19 Zoll beim neuen Saab 9-5

Saab 9-5 I (YS3E)

...hat das jemand von euch schon gefahren oder selber montiert? ist das noch fahrbar mit einem 235/35 19 Reifen?
muss an der karrosserie was gemacht werden?

p.s.: bitte keine kommentare wie ... "sieht doch prollig aus...passt doch nicht, usw."

42 Antworten

Na dann: viel Spass mit dem "BMW" und alles, alles gute!

PS:
Ich will hier wirklich niemandem zu nahe treten - aber man muss sich schon bewusst sein, dass das Kriterium "Vollgasfest" in 193 der existierenden 194 Staaten keine, aber wirklich gar keine Rolle spielt. Wenn ich mich entscheiden könnte zwischen "Vollgasfest" und einem zweiten Cupholder vorne - ich würde den Cupholder nehmen...

Zitat:

HIrsch schreibt die falschen Kerzen vor (6er NGK !, no Platin) für einen Motor mit einer Literleistung von ca. 130 PS.

Hallo nafob, welche Kerzen würdest du denn empfehlen ?

Zitat:

Original geschrieben von gemm



Zitat:

HIrsch schreibt die falschen Kerzen vor (6er NGK !, no Platin) für einen Motor mit einer Literleistung von ca. 130 PS.

Hallo nafob, welche Kerzen würdest du denn empfehlen ?

Hallo,

für den ganzjährigen Alltagsbetrieb fahre ich die PFR7H-10 von NGK, wenn es im Sommer Richtung Süden geht, schraube ich 8er rein.

Zur Erinnerung: SAAB hat um 2004 die 6er NGK "vorgeschrieben", weil viele Kunden Probleme mit dem Rundlauf nach einem Kaltstart hatten, tangiert mich nicht, alle unsere SAAB haben eine Calix Motorheizung im Block.

Gruss

nafob

könnt ihr bitte wieder zum ursprung des threads zurück kommen???!!!
ich habe mal mit 19 zoll angefangen und nicht mit vollgas oder zündkerzen!

also bitte...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von troll-r


Na dann: viel Spass mit dem "BMW" und alles, alles gute!

PS:
Ich will hier wirklich niemandem zu nahe treten - aber man muss sich schon bewusst sein, dass das Kriterium "Vollgasfest" in 193 der existierenden 194 Staaten keine, aber wirklich gar keine Rolle spielt. Wenn ich mich entscheiden könnte zwischen "Vollgasfest" und einem zweiten Cupholder vorne - ich würde den Cupholder nehmen...

Danke für Dein Mitgefühl, ich habe aber doch nicht gesagt, dass ich meinen SAAB Kombi verschenke, der bleibt mir erhalten, trotz seiner Schwächen.

Und zum Postscriptum: "Vollgasfest" sollte ein Motor auch sein, mit dem man in den Alpen die Pässe hochtobt.

nafob

Mit den Threads ist es wie mit den Kindern, die machen auch nicht immer was die Eltern möchten.

nafob

mit dem unterschied, dass hier keine kinder sind... oder etwa doch? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von nafob



Hallo,

ich habe einen 9-5 mit 305/306 PS, M 2004.

Die Leistungssteigerungen taugen nichts, ich habe mich in diesem Forum schon vor Jahren darüber ausgelassen, dass die Motoren von Hirsch nicht vollgasfest sind. HIrsch schreibt die falschen Kerzen vor (6er NGK !, no Platin) für einen Motor mit einer Literleistung von ca. 130 PS.

Nein, nein und NEIN!! Der 2,3-Liter Saab turbo Motor, muss

NUR

mit entweder NGK BCPR-7ES-11 gefahren werden, oder NGK PFR6H-10.

Zitat:

Original geschrieben von nafob


Dazu kommt das dusselige Ölwannen/Katalysator Layout mit dem zwangsläufigen Dichtwerden des Ölsiebs durch Ölkohle; auch müsste ein Liter mehr Öl im Kreislauf sein.

Interessant ist: Mit welchem Öl bist du gefahren, und mit intervallen wurde das gewechselt?

Zitat:

Original geschrieben von nafob


Und wenn das ÖL und die Kerzen zu heiss werden, dann ist ein Motorschaden in Reichweite, und ich hatte davon zwei kapitale, der letzte, kurz nach Ablauf der Garantie, lag bei ca. 10.000,00 EURO; ich bin doch nicht bescheuert und warte auf den dritten.

Gruss
nafob

EUR 10.000,- ist viel, viel zu teuer....hier (Dänemark) kostet das "nur" um die hälfte.

MfG

was willst du uns mitteilen?

Hallo, VikingmanDK,

als Öl fahre ich seit langem Mobil1 5w-50, Wechsel alle 10 TKM.

Der Motorschaden: Block + Kopf + Turbolader, zu den 10 TEuro kommen noch:
Schmiedekolben, leichtere Schwungscheibe, verstärkte Kupplung.

Gruss

nafob

Zitat:

Schmiedekolben, leichtere Schwungscheibe, verstärkte Kupplung.

Das ist dann aber kein Standard-Hirsch Motor mehr....

Hast du den Motorschaden mal untersuchen lassen und die Ursache gefunden ? Ölverkohlung ist ja dann wenig wahrscheinlich.

Zum Thema: Kennt irgendjemand andere 19Zoll Felgen, die auf einem 9-5 eingetragen werden können, so hochwertig sind, dass man sie guten Gewissens an einen Hirsch-Troll schrauben kann und auch noch über die große Hirsch-Bremse passen ?

Zitat:

Original geschrieben von gemm


Zum Thema: Kennt irgendjemand andere 19Zoll Felgen, die auf einem 9-5 eingetragen werden können, so hochwertig sind, dass man sie guten Gewissens an einen Hirsch-Troll schrauben kann und auch noch über die große Hirsch-Bremse passen ?

Sprich mal mit Stephan vom Parallelforum, der hat da Erfahrungen:

http://www.kk-autoservice.de/

hi zusammen

ich habe von meinem "vorgänger"-auto noch BBS CH Felgen in 8,5x18. Wie hier zu lesen war, passen die auch auf den 9-5er? (Habe jetzt die 17" Original drauf)
Was muss ich ändern, damit das passt? Hatte die zuvor auf nem Audi S4 mit LK 5x112. Ich denke, da reicht wohl ein anderer "Zentrierring" oder wie das Teil heisst. der Saab hat 5x100 oder?
Jemand tipps dazu?

danke und greets
space

Hallo

Du musst als erstes Lochkreisversatzschrauben haben. Saab hat 5x110, daher kannst du die 5x112 auch auf den saab montieren, allerdings eben mit diesen speziellen Schrauben.

Hoffe das reicht Dir? Ach und dann kommt es noch auf die Einpresstiefe der Felgen an.

Gruss befu1

hey danke dir für die schnelle antwort.

die ET ist 35, also relativ weit draussen. passte beim audi schön bündig.
wie das ganze beim saab aussehen würde, kann ich mir überhaupt noch nicht vorstellen.
hat jemand bilder von dieser felge auf nem saab 95?

ok, dann reichen da diese versatzschrauben? sonst brauchts nichts mehr dazu?

klar, eintragen müsste man dies dann noch.
weiss noch nicht, ob ich die original 17er immer im sommer fahre und für den winter noch günstige saab 16er kaufe oder eben auf die bbs 18er umsteigen soll (sommer).

Deine Antwort
Ähnliche Themen