19" Tachoabweichung Problem mit TÜV!HILFE

Audi A3 8P

Hallo liebe Community,

war heute beim TÜV..
ein kleines problem gab es!!
Er sachte ich soll das Tacho überpruefen lassen, da es zu abweichungen kommen kann..ansonsten dürfte er mir die nicht eintragen!!
wie bekomme ich nun das problem behoben
wie teuer ist sowas ?
kann man das selber machen?

bitte um hilfe!!
danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxximus77


Die Breite hat mit dem Tacho Null zu tun!!!!
Es geht lediglich um den Abrollumfang und 35er gehören nun mal auf 19 Zöller. Man merkt dass die Zeiten vorbei sind, in denen lediglich Ingenieure TÜV-Prüfer werden durften

dies ist leider falsch !

offensichtlich wissen die tüv prüfer da ein wenig mehr als du 😉
ich habe mich dazu aber auch schlau machen müssen, denn ich ging auch von den falschen annahmen aus, als ich meine 19"er gekauft habe.

aber der reihe nach:
es ist in der bevölkerung oftmals verbreitet, dass die reifenbreite, als auch die reifenhöhe angaben in cm sind.
dies ist aber falsch.

richtig ist, dass die reifenbreite in cm angegeben wird.
ein 225er reifen ist (sollte) also 22,5 cm breit sein.
ein 223er reifen hat also einen cm mehr breite.

die höhe eines reifens ist aber nun nicht in beiden fällen gleich 3,5 cm.
die höhe eines reifens wird im verhältnis zur breite angegeben.
---------------------------------------------------------------------

die serienbereifung des a3 mit 205/55 r 16 (kleinstmögliche serienbereifung des a3 attraction)
hat einen durchmesser des rades von 63,2 cm
der abrollumfang ist dabei 192,1 cm

nimmt man dann einen 19 zöller mit 225er reifen sehen die werte so aus:

der durchmesser eines rades 225/35 ist 64cm
der abrollumfang ist somit 194,6 cm

die differenz dabei sind dann 1,3 % im umfang und 1% in der geschwindigkeitsanzeige.

ergo:
eigentlich dürfte diese kombination nicht gefahren werden, da der tacho 99km/h anzeigt, obwohl 100km/h gefahren wird.
aber...
es gibt eine weitere regel, dass der umfang bis zu 1,5% differieren darf.
somit ist diese kombination noch so gerade eben machbar.
---------------------------------------------------------------------

nimmt man jetzt einen reifen 235/35 so erhöht sich der durchmesser auf 64,7 cm
und der abrollumfang auf 196,7 cm

die differenz liegt nun beim umfang bei 2,4% und 3% in der geschwindigkeitsanzeige.

ergo :
geht nicht, da der tacho bei 100km/h 3% weniger, also nur 97 km/h anzeigt.
und der umfang ist 2,4% größer, also auch mehr als die zugelassenen 1,5%

quelle:
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

fazit:
der 225er reifen kann ohne tachoangleichung gefahren werden.
der 235er reifen benötigt eine tachoangleichung.
genauso wie in den gutachten angegeben.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Vielleicht klärt sich das bei nem Bierchen beim FFM..?? :-)

vielleicht !?!

gruß tino

Können auch 2 sein^^

mehr aber auch nich, müssen ja noch fahren 😉

gruß tino

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen