190 D Brummen im Antriebsstrang

Mercedes W201 190er

Hallo
habe einen 190D Bj 11/86 200000km
bei ca 60km in vierten Gang brummts bei mir seit einiger Zeit stark, über 65 gehts dann wieder weg,
die Hinterachsgummi habe ich bereits ersetzt ohne Erfolg, kann mir jemand weiterhelfen was das sein könnte?Muß entweder Differential oder Kardanwelle sein?das Brummen tritt nur auf wenn ich eingekuppelt habe.Wenn der Waagen rollt Ohne Gang ist er absolut ruhig.Danke euch+Grüße 190D sonst Top zuverlässig!

26 Antworten

ist es im eingekuppelten zustand unverändert, egal ob du gas gibst oder nicht ?

.... nur im vierten gang ???

drehzahl- oder geschwindigkeitsabhäniges geräusch ???

...verändert sich was wenn du nach links oder rechts lenkst ??

Gruß Christoph

hallo Christoph danke für schnelle info!!
nein wenn ich rechts oder links lenke ändert sich nichts, Radlager sinds nicht sind neu vorne und hinten,
das ist Drehzahlabhängig, das Brummen ist auch im 2 und 3 Gang von unten raus im 3-gang so kurz vor 40kmh, bei höherer Drehzahl habe ich keine Probleme, wie egsagt im $Gang merk ichs amstärksten bei 60kmh bei 65 auch noch wird dann zunehmen leiser bei 70-75kmh ist das brummen weg! Danke schon für Info!
Ach wegen deiner Frage beim Gasgeben brummts stark, ohne Gas also eingekuppelt rollen brummts auch aber wesentlich weniger. Danke!!!!!!!

...da hatte ich ja mal so ziemlich das gleiche problem ... und bei mir waren es die motorlager ...allerdings wurde es bei mir lauter wenn ich in eine linkskurve gefahren bin und gas gegeben habe... habe dann das rechte lager neu gemacht, und weg war das gebrumme

..weil !! wenn das geräusch drehzahlabhängig ist, kannst du radlager, achsaufhängung, kardanwelle und differenzial ja ausschließen ..... diese baugruppen können ja nur ein geschwindkeitsabhängiges geräusch verursachen

Ähnliche Themen

danke mal für info!
wenn ich zum beispiel im 3 gang hochbeschleunige brummt nix auch nicht bei 60-70 km wos im vierten gang brummt , die motorlager wurden vor 70000km ersetz originale DC, was meinst kanns an den dem? Motorlager liegen?kann da eins schon wieder kaputt sein kann ich das prüfen?
danke dir jürgen

hmmm also wenn die motorlager schon neu sind wirds schwierig ....

aber wie ich in meinem letzten beitrag geschrieben habe ... wenns ein drehzahlabhäniges geräusch ist, kann es eigentlich nicht vom antriebsstrang oder achse kommen ....

vielleicht ist es ja auch ein getriebelager oder sowas .... das ist jetzt hier ehrlich gesagt ein wenig schwierig zu beurteilen ...

kannst ja mal wenn den stehenden motor bisl von hand nach links und rechts schütteln, richtig kräftig, und mal lauschen ob ein motorlager auf der traverse anschlägt

mfg christoph

alles weitere wird per ferndiagnose schwierig werden ..... vielleicht hat ja jemand anders noch ne idee

okay christoph ich gug morgen nochmal die motorlager an die ersten haben ja auch nur 120000km gehalten wobei 70000km-80000km schon wenig wäre aber man weis ja nie, mit dem drehzahlabhängig hast du schon recht habe ich nicht dran gedacht das brummt nur wenn der motor im unteren drehzahl bereich ist, ist aber kein untertouriges brummen das kommt bei noch niedrigerer drehzahl. okay dann schönen abend noch!+nochmal danke grüße jürgen

Brummen im Antriebsstrang

Olla,
das brummen wird ziemlich sicher von der Kardanwelle kommen.
Wenn das Kardangelenk leichtes Spiel aufweißt, kommt es zu diesem Effect. Differenzial könnte auch defekt sein, da meistens das Eine das Andere ruiniert.
Antriebswelle auf´m Schrott dürfte ja nicht so unendlich teuer sein.

danke für info!
meinst du Antriebswelle oder Differential?hattest du ähnliches Problem? christop tippte auf Motorlager??In die Ecke Antriebsstarng hätte ich auch getippt, Hardyscheiben oder Zwischenlager könnens nicht sein?????
Mich wundert nur wenn ich im 3 Gang hochbeschleuinige brummts nicht, wenn ich im 4Gang hochbeschleuinige aus ca 50 km also über die gleiche Geschwindigkeit brummts bis ca 65 und wird dann leiser, danke dir nochmal für info+grüße jürgen

brummen

hi, ich habe zwar leicht andere voraussetzungen aber das problem ist denke ich mal das selbe.
190D 2.0 mit 5-gang getriebe. bei mir brummts im 5-gang von angezeigten 70-80km/h (zeigt ca. 7km/h zu viel an; drehzahl kann ich nicht angeben). darunter und darüber ist im 5-gang alles verhältnismäßig ruhig. (bei anderen gängen gibts keine probleme, bzw. sie sind so gering das ich sie nicht definitiv wahrnehmen kann) motorlager, hardyscheiben habe ich schon gewechslt, jedoch ohne erfolg. in einem forum habe ich mal gelesen, daß ein solches brummen auch vom "schwingungsdämpfer" der kuplung (was auch immer das ist) kommen kann. ... weis einer mehr darüber?

hi zurück!
meiner ist noch ein 4-Gang :-) ja das hört sich gleich an wie mein problem der das problem ist nur um 10km verlagertder geschwindigkeitsunterschied ruht wohl vom 5-Gang her.Ich habe gerade nochmal am Auto geguggt also mein Zwischenlager hat definitiv Spiel wenn ich an der Antriebswelle rüttle wo das Zwischenlagersitz klackerts so komisch Spiel schätze ich mal 2-3 mm.Mmmh soe in Mist das brummen ist schon lästig, bei mir ist auch wie bei dir darunter und darüber ists rel.ruhig. Schwingungsdämpfer Kupplung sagt mir nix, Es gibt glaube ich an der vorderen Hardyscheibe einen Schwingungstilger der sieht aus wie die Hardyscheibe ist nur dahinter und mit der Antriebswelle verbunden bin ich nicht sicher, und dann noch das Getriebelager....Ist das bei dir auch so wenn du dann im 4 Gang hoch drehst brummts nicht, hättest du aber davor geschaltet in den 5-Gang würds brummen?Hast du das mal beobachtet?
Bis denn Grüße Jürgen 190D alt aber Top zuverlässig!:-)

yep genau, im 4.gang ist alles ruhig. deshalb drehe ich zur zeit den 4. bis 80 und schalte dann erst in den 5. . beim fahren in der stadt ist das jedoch lästig, so das ich dann doch meist ab 60 im 5. fahre und halt über das brummen so schnell wie möglich im 5. beschleunige.
getriebelager ist bei mir übrigens auch neu. und auch die vordere "hardy-Scheibe" getriebeseitig, solte daran also auch net liegen.

Klar dann hast du das gleiche Problem:-)
Was machst du jetzt?Weiter so fahren?
wenn du Getrieblager und Hardy getauscht hast bleiben nur noch Zwischenlager übrig oder wie 2 Beiträge weiter oben das Kreuzgelenk das sich aber nur durch Austausch der Kardanwelle beheben läßt, wobei mich wundern würde wenn das kaputt geht mit
180.000km das wäre nicht Benz like,mmh außer das Differential glaube ich aber nicht wäre mir nicht logisch warum das im 4.Gang nicht brummt und im 5-Gang schon obwohl ja die Drehzahl sich am Differential nicht ändert. Wie lange denkst du den schon dass bei dir brummt?Hast du das Gefühl das wird stärker? Also bei mir brummts bestimmt schon 20000km ca 1Jahr schwierig zusagen obs seit daher schlimmer geworden ist ich glaube ein wenig schon,
Vielelicht aht noch sonst jemand im forum das Problem gehabt und beheben können?Wenn du weiter gekommen bist sagst du mir bescheid!??
Danke Dir+Viele Grüße Jürgen

denke mal bei mir brumms schon seit ca. 1,5 jahren. so 20-25 tkm. ich bin der meinung es hat sich leicht veräündert und zwar in der art , das es nun auch schon unterhalb von 70km/h ein leicht stärkeres brummen zuvernehmen ist.
Als Ursache schließe ich eigentlich den antriebsstrang aus, da das ja geschwindigkeitshabhängig sein sollte und nicht vom gang und drehzahl abhängt. ich warte mal ab, wann eventuell meine kuplung fällig ist, wenn dann ne neue mit dem neuen "schwingungsdämpfer" drin ist , ist es vieleicht ja auch weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen