190 E 16V ohne Kat
Hallo Ihr Freaks!
Habe mir einen 190 E 2.3 16 V gekauft, hat 7 Jahre gestanden, dementspreched viel i.A. und leider auch keinen Kat. Laut Mercedes nicht nachrüstbar. Gibts das? Für Tips und Ideen wäre ich echt dankbar. Ansonsten läuft er endlich (echt viel repariert), bis auf den Drehzahlmesser bekomme ich nicht hin. Ist das Signal meßbar?
Schon mal vielen Dank vorweg.
26 Antworten
Hallo
Hab auch einen 2.3-16v ohne kat. Ja es stimmt der is nicht nachrüstbar da er ja mit bleiersatz fähr und der nicht für pkw mit kat geeignet ist!
Aber sonst find ich den 16v nur geil!
. meiner
Wünsch dir sonst ne gute und beulenfreie fahrt!
mfg Glidi
Moin,
Also erstens ... KEIN (!!!) Motor im 190er Mercedes, egal ob mit oder ohne Kat ausgeliefert ... benötigt Blei oder einen Bleizusatz. Davon mal abgesehen, dass in keinem "Bleiersatz" Blei drin wäre ... Sämtliche Mercedes Benziner ab 1981 haben nämlich ne Bleifreifreigabe von Mercedes-Benz. In den "Ersatzadditiven" ist nichts weiter als ein OKtanbooster (war notwendig bevor es Super Plus gab) drin und in der Regel Kalium und/oder Lithiumorganische Verbindungen.
Dennoch gibt es für die handvoll 190E 2.3 16V die ohne Kat und NICHT als RÜF-Version ausgeliefert wurden (nur von 1983-1985), keine Nachrüstkatalysatoren. Grund : Davon gibt es KAUM WELCHE ! Und für die lass es 200 übriggebliebenen Fahrzeuge, entwickelt niemand eine Katanlage und fertigt ein Gutachten an, da diese Kosten nie wieder reinkommen täten, bzw. die Anlage für die 30 Personen die sie kaufen unendlich teuer wäre.
MFG Kester
Es gibt Kat`s, sogar eine Umrüstung auf Euro2 scheint möglich: http://www.motor-talk.de/.../...r-16v-modelle-ist-machbar-t983073.html
Moin,
Du musst das schon genau lesen 😉
Es handelt sich in deinem verlinkten Beitrag um eine Nachrüstlösung für die 2.3 und 2.5 16V Modelle die ab WERK bereits mit einem Katalysator und Euro1 ausgeliefert wurden.
Der TE hat aber das Problem, ein Fahrzeug zu besitzen, welches ab Werk OHNE Kat ausgeliefert wurde und seiner Schilderung zufolge besitzt er auch KEINE RÜF-Version (Die wäre nämlich zumindest auf Euro1 hochrüstbar).
Von daher ... 2 Paar Schuhe !
MFG Kester
Ähnliche Themen
Genau so ist es Kein Kat Kein RÜF obwohl die Erstzulassung 89 ist. Also denke ich 88, weil der 16 V meines Wissens nur bis dahin gebaut wurde! Muß mich wohl damit abfinden ohne Kat zu fahren! Trotzdem Danke für Eure Mühe! Ach ja falls jemand einen gebrauchten Fensterhebermotor v.l. rumliegen hat, würde ich den gern erwerben. Neupreis bei Mercedes 185 oder 223 Euro +Mwst. ist mir zu teuer. Allerdings weiß ich nicht welchen ich brauche, weil der alte nicht mehr vorhanden ist. Hat der Vorbesitzer verbummelt! Danke nochmal und Gute Fahrt
Moin,
Dann hast du eine sogenannte ECE Version. Das sind Fahrzeuge, die per Sondererlaubnis der EU ohne Katalysator und Vorrüstung vertrieben werden durften, weil es damals noch Bereiche in Europa gab, wo flächendeckend KEIN Bleifreier Kraftstoff zu haben war. Eigentlich sind die nur in Ländern wie Griechenland, Italien, Spanien, Jugoslawien etc.pp. verkauft worden ... aber eine Handvoll davon hat sich auch nach Deutschland verirrt.
Sieh es positiv 😉 Die sind so selten ... dass sie schon wieder was besonderes sind 😁 Dürfte den 37 Menschen in D ebenso gehen, die einen 190 PS 300E aus Ende 1984 (Nullserie, ohne Katvorrüstung!) besitzen.
Bzgl. des Fensterhebermotors ... schau dir den auf der anderen Seite an ... müßte ja der gleiche Typ sein ... und dann hol dir einen passenden bei Ebay, bei Seik, beim Altteilecenter von MB (geht auch direkt über die Niederlassung, verraten die Hucken einem aber nicht 😉 ) oder auffem Schrott. Kost' net die Welt und mit der Teilenummer findeste die ratz fatz.
MFG Kester
Hallo versuch es doch mal bei Wurm-Kat.de.Die Werkstatt ist in Stuttgart und hat sich auf Kats von Mercedes Benzinmotoren spezialisiert.Ich habe meinen 190er (ohne Kat)dort nachrüsten lassen.Das ist zwar auf den ersten Blick sauteuer aber bei mir war das nach knapp 3 Jahren wieder eingefahren(Steuerersparnis).
Moin,
Die können dir in der Tat bei den MEISTEN 190ern helfen ... aber bei exakt diesem Beispiel ... dann leider ebenfalls nicht ... sind einfach zu wenige Autos, als das da irgendwer den Kat entwickeln und das Gutachten vorstrecken täte ... technisch Möglich wird Euro2 bei dem Motor sicherlich sein ... aber die Kosten dürften verheerend sein.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Die können dir in der Tat bei den MEISTEN 190ern helfen ... aber bei exakt diesem Beispiel ... dann leider ebenfalls nicht ... sind einfach zu wenige Autos, als das da irgendwer den Kat entwickeln und das Gutachten vorstrecken täte ... technisch Möglich wird Euro2 bei dem Motor sicherlich sein ... aber die Kosten dürften verheerend sein.
MFG Kester
Hallo Kester,
für genau diese ECE Version (185 PS) hat es von der FA. Paul Wurm einen Nachrüstkat gegeben! welcher den Wagen sogar auf Euro II brachte.
Leider ist der Kit die letzten Jahre nicht mehr lieferbar gewesen.
Es wurden einige ECE´s mit dem Wurmkat nachgerüstet.
Mit etwas Glück findet man auch noch ein ECE Schlachtfahrzeug daß diesen Kat mit Steuergerät usw. verbaut hat und kann es für einen Guterhaltenen nutzen.
Die katlosen hochverdichteten ECE/STD Modelle stehen bei Kennern im Ruf, die besten oder einzig wahren 16V Motoren dieser Baureihe zu besitzen.
Hier noch ein paar Zahlen zu den w201 034 Modellen (2.3-16V) aus dem 16V Forum:
Farben:
Rauchsilber und Blauschwarz.
Produktionszeit:
09.1983 / 06.1988
Produzierte Stückzahlen nach Jahrgang:
2,3-16V
1983: 5
1984: 2.445
1985: 8.656
1986: 5.473
1987: 2.374
1988: 534
-----------------
Total: 19.487
Preis ab.
49.590 DM
Zylinderzahl: 4 in Reihe
Hubraum (cm3): 2298
Bohrung x Hub (mm): 95,5 x 80,25
Leistung:
kw / PS
136 / 185 bei 6200 1/min ECE
130 / 177 RÜF
125 / 170 KAT bei 5800 1/min
Drehmoment Nm
235 bei 4500 1/min ECE,
230 RÜF,
220 KAT bei 4750 1/min
Verdichtung:
10,5 : 1 ECE,
9,7 : 1 RÜF
9,7 : 1 KAT
Ventilsteuerung: dohc, Antrieb durch Einfach-Kette, 4 Ventile
Gemischaufbereitung: Saugrohreinspritzung durch Bosch KE-Jetronic
Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe,
gegen Aufpreis auch 4-Gang-Automatik
Hinterachsmittelstück/Differential:
ECE/STD 3,07
RÜF 3,27
KAT 3,27
Reifen v / h: 205/55 VR 15
Räder v / h: 7 J x 15 H2 ET 44 Leichtmetall
Bremse v / h: Zweikreis-Scheibenbremsen
Spurweite v / h (mm): 1446 / 1429
Radstand (mm) 2665
Maße (L x B x H (mm)): 4430 x 1706 x 1361
Leergewicht (kg) ca. 1250- 1350 kg je nach Ausführung !
Beschleunigung:
7,5 s ECE,
8,5 s KAT
Höchstgeschw. (km/h):
230 ECE,
220 KAT
Gemessene Fahrleistungen durch Auto Motor Sport ermittelt, Ausgabe 24/1986 Testwagen war ein katloses ECE Modell mit 185 PS.
Beschleunigung in Sekunden.
0- 60 Km/h 3,9
0- 80 Km/h 5,7
0- 100 Km/h 7,9
0- 120 Km/h 10,9
0- 140 Km/h 14,8
0- 160 Km/h 20,4
1 Km mit stehendem Start 28,8
Elastizität:
40- 100 Km/h (IV Gang) 15,2
60- 120 Km/h (V Gang) 20,6
Höchstgeschwindigkeit in Km/h 231
Testverbrauch 12,3 Liter
Gruß Fränk
Moin,
Ich kann dir auch verraten warum das Kit so nicht mehr Lieferbar ist 😉 Weil es eigentlich nicht für die ECE Variante gedacht ist/war. Seit mittlerweile 3 Jahren sind die Verkehrsämter angewiesen, exakt auf die Betriebsnummern und Schlüsselnummern zu achten. Sind diese nicht exakt gleich, müssen sie die Nachrüstung ablehnen.
Deshalb gibt es mittlerweile auch leider keine Option mehr ... einen 188 PS 300E oder einen 166 PS 190E 2.6 auf Euro2 Nachzurüsten. Ausnahme : Der TÜV-Prüfer hat damals nach der Nachrüstung der RÜF Variante einen "Werkskat" Wagen draus gemacht, also die Leistung auf 180 bzw. 160 PS und die Schlüsselnummern auf 01 und nicht auf Nachrüstung geändert.
Bürokratiewahnsinn hoch 5 ... ohne Sinn und Verstand. Und wir müssen uns mit den Folgen rumärgern. Damit dieses Kit also wieder in die ECE Varianten dürfte ... müßte man es separat, neu und teuer neu homologisieren. Und das wird sich schlichjt nicht (mehr) lohnen. Denn viele dieser Fahrzeuge ohne Kat werden schon überall sonst in der Welt rumfahren. LEIDER.
MFG Kester
also ich würd sagen lass das mit dem kat.
ich wär total froh wenn ich einen ohne und mit schaltgetriebe zu nem vernünftigen preis kriegen könnte. ich fände es schrecklich einen so schönen sport\renn-motor mit einem kat zu kastrieren
Es gibt sehr viele von den 2.3-16 ECE. Wenn man mal bei Mobile und Co sucht, sind fast die hälfte aller 2.3-16 die 185PS variante. Die ersten werden in ca 4 Jahren Oldtimer sein.
Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
Die ersten werden in ca 4 Jahren Oldtimer sein.
Yo, gemeinsam mit diesem Thread.😁
Hallo Leute
Also ich denke das ist einer der wenigen bin oder sogar der einzigst in Deutschland der einen W201 190E 2.3-16 Bj 1984 fährt eine ECE Version ist mit einem geregelten 3-Weg Kat von Paul Wurm.
Also nicht dann melden.
Also meine 190e 2.3-16V ist Komplett von der Karosserie her Restaurie worden auch der Innernrau ist im Original Zusatnd er habe fast alles Extras bis auf Klima, E-Sitze und Scheinwerferreinigungsanlage obwohl die werde ich noch Original Nachrüsten.
Meine Motor und die KE-Jektronik sind im Besten Zustand Moto läuft nie neu und lässt sich mit einen sehr guten Bezin Verbrauch fahren bei Normaler Fahrweiße ca. 8,5 Liter pro 100Km.
Wir habe den 190e 2.3-16 schon 20 Jahre in Familien Besitz.Ich denke das ich einer der ersten bin der eine H-Zulassung bekommt für einen 190E 2.3-16V
Bei frage oder Fotos bitte melden
Ach suche 190E 16V Freeund im Kreis Neuwied
Gruß