19 Zoll Felgen
Hallo Gemeinde,
da es bereits einen Thread zu 18 Zoll Felgen für den Passat B8 gibt, hier nun der entsprechende Thread für 19 Zoll Felgen ...
... und ich mache gleich mal den Anfang.
Die Original 19 Zoll Verona Felgen gefallen mir nicht so recht. Zudem stehen die bei mir auch nicht in den Papieren (COC). Um diese auf meinem Passi fahren zu dürfen, hätte ich wohl zum Tüv und auch noch auf die Zulassungsstelle gemusst. Also habe ich mich im Zubehörhandel umgeschaut. In der Keskin KT16 Dynamic habe ich dann meine Wunschfelge gefunden. Und passend zu meinem Fahrzeug liegt für diese Felge eine ABE vor, sogar ohne irgendwelche Auflagen bei Verwendung der hier genannten Felgen-Reifen-Kombination.
Hier die Daten und anbei ein paar Pics, welche das beschriebene Komplettrad auf meinem Passat zeigen.
Hersteller: Keskin
Modell: KT16 Dynamic
Größe: 8,5x19 ET45 5/112
Bereifung: Vredestein Ultra Vorti 235/40R19 96Y
Was fahrt Ihr so für 19 Zoll Räder auf Eurem B8?
Grüße
RonnyL
Beste Antwort im Thema
Hier meine Sommerschlappen, Veronas schwarz Pulverbeschichtet und wieder überdreht vorne. Finde es passt gut zum weiss und den schwarzen Akzenten am Auto. Der Katze gefällts auch...
Ähnliche Themen
1706 Antworten
Zitat:
@Geal schrieb am 3. April 2020 um 21:19:07 Uhr:
Der Hängearsch kann gern bleiben.
Er soll Vorne auch so tief sein.
Aber da DCC ist da nix mit günstig.
So sieht's aus ...
Zitat:
@Selle11 schrieb am 3. April 2020 um 21:06:54 Uhr:
Zitat:
@m-g-k schrieb am 3. April 2020 um 21:03:26 Uhr:
Der "Hängearsch" lässt sich aber einfach/leicht/kostengünstig beheben.
Einfach und kostengünstig ist ja Definitionssache
Materialkosten = 10 Euro
Zitat:
@m-g-k schrieb am 3. April 2020 um 21:49:47 Uhr:
Zitat:
@Selle11 schrieb am 3. April 2020 um 21:06:54 Uhr:
Einfach und kostengünstig ist ja Definitionssache
Materialkosten = 10 Euro
Bin ganz Ohr..
Komm mir aber nicht mit Anschlagpuffer
Zitat:
@Geal schrieb am 3. April 2020 um 21:19:07 Uhr:
Der Hängearsch kann gern bleiben.
Er soll Vorne auch so tief sein.
Aber da DCC ist da nix mit günstig.
Sind den die zur Traglast passenden Federn vorne verbsut?
In meinem Pro Kit waren Federn für eine Traglast von 1200kg dabei, mein B8 hat aber nur eine Traglast von 1080kg.
Mit den passenden Federn ist er vorne 1cm tiefer gekommen.
Wer sagt denn was von anderen Federn? Serie! Und da machst du mit 10€ nichts tiefer.
Zitat:
@m-g-k schrieb am 3. April 2020 um 21:53:11 Uhr:
Zitat:
@Geal schrieb am 3. April 2020 um 21:19:07 Uhr:
Der Hängearsch kann gern bleiben.
Er soll Vorne auch so tief sein.
Aber da DCC ist da nix mit günstig.
Sind den die zur Traglast passenden Federn vorne verbsut?
In meinem Pro Kit waren Federn für eine Traglast von 1200kg dabei, mein B8 hat aber nur eine Traglast von 1080kg.
Mit den passenden Federn ist er vorne 1cm tiefer gekommen.
Ich habe VW DCC und kein KW DCC von daher stimmen die Traglasten.
Das KW DCC ist zwar eine Überlegung wert aber mir einfach das Geld nicht Wert.
GMP Reven 9J ET37
245/40 Pirelli
Eibach pro kit
Der GTE hat doch bestimmt ein Hängearsch mit dem Pro kit.
Hast du ein Bild von der Seite?
Sieht man doch auf dem Bild eigentlich schon. Die Felgen sehen auf dem Wagen aber richtig gut aus. Schöne Kombination!
Zitat:
@Selle11 schrieb am 3. April 2020 um 21:59:12 Uhr:
Wer sagt denn was von anderen Federn? Serie! Und da machst du mit 10€ nichts tiefer.
Ab Werk (serienmäßig) hat kein Passat einen Hängearsch.
Die Original Federn sind immer perfekt auf das jeweilige Fahrzeuggewicht (Standardgewicht + bestellte Zusatzausstattung) abgestimmt. Aus diesem Grund gibt es bei VW ganz viele Farbcodes auf den Federn, siehe Bild. Wenn dann natürlich was am Fahrzeug verändert wird, Anhängerkupplung nachgerüstet oder ein vollwertiges Ersatzrad in den Kofferraum gelegt wird, steht das Fahrzeug nicht mehr gerade.
In diesem Fall kann man aber mit dem Tausch der oberen Federauflage hinten (vom Audi TT (8J0 512 149)) das Heck wieder um ca. 5mm anheben.
Die Federauflage vom Audi TT ist dicker und härter, siehe Bild.
Hm
Glaube hier wird aneinander vorbei gesprochen.
Mein GTE ist Serie und trotzdem ist zwischen Gummi und Radkasten hinten weniger Platz.
Was hier gern als Hängearsch bezeichnet wird.
Das ist vermutlich irgend einem Design geschuldet.
Du meinst eher wenn Fahrzeug hinten einfedert wegen mehr Gewicht.
So ist es leider. Serienmäßig gibt es den Hängearsch dazu. Ist beim Passat Variant teilweise extrem. Auch meim jetziger Leon ST hat ihn ab Werk.
Dass jeder B8 mit Prokit einen Hängearsch hat stimmt nicht. Meiner hat z.B. keinen! Im Anhang mal verschiedene Perspektiven.
Zitat:
@m-g-k schrieb am 5. April 2020 um 11:41:38 Uhr:
Zitat:
@Selle11 schrieb am 3. April 2020 um 21:59:12 Uhr:
Wer sagt denn was von anderen Federn? Serie! Und da machst du mit 10€ nichts tiefer.
Ab Werk (serienmäßig) hat kein Passat einen Hängearsch.
Die Original Federn sind immer perfekt auf das jeweilige Fahrzeuggewicht (Standardgewicht + bestellte Zusatzausstattung) abgestimmt. Aus diesem Grund gibt es bei VW ganz viele Farbcodes auf den Federn, siehe Bild. Wenn dann natürlich was am Fahrzeug verändert wird, Anhängerkupplung nachgerüstet oder ein vollwertiges Ersatzrad in den Kofferraum gelegt wird, steht das Fahrzeug nicht mehr gerade.
In diesem Fall kann man aber mit dem Tausch der oberen Federauflage hinten (vom Audi TT (8J0 512 149)) das Heck wieder um ca. 5mm anheben.
Die Federauflage vom Audi TT ist dicker und härter, siehe Bild.
Hier ging es wie gesagt nie um andere Federn oder Fahrwerk. Und in hinten noch höher machen ist natürlich sinnvoll :-D
Bei verbaute Eibach Federn etc kann man natürlich darüber nachdenken. Aber dann sind wir ja nicht bei 10 euro.
Zudem geht es hier um Felgen!
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 5. April 2018 um 19:32:30 Uhr:
Sommer ist da....
Hallo Dietrich, möchte auch phönix felgen von skoda auf meinen passat b8 drauf machen, passen die felgen oder braucht man Adapter??