19" Tachoabweichung Problem mit TÜV!HILFE
Hallo liebe Community,
war heute beim TÜV..
ein kleines problem gab es!!
Er sachte ich soll das Tacho überpruefen lassen, da es zu abweichungen kommen kann..ansonsten dürfte er mir die nicht eintragen!!
wie bekomme ich nun das problem behoben
wie teuer ist sowas ?
kann man das selber machen?
bitte um hilfe!!
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
Die Breite hat mit dem Tacho Null zu tun!!!!
Es geht lediglich um den Abrollumfang und 35er gehören nun mal auf 19 Zöller. Man merkt dass die Zeiten vorbei sind, in denen lediglich Ingenieure TÜV-Prüfer werden durften
dies ist leider falsch !
offensichtlich wissen die tüv prüfer da ein wenig mehr als du
ich habe mich dazu aber auch schlau machen müssen, denn ich ging auch von den falschen annahmen aus, als ich meine 19"er gekauft habe.
aber der reihe nach:
es ist in der bevölkerung oftmals verbreitet, dass die reifenbreite, als auch die reifenhöhe angaben in cm sind.
dies ist aber falsch.
richtig ist, dass die reifenbreite in cm angegeben wird.
ein 225er reifen ist (sollte) also 22,5 cm breit sein.
ein 223er reifen hat also einen cm mehr breite.
die höhe eines reifens ist aber nun nicht in beiden fällen gleich 3,5 cm.
die höhe eines reifens wird im verhältnis zur breite angegeben.
---------------------------------------------------------------------
die serienbereifung des a3 mit 205/55 r 16 (kleinstmögliche serienbereifung des a3 attraction)
hat einen durchmesser des rades von 63,2 cm
der abrollumfang ist dabei 192,1 cm
nimmt man dann einen 19 zöller mit 225er reifen sehen die werte so aus:
der durchmesser eines rades 225/35 ist 64cm
der abrollumfang ist somit 194,6 cm
die differenz dabei sind dann 1,3 % im umfang und 1% in der geschwindigkeitsanzeige.
ergo:
eigentlich dürfte diese kombination nicht gefahren werden, da der tacho 99km/h anzeigt, obwohl 100km/h gefahren wird.
aber...
es gibt eine weitere regel, dass der umfang bis zu 1,5% differieren darf.
somit ist diese kombination noch so gerade eben machbar.
---------------------------------------------------------------------
nimmt man jetzt einen reifen 235/35 so erhöht sich der durchmesser auf 64,7 cm
und der abrollumfang auf 196,7 cm
die differenz liegt nun beim umfang bei 2,4% und 3% in der geschwindigkeitsanzeige.
ergo :
geht nicht, da der tacho bei 100km/h 3% weniger, also nur 97 km/h anzeigt.
und der umfang ist 2,4% größer, also auch mehr als die zugelassenen 1,5%
quelle:
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
fazit:
der 225er reifen kann ohne tachoangleichung gefahren werden.
der 235er reifen benötigt eine tachoangleichung.
genauso wie in den gutachten angegeben.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
Die Breite hat mit dem Tacho Null zu tun!!!!
Es geht lediglich um den Abrollumfang und 35er gehören nun mal auf 19 Zöller. Man merkt dass die Zeiten vorbei sind, in denen lediglich Ingenieure TÜV-Prüfer werden durften
dies ist leider falsch !
offensichtlich wissen die tüv prüfer da ein wenig mehr als du
ich habe mich dazu aber auch schlau machen müssen, denn ich ging auch von den falschen annahmen aus, als ich meine 19"er gekauft habe.
aber der reihe nach:
es ist in der bevölkerung oftmals verbreitet, dass die reifenbreite, als auch die reifenhöhe angaben in cm sind.
dies ist aber falsch.
richtig ist, dass die reifenbreite in cm angegeben wird.
ein 225er reifen ist (sollte) also 22,5 cm breit sein.
ein 223er reifen hat also einen cm mehr breite.
die höhe eines reifens ist aber nun nicht in beiden fällen gleich 3,5 cm.
die höhe eines reifens wird im verhältnis zur breite angegeben.
---------------------------------------------------------------------
die serienbereifung des a3 mit 205/55 r 16 (kleinstmögliche serienbereifung des a3 attraction)
hat einen durchmesser des rades von 63,2 cm
der abrollumfang ist dabei 192,1 cm
nimmt man dann einen 19 zöller mit 225er reifen sehen die werte so aus:
der durchmesser eines rades 225/35 ist 64cm
der abrollumfang ist somit 194,6 cm
die differenz dabei sind dann 1,3 % im umfang und 1% in der geschwindigkeitsanzeige.
ergo:
eigentlich dürfte diese kombination nicht gefahren werden, da der tacho 99km/h anzeigt, obwohl 100km/h gefahren wird.
aber...
es gibt eine weitere regel, dass der umfang bis zu 1,5% differieren darf.
somit ist diese kombination noch so gerade eben machbar.
---------------------------------------------------------------------
nimmt man jetzt einen reifen 235/35 so erhöht sich der durchmesser auf 64,7 cm
und der abrollumfang auf 196,7 cm
die differenz liegt nun beim umfang bei 2,4% und 3% in der geschwindigkeitsanzeige.
ergo :
geht nicht, da der tacho bei 100km/h 3% weniger, also nur 97 km/h anzeigt.
und der umfang ist 2,4% größer, also auch mehr als die zugelassenen 1,5%
quelle:
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
fazit:
der 225er reifen kann ohne tachoangleichung gefahren werden.
der 235er reifen benötigt eine tachoangleichung.
genauso wie in den gutachten angegeben.
Ich weiß das die 35 dafür steht, dass es (in diesem Fall) 35% von der breite 22,5 cm sind.
I.d.R. gibt es die Reifen nur in Dimensionen, die auch verträglich sind, so würde man z.B. 225/65/19 vergeblich suchen.
Viele der großmotorisierten A3 mit 19 Zoll haben doch 235er, ich glaub nicht dass wer sein Tacho angepasst hat.
Wer es mit der Breite übertreibt muss klar, irgendwann auch im Durchschnitt hochgehen
manchmal frage ich mich in diesem forum, warum es so schwer is auch mal zu sagen:
"OK, du hast recht,ich habe mich leider getäuscht, aber danke für den hinweiß"
...oder so ähnlich! man lernt nie aus, also kann man sich hier auch schon mal eines besseren belehren lassen!
erst recht wenn dann folgende argumentation kommt:
Zitat:
Viele der großmotorisierten A3 mit 19 Zoll haben doch 235er, ich glaub nicht dass wer sein Tacho angepasst hat.
nur weil einige so durch gekommen sind, heißt das nich, dass das richtig is und was hat bitte schön die motorisierung damit zutun

is einfach ein rechenexempel, dass im beitrag vorher gut aufgeführt wurde! warum kann man dem nich einfach glauben?
nur um es nochmal zu erläutern:
ein 235/35 R19 legt pro umdrehung 2,2 cm mehr weg zurück als ein 225/35 R19 und gegenüber einen 205/55 R16 sogar 4,8 cm und das hochgerechnet is dann wirklich nich mehr ganz unerheblich!
und dies hat wiederrum absolut nichts mit der motorisierung zu tun!
ich will dir nich zu nahe treten, nur habe ich hier des öfteren den eindruck, das manche leute nich die zusammenhänge kennen oder verstehen, aber trotzdem der meinung sind diskutieren zu müssen! nur weil sie aus HÖREN/SAGEN der meinung sind ahnung zu haben!
bestes beispiel hier für sind immer wieder die leute, die behaupten eine 19" rad-reifen-kombi is viel größer als eine 17" rad-reifen-kombi!
gruß tino
p.s. will hier niemanden persönlich angreifen, habe nur leider öfters ganz schönes unverständnis für so manche aussagen!
Die Motorisierung hat mit 235ern damit zu tun, dass diese je nach Achslast genommen werden müssen.
Und irgendwelche Fakten von irgendwelchen Seiten zum Besten zu tragen und auf Dicke Hose zu machen ist ja auch voll der Burner (auch wenn diese Fakten richtig waren!!)
Beim Schreiben redet man schnell mal aneinander vorbei oder versteht den anderen falsch, ich reiche dir somit freundschaftlich die Hand und sage, Schwamm drüber
Aber, wer auf dem A3 225/35/19 nicht einträgt (wenns von der Achslast passt), hat beim TÜV seinen Beruf verfehlt. Die Gutachten werden schon ihre Richtigkeit haben.
Zitat:
Die Motorisierung hat mit 235ern damit zu tun, dass diese je nach Achslast genommen werden müssen.
lasse mich gerne eines besseren belehren, aber wüsste nich, welcher A3 von der achslast her 235er nehmen muss! vermute ganz stark ein erneutes halbwissen

Zitat:
Und irgendwelche Fakten von irgendwelchen Seiten zum Besten zu tragen und auf Dicke Hose zu machen ist ja auch voll der Burner (auch wenn diese Fakten richtig waren!!)
was hat das mit auf dicke hose machen zu tun, wenn jemand einen sachverhalt anhand eines beispiels erläutert? erstrecht wenn der vergleich dann noch nichmal hinkt! denn das viele user hier die ganze thematik nich oder nur teilweise verstehen (wie ich anfangs auch, bis ich mich etwas schlau gemacht habe, bevor ich mir meine 19" geholt habe) liest man hier immer wieder. und dafür fand ich den aufgeschlüsselten beitrag schon sehr hilfreich!
Aber angriff is halt diese beste verteidigung

Zitat:
Beim Schreiben redet man schnell mal aneinander vorbei oder versteht den anderen falsch, ich reiche dir somit freundschaftlich die Hand und sage, Schwamm drüber
von mir aus gerne, wollte aber sowieso nichts böses, wollte nur etwas klarstellen
Zitat:
Aber, wer auf dem A3 225/35/19 nicht einträgt (wenns von der Achslast passt), hat beim TÜV seinen Beruf verfehlt. Die Gutachten werden schon ihre Richtigkeit haben.
das habe ich ja auch behauptet! nur leider hast du behauptet, dass es bei den 235er keine probleme geben kann! also bitte nich ablenken und einfach mal zugeben, dass man sich getäuscht hat!
gruß tino
EDIT:
zu dem thema passt gut folgendes
Inseratschon geil, was teilweis für angaben gemacht werden, müssen verdammt aufwendige karosseriearbeiten gewesen sein

Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
Zitat:
Die Motorisierung hat mit 235ern damit zu tun, dass diese je nach Achslast genommen werden müssen.
lasse mich gerne eines besseren belehren, aber wüsste nich, welcher A3 von der achslast her 235er nehmen muss! vermute ganz stark ein erneutes halbwissen
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
Zitat:
Und irgendwelche Fakten von irgendwelchen Seiten zum Besten zu tragen und auf Dicke Hose zu machen ist ja auch voll der Burner (auch wenn diese Fakten richtig waren!!)
was hat das mit auf dicke hose machen zu tun, wenn jemand einen sachverhalt anhand eines beispiels erläutert? erstrecht wenn der vergleich dann noch nichmal hinkt! denn das viele user hier die ganze thematik nich oder nur teilweise verstehen (wie ich anfangs auch, bis ich mich etwas schlau gemacht habe, bevor ich mir meine 19" geholt habe) liest man hier immer wieder. und dafür fand ich den aufgeschlüsselten beitrag schon sehr hilfreich!
Aber angriff is halt diese beste verteidigung
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
Zitat:
Beim Schreiben redet man schnell mal aneinander vorbei oder versteht den anderen falsch, ich reiche dir somit freundschaftlich die Hand und sage, Schwamm drüber
von mir aus gerne, wollte aber sowieso nichts böses, wollte nur etwas klarstellen
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
Zitat:
Aber, wer auf dem A3 225/35/19 nicht einträgt (wenns von der Achslast passt), hat beim TÜV seinen Beruf verfehlt. Die Gutachten werden schon ihre Richtigkeit haben.
das habe ich ja auch behauptet! nur leider hast du behauptet, dass es bei den 235er keine probleme geben kann! also bitte nich ablenken und einfach mal zugeben, dass man sich getäuscht hat!
gruß tino
Ich musste zB. auf 235 wechseln da beim 3,2er mit verschiedener Ausstattung zB dsg eine zu hohe Achslast hat. Habe glaube 1130kg und bis 1120kg kannste 225 nehmen.
alles klar! wieder was dazu gelernt
deshalb habe ich ja auch meines wissens geschrieben! da ich mir nich 100 % sicher war! habe mir nur mal sämtliche techn. datenblätter vom A3 angesehen und überall waren max. 225er angegeben!
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
alles klar! wieder was dazu gelernt![]()
deshalb habe ich ja auch meines wissens geschrieben! da ich mir nich 100 % sicher war! habe mir nur mal sämtliche techn. datenblätter vom A3 angesehen und überall waren max. 225er angegeben!gruß tino
Ja bei 17 oder 18" ist das auch alles kein Problem, bei 19"er sieht das wieder anders aus.
schon komisch...
da geht man hin, dröselt eine sache auf und gibt sogar ein quelle an, um anderen zu helfen...
...und dann wird man hingestellt, sich mit fremden federn zu schmücken, da man ein quelle angegeben hat.
also besser dummes halbwissen ohne quellenangabe, oder wie
echt ohne worte
-------------------------------------------
den 225er reifen gibt es bis index 88, also als xl reifen. dieser hat eine traglast von 1120 kg pro achse.
dies geht beim s3 (handschalter) aufs kilo genau. als dsg ist diese kombi auch nicht freigegeben.
der 3,2er könnte noch schwerer sein, sodass die kombi dort eh nicht geht.
aber da hilft ein blich in den kfz schein ziffer 15 mein ich.
ob der 235er reifen höhere achslasten ab kann bzw. in höhreren indexen hergestellt wird, ist mir nicht bekannt.
wenn dies aber so wäre, hätte man trotzdem noch das problem der tachoangleichung.
wie ist dies denn bei elektronischen tachos?
kann man dies umprogrammieren? wer macht dies? kosten?
denn ein kleines planetengetriebe an die tachowelle ist ja irgendwie nicht möglich, da nicht vorhanden
Ich mente lediglich dass allein die Breite des Reifens zum Tacho uninteressant ist, wenn der Durchschnitt immer gleich bliebe (tut er aber ja nicht). Das der Wagen ab gewissen Breiten nicht mehr aus dem Quark kommt ist ne andere Geschichte, aber die angezeigte Geschwindigkeit wäre richtig. Die die 235er nehmen müssen, nehmen ja auch nicht Querschnitt 35 (wenn es das überhaupt gibt in der Dimension)
Um den Tacho möglichst nicht zu täuschen, bedarf es einer Spielerei von Achslast, Breite und Durchschnitt des Reifens. Dies lässt sich natürlich auch errechnen, was sich auf die Angaben der Quelle bezieht, die gepostet wurde.
Ich persönlich mag es eben nur nicht, wenn jemand nur etwas zitiert oder vorliest, es aber so wirken lässt ob hätte er es selbst verfasst. Das meinte ich mit dicke Hose. Das was du geschrieben hast ist natürlich richtig. Hoffe das nimmt etwas Wind aus den Segeln, meinte das nicht boshaft. Wie gesagt fehlt der Schrift, auch hier in Foren, der Ausdruck. Gesprochen können auch Beleidigungen witzig verpackt und auch so aufgefasst werden, sprachlich ist dies eher schwierig und man gerät schnell aneinander.
will dich weiterhin nich angreifen, nur schreib besser nich weiter, bevor du dich noch um kopf u kragen redest!
erstens drückst du dich sehr schwammig aus und sprichst von dingen, von denen du anscheinend nich genau bescheid weißt!
Zitat:
Ich mente lediglich dass allein die Breite des Reifens zum Tacho uninteressant ist, wenn der Durchschnitt immer gleich bliebe (tut er aber ja nicht). Das der Wagen ab gewissen Breiten nicht mehr aus dem Quark kommt ist ne andere Geschichte, aber die angezeigte Geschwindigkeit wäre richtig
schwammig deswegen, weil man nich versteht,was du damit meinst! und noch einmal: bei den möglichen reifenkombination von 225 zu 235 für den A3 veränderst du auf jeden fall nich unwesentlich die tachoabweichung, das ist TATSACHE! egal wie das auto damit zurecht kommt, das is eine andere nebenwirkung die aber nichts miteinander zu tun haben!
Zitat:
Die die 235er nehmen müssen, nehmen ja auch nicht Querschnitt 35 (wenn es das überhaupt gibt in der Dimension)
wenn du 235er bei 19" nimmst dann kannst du beim A3 auch bloß den 35 querschnitt wählen, ein anderer is gar nicht möglich!
Zitat:
Um den Tacho möglichst nicht zu täuschen, bedarf es einer Spielerei von Achslast, Breite und Durchschnitt des Reifens. Dies lässt sich natürlich auch errechnen, was sich auf die Angaben der Quelle bezieht, die gepostet wurde.
die achslast hat mit dem tacho nun wirklich nichts zu tun, sie schreibt dir lediglich vor was du fahren darfst und was nich!
so und das is mein letzter beitrag dazu! du warst/bist einfach der meinung, dass auf 19" 235er gehören und das dies keine auswirkungen hätte! nur hast du dich dabei etwas geirrt! entweder du siehst es jetzt ein oder du lässt es bleiben!
gruß tino
p.s. der weiterhin keinen streit anfachen will/wollte, nur unverständniss für soviel uneinsichtigkeit hat
Da wir scheinbar komplett aneinander vorbei reden, lass ich es auch.
Mir ist letztendlich eh Wurscht wer was wo drauf hat, ich hab jedenfalls keine Probleme beim TÜV
kluge entscheidung! nur leider is nich wenigstens eine kleine einsicht zu erkennen! aber was solls!
a propros du hast keine probleme mit dem tüv:
was hast du im moment drauf? in deinem blog hab ich ja was gelesen von 215er bei 19" ...
...deckt sich nich ganz mit der behauptung auf 19" gehören 235er
gruß tino
Ich hab nie behauptet dass auf jeden A3 235 gehören......
Ich sage wir reden aneinander vorbei und es ist jetzt besser aufzuhören als sich anzugiften und eigentlich später überhaupt nicht mehr zu wissen warum.
Momentan tust du mir unrecht, möglicherweise haste nicht alles verstanden wie ich es meine.
alles klar, aber wollte sowieso nich giften! sorry wenn der eindruck entstanden is, is halt ne diskussion gewesen!
gruß tino