1835 ccm zieht nicht

VW Käfer 1200

hallo,

bin neu hier... hoffe hier nen paar tips zu bekommen. ;-)
bei meinem Käfer mit einem Motor mit 1835 ccm und ca. 100 ps (so hat zu mindest der typ mir das versichert der ihn gebaut hat) zieht unten raus irgendwie nicht richtig... wenn ich z.b. im zweiten gang gas gebe ruckelt (das ruckeln geht mir echt auf den s...) er scheint abzusaufen und dann plötzlich geht er ganz gut. was könnte an der abstimmung falsch sein...
ich find auch das er relativ schnell auf hoche drehzahlen kommen... muss irgendwie immer schalten...
kurz gesagt... unterer drehzahlbreich geht nix im hohen drehzahl bereich läuft er ganz gut...

danke für eure hilfe...

Gruss aus Portugal

27 Antworten

Zitat:-ein vergaser (40er delorto) von mir ist einscheinend auch hinüber zumindest sagt mir der typ von der werkstatt das.... hab von den delortos bis jetzt nicht so gutes feedback bekommen... was sagt ihr dazu???

Also diese Aussage ist mal wieder typisch. Klar kann der auch kaputt sein, was da wäre :
Gewinde irrereparabel hinüber, Risse, Fehlteile die man nicht mehr bekommt.

Alles andere ist oft nur verdreckt. Meist bei der LL-Einstellung merkt man das eine Seite oder Vergaser nicht reagiert wenn man daran dreht. Ist zu 99,9% nur verdreckt.

Die Qualität der Dellos waren bis zum Schluss hervorragend, z.T. besser als WEBER. Die liessen schon mal - wg. Kosten und so - taiwanesische Bauernlümmel die Gehäuse giessen.

Hallo,
nur mal kurz nen update... hab heute nen anderes Getriebe bestellen lassen + 2 neue 40er von Weber (der alte ist gerissen)... er sagt mir auch noch das es sinnvoll wäre folgendes Material zu verbauen: Bosch 009 + Zündspule + Elektrische Benzinpumpe... Was sagt ihr dazu??? Bringt das was??? Wenn ja, welche Auswirkungen hat das "Zeug"??? Hab hier im Forum schon nen wenig gestöbert und so wie es scheint ist es schon sinnvoll.... Aber was bringt das genau??? Hat das Auswirkungen auf die Motorleistung???
Ach ja noch ne Frage zu den Weber-Vergasern würd die gerne ohne Luftfilter fahren also nur mit diesen Ansaugtrichtern... die sind dann aber "offen" wie sieht es dann mit staub dreck und so aus??? vor- oder nachteile dieser Ansaugtrichter???
Danke für eure hilfe und sorry fürs nerven...

Gruss aus Portugal

bosch 009er = pflicht wegen keine unterdruckverstellung von den weber
elektrische benzinpumpe = hm kann man machen .. mein vater hat keine und es funzt trotzdem 😉
zündspule = kein plan

Ohne Luftfilter... würde ich nicht machen. Mein Motor ist mir mehr wert...

Ähnliche Themen

-009 oder 123 ein muß
-eine gute Zündspule gibt einen kräftigen Funken in verbindung mit einem guten Verteiler,nen Flammenwerfer macht halt besser Feuer als ne Lötlampe😁
-EL-Pumpe würde ich auf jeden fall machen denn bei dem Hubraum kann es in gewissen Betriebssituationen bestimmt dazu kommen das es dir die Schwimmerkammer leerzieht,folge wäre ruckeln und aussetzer grad bei hoher Last.Und ein abgemagertes Gemisch bei Vollgas wegen zu wenig Sprit merkst du ev.nicht,macht aber auf die dauer den Motor kaputt.
-Ohne Luftfilter ?? Nein -käme für mich nicht in die Tüte . Denk mal daran wie bei modernen Autos die Pollenfilter aussehen oder was da alles in den Luftfilterkästen zu finden ist,von Sand über Fliegen-Wesben bis zu Zigarettenstummeln.Und das soll mein Motor alles durch die Brennräume Jagen ??
Nee, das Schmirgelt wie Sau und setzt die Lebensdauer drastisch herab.
Wenn du nur auf dem Strip bist ok,aber nicht auf der Straße

Vari-Mann

vielen dank für antworten.... 009 + zündspule + el. Benzinpumpe kommen jetzt auch rein... sobald alles fertig ist stell ich hier noch nen paar bilder vom motor hier rein...

Ich bin noch in den 70ern mit diesen Drahtgewebefiltern gefahren. Nach 10.000km war dann auch schon Schluss mit dem Spass: da konntest du eine 0,5mm Fühlerlehre zw. 1. Kolbenring und der Nut stecken mit entsprechenden Ölverbrauch. 😠
Nimm K&N oder so. Ist zwar auch nicht DER Luftreiniger, aber deutlich besser. Für min. 50.000km - ist meine Erfahrung.

Das klingt ja, als wäre K&N etwas, um den Motor zu verheizen? Ich dachte die sind einfach nur gut... oder haben die guten Durchsatz und gute Leistungswerte zu Lasten der Luftreinigung?? Da bekomm' ich ja Angst- meine K&N sind seit 40.000 Km drauf.
Was wäre denn eine "sinnigere Alternative"?
DANKE

Die sinnige Alternative wäre ein Sammelluftfilter mit irgendwelchen BOSCH oder MANN- filtern die man im Baumarkt auch kriegt.
K&N ist schlecht, sag ich ja nicht, nur kann mir keiner erzählen das die Dinger -nur die ohne TÜV wohlgemerkt, und das sind die für Do.-vergaser-  genausogut oder gar besser als serienmässige Luftfilter sind.
Irgendwo hat auch K&N einen ausgeklügelten Sinn und praktische Verwendbarkeit, aber das die 100.000km Luft genauso filtern wie die o.g. bezweifle ich.
Nur, es ist weitaus besser als ohne Filter zu fahren. Es lohnt auch nicht mehr nur kurzzeitig(für's Rennen z.B.) ohne zu fahren. Meine Ergebnisse sind gleich: mit oder ohne.  Also dann lieber mit. Und billiger als so'ne Sammelkiste als Alternative.

Ich prognostiziere mal so vor mich hin: wenn ich mit meinen max.2000km im Jahr bei einer Zurückhaltbarkeit von 80.000km ausgehe, bevor es sich bemerkbar macht das es doch nicht das gelbe von Ei ist, dann sind das 40 Jahre. Richtig? Erlebe ich nicht mehr.

Ok, klingt einleuchtend. Nur fahre ich etwa 15.000 im Jahr, da merkt man das schneller. K&N sind für Doppelvergaser ohne TÜV? Meine sind mit den 40er Webern eingetragen- klar, das heißt nix. Es gab Zeiten da wurde alles eingetragen... nicht daß ich damit mal Probleme bekomme!

Wenn du die eingetragen hast, passiert auch nix, keine Angst. 

Hallo,
suche für meine 45er DCOE Weber-Vergaser Ansaugtrichter ca. 60 mm Länge zum stecken, gibt es da auch welche aus Kunststoff (wie z.B. VGS) oder aus Kohlefaser?!

Hatte bei meinem 16V mit Klappenteilen welche aus Kunststoff und danach aus Alu, bin einfach der Meinung dass die aus Kunststoff sich einfach schöner anhören. Zudem wird die Motorwärme ja auch nicht so schnell an die angesaugte Luft übertragen. Welche Vor und Nachteile haben Trichter aus Aluminium oder Stahl?

...ist für mich halt mehr eine Frage des Sounds 😉

ja, shit, ich weiss nicht mehr wo es die gibt. 🙁
Ich fand die irgendwo beim rumgooglen.

Auch zu den Materialien kann ich nichts sagen, ausser meine Überlegungen:
Stahl, wie Alu: polierbar. Stahl wird oft vernickelt, weil man die teure Politur sparen will. Ebenso Alu. Da gibt es so Glanzbäder ect..
Kunststoff: vielleicht rauher - je nach Kunststoff-  und daher im nachkommastellenPS schlechter.
Entscheidend ist die Form der Borde. Die ich beim Kunststoff sah ( umgelegt, gerollt) soll nicht so gut sein.
Der Winkel, die Höhe(Länge) und die genannte Borde ist eine Wissenschaft für sich. Wohl aber eher was für die letzten 1,5 PS aus 150PS beim Setup zum Rennen rauszuholen.
Ja gut, 1,5PS - Kleinvieh macht in Summe auch viel Mist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen