19 Zoll Felgen

VW Passat B8

Hallo Gemeinde,

da es bereits einen Thread zu 18 Zoll Felgen für den Passat B8 gibt, hier nun der entsprechende Thread für 19 Zoll Felgen ...

... und ich mache gleich mal den Anfang.
Die Original 19 Zoll Verona Felgen gefallen mir nicht so recht. Zudem stehen die bei mir auch nicht in den Papieren (COC). Um diese auf meinem Passi fahren zu dürfen, hätte ich wohl zum Tüv und auch noch auf die Zulassungsstelle gemusst. Also habe ich mich im Zubehörhandel umgeschaut. In der Keskin KT16 Dynamic habe ich dann meine Wunschfelge gefunden. Und passend zu meinem Fahrzeug liegt für diese Felge eine ABE vor, sogar ohne irgendwelche Auflagen bei Verwendung der hier genannten Felgen-Reifen-Kombination.

Hier die Daten und anbei ein paar Pics, welche das beschriebene Komplettrad auf meinem Passat zeigen.

Hersteller: Keskin
Modell: KT16 Dynamic
Größe: 8,5x19 ET45 5/112
Bereifung: Vredestein Ultra Vorti 235/40R19 96Y

Was fahrt Ihr so für 19 Zoll Räder auf Eurem B8?

Grüße
RonnyL

Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v1
Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v2
Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v3
Beste Antwort im Thema

Hier meine Sommerschlappen, Veronas schwarz Pulverbeschichtet und wieder überdreht vorne. Finde es passt gut zum weiss und den schwarzen Akzenten am Auto. Der Katze gefällts auch...

1727 weitere Antworten
1727 Antworten

@edelpassi
ja hab die gleiche Größe

gestern sind meine felgen angekommen. reifen werde ich fahren hankook ventus s1 evo3 in 235 40 19 96w. freu mich jetzt schon auf den sommer :-)

Img-20201026
Img-20201026
Screenshot-20201020-124954-com-android-chrome

Hallo Gemeinde,

welche Reifenbreite ist maximal zulässig auf den original Verona Felgen? Fahre momentan 235 40 19

Zitat:

@QKK schrieb am 12. November 2020 um 12:42:32 Uhr:


Hallo Gemeinde,

welche Reifenbreite ist maximal zulässig auf den original Verona Felgen? Fahre momentan 235 40 19

ich meine die von dir gefahrene reifenbreite ist die einzig erlaubte. sonst musst du in deine zulassung gucken, bzw. ins gutachten der felge!

Ähnliche Themen

2.0TDI Variant R-Line mit R-Line Fahrwerk (-15mm) und original VW Verona 8x19 ET44 sowie 235/40-19 Pirelli P7
Spurverbreiterung vorne 2x10mm / hinten 2x12mm
Absolut alltagstauglich und es schleift nix.

Geplant ist im Frühjahr ein KW StreetComfort Gewindefahrwerk um noch ca.2cm tiefer zu kommen. Dann sollen vorne die 12mm Platten verbaut werden und hinten 15mm.
Zusätzlich sind nach knapp 50tkm. auch neue Reifen fällig. Michelin PilotSport 4 oder 4S, die vermutlich etwas breiter ausfallen. Werde dann berichten.

Passat-b8-rline-verona-jpg
Passat-b8-rline-verona-low
Passat-b8-rline-verona02-jpg

Welche ET ist denn bei dem normalen R-Line Fahrwerk sinnvoll, damit 8,5" breite Felgen möglichst stimmig im Radhaus sitzen, ohne Spurverbreiterungsplatten montieren zu müssen, oder die Kante bearbeiten zu müssen? Und auf ner 8,5" Felge darf man doch 235er fahren oder?

Zitat:

@chrischi2201 schrieb am 18. November 2020 um 19:33:56 Uhr:


Welche ET ist denn bei dem normalen R-Line Fahrwerk sinnvoll, damit 8,5" breite Felgen möglichst stimmig im Radhaus sitzen, ohne Spurverbreiterungsplatten montieren zu müssen, oder die Kante bearbeiten zu müssen? Und auf ner 8,5" Felge darf man doch 235er fahren oder?

Das steht in der Zulassung der Felgen. Bei meinen Keskin KT15 in 19x8,5" ist der 235er Reifen ohne Eintragung und Änderungen zugelassen (für meinen Passat).
Allerdings fällt diese Kombi (8,5" Felge und 235er Reifen) für mich zukünftig definitiv aus, da die Felge bündig mit dem Reifen abschließt bzw. minimal übersteht (fahre Conti Premium Contact 6 mit Felgenschutz). Dadurch hast du keinerlei Spiel zum Bordstein und selbst langsame/behutsame Manöver enden direkt mit einer Macke in der Felge.

In weit über 200.000 km habe ich mir noch nie eine Felge auch nur angekratzt, die Keskin sehen nach zwei Sommern recht übel aus.

Zitat:

@chrischi2201 schrieb am 18. November 2020 um 19:33:56 Uhr:


Welche ET ist denn bei dem normalen R-Line Fahrwerk sinnvoll, damit 8,5" breite Felgen möglichst stimmig im Radhaus sitzen, ohne Spurverbreiterungsplatten montieren zu müssen, oder die Kante bearbeiten zu müssen? Und auf ner 8,5" Felge darf man doch 235er fahren oder?

Grob überschlagen bei 8,5x19 = ET35 bis 32, um auch noch etwas "Luft" zu haben.

Zu bedenken ist, dass Reifen trotz gleicher Nennbreite (z.B. 235er) nicht gleich breit ausfallen.
Besagter Conti ist wohl eher schmal, wohingegen ein Michelin PilotSport4S recht gut und mit ausreichendem Felgenschutz auf der Felge sitzt. Zeitgleich wird es natürlich auch enger im Radhaus.

Hallo,

habe folgendes geplant.

AEZ Straight dark
8.5 x19 et25

Rauf kommen Nexen N Gerade Sport 245/40

Traum wäre noch Tieferlegung um 30mm...aber gibt wohl nichts.

Meinungen dazu?

Deine genannte Kombination steht rund 1cm weiter raus als die Serien Verona mit 15mm Spurplatten.
Denke, jetzt kannst du dir die Antwort selbst geben - wobei beachtet werden muss, dass sich der Alltrack wohlmöglich vom normalen Variant unterscheidet.

btw. dieser Rechner hilft, um etwas vergleichen zu können: https://www.reifenrechner.at/

Viele Dank.

Ich nehme an mit einer 8x19 et40 sieht es besser aus.
Glaube die original Albertville haben auch 8x19 aber et41

Screenshot_20201119-153225_Chrome.jpg
Screenshot_20201119-153311_Chrome.jpg

N'abend,

@mofi91: Ich hoffe Du liest das hier, Du hast mich per PN wegen der Chennai Felgen in dem Thread hier angeschrieben, hast selbst aber PNs gesperrt, da wirds mit antworten schwer :-D

Gruß und schönen Abend an alle.

Hat jemand die wheelworld wh11?

Hat jemandem Erfahrungen mit 8,5x19“ mit einpresstiefe 30 Erfahrungen?
Geht da noch eine tieferlegung wegen der niedrige einpresstiefe?
Sind keskin t16 drauf

@AlteDameE91

Gehen wird es auf alle Fälle . Im Radhaus ist eigentlich genug Platz um eine niedrige ET fahren zu können .

Deine Antwort
Ähnliche Themen