pauschalität nicht so. Für den Benziner spricht sicher einiges, wenn man das Fahrprofil des TE (ca 16.000km pa) zugrundelegt. Generell, dh für die meisten Anwendungsfälle (zB >20.000pa und/oder Anhängerbetrieb, Wiederverkaufswert) wäre imho der TDI mit SCR Kat immer die empfehlenswertere Wahl.

Ich bin vom Tiguan 1 177 PS TDI zum 180 PS Benziner gewechselt und knapp 1.000 km unterwegs. Den Diesel fand ich vom Drehmoment etwas spritiziger, aber wir fahren nun einmal einen SUV von VW. Ich fahr ca. 10.000 km Stadtverkehr und 7. 000 km Autobahn/Landstraße. Was ich sehr angenehm finde, ist die Lautstärke und Laufkultur. Da kann der Diesel nicht mithalten. Ich bin hochzufrieden mit meinem Fahrzeug und habe bis heute auch keinen Mangel.
Ich freu mich jedesmal, wenn ich den Startknopf drücken darf. Heute z. B. bin ich einfach mal ne Runde gefahren. Mit und ohne Aasistenten und ich komme immer wieder das grinsen nicht aus dem Gesicht. Ich habe den Wechsel nicht bereut. Nur beim Verbrauch friert das Grinsen kurz ein, aber nur ganz kurz. Mit dem Diesel hatte ich einen Verbrauch von 8,0 L, jetzt von 10,3 Liter. Bei mir würde sich der Diesel erst nach 6 Jahren rentieren. So lange fahr ich meine Fz aber bisher nicht. Vom höheren Wiederverkaufswert habe ich im Novemer nicht gemerkt, ganz im Gegenteil.

In Sachen Abgas sind die TSI im Moment nicht auf Augenhöhe mit den TDI (SCR Kat).
Ich würde mir im Moment keinen Benziner ohne Partikelfilter kaufen, siehe auch den mehrfach genannten ADAC Test hierzu. Sobald beim Benziner der Partikelfilter verfügbar ist, sieht es wieder anders aus.

Zitat:

@diesel. schrieb am 15. Januar 2017 um 18:51:13 Uhr:



Zitat:

@skami schrieb am 15. Januar 2017 um 18:08:00 Uhr:


Die Tendenz von euch geht m. E. Ziemlich zum 180 PS Benziner...

Das sehe ich in dieser Pauschalität nicht so. Für den Benziner spricht sicher einiges, wenn man das Fahrprofil des TE (ca 16.000km pa) zugrundelegt. Generell, dh für die meisten Anwendungsfälle (zB >20.000pa und/oder Anhängerbetrieb, Wiederverkaufswert) wäre imho der TDI mit SCR Kat immer die empfehlenswertere Wahl.

Wiederverkaufswert: bei meinem Händler wurden alle Gebrauchtwagen-Diesel im Dezember 10% abgewertet

Zitat:

@skami schrieb am 15. Januar 2017 um 18:08:00 Uhr:


Die Tendenz von euch geht m. E. Ziemlich zum 180 PS Benziner.
Wie zufrieden seit ihr mit ihm hinsichtlich Beschleunigen und Zuverlässigkeit?

Vielleicht hat auch jemand vorher den 140 PS Tiguan mit DSG gehabt und kann von der Umstellung berichten?

Wenn ja habt Ihr die Umstellung bereut und würdet lieber wieder einen TDI fahren?
Ich war bisher immer überzeugter TDI Fahrer aber vielleicht ist es an der Zeit sich umzustellen?

Ich fahre aktuell den 140ps Tdi DSG und bin den 180PS TSI Probe gefahren.
Der Unterschied ist enorm. Ich dachte immer dass der TDI gut fährt, aber im direkten Vergleich ist es eine lahme Ente. War echt überrascht von den Fahrleistungen, egal ob Beschleunigung oder Durchzug, und hab deshalb auch den TSI bestellt.

Gruß Alex

40 ps mehrleistung sollte man auch spüren....

sorry, aber wenn man ein auto mit 30 % mehrleistung fährt ist das ergebnis nicht sonderlich überraschend ;-)

Zitat:

@052017 schrieb am 15. Januar 2017 um 18:59:23 Uhr:



Zitat:

@diesel. schrieb am 15. Januar 2017 um 18:51:13 Uhr:



Das sehe ich in dieser Pauschalität nicht so. Für den Benziner spricht sicher einiges, wenn man das Fahrprofil des TE (ca 16.000km pa) zugrundelegt. Generell, dh für die meisten Anwendungsfälle (zB >20.000pa und/oder Anhängerbetrieb, Wiederverkaufswert) wäre imho der TDI mit SCR Kat immer die empfehlenswertere Wahl.

Wiederverkaufswert: bei meinem Händler wurden alle Gebrauchtwagen-Diesel im Dezember 10% abgewertet

Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! 😉

Zu unterscheiden sind bei VWs TDIs:

1) Schummel TDIs und älter
2) Nicht-Schummel TDIs mit NOx Speicher Kat, dh ohne SCR Kat (zB Golf 7 EU6, etwa G7 GTD)
3) State-of-the-Art TDIs mit SCR Kat

Deine Aussage bzw die deines Händlers bezieht sich möglicherweise auf die TDIs der ersten Gruppe, wohl kaum auf die zweite Gruppe und mit Sicherheit nicht auf die dritte, denn davon gibt es noch so wie keienen Tiguan auf dem Markt.

Ist der aktuelle diesel Motor Kategorie 2 oder 3???

Kategorie 3.

Cool, danke!

Zitat:

@diesel. schrieb am 15. Januar 2017 um 19:25:12 Uhr:



Zitat:

@052017 schrieb am 15. Januar 2017 um 18:59:23 Uhr:


Wiederverkaufswert: bei meinem Händler wurden alle Gebrauchtwagen-Diesel im Dezember 10% abgewertet


Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! 😉

Zu unterscheiden sind bei VWs TDIs:

1) Schummel TDIs und älter
2) Nicht-Schummel TDIs mit NOx Speicher Kat, dh ohne SCR Kat (zB Golf 7 EU6, etwa G7 GTD)
3) State-of-the-Art TDIs mit SCR Kat

Deine Aussage bzw die deines Händlers bezieht sich möglicherweise auf die TDIs der ersten Gruppe, wohl kaum auf die zweite Gruppe und mit Sicherheit nicht auf die dritte, denn davon gibt es noch so wie keienen Tiguan auf dem Markt.

Nur bedingt verglichen....wie ich meinen Schummel-Diesel gekauft habe, galt auch das Argument Wiederverkaufswert. Und wer garantiert dir den Wiederverkaufswert bei der derzeitigen Dieseldiskussion?

Nicht die Verbannung von Benzinern wird zur Zeit diskutiert, sondern von Dieselfahrzeugen. Und zur Zeit ohne Unterscheidung deiner drei Arten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen