18d oder 20d?
Hallo Freunde,
ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit und bin sehr von euren Beiträgen angetan. Danke für die ganzen Infos.
Ich möchte mir bald einen X1 bestellen und bin wegen der Motorisierung am Zweifeln. In Frage kommt für mich der 18d und der 20d, als Automatik. Ich habe neulich eine Probefahrt mit einem 25d gemacht - der war natürlich super, aber ich hatte mir, um ehrlich zu sein, deutlich mehr Kraft versprochen. Ich war nicht enttäuscht, aber ich hatte eben mehr erwartet. (Ich fahre sonst einen Mini Cooper mit 122ps).
Jetzt frage ich mich jetzt natürlich, wie es um die beiden kleineren Varianten steht. Merkt man den Unterschied zwischen 18d und 20d überhaupt? Wann merkt man einen eventuellen Unterschied am meisten? In der Stadt oder auf der Autobahn?
Danke für eure Meinungen!
VG
Beste Antwort im Thema
Unterschiede merkst du bei Stadt und Landstraße kaum. Beide ziehen von unten raus gut durch. Wenn du viel AB jenseits der 140kmh fährst, ist der 20d natürlich souveräner. Ich hatte früher den alten x1 sdrive 20d, danach bewusst den 18d als xdrive und nun den AT 218d. Gerade der Unterschied zwischen dem alten 18d mit 143ps und dem neuen mit 150ps ist deutlich spürbar. Vom Komfortgewinn ganz zu schweigen. Definiere für dich, was dir wichtig ist und fahr beide Probe. Und lass dich nicht zu sehr von den PS-Junkies beeinflussen. Untermotorisiert bist du mit dem 18d auf keinen Fall! Und bei begrenztem Budget kriegt man für 3000€ schöne Sonderausstattung, die den Genuss deutlich steigert......wünsche gute Wahl!
382 Antworten
Als Neutraler (der X1 wird mein erster BMW, also nicht durch die Markenbrille ausgesucht) kann ich beitragen, dass mir der 18d subjektiv mehr Spaß gemacht hat als leistungsgleiche Konkurrenzmodelle - die Papierdaten sind vielleicht beim Autoquartett allein entscheidend, aber ich entscheide nur nach Probefahrt.
Die letzte bei der Auswahl verbliebene Alternative S-Max (weil die Grundfrage war, ob wir den Platz noch einmal haben wollen) braucht gewichtsverschuldet für ein vergleichbares subjektives Leistungsgefühl 190 PS (von diesem Motor komme ich jetzt) - von daher komme ich nach der Probefahrt guten Gewissens zum 18d. Wenn man überlegt, mit welcher Leistung wir vor 20 Jahren unterwegs waren, fühle ich mich mit 350Nm Drehmoment auch beim Überholen mehr als sicher.
Wir hatten vor dem X1 nen 218d mit wenig Ausstattung und dieser reichte auch vollkommen.
Beim jetzigen sind wir mit den 190PS XDrive ähnlich happy. Minimal besser, aber keine Welten...
Bei meinem nächsten X1 könnte es auch ein 18d werden, schon der alte Motor hat mir gut gefallen. Hier hätte ich sogar die Möglichkeit eines Handschalters. Was mich beim aktuellen Fahrzeug zum 20d bewogen hatte war der neue Motor mit Adblue Reinigung ( der 18d kam später) und die höhere Anhängelast 2 statt 1,8t.
Zitat:
@d118 schrieb am 15. September 2016 um 20:40:04 Uhr:
Diese Empfehlung verstehe ich jetzt nicht. Für mich kam der 2.0d nie in Betracht, da der 2.5er keine 1.500€ mehr kostet-Automatik vorausgesetzt.Die Geschichte mit dem 1.8 er und 220 km/h halte ich für ein Gerücht. Ich hatte mich anfangs auch für den 1.8d interessiert. Den gab's zum Marktstart leider nur mit 2wd. Deshalb wurde es aufgrund des geringen Mehrpreises im Vergleich zum 2.0d gleich der 2.5er. Und glaub mir: Da sind trotz 4wd jetzt beim X1 Welten dazwischen (318d und X1 2.5d). Trotzdem bremst BMW soweit ich weiß alle Fahrzeuge bei der angegebenen Höchstgeschwindigkeit ein. So war es bei meinen 3 X3, dem 3er touring und so ist es jetzt beim X1: Bei 235 ist finito. Beim 1.8d dürften es nicht mehr als 205 sein.
Hallo, nur kurz zu dem Thema 18d & 220 Km/h hält du für ein Gerücht. Fahre selber einen und hatte ihn laut Tacho auf etwas über 220, auf einer geraden Strecke. Wie schon gesagt, laut Tacho.
Ähnliche Themen
Mit Rückenwind und Sonne von rechts auf den Auspuff ?
Es soll ja auch eine gewisse Streuung der tatsächlichen Motorleistung geben. Einige PS mehr - fertigungsbedingt.
Wenn alles Gute zusammen kommt - dann klappt es
Ob es eine elektronische V-max-Sperre gibt, kann man am besten beim Fahren bergab merken. Erstens hört die Beschleunigung „abrupt“ auf und zweitens sinkt auch der Momentanverbrauch abrupt. Und das kann man (fast) immer reproduzieren.
Ich würde hier nicht schreiben das ich etwas über 220 Km/h auf dem Tacho hatte wenn es so nicht gewesen wäre. Mir ist schon bewusst das er mit 204 oder 205 angegeben ist. Damit hier jemand besser schlafen kann, die Sonne kam von links ;-)
Zitat:
@BuddyHolly68 schrieb am 22. Dezember 2020 um 20:45:39 Uhr:
Ich würde hier nicht schreiben das ich etwas über 220 Km/h auf dem Tacho hatte wenn es so nicht gewesen wäre. Mir ist schon bewusst das er mit 204 oder 205 angegeben ist. Damit hier jemand besser schlafen kann, die Sonne kam von links ;-)
Naja, wäre nicht das erste Fahrzeug von dem ich lese, bei dem von Tacho 220 noch 200 gemäß GPS übrig bleiben. Aber denke das wichtigste ist dass man selbst zufrieden mit der Motorisierung ist. Bin vor einiger Zeit den 18i als Leihwagen gefahren und selbst der hat ausgereicht um im Verkehr mitzuschwimmen und sich nicht als Verkehrshindernis zu fühlen.
Aber denke wir sind uns auch alle einig, das mehr eigentlich immer schön ist, aber irgendwo setzt dann halt der Geldbeutel ein Limit.
Das hier kaum einer vernünftig ist beweist aber doch schon die Tatsache das wir ein bitterböses SUV fahren, der meistgehassten Fahrzeuggattung in Deutschland.
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 22. Dezember 2020 um 22:25:26 Uhr:
Das hier kaum einer vernünftig ist beweist aber doch schon die Tatsache das wir ein bitterböses SUV fahren, der meistgehassten Fahrzeuggattung in Deutschland.
Du hast dasSternchen mit der Fußnote vergessen:
Zitat:
Das hier kaum einer vernünftig ist beweist aber doch schon die Tatsache das wir ein bitterböses SUV fahren, der meistgehassten Fahrzeuggattung in Deutschland.*
*ausgenommen bei Frauen, insbesondere Ehefrauen und Mütter, sowie regelmäßig auch übrige Haushaltsmitglieder, insbesondere Männer
PS: In Wahrheit wollen wir aber doch alle nur eins - ein Coupé.
Korrekt: Ein SpaßAktivitätsVehikel.
Zitat:
@Bochumer1 schrieb am 22. Dezember 2020 um 22:31:26 Uhr:
Ich nicht, ich fahr doch einen SAV laut BMW 🙂
Dann versuche den Unterschied mal der deutschen Umwelthilfe zu erklären, die trennen auch nicht zwischen X1 und X7 😉
ich bin aus dem Coupé Alter raus, der X1 passt schon.