19 Zoll

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,
würde gerne 19 Zoll Dotz REVVO Dark auf meinen Touran verbauen. Der Toran ist werksseitig leicht tiefergeleget (15mm).
Was muss ich machen bei 8J x19 ET45 oder 8,5J x19 ET35

hat hier schon einmal diese Abmessungen verbaut?

Bin auf eure hilfe angewiesen.

mfg Gruss aus dem Pott Frank

Beste Antwort im Thema

Da sind sie:
Seriensportfahrwerk
WH18 8,5x19 ET45 mit 235/40 19 Vredestein...
Eintragung ohne Probleme:

612 weitere Antworten
612 Antworten

Ich sehe hier die ganzen tollen 19" Räder und überlege es für mich auch.

Was habt ihr R-Line Besitzer denn mit den Original Marseille Rädern gemacht ? Zu Winterrädern umfunktioniert, oder verkauft ?

Moin
Meine stehen im Regal.

Hat irgendjemand von euch mit 235/35 etwaige Radkastenverbreiterungen vor dem Tüvtermin montiert? Eigentlich steht das ja bei fast jeder 8.5jx19er Felge mit ET45 drin..

Auf euren Bildern sieht es jedenfalls nicht so aus 😉

Moin!

Ich habe meine Marseille im Winterbetrieb.
Und ich fahre im Sommer 235/40 R19 auf der o.g. Felge. Ging so beim TÜV durch. Der Prüfer meinte nur, es wäre an der Feder vorne etwas eng, 1 cm Luft, da die Hankooks Evo2 eine sehr ausgeprägte Felgenschutzlippe haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Iceman_O2 schrieb am 26. Januar 2018 um 13:37:44 Uhr:


Moin!

Ich habe meine Marseille im Winterbetrieb.
Und ich fahre im Sommer 235/40 R19 auf der o.g. Felge. Ging so beim TÜV durch. Der Prüfer meinte nur, es wäre an der Feder vorne etwas eng, 1 cm Luft, da die Hankooks Evo2 eine sehr ausgeprägte Felgenschutzlippe haben.

Hallo

Bist Du mit den Hankooks zufrieden?
Bin bei den Felgen jetzt sicher das es 19" werden.
Nur bei den Reifen noch nicht welchen ich nehme.
Größe würde ich auch 235/40/19 nehmen.

Gruß Bernd

Zitat:

@Iceman_O2 schrieb am 26. Januar 2018 um 13:37:44 Uhr:


Moin!

Ich habe meine Marseille im Winterbetrieb.
Und ich fahre im Sommer 235/40 R19 auf der o.g. Felge. Ging so beim TÜV durch. Der Prüfer meinte nur, es wäre an der Feder vorne etwas eng, 1 cm Luft, da die Hankooks Evo2 eine sehr ausgeprägte Felgenschutzlippe haben.

Ja gut. 1cm reicht aber, da bewegt sich ja nichts weiter.. War jetzt lange am überlegen, ob 235/35 oder sogar nur 225/40.. aber 225er wandern schon wieder zu weit vom Felgenhorn weg...

Als Marke hatte ich bisher K117 oder K120 von Hankook. BEides super Reifen. K117 ist aber weniger "sportlich" und ausgewogener. Ich hab mich dieses mal als Test mal auf den N8000 von Nexen eingelassen. Fahrwerte sind super laut autobild sportscar, ("Mit überzeugender Fahrdynamik fährt der preisgünstige N 8000 diesmal ganz vorn mit und kassiert erstmals unser Gütesiegel "vorbildlich". "😉 dafür angeblich der Rollwiderstand mist und nur um die 20.000tkm pro Reifen. Das hält bei uns in der Halbsaison aber vermutlich fast 4 Jahre. Und falls nicht, Pech gehabt 😁

Hallo

Bisher hatte ich Conti, Dunlop und GoodYear als Sommerreifen. Auf dem Viano Kuhmo.
Mir wurde in 19" auch der Nexen N fera SU1 empfohlen. Der Toyo Sport soll auch gut sein.
Ich möchte damit nicht auf die Nordschleife.
Rollwiederstand und Haltbarkeit sind mir da wichtiger.

Gruß Bernd

Die Hankook S1 evo2 habe ich mir aufgrund von Tests in der Autobild Sportcars ausgesucht.
Super Reifen, bin zufrieden. Aber man merkt deutlich den 40er Querschnitt. Die Längsdynamik bricht ein wenig ein, denn die Reifen sind laut Reifenrechner sogar zu groß. Aber laut Gutachten ist es offenbar kein Problem.
Ich habe aber festgestellt, wie ich hier schon in einem anderen Post schrieb, das beim forcierten Abbiegen bei Nässe, wenn das kurveninnere Rad die Traktion verliert, das ESP gestört wird und darauf hin alle Assistenten offline gehen. Mit den Marseilles mit 225/45 passiert nichts.
Meine Werkstatt hat den Fehler noch nicht gefunden.

Hallo,

ich bitte um Entschuldigung, aber irgendwie will hier irgendwie etwas nicht zusammen passen. Minivan, forciert, Nässe, verlorene Traktion ?? Nätürlich sehen große Felgen mit wenig Gummi schick aus, aber es lässt immer mehr die Verhältnismäßigkeit vermissen. Breitere Reifen sehen besser aus, aber ich will doch auch noch sicher fahren. Je nach Fahrzeug macht das ja bis zu einem gewissen Grad Sinn, aber bei unseren "Familientransportern" möchte ich auch Komfort und Spursicherheit haben. Und es ist wohl unbestritten, dass die Reifen bei 40er Querschnitt kaum noch Eigenfederung haben, durch die riesen Felge das ungefederte Gewicht größer wird und die noch breiteren Reifen immer mehr dazu neigen, jeder Rille nachzujagen. Ich würde hier eine M-Klasse oder einen AMG empfehlen ;-))

Gruß

Also über 235/40er Reifen auf dem Passat beschwert sich trotz seriensportfahrwerk niemand im Auto. Und ich behaupte auch mal ganz dreist, dass der und der Touran in ähnlicher Reifengröße nicht brachial Rillen nachläuft. Das sollte dann bei den 18 Zoll Marseillefelgen genauso sein.

Und man ist bestimmt auch mal "sportlicher" unterwegs oder fährst du immer wie ein Opa? 😉 Sicherlich auch nicht!

Hallo,

also, zwischen traktionslos bei Nässe um die Kurve driften und wie ein Opa fahren ist ist noch eine riesige Bandbreite. Und in dieser versuche ich mich zu bewegen. Leider trifft man aber immer mehr Fahrer die entweder in die eine oder aber in die andere Extreme passen. Das verleidet einem dann immer mehr das Autofahren. Schade. Leider führt das dazu, dass uns das Autofahren immer mehr reglementiert wird.

Gruß

Das lese ich aber aus seinem Beitrag ebenso wenig raus. Forciertes Abbiegen bei Nässe ist ggf. auch eine gute Möglichkeit das Verhalten des Reifens in Extremsituationen zu testen, in die man bei schnellen Ausweichmanövern gegen stehende/bewegliche Objekte durchaus kommen kann. Keiner redet von Driften (wäre auch schwer mit FWD und ohne mechanische Handbremse einzig durch schwere lastwechsel) oder assozialem Fahren mit Gefährdung von anderen Verkehrsteilnehmern.

Die 18 Zoll Seriengrösse verliert beim Abbiegen ebenso die Traktion, wenn 400 Nm über die Vorderachse herfallen. Es ist ein Diesel und das kennen wohl auch andere, die nicht wie ich wild schleudernd mit der ganzen Familie + Oma bei Regen ums Eck driften.
( "kopfschüttel"😉

Genau, von Driften oder Kurvenfahrt schrieb ich nichts. Es ist Stoppen, anfahren zum Abbiegen und das entlastete Rad hat Schlupf. Das macht ja auch gar nichts, nur das bei mir mit 19 Zoll die Störung auftritt.

Eigentlich war ich bevor ich hier gelesen habe immer der Meinung, daß es 20 Zöller sein sollten. Aber so wie ihr hier schreibt scheint wohl 19 Zoll das Ende der Fahnenstange zu sein. Hat jemand doch mal 20 Zöller am neuen Touran gefahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen