19 Zoll beim neuen Saab 9-5

Saab 9-5 I (YS3E)

...hat das jemand von euch schon gefahren oder selber montiert? ist das noch fahrbar mit einem 235/35 19 Reifen?
muss an der karrosserie was gemacht werden?

p.s.: bitte keine kommentare wie ... "sieht doch prollig aus...passt doch nicht, usw."

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von befu1


könnt ihr bitte wieder zum ursprung des threads zurück kommen???!!!
ich habe mal mit 19 zoll angefangen und nicht mit vollgas oder zündkerzen!

also bitte...

Dezent F in 8x19 Zoll gibt es meines Wissens sogar mit TÜV-Gutachten, also nicht nur Teilegutachten.

Zitat:

Original geschrieben von Spazerz


hey danke dir für die schnelle antwort.

die ET ist 35, also relativ weit draussen. passte beim audi schön bündig.
wie das ganze beim saab aussehen würde, kann ich mir überhaupt noch nicht vorstellen.
hat jemand bilder von dieser felge auf nem saab 95?

ok, dann reichen da diese versatzschrauben? sonst brauchts nichts mehr dazu?

klar, eintragen müsste man dies dann noch.
weiss noch nicht, ob ich die original 17er immer im sommer fahre und für den winter noch günstige saab 16er kaufe oder eben auf die bbs 18er umsteigen soll (sommer).

Also wenn schon die Mühe mit Versatzschrauben dann doch gleich die RS4 Felgen dranklatschen 😁

danke für eure infos und die tollen pics!
werde mal schauen, was ich machen werde...

greets
space

Zuerst meine Meinung zum Thema:

Ich muss nicht alles haben, was es gibt, und 19 Zöller auf einem 9-5er sind so überflüssig wie ein Sahnehäubchen auf einem Latte Macchiato.

Die Fakten: Die Hirschfelgen in 8*18 haben eine ET von 42, und da ich unseren Kombi schon mehrmals voll beladen bewegt habe, durfte ich feststellen, dass am Radlauf HA nur ca. 4 mm Platz war, grenzwertig.

Will ich jetzt eine 18 Zoll Felge mit ET 35 montieren, dann dürfte das nicht passen, erst recht nicht bei einer Felgenbreite von 8,5 Zoll oder einem breiteren Reifen.

Da bei einer grösseren Felge der Abrollumfang gleich bleiben muss, werden die Reifenflanken niedriger: 225/40 18=90 mm, 225/35=79 mm, diese 11 mm weniger Flankenhöhe kosten Komfort, auch durch den notwendig höheren Luftdruck.

Und dann gibt es noch Schlaglöcher, die tiefer sind als diese 79 mm...

nafob

PS.: Einen Doppelauspuff braucht man auch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nafob


...Ich muss nicht alles haben, was es gibt, und 19 Zöller auf einem 9-5er sind so überflüssig wie ein Sahnehäubchen auf einem Latte Macchiato.

Einen Doppelauspuff braucht man auch nicht.

Wozu braucht man Hirsch- Felgen? 😁

hehe, gute Frage 😁

@nafob
wozu braucht man ein auto?

die geschmäcker sind zum glück ja verschieden...
trotzdem danke für deine infos. hatte denn der saab ein anderes fahrwerk?

Zitat:

dass am Radlauf HA nur ca. 4 mm Platz war, grenzwertig.

Schon, aber der dt. TÜV verlangt nur 3mm Abstand von festen Teilen und afaik 5mm von beweglichen.....

Ich hatte schon mit den 18Zoll Hirschfelgen und 235/40/18 vorne Probleme beim Volleinschlag unter Belastung/Kurve. Das streift innen an der Kunststoffverkleidung auf ca. 10Uhr im Kasten und rubbelt mit der Zeit den Kunststoff durch. Allerdings habe ich kein Serienfahrwerk mehr drin. 225/40/18 passen problemlos (sogar 225/45/18 passen noch); es ist also eher die Reifenbreite, die hier Probleme macht. Da 19Zöller den gleichen Umfang haben müssen wie 18Zöller, wird auch hier die Breite das Kriterium sein.

Hinten; naja. Zur Not den Sturz etwas nachstellen; geht aber auf die Reifen.....

Zitat:

Original geschrieben von stelo



Zitat:

Original geschrieben von nafob


...Ich muss nicht alles haben, was es gibt, und 19 Zöller auf einem 9-5er sind so überflüssig wie ein Sahnehäubchen auf einem Latte Macchiato.

Einen Doppelauspuff braucht man auch nicht.

Wozu braucht man Hirsch- Felgen? 😁

Waren Serie.

nafob

Zitat:

Original geschrieben von Spazerz


hehe, gute Frage 😁

@nafob
wozu braucht man ein auto?

die geschmäcker sind zum glück ja verschieden...
trotzdem danke für deine infos. hatte denn der saab ein anderes fahrwerk?

Hat er, so wie Hirsch es geliefert hat, ich habe die Dämpfer allerdings gegen B8 getauscht (bin nunmal ein Fan von Bilstein), dass ändert aber nichts an der Tieferlegung durch die Federn.

@gemm: 3 mm Abstand, klar, aber wenn die ET von 42 auf 35 geändert wird, wandert die Felge 3,5 mm nach aussen, dann haben wir nur noch 0,5 mm Abstand.

- Das wird gerne vergessen: Wenn die Felge nur um 1/2 Zoll breiter wird, die ET aber gleich bleibt, dann steht die Felge gleich 6,5 mm weiter nach aussen, Spurverbreiterung incl. -

Und das Scheuern am Innenkotflügel haben fast alle Viggen, bis auf unser Coupe, da sind Dotz Felgen drauf in ET 37, d.h. Spurverbreiterung um "sagenhafte" 5 mm, da scheuert nichts mehr.

Beim 9-5 hatte ich das Problem noch nicht.

Gruss

nafob

Zitat:

Waren Serie.

nafob

Ne, den haste nicht verstanden. 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von stelo



Zitat:

Waren Serie.

nafob

Ne, den haste nicht verstanden. 😉 😁

stelo muss man nicht verstehen.

nafob

...kann man aber! Ehrlich 😁

ihr seid mir hirsche 😉

schönes weekend allerseits 😁
bald gibts das feierabend-bier 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen