19 Zoll

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,
würde gerne 19 Zoll Dotz REVVO Dark auf meinen Touran verbauen. Der Toran ist werksseitig leicht tiefergeleget (15mm).
Was muss ich machen bei 8J x19 ET45 oder 8,5J x19 ET35

hat hier schon einmal diese Abmessungen verbaut?

Bin auf eure hilfe angewiesen.

mfg Gruss aus dem Pott Frank

Beste Antwort im Thema

Da sind sie:
Seriensportfahrwerk
WH18 8,5x19 ET45 mit 235/40 19 Vredestein...
Eintragung ohne Probleme:

612 weitere Antworten
612 Antworten

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 18. Oktober 2019 um 07:06:52 Uhr:


Oder diese Plastikteile anbringen.

OK danke..... dann suche ich weiter....

Es gibt soviele Felgen, die ohne Veränderungen und TÜV Vorführung passen, wird schon was dabei sein.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 18. Oktober 2019 um 08:13:41 Uhr:


Es gibt soviele Felgen, die ohne Veränderungen und TÜV Vorführung passen, wird schon was dabei sein.

Mir gefallen meist die falschen :-)
Die Tomason TN20 18zoll hätte ich für 99€ pro Stück bestellen können.
Der Preis war schon sehr interessant... im Vergleich zu den Marseille.
400€ vs. geschätzt +1000€.

Aber mit Umbauarbeiten leider das falsche..

Das ist wie beim Hausbau... Alles was den besseren Hälften im Innenraum gefällt kostet Aufpreis ;-)

@Mastermind2019 lass dich nicht verrückt machen mit 8,5 x 19 Et45 und einer Tieferlegung von 60mm habe ich vorne im Radhaus die Karosserie etwas umgebogen. Bei 8x18 Et 48 gehe ich davon aus dass du nichts machen musst. Die sind weiter im Radhaus, ca. 2 cm. Luckyboy weiss eh nicht wovon er spricht.

IMG_20191001_175329.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@e1nsi schrieb am 19. Oktober 2019 um 17:26:03 Uhr:


@Mastermind2019 lass dich nicht verrückt machen mit 8,5 x 19 Et45 und einer Tieferlegung von 60mm habe ich vorne im Radhaus die Karosserie etwas umgebogen. Bei 8x18 Et 48 gehe ich davon aus dass du nichts machen musst. Die sind weiter im Radhaus, ca. 2 cm. Luckyboy weiss eh nicht wovon er spricht.

Danke.

Gerade nochmals quergelesen... Da sind einige mit 8,5 * 18 / 19 Zoll dabei hier und ET 45 dabei.
Entscheidender ist doch die 8 oder 8,5?
Ob ET 45 oder 48 wird sich nicht so bemerkbar machen...?

Die TN20 haben es mir schon angetan... Da sollte die Qualität sicher besser sein als bei GMP italy/LS Felgendesign denke ich....
Vielleicht sogar leichter...?

Et45 zu et48 sind 3mm 8,5 zu 8 zum sind ca 1,4 cm wie gesagt. Die Felge steht weiter im Radhaus und du hast mehr Platz. Meiner Meinung nach musst du nichts an der Karosserie verändern

Hallo

Passen werden die 18" Felgen mit passenden Gutachten.
Manche müssen halt einem TÜV Prüfer vorgeführt werden.
Hier sollte es eigentlich um 19" Felgen gehen.
Wende Dich doch an einen Reifendienst und frag dann Deine Wunschfelge an.
Lass Dir einen Komplettpreis mit eventueller TÜV Eintragung machen.

Gruß Bernd

Hallo zusammen,gibt es Probleme wenn ich mit den Felgen
Vorne 225/40R19 hinten 235/40R19 drauf mache?
Ist ein 2.0 tdi 7 sitzer dsg hihgline bj 07.19 Serien-Fahrwerk

Les dir doch mal die Auflagen durch

In der Spalte Auflagen und Hinweise fehlt V19, also nein.

Nachdem ich mein Eibach ProKit (35/30) verbaut habe, bin ich noch immer auf der Suche nach den für mich richtigen 19-Zöllern. Mittlerweile bin ich bei einer Felge von BROCK (RC-Design) gelandet. Es handelt sich um die RC29 HGVP (himalaya-grey front-poliert). Um eine bessere Vorstellung zu bekommen, wurden diese gleich einmal virtuell auf meinen Touran montiert. Da diese Felge für den Touran in unterschiedlichen Konfigurationen zur Verfügung steht, kann ich mich jedoch nicht so richtig entscheiden ...

  • 8x19 ET49 - LK5/112 ML57.1 (Traglast 830 Kg, Schraube Kugenbund)
  • 8x19 ET45 - LK5/112 ML66.6 (Traglast 760 Kg, Schraube Kegelbund)
  • 8x19 ET35 - LK5/112 ML66.6 (Traglast 760 Kg, Schraube Kegelbund)

... die dritte Version mit der ET35 würde ich von vornherein ausschließen, da diese zumindest auf der Vorderachse auf jeden Fall zu weit raus steht. Bei den anderen beiden Versionen bin ich mir einfach nicht schlüssig. Vorteil der ersten Version, man kann die Hinterhachse per Spurplatten um 2x10 mm verbreitern und so einen gleichmäßige Stand im Radkasten erzielen ohne das die Räder auf einer der Achse übertrieben weit herausstehen. Bei der zweiten Version wäre eine Spurverbreiterung eventuell gar nicht notwendig, bzw. durch die dadurch rechnerische ET35 auf der Hinterachse optisch übertrieben oder ohne weitere Bearbeitungen an der Karosserie nicht möglich. Desweiteren würde mich interessieren, welche Vor- / Nachteile die unterschiedlichen Bohrungen, Traglasten, Schrauben mit sich bringen. Mir ist schon klar, dass man im Falle Kugelbund grundsätzlich die originalen Schrauben verwenden kann - ABER - sind wirklich technische Vor- / Nachteile zu erwarten ?

Wie sind eure Erfahrungen, für welche Version würdet ihr euch entscheiden und warum ?

RC29 HGVP 8x19
RC29 HGVP 8x19
RC29 HGVP 8x19
+1

Hallo

Die ET 45 wird die sicherste Variante zum Eintragen sein.
Falls das noch nicht genug rauskommt könnte man Spurplatten verwenden.
Ich habe eine 19" mit ET 45 montiert.
Mit 235/40/19.
Viel geht da ohne Bearbeitung nicht mehr.
Für mich war oberste Priorität das nix schleift und ich auch voll beladen fahren kann.
Machen kann man sicher noch viele andere Größen und ET......da muss man aber hier und dort nacharbeiten oder Kompromisse eingehen.

Gruß Bernd

Nun habe ich mich mittlerweile für eine der möglichen Felgendimensionen entschieden, jetzt muss noch der passende Reifen her. Es soll ein Pirelli P-Zero in 235/35 R19 werden. Diesen Reifen gibt es in sehr vielen unterschiedlichen Versionen. Leider ist den meisten Angeboten aber nicht zu entnehmen, ob der Reifen mit einem Felgenschutz versehen ist oder nicht. Ich habe am Wochenende einmal bei einem Autohaus ein Bild von einem Audi gemacht. Auf diesem ist der Pirelli mit dem Zusatz A01 incl. ausgeprägtem Felgenschutz (im Bild ROT markiert) zu sehen.

Ist dieses markante Merkmal bei allen Pirelli P-Zero zu finden oder gibt es auch wirklich Versionen ohne Felgenschutz ?

Pirelli P-Zero

Hallo

Der A01 Zusatz besagt lediglich " Für Audi entwickelt"....kann aber auf jeden Fahrzeug gefahren werden.
Hat nix mit dem Felgenschutz zu tun.
Auf einer 19" Felge mit 8,5" Breite ist eh nicht viel mit Felgenschutz.

Gruß Bernd

Hatte den PZero auf dem BMW allerdings mit Sternmarkierung (von BMW empfohlen) und dort ist die FSL genauso ausgeprägt, wirklich grausam. Würde ich aus optischen Gründen nie wieder kaufen, fahrtechnisch war er aber gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen