18d oder 20d ?
Hallo Leute.
Mein X3 F25 ist bald vier Jahre alt, und jetzt möchte ich ein X1 kaufen. Der neue G01 gibts nicht mit Euro 6d Temp (erst im Frühling), und wurde auch deutlich teurer als der F25.
Aber ich kann mich nicht entscheiden zwischen ein 18d oder 20d. Der X1 ist etwas leichter als der F25 (etwa 150kg), aber reicht der 18d mit 150 PS? (jetzt fahre ich ein 2.0i mit 184PS). Wenn ich einen 18d kaufe, habe ich mehr Geld für Sonderausstattung.
Ich fahre maximal zwei mal im Jahr auf der Autobahn (aber dann auch von Passau nach Aachen und zurück).
Probefahren mit einem 18d ist beim Händler nicht möglich.
Herzlichen Dank für eure Erfahrungen.
Grüsse.
Beste Antwort im Thema
Bei schwächer motorisierten Fahrzeugen bietet sich natürlich Frontantrieb aufgrund der niedrigen Verlust im Antriebsstrang an aber ab einem 150PS Diesel würde ich nicht auf X-Drive verzichten wollen
44 Antworten
Ich bin den 18d xDrive einige Wochen gefahren und wir haben einen 18i sDrive. Je nach persönlichem Gusto sind die beide völlig ausreichend motorisiert. Der Benziner kommt mir beim Anfahren etwas spritziger vor, den Frontantrieb spürt man als gemütlicher Fahrer kaum.
Aktuell ist der 20d nicht im Konfigurator wählbar
Auweia was ist da denn wieder los
So wild kann es nicht sein da der Motor in den anderen Modellen verfügbar ist.
Ähnliche Themen
Ich fahre den X1 xDrive18d jetzt 1 1/2 Jahre und bin immer noch voll begeistert. Das Anzugsmoment ist toll, für alle Fälle kann man ja jederzeit auf Sport umschalten. Und nicht zu vergessen, dass der 1,8d auch 1995 cm³ hat..
Zitat:
@EndreX schrieb am 8. Oktober 2018 um 21:55:02 Uhr:
Danke Deepblue. Und was ist dein Spritverbrauch etwa bei zügiger Fahrweise bitte?
Mein X3 20i verbraucht 10 Liter.
Durchschnittsverbrauch nach 40.000km liegt bei mir bei 6.8 Liter Diesel / 100km. Da ich jetzt nicht auf Eco getrimmt bin und gerne auch die Leistung nutze, die ich unterm Hintern hab, ist das ok. Hier geht aber sicher ein guter halber Liter weniger, wenn man vernünftiger fährt :-)
Auf Kurzdistanz im Winter geht der Verbrauch lt. Bordcomputer schon mal auf 8-9 Liter hoch, im Langstreckenbetrieb bei gemäßigter Autobahnfahrt (bis 140 km/h, Beschleunigung ohne durchgedrücktes Pedal) und Landstraßenmix ca. 5.5 - 6 Liter - Urlaubsfahrt mit Frau und Kindern, da ist sportliches Kurvenrauschen tabu, sonst sind die Kotztüten alle 100km voll :-D
lg
Zitat:
@EndreX
Na ja egal.... der Aufpreis ist 2500 euro. Dan kann ich doch auch gleich wieder einen X3 nehmen. Aber das will ich nicht, weil ich ja nicht all zuviel Geld ausgeben möchte.
Unsinn ! Vergleich das mal mit einem X3 mit 20d und Allrad und Automatik, dann siehst du, was wirklich teuer ist !!!
Die Antwort liegt doch klar auf der Hand.
Wer günstig und wirtschaftlich und möglichst problemlos fahren will, nimmt den 18d Sdrive mit manueller Schaltung. Das ist die beste Wahl, wenn man nicht zu viel ausgeben und wirtschaftlich unterwegs sein will beim X1. Wo das Geld weniger wichtig ist, dann 20d mit Allrad und Automatik. Da bist du schon in einer ganz anderen Preis-Region wie beim 18d Sdrive, da erscheint es mir schon ziemlich unsinnig, da noch wegen 2500 Euro mit zu hohen Kosten zu argumentieren.
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 8. Oktober 2018 um 19:59:24 Uhr:
Wenn man das alles will kauft man sich aber keinen BMW.
Jetzt kommt die Frage aller Fragen: Was kauft man sich dann stattdessen ?
Zitat:
@EndreX schrieb am 8. Oktober 2018 um 21:55:02 Uhr:
Danke Deepblue. Und was ist dein Spritverbrauch etwa bei zügiger Fahrweise bitte?
Mein X3 20i verbraucht 10 Liter.
Bei sehr zügiger Fahrweise (knapp 1000km mit 133km/h Durchschnitt) habe ich unseren handgeschalteten X1 18d x-drive mal auf 8,1 Liter/100km hochgeprügelt. Erkenntnis: Angemessener Verbrauch für die tlw langen Abschnitte mit 180 bis 210 km/h und ja die 150PS reichen durchaus auch für solche flotten Touren.
Andererseits kann er auch wirklich sehr sparsam gefahren werden. Voll besetzt und beladen 1000km gemütlich nach Ungarn bei zumeist 120 bis 140 km/h (Tschechien, Slowakai, Ungarn) mit einem Schnitt von etwa 5,5 Liter/100km.
Das der x-drive einen deutlichen Mehrverbrauch hervorruft, kann ich zwar mangels Vergleichsmöglichkeit nicht bestätigen, aber die o.g. Werte betrachte ich für die jeweiligen Gegebenheiten als sehr sparsam. Zumal der X-Drive auch nicht ständig mitläuft, sondern über die Haldexkupplung in vielen Fahrzuständen entkoppelt wird.
Unser Fazit: Der 18d langt dicke für ganz normale alltägliche Ansprüche und macht auch Spaß, der 20d hat jedoch mehr Dampf, den man jederzeit auch spüren kann. Würden trotzdem immer nur wieder mit 150PS vorlieb nehmen. Der X1 ist unser Familienauto und keine Rennsemmel. Zur Frage Allrad ja/nein: für uns ja. Unser Grundstück hat ne recht steile Auffahrt, im Winter gibts ab und an mal Schnee, der Frontantrieb in meinem Golf GTI (220PS, 350Nm) nervt und ein SUV sollte sich Peinlichkeiten wie Festfahren auf nem verschneiten Parkplatz im Skiurlaub ersparen (kann jeder anders sehen).
schwierig auf die Ausgangsfrage eine hilfreiche Antwort zu geben außer "fahre beide Motoren Probe"
Ich habe beide als sDrive Steptronic probegefahren und mein subjektives Empfinden war, dass der 18d "ausreichend" und der 20d "toll" war. Ich hätte mich dann auch wie Du entscheiden müssen, 18d mit guter Ausstattung und als xLine oder Sportline oder 20d Advantage mit dem nötigsten.
Da ich selbst sehr viel Zeit im Auto verbringe sind mir Extras wie Assistenten, großes Navi und Entertainmentsystem etc. recht wichtig so dass ich mich, wenn es dann final der X1 geworden wäre vermutlich für den 18d entschieden hätte, jedoch mit einem sehr weinenden Auge, da der 20d ein gutes Stück souveräner war.
2.0 d s-drive schon gefahren?
gibt es denn den s-drive schon?
Ich dachte der steht jetzt erst gerade in der neusten Preisliste?
War es ein ganz neues Auto?
Wenn ja:Ist "schnell" anfahren ein Problem?
Danke
Andreas
Zitat:
@mkw schrieb am 24. Oktober 2018 um 18:28:05 Uhr:
2.0 d s-drive schon gefahren?
gibt es denn den s-drive schon?
Ich dachte der steht jetzt erst gerade in der neusten Preisliste?War es ein ganz neues Auto?
Wenn ja:Ist "schnell" anfahren ein Problem?Danke
Andreas
Sorry natürlich 20d xdrive
Empfand ihn insgesamt einfach ein Stück souveräner was Leistungsentfaltung und Reserven angeht
Danke
Zitat:
@tomkat52525 schrieb am 24. Oktober 2018 um 18:44:35 Uhr:
Zitat:
@mkw schrieb am 24. Oktober 2018 um 18:28:05 Uhr:
2.0 d s-drive schon gefahren?
gibt es denn den s-drive schon?
Ich dachte der steht jetzt erst gerade in der neusten Preisliste?War es ein ganz neues Auto?
Wenn ja:Ist "schnell" anfahren ein Problem?Danke
AndreasSorry natürlich 20d xdrive
Empfand ihn insgesamt einfach ein Stück souveräner was Leistungsentfaltung und Reserven angeht
Kommt darauf an wo man das betrachtet.
Ich fahre z.Zt. öfter mal einen Passat 2.0 TDI 190PS mit Allrad. Auf der Autobahn insbesondere ab 150km/h hat der stärkere Motor tatsächlich einiges an Reserven beim durchbeschleunigen ggü unserem 150 PS Diesel im X1. Im Stadt- und Landstraßenbetrieb empfinde ich das Leistungsplus eher weniger ausgeprägt von klarem Vorteil. Hier ist der 18d für meine Begriffe flott genug unterwegs.
Wer viel Autobahn und Langstrecke mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs ist, wird sicher die höhere Leistung des 20d favorisieren.
Wobei man hier auch vorsichtig sein muss den subjektiv sind die VW's aufgrund ihres stark ansteigenden und schnell abfallenden Drehmomentverlaufs gefühlt meist stärker, was sich gemessen dann aber ganz schnell wieder relativiert, wobei die 40 PS mehr wie in diesem Fall natürlich schon irgendwo bleiben werden.
Besonders bei den aktuellen BMW Diesel Motoren mit Registeraufladung die eine sehr gleichmäßige Kraftentfaltung haben fühlt sich das oft langsamer an als es ist.