19" aber wie?

BMW 5er E39

Hi leute ich fahr bald nen 5.20i touring und will mir 19" felgen kaufen! was brauch ich da alles für?

adios

25 Antworten

@Igel

Auwei !! Sei mir nicht böse aber....darf ich mal fragen was du studierst??

Mach dir mal Gedanken über "ungefederte Massen" !
Je größer die Felge je schlechter der Fahrkomfort.Das heißt das deine Karre bei 19" Rädern und tiefer nur noch poltert und bockt.Also nix mehr mit angenehmen Fahrwerk.Mal ganz abgesehen davon wie hoch die Belastung auf Federdome und Chassis wird.

Naja,aber Geld spielt ja eh keine Rolle....dann hast du ja noch genug um alle 10000 diverse Buchsen austauschen zu lassen.

Ich vertrete hier die Meinung das das Optimum (wenn man unbedingt große Räder will),aus 17-18" Rädern besteht.Da halten sich die Chassisbelastungen einigermaßen in Grenzen.

Ich selber fahre seit 1 Jahr 18" Räder mit 245er vorn und hinten,und habe so meine Erfahrungen gemacht,was die Chassisprobleme angeht.
Ab 18" halte ich Polybuchsen und Domstrebe vorn für Pflicht.
Aber Geld.......spielt ja keine Rolle :-))

Gruß schmappi

@schnappi:

Also Dein Beitrag zur Größe der Felgen empfinde ich als vollkommen falsch!

1. Sind div. 19" teilweise leichter als vergleichbare 18" (Beispiel OZ Superleggera (35% leichtere Bauweise bei gleichbleibender Stabilität)).

2. Ist das vollkommen Fahrwerksabhängig, wenn man natürlich ein gelbes Koni ("Schwachsinnsfahrwerk"😉 in einen E39 implementiert wird es natürlich knochenhart, unangenehm und der Wagen (Karrosserie) hat dieselben Belastungen als würde sie dauerhaft über kopfsteinplaster fahren, aber davon spricht ja noch keiner.

3. 17" oder 18" sehen bei dem E39 leider so aus, als hätte einer vergessen die Reifen aufzupumpen, taugen daher in meinen Augen nur für den Winterbetrieb, aber das ist ansichtssache.

4. Außerdem solltet Ihr mal Hilfestellung geben als Euch über ein Statement aus seinem Thread aufzuregen und Euch darüber lustig zu machen!
Richtig produktiv ist das ja bisher nicht gewesen!

Also zum Thema:

Bei Einpresstiefen um die ET20 solltest Du auch bei Deiner gewünschten Tieferlegung keine Problem bekommen, allerdings wirst Du an der Hinterachse bei Volllast ab 265/30 evtl. die Kanten umlegen müssen, das ist sehr stark Reifenabhängig, denn obwohl überall die gleiche Profilbreite draufsteht unterscheiden sich Reifenhersteller sehr wohl in der "echten" Breite der Seitenflanken.

Viele Grüße
Peer

Also Dein Beitrag zur Größe der Felgen empfinde ich als vollkommen falsch!

@Peer

Tja,das ist deine Ansicht der Dinge.Aber die Hebelgesetze der Physik sagen dir schon etwas oder?
Und das hat beileibe nix mit dem Fahrwerk zu tun,sondern nur mit der Größe der Felge.
Über Gewicht läßt sich Streiten oder wiegen....dein Beispiel mit der OZ ist ja auch ein Einzelfall.Ganz zu schweigen von dem was die Felge im vergleich zu anderen kostet.
Ich kann mir auch Magnesiumräder aufziehen,und sagen:"Alles Quatsch hier,weil meine Magnesiumfelgen....bla,bla...viel leichter und geiler!"

Die Hebelkräfte auf die Radaufnahmepunkte bleiben die gleichen,und ne Standart 19" Felge ist nunmal schwerer als die gleiche in 17" bzw. 18".

Von mir aus kann sich jeder aufziehen was er will...ich habe auch Leute in meinem Bekanntenkreis die 20" auf nem e38 fahren.Sieht sehr geil aus,keine Frage aber das Fahrverhalten auf "normalen" Straßen ist echt unter aller Sau(meine Meinung !).
Nun ja,der Trend geht halt zur "gummierten Felge",und irgendwann wird der Reifen gleich auf die Felge geschrumpft ;-) Wäre dann 265/10-21" oder son Scheiß....!
Was solls,ich wollte hier niemanden Angreifen,und ich persönlich halte meinen Kommentar für produktiv und konstruktiv.So das mehr Leute über die Folgen von Fegengröße,Fahrwerksveränderungen und Physikalischen Gesetzen im Bilde sind.

So long
schmappi

Also die Hebelgesetzte sagen mir sehr wohl etwas, frage mich nur wie Du die hier anwenden willst, denn der Hebelweg, der bei dem Gesetz den Größten Teil ausmacht, bleibt hierbei fast unverändert. Witzigerweise entspricht eine 16" Felge mit dem passenden Gummi vom Abrollumfang fast identisch einer 19" Version mit dem Gummi, die 17" und 18" Versionen sind rechnerisch etwas kleiner.

Das heißt der Hebelweg bleibt fast identisch (Hebelweg Straße zur Achse), das Gewicht ist sicherlich etwas höher, aber ist nicht die Welt (ich versende recht viele Felgensätze, deshalb kann ich das Gewicht ganz gut vergleichen, Deine 18" Variante ist minimal leichter als meine 19" Variante, da gebe ich Dir Brief und Siegel drauf, kannst Sie gerne mal nachwiegen!)

Ich wollte drauf raus, dass es natürlich klar ist, je härter das Fahrzeug gefedert ist, dass die Abnutzung natürlich wesentlich höher ist, aber Dein Argument für die Querlenker usw. hat weniger mit der Felgengröße als mit der Breite zu tun, denn die Querlenker werden durch die Lenkbewegungen ausgeschlagen und dabei ist es vollkommen wurscht ob die vordere Felge 235 Breit auf 19" oder 235 Breit auf 16" ist. Die Arbeit der Querlenker ist förmlich gleich.

Aber natürlich hast Du recht, dass durch umbauten der Fahrwerkstechnik an sich, egal ob Felgen, Fahrwerk, Stabilisatoren usw. natürlich die Karosserie in mitleidenschaft gezogen wird. Steht natürlich außer Frage, aber die Differenz zwischen 18" und 19" ist nicht so dramatisch wie sie in deinem Text dargestellt wird.

In friendship
Peer

Ähnliche Themen

ich danke euch für eure lehrreiche diskusion!

ich stell jetz mal so a set zur diskusion:

felgen: Romal LZ 2 tlg. 8,5 x 19 245er vorne
Romal LZ 2 tlg. 9,5 x 19 175er hinten

Fahrwerk: H&R Tieferlegungssatz 40/20
motoraum: Domstrebe

@ der M5 hat auch 19"er und is tieferglegt und hat noch a sportfahrwek und ich find der leigt super auf der straße!

Hallo Igel88

Muß ja urig aussehen,wenn mann vorne

245er und hinten 175er drauf hat.

Wäre super,wenn du ein Bild senden könntest.

Gruß
Chris

sry hab mich vertipp 275er mein ich natürlich!

19 zoll

hi, dann hau doch mal solche Felgen drauf.
Die kosten auch richtig Geld.

mfg rezax!!

Also nachdem die Ronal zur Diskussion stehen:

Das mit dem vertipper war klar (wenn auch ganz lustig wenn man sich das Ding vorstellt!).

Kleine Berichtigung: Der M5 hat "nur" 18" Serienmäßig drauf!

Zur Felge: Bedenke, dass der Rand durch die Bauart der Felge sehr dick wirkt! Daraus folgt, dass Deine 19" Felge auf dem Auto eher wie 18" aussehen wird (von der Optik her).

Eine Felge deren Speichen direkt in den Rand enden (kein Tiefbett) wird immer größer und sportlicher wirken als die vorgeschlagende Version.

Spreche da aus Erfahrung, denn meine Winterbereifung sind OZ F1 Racing in 8,5 x 17" und die schauen aus als wären es 15 oder 16" Felgen (leider!). Die haben denselben Felgenstern-Felgenhorn Aufbau wie Deine Ronal. Aus diesem Grund würde ich eher abraten von diesem Model, aber letztendlich soll jeder das drauf tun, was er als schön empfindet.

Rezaxx ist da ein super Beispiel, er fährt die Work Felgen, die man schon fast als Einzelstücke bezeichnen könnte, da man sie wahrscheinlich sonst nicht auf der Stasse sieht (Tiefbett), ich fahre die BBS Challenge (kein Tiefbett, wirken sehr groß und sportlich am 5er), habe ich allerdings schon ein paar mal gesehen auf 'nem 5er.

Grüße
Peer

naja ich werd mich mal weiter umschaun!

könntet ihr mir mal a paar gute addresn für felgen geben`!

hatte die Work Felge von rezax mit gestuftem Bett in Erinnerung.

Meiner Meinung nach gehören auf einen BMW 3 tlg. Felgen mit gestuftem Bett...

Habe mich bei meinem E39 für 2 tlg. mit glatten Bett entschieden und es gefällt mir leider doch nicht so gut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen