190 D und Biodiesel.

Mercedes W201 190er

Hallo,
kann man den 190 D mit 75 PS mit Biodiesel antreiben?
Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß
Gabi

18 Antworten

ja vom CO2 her ist das keine schlechte sache,aber gerade von biodiesel hab ich gelesen,dass das eigendlich eine riesige,steuerverschwendende ökolüge ist..
wie das mit dem pöl aussieht weiß ich net,aber die ganze herstellung und der transport von pöl verschwenden auch energie,daran denkt irgendwie keiner..
das is so wie mit den windmühlen,die das ganze land verschandeln..viele ammortisieren sich energietechnisch nie,d.h. zur herstellung wird mehr energie verschwendet als sie jemals einbringen...

ich werd mich jetzt mal mehr über pöl informieren..wenn mein auto den nimmt ohne dass die einspritzpumpe fetzt werd ichs vielleicht auch mal probieren..
mein problem ist,dass ein vorbesitzer die serienmässige kraftstoffvorheizung abgeklemmt hat,also so dass der diesel direkt vom filter in die pumpe läuft, und ich deshalb unterhalb von 10 grad (kann auch etwas mehr oder weniger sein) schon mit normalem diesel startschwierigkeiten habe...

na du abschaum *grins* (konnts mir nich verkneifen)

pöl wird im grundegenommen nicht viel hinundher gefahren weil es zentral hergestellt wird!
diesle und benzin gibs nur alle paar 100km in raffinerien und muss umhergekutschert werden.....

zur herstellung :
raps als beispiel wird ja angebaut, geerntet und dann gepresst. entweder wird es direkt ab hof vermakrtet oder die ölmühlen kaufen den raps von den bauern oder landhändlern.
dabei ist klar das das feld mit dünger (ob mineralisch oder güle/mist) befahren werden muss, es muss gepflügt werden. der raps muss gedrillt werden, geerntet mit dreschern und abtransportiert werden...
aber selbst hierbei gibt es betriebe die ihren eignen raps pressen, in ihren schleppern verfahren, den rest verkaufen und den rapskuchen der nach dem pressen überbleibt als eiweisstragendes futter für die rinderzucht und milchproduktion nutzen.....

schau bei deinem fiesta aber erst danach was für eine einspritzpumpe er hat. bei bosch ist alles ok, bei einer lukas esp würde ich vorsichtiger sein die sind etwas anfälliger als andre.....

gruss Nuhle

ich weiss dass ich abschaum bin,sonst würd ich mich wohl kaum so nennen...
ich habs ja eingesehen,dass rapsöl besser is 😛

das mit der einspritzpumpe ist so ne sache...
es steht nirgendwo drauf,wer der hersteller ist..
ich muss mal nochmal bei meinem cousin nachgucken,der hat den gleichen fiesta, nur 1 jahr jünger und dessen einspritzpumpe sieht ganz anders als meine aus..ich glaube er hat eine bosch,was wohl heisst dass ich eine von lukas habe..

solang ich mit diesel noch schlechtes kaltstartverhalten habe,lass ich das mit dem pöl besser ganz..falls sich das durch eine reperatur ändern würde,würd ich es auf jeden fall mal ausprobieren...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen