19 Zoll oder 20 Zoll Felgen
Liebes Forum,
ich habe mir für Dezember 2012 einen Q 5 2.0 TDI S-Tronic mit S-Line Sportpaket bestellt. Etwas unsicher bin ich mir noch, was die Felgen angeht. Optisch sind sicherlich die 20 Zoll Felgen schöner. Hat denn einer Erfahrungen, ob das im Fahrverhalten ein Unterschied ausmacht, ob ich 19 oder 20 Zoll Felgen fahre.
Beste Antwort im Thema
Du hast aber vergessen zu erwähnen, dass der Q5 mit 20"ern einfach nur hammermäßig aussieht 😁
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stephanius
Das sind meine neuen, "nur" 19 Zoll ;-)
Hallo Stephanius,
gefallen mir ausgesprochen gut, deine 19 "er, scheinen etwas dunkler eloxiert zu sein, sehr passig zu der Wagenfarbe.
Welcher Felgenhersteller ist das?
Sind die schmalen Speichenzwischenräume nicht etwas fumelig zu reinigen?
Ansonsten eine tolle Alternative zu den bisher gesehenen Felgenmodellen.
so long peati
Hallo,
ich fahre meine Kuh jeweils mit 7 Doppelspeichen wobei ich im Sommer 20" und Winter 19" nehme. Ich hab also einen ganz guten Vergleich.
Ich muss sagen, optisch ist der Unterschied größer als man eigentlich meinen sollte. Die 19er wirken am ersten Blick nach umstecken fast etwas mickrig!
In punkto Fahrkomfort merke ich keinen Unterschied und empfine so wie meine Frau den Komfort mit adaptivem Fahrwerk als absolut ausreichend.
Großen Unterschied wirds fürcht ich beim Tauschen der Reifen geben. Denke die 20" in 255 sind dann doch ein schönes Stück teurer.
Grüße
Woody
Ich kann nur jedem die 20" Zoll Felgen empfehlen. Wer wirklich wert auf das aussehen seiner Q legt, der macht damit nichts falsch.
20 Zoll sind die ideale Felgengröße für den Q5. Es sieht nicht nur spitzenmäßig aus (vergleicht mal z.B. 18" und 20" in Natura nebeneinander), mit 20" ist es ein ganz anderes Auto, einfach stimmiger. Und der Komfort ist wirklich nur ein mü(hihi) härter, also kaum der Rede wert. Und es passen einfach die Originalfelgen am besten zur Q. Jegliche Zubehörfelge kann den Originalen nicht das Wasser reichen. Die versauen das Gesamtbild des Autos total.
Und ob ich dann für neue Reifen 1000€ oder 1200€ bezahle, ist in dem Falle kaum der Rede wert.
Also, nicht kleckern sondern klotzen. Das Auto sieht doch total heiß aus (S-line Exteriuer). Mit den 20ern wird es dann perfekt.
Und das ist nicht nur meine Meinung.
@ motomo
Natürlich hat jeder einen anderen Geschmack, und ich möchte hier auch nicht streiten ;-)
Ich bin der Meinung, dass es sehr wohl attraktive 20" Felgen im Zubehör gibt, die das Gesamtbild der Quh nicht versauen, sich im Gegenteil abheben vom "Audi Einerlei".
Und ich glaube auch, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine bin...
Aber Recht hast Du: 20" sollten es für den Sommer schon sein, im Winter geht die S-Line als 19" auch ganz gut :-)
Ähnliche Themen
Hallo, bin neu im Forum
fahre seid 4/12 endlich auch eine Q mit 20" ohne Radlaufleisten, war letzte Woche in der Werkstadt zum Service und zum TÜV.
Entweder hatte der Onkel vom TÜV einen guten Tag oder hat die nicht vorhandenen Radlaufleisten nicht bemerkt.
Bin jetzt am überlegen vorne 22 mm und hinten 25 mm / Seite zu verbreitern.
Wer hat schon verbreitert und erfahrung beim TÜV gemacht.
Bin auch der Meinung, dass es im Zubehörhandel schöne Felgen gibt. Habe selbst welche für die Winterbereifung (19 Zoll) gekauft. Natürlich sind Felgen auch immer eine Geschmackssache, ich persönlich favorisiere immer das Grundmuster des Sterns oder der fünf Speichen. Findet sich in allen Felgentrends in abgewandelter Form wieder. Letztendlich sehen die größten Felgen auch immer am sportlichsten aus und das sollte man schon mögen, wenn man sich auf diese Größe einlässt.
oh ja...die frage aller fragen...hier mal mein senf (wobei ich im voraus sagen muss....ganz klar bin ich mir selbst noch nicht)
ansich stehe ich eher auf große felgen (hab am a5 cab 20zöller) bei nem suv muss ich allerdings sagen, dass es (auch optisch) auch kleinere felgen tun....19zoll halte ich daher für eine gute lösung.
im prospekt scheinen die 20zöller für meinen geschmack fast schon zu groß aus (kann aber auch an der felge liegen)
was ich blöd find ist, dass ich mich bei den winterrädern ab werk zwischen 17ern und 20ern entscheiden muss.....wer will schon im winter größere räder fahren als im sommer....andererseits sind 17er selbst für den winter recht klein.
also stehe ich vor der wahl 19er im sommer + 17er winder oder sommer wie winter 20zoll
was den komfort angeht muss man das am besten selber testen....allerdings möchte ich zu bedenken geben, dass bei den großen rädern die der q5 hat ja selbst bei der 20er felge noch reichlich gummi über ist....
Ich bin auch vor der Bestellung einer 3 Liter Q mit Liste 70k+. Es soll also nicht an der Barschaft liegen, ob ich 19er oder 20er nehme, da es bei dem Preis den Kohl nicht fett macht.
Ich tendiere zu 19er im Sommer und 19er oder 18er im Winter. Der Grund ist, dass an meinem Noch-Auto, einem Insignia OPC mit geschmiedeten 20er (der im Unterhalt mit rd. 2.5k pro Monat übrigens deutlich höher als ein Q5 liegt), die Felgen durch unbotmäßige Berührung des Bordsteins mittlerweile der ein oder andere Krat(z)er "Guten Morgen" sagt. Nicht schön, aber im Alltagsbetrieb passiert das. Und damit ich mit der Q auch auch mal den einen oder anderen Bordstein hochfahren oder am Bordstein rangieren kann, werden es maximal 19er. Auch sollte es sich bei Verbrauch und Beschleunigung positv auswirken.
Ich finde, an einem SUV müssen die Reifen nicht wie ein Teflonband um die Felgen gewickelt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Titus1975
Ich bin auch vor der Bestellung einer 3 Liter Q mit Liste 70k+. Es soll also nicht an der Barschaft liegen, ob ich 19er oder 20er nehme, da es bei dem Preis den Kohl nicht fett macht.Ich tendiere zu 19er im Sommer und 19er oder 18er im Winter. Der Grund ist, dass an meinem Noch-Auto, einem Insignia OPC mit geschmiedeten 20er (der im Unterhalt mit rd. 2.5k pro Monat übrigens deutlich höher als ein Q5 liegt), die Felgen durch unbotmäßige Berührung des Bordsteins mittlerweile der ein oder andere Krat(z)er "Guten Morgen" sagt. Nicht schön, aber im Alltagsbetrieb passiert das. Und damit ich mit der Q auch auch mal den einen oder anderen Bordstein hochfahren oder am Bordstein rangieren kann, werden es maximal 19er. Auch sollte es sich bei Verbrauch und Beschleunigung positv auswirken.
Ich finde, an einem SUV müssen die Reifen nicht wie ein Teflonband um die Felgen gewickelt sein.
das kannst du so nicht vergleichen, der q5 hat mit 20zöllern sicher mehr gummi auf der felge als der opel
ich fahre am a5 265/30 macht also 79,5mm gummi
der q5 hat 245/45 also 110,25mm.....du kannst die räder beim q5 also 2 nummern größer wählen und hast immernoch mehr gummi auf der felge....
Zitat:
Original geschrieben von godam
das kannst du so nicht vergleichen, der q5 hat mit 20zöllern sicher mehr gummi auf der felge als der opel
ich fahre am a5 265/30 macht also 79,5mm gummi
der q5 hat 245/45 also 110,25mm.....du kannst die räder beim q5 also 2 nummern größer wählen und hast immernoch mehr gummi auf der felge....
Stimmt. Habe ich noch gar nicht drauf geachtet, dass offensichtlich der Raddurchmesser beim Q5 insgesamt größer ist als beim Opel und sich daraus auch bei 20 Zöllern größere Flankenhöhen ergeben. Werde das in natura nochmal vergleichen.
was fährst du denn am opel für ne bereifung?
selbst mit 21 zöllern am q5 hast du noch 10cm flankenhöhe
...davon abgesehen ist selbst im Fall dass Du beim Einparken schielen solltest ;-) soviel Überstand zwischen Reifenrand und Felgenrand, dass es mir selbst bei hohen (20cm+x) Kanten und Bordsteinen noch nie gelungen ist, Kratzer in die Felgen zu fahren. Auch beim geraden "entlangschleifen" am Bordstein kommst Du nicht an die Felgenn ran. Fahre übrigens 19" im Sommer und 17" im Winter...
Zitat:
Original geschrieben von goldq5555
Hallo, bin neu im Forum
fahre seid 4/12 endlich auch eine Q mit 20" ohne Radlaufleisten, war letzte Woche in der Werkstadt zum Service und zum TÜV.
Entweder hatte der Onkel vom TÜV einen guten Tag oder hat die nicht vorhandenen Radlaufleisten nicht bemerkt.
Muss man ab 20" Felgen Radlaufleisten montieren? Was kosten diese und wozu dienen sie?