19" nicht in EG-Übereinstimmungsbescheinigung

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich habe meinen 4G gebraucht gekauft und die EG-Übereinstimmungsbescheinigung war nicht im AZ.
Jetzt hab ich die nachgeschickt bekommen. Also alles ok. Fast .......

Hab mir mittlerweile die orig. 19" Audi S-line Felgen (5x Doppelspeiche) geholt, in der Meinung, dass die da drinstehen würden. Nun stehen aber max die 18" drin.

Was ist nun die günstigste Variante, die 19" eingetragen zu bekommen? Sollte ja eigentlich kein Problem sein, da die für den 4G sind. Aber wie mache ich es am einfachsten und günstigsten?

Btw, Audi gibt für die Reifen 255 / 40 R19 frei. Welchen Traglastindex? Vielleicht hat ja jemand die Unterlagen da.

Danke euch.

Markus

85 Antworten

Das Dokument, bekommst du beim Freundlichen, aus deren Datenbank.
Ich habe dieses Dokument auch im Wagen liegen, mit Markierung der Rad / Reifen Kombi und Stempel vom TÜV Hessen incl. Unterschrift des Prüfers.

@McFly1974 kannst du das Dokument mal "ganz" abfotografieren? Damit mein 😁 weiß wo er suchen muss..
Das Tankschutzblech ist bei mir ja ab Werk (da mit 20 Zoll ausgeliefert) bereits verbaut..

Würde es auch gerne sehen...Ich war nämlich bei 2 Händlern und jeder sagte mir dass das nur per Einzelabnahme möglich sei. Auch die Audi Kundenbetreuung bestätigte mir das.

Eurer Blatt wäre dann der hammer und es gäbe endlich eine Lösung 🙂

Momentan ein wenig stressig, ich versuche es noch mal zu erklären:

Es geht bei dem Thema "Ich muss nicht zum TÜV und mir die Felgen eintragen lassen" ausschliesslich um Audi Original Felgen, die mit dem Fahrzeug, wie heisst es so schön, homologiert worden sind. Für Fremdfelgen muss ich das normale Prozedere durchziehen.
Wenn ich also nun grössere Felgen will und hatte vorher z.B. 17 Zoll Felgen (so wie bei mir), dann muss ich mir das Tankschutzblech nachrüsten und kann dann jede Original Felge draufziehen, die von Audi für das Fahrzeug entwickelt worden ist.
Diese Übersicht fndet man in dem sog. "Räder-Reifen Ratgeber", den jeder Freundlicheirgendwo was weiss ich wo finden kann
Dieses Dokument ist Fahrzeug-spezifisch, also es gibt für jeden Audi ein gesondertes Dokument.
Und wenn ich richtig über die Schulter des Servive-Beraters gelugt habe, stehen da auch die Reifendrücke etc. drin. Das müsste auch das Dokument sein, welches @Puzzi erwähnt.

Ähnliche Themen

Hier ist das Dokument, zumindest auszugsweie ...

http://www.motor-talk.de/forum/20-zoll-felgen-t4479872.html?page=74

siehe Beitrag vom 25.08.2016, 10:02 Uhr von Audibitdi

MfG

ja und da ist der Knackpunkt: meine EG Nr ist xxx xxx und hinten 05 statt 18 aufwärts..

@McFly

Mir geht's auch um die originalen Felgen von Audi. Mein A6 ist mit 16 Zoll ausgeliefert worden, in den Coc Papieren stehen die Felgen bis 18 Zoll drin.

Nun habe ich mir die originalen Audi 19 Zoll Felgen (vom A6 4g natürlich) gekauft und man sagte mit, dass ich diese nur per Einzelabnahme fahren kann.

Das ist der Knackpunkt.

Ruf Audi an und erkläre dein Problem. Die senden dir dann für dich das entsprechende Dokument. Damit kannst du dann zum TÜV und es eintragen lassen.

Viele Grüße Gunn

Ich habe mir nun für meinen A64g ebenfalls die A7 Felgen im 10-Speichendesign gegönnt. Allerdings in 8x19, eben das bereits vielbesprochene Winterrad.
Nun möchte ich dieses aber als Sommerad fahren und hatte vor, dort 255/40/19 zu fahren. Habe ich da (abgesehen von der typ. Einzelabnahme, da mit 17" ausgeliefert) mit Schwierigkeiten zu rechnen?

Grüße

Rainer

Zitat:

@McFly1974 schrieb am 20. September 2016 um 08:08:18 Uhr:


Melde mich jetzt doch noch mal schnell:

Habe das Tankschutzblech, wie oben geschrieben, nachgrüsten lassen.
Kosten: Knapp über 100 Euro.
Einbauzeit: ca. 1 Stunde

Da die Audi Original Felgen für meinen A6 von Audi bereits freigegeben sind, sind keine weiteren Dokumente erforderlich. Der "Freundliche" hat mir das dazugehörige Dokuement ausgedruckt, das liegt jetzt im Handschuhfach - mal so zur Sicherheit. Eingetragen im Schein sind ja, die 17 Zoll Felgen.

Warum muss man ein Tankschutzblech nachrüsten? Die Frage war oben weiter gestellt worden.
Ich vermute mal stark, dass an der besagten Stelle eine Kraftstoffleitung langläuft. Diese muss aber nur bei grossen Felgengrössen zusätztlich geschützt werden. Ich wollte auf der sicheren Seite sein.

Ich hatte hier irgendwo in einem anderen Thread eine Liste mit den gesamten Reifendrücken für Audi A6 C7 gefunden - siehe Anhang.
Allerdings ohne Gewähr!!!!!!

Aber warum darf ich dann selbst 20 Zoll aus dem freien Zubehörhandel ohne dieses Tankschutzblech fahren ???
Kann also nichts mit einer in der Nähe befindlichen Kraftstoffleitung zu tun haben.

Gruss Mane

Deine Antwort
Ähnliche Themen