19 zoll ???????????
was sind die grössten Felgen die ein omega b 3,0 mv6 tragen darf ohne an den Radläufen was zu machen.
Für jede antwort bin ich dankbar.
35 Antworten
Das Bild ist ständig bei ebay drin. Dort wird die Frontstoßstange für 249,-€ im Sofortkauf angeboten. Und um jetzt mal einige zu schocken, der Mandel hat dort angefragt ob es die Schweller auch zu kaufen gibt. Antwort ? Die sollen in Kürze ins Lieferprogramm aufgenommen werden.
Warum er das wohl fragt ????
@ mandel
Mich schockt es nicht ... von mir aus gern an deinen Omega. Aber wenn du nicht warten willst - so ähnliche hat mein bester Kumpel jetzt schon für seine Omega Caravan Facelift liegen (müssen noch lackiert werden) ... ich meine, die sehen fast gleich aus. Ich kann ihn ja mal fragen, wo er die her hat.
@ roadfly
Wieso - man kann doch 20Zoll mit mehr Gummi draufziehen (wenns passt) ... damit ändert sich zwar der Reifenumfang aber eine gewisse Tolleranz ist ja erlaubt (ich meine 7%). Ich kann mich an "vor 3-4 Jahren" erinnern - da hat ein anderer Kumpel in seinen Toledo einen VR6 eingebaut ... und Hammer Felgen mit Reifen draufgezogen. Drehzahl spielte total verrückt ... Tacho stimmte auch erst nicht. Frag mich nicht nach Details (kann ich mich nicht mehr erinnern) aber es gab Mittel und Wege, das zu ändern (gegen "wilde Drehzahlen" wurde irgendwas umgelötet ... und Tacho ... weiß ich nicht mehr). Aber ich kann mich dran erinnern, dass mein Kumpel immer sagte, dass es ihn nicht viel gekostet hat ... und im Endeffekt hatte er ein Auto, mit dem er n Haufen Preise geholt hat (Einzelstück) ... alles wohlbemerkt vom TÜV abgenommen
Frage mal bitte nach der Bezugsquelle, den Preis und nach einen Foto. Lackiern wäre kein Problem, habe einen an der Hand.
also ich muss sagen mann kanns mit felgen auch wieder übertreiben 😉
aber das ist wie immer ein geschmacksthema.
p.s.: also hat dein freund den tacho einstellen lassen? mich würde interessieren wo man das machen lassen kann. die opel werkstätten bei uns haben mir gleich alle abgewinkt. die opel haben doch alle einen VDO tacho drinnen. ist jetzt zwar nicht wirklich wichtig aber halt aus interesse.
Ähnliche Themen
@ Roadfly
Hab grad mit dem Ex-Toledo-Fahrer telefoniert. Er hat sich damals über Dritte an einen Mitarbeiter bei einem BOSCH-Dienst gemeldet und der hat ihm das eingestellt und n Protokoll über die Abweichungen ausgedruckt, welches dann auch beim TÜV akzeptiert wurde (zumindest für die Felgen/Reifen-Kombi). Das hat ihn 50 Mark gekostet (unter der Hand). Genaueres kann er auch nicht sagen - er hat das Auto abgeliefert und nach n paar Tagen mit Zettel wieder fertig abgeholt.
Hinterher hätte er allerdings das Problem gehabt, dass er keine normalen Reifen mehr hätte fahren können - zumindest hätte dann der Tacho wieder nicht gestimmt. Damit hatte der TÜVer nicht so das Problem, weil mit kleineren Reifen ja eine schnellere Geschwindigkeit vorgetäuscht wird. Und bei ihm wars auch kein Thema - er hatte ein Winterauto ...
Der Toledo war jedenfalls der Hammer - einmal bin ich Autobahn mitgefahren ... schön mit 260 an nem abgeregelten SLK vorbeigeschlichen ... (mit nem Toledo wohlbemerkt) ... der hat nachher Gas weggenommen ... war ihm wohl peinlich, von Seat zersägt zu werden ... 😁
@ Mandel
den Kumpel konnt ich nicht erreichen ... aber ich frag nach ...
20Zoll auf dem Omega ist kein Problem! Die Traglast der Felge und des Reifens muß nur Stimmen! Man(n) kommt aber nicht mehr um Karosserie Arbeiten drumrum(bei Tieferlegung)
Im Omega-Freak Forum gibt es schon paar mit 20"
Ich selber Fahre 19" und wolte eigentlich auf 20" weckseln,dieses ist dann aber nur noch Show und nixmehr für den Alltag!!!
ich werde im Frühjahr auch auf 20 Zoll umrüsten. Chromfelgen habe ich schon hier liegen :-). Schön tiefer etc.
Gehen tut das aufjedenfall mit paar arbeiten.
Muß dazu eigentlich der Tacho angeglichen werden ? Ich meine irgend wann kann man die Reifen nicht mehr flacher machen.
Nicht unbedingt! Mußt halt nur die passende kompination finden!!!
Ich wolte 8,5x20 mit 235/30 fahren da das mit dem orig.Abrollumfang hinkommt (2% darf es abweichen) und somit nix mit Tachoangleichung!
Ich bin jetzt nicht ganz sicher, aber ich hatte mal einen MV6 Irmscher Werksauslieferung mit 265er auf 18 Zoll an der HA. Und ich meine der hatte auch nur den 30er Querschnitt, oder waren es doch 35 ?
Das kann durchaus möglich sein,da ja der Querschnitt in % zur Reifenbreite steht!
Ein z.B 225/30 ist zu einem 265/30 im Querschnitt anders!
Aber ich denke mal das es ein 35 war.
Je länger ich überlege, desto mehr glaube ich auch an 35 und 40 vorn,bei 235er. Aber mal ganz ehrlich. Auf dem Omega sehen 235er schmal aus, zumindest mit der originalen 7,5j Felge. Dieser Eindruck wird sich bei einen optisch höheren Rad verstärken. Seitlich schaut dann eh nur jeder auf die 20 Zollfelgen. Aber irgend wann mußt Du losfahren, dann wird es schmal wirken. Egal ob von vorn oder von hinten. Nur mal um den Mandel zu erschrecken, was kostet so eine Rad/Reifenkombination ?
Also ich Fahre ja 235/35 19" und viel breiter würde es bei mir an der VA nicht gehen ohne den Koti völlig umarbeiten zu müssen!
Also den Radsatz den ich in 20" kaufen wolte hätte um die 2800€ gekostet+anpassungsarbeiten und Sondereintragung!!!
Den hätte ich sogar teurer erwartet ! Meiner hat auch 235er an der VA. Sommer wie Winter immer 17 Zoll.
die gängige kombi in 18 zoll sind vorn 235/40 und hinten 265/35
flacher kanns vorn auch kaum werden da man sonst mit der traglast nicht mehr hinkommt
Gruß Thom