180er Emblem auf 280er - Strafbar?
Hi,
habe ja schon öfters davon gehört, das einige ein kleineres Typenkennzeichen draufhaben, als das Auto wirklich an Leistung hat. Also Bsp. 180 auf einem 280er oder 230 K. Nun hat mir jemand so gesteckt, dass das Konsequenzen haben könnte und man sich dadurch strafbar machen könnte...
Kann ich mir aber nicht so richtig vorstellen...
Schiesst mal los, ob das sein kann...
Grüße ALEX
63 Antworten
Also meine C-Klasse war hinten clean als ich sie bekommen hab. Eine der ersten Sachen die ich hab machen lassen, war hinten C220 DIESEL draufkleben ... ich steh zu meinem Motor 🙂
@NOMDMA
ja klar stimmt wohl in der querbeschleunigung sind logischerweise 4 räder 2en überlegen. obwohl der mo-fahrer der schwerkraft nen streich spielt.
jedenfalls mein ichs so das sich die sportlichkeit ganz anders anfühlt. sehr agil und frei.
also ich selber bin schon 911 gefahren, zwar kein turbo aber trotzdem ein agiler sportwagen. trotzdem isses nix gegen nen moped. ich sage ne gsx-r1000 macht auf nem ausgeglichenen kurs (kurven zu graden) nen turbo platt.
ok wenn rossi gegen schumi fährt gewinnt schumi, aber nur ganz ganz knapp und das nur wegen der ein oder anderen kurve.
will sagen das dass mo auf jeder graden den turbo nass macht und sich dieser abstand auf ner ausgeglichenen strecke mit auch einigen schönen langen graden auch vergrößern wird.
nimm mal das leistungsgewicht und die querbeschleunigung beider fahrzeuge, dann wirst du sehen das der porsche nur in kreisen oder winkelstrecken ne chance hat.
wenn der turbo für die rennstrecke getuned wurde und 500 ps hat dann siehts wieder anders aus. aber nen wahrer kurvenräuber iast für mich der 964 oder 993er die neuen sind auch schon wieder zu dicklich.
----los kritisieren 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
...das ist einfach ein Stück meiner Jugend das ich mir erhalten werde.
Was sagt ihr dazu?
Hallo das habe ich mir letztens auch überlegt als ich mit meinem Besten Freund über AUtos philosophiert habe.
Er: Irgendwann ist dir der benz zu schade zum aus der Garage fahren...
Ich: Hey ich habe eine Idee, ich werde das Auto nie verkaufen, irgendwann mal als 2. Wagen fahren ;-)
Aus genau oben genannten Gründen habe ich mir auch meinen Stern gekauft, und selbst sehr viel gearbeitet (Schülernebenjobs...) Ich glaube gestern oder heute hab ich mein Auto sogar schon ein Jahr! Wie schnell die Zeit vergeht.
Zitat:
nimm mal das leistungsgewicht und die querbeschleunigung beider fahrzeuge, dann wirst du sehen das der porsche nur in kreisen oder winkelstrecken ne chance hat.
Gerade bei der Querbeschleunigung und bei einer kurvigen Strecke ist der Turbo aber schneller...
V.a. muss man auch noch sagen, dass das Ganze im Fzg. deutlich einfacher ist als auf dem Moped.
Ähnliche Themen
Schön noch jemanden gefunden zu haben, dem es so geht!
Ich lebe nach dem Motto, dass möglichst jeder Tag meinem Traum entspricht. Meistens klappt das auch ganz gut, letztes WE nun nicht, wenn man als Sprungrbrett benutzt wird damit ein vermeindlicher Freund sich an meine Ex macht und einen dann sogar belügt, aber ich glaube das gehört hier nicht her...
Jedenfalls wenn ich morgens in mein Auto steige und losfahre, dann ist die Welt irgendwie in Ordnung und wenn dann auch nur wenig Verkehr ist, dann fange ich weiter an zu träumen und zu geniessen. Wenn dann noch jemand weibliches diese Momente mit einem teilen kann, dann ist die Fahrt perfekt und dann weiss man auch was man am Leben hat.
@ C180 Esprit
Zitat:
obwohl der mo-fahrer der schwerkraft nen streich spielt.
Das musst Du mir jetzt mal bitte erklären. 😉
Zitat:
jedenfalls mein ichs so das sich die sportlichkeit ganz anders anfühlt. sehr agil und frei.
Hier kommst Du der Sache langsam näher. Das Fahren fühlt sich auf dem Moped anders an als im PKW.
Zitat:
also ich selber bin schon 911 gefahren, zwar kein turbo aber trotzdem ein agiler sportwagen. trotzdem isses nix gegen nen moped. ich sage ne gsx-r1000 macht auf nem ausgeglichenen kurs (kurven zu graden) nen turbo platt.
Du fährst nicht selbst Moped, oder? Das Moped hat bei der reinen Beschleunigung minimale Vorteile, leidet jedoch unter der geringeren Querbeschleunigung und fehlenden Traktion in Kurven. Die von Dir angeführte GSX ist z.B. zu schwer, zu träge und zu lang übersetzt, um auf einer Kurvenstrecke mithalten zu können. Selbst meine 750er RR hat, trotz kurzer Übersetzung (nur noch 210 Vmax) und niedrigem Gewicht, massive Probleme, auf der Rennstrecke einem schnellen PKW zu folgen. Ähnliches gilt für die Straße (Schwarzwald, Vogesen), wobei ich mich hier auch halbwegs an die StVO halte und nicht das Bedürfnis habe, als Raser/Heizer aufzufallen.
Ich muss also einen 11er nicht tunen, um einem Moped das Leben schwer zu machen. Das weiß aber jeder Mopedfahrer und sogesehen respektiert man sich gegenseitig und versucht nicht, den öffentlichen Straßenverkehr als Rennstrecke zu missbrauchen....denn schon hinter der nächsten Kurve kann der Sensenmann in Form eines Traktors, Wohnmobils oder Rollsplit lauern!
Grüßle
Frank
P.S. Solltest Du doch ein Moped besitzen, dann kann ich Dir nur mal ein Wochenende bei uns empfehlen. Alleine die Bergab-Passagen und das richtige Bremsen werden ein Nordlicht schon vor massive Probleme stellen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ KEKE85
Als Pforzheimer sollten Dir EM oder FR eigentlich was sagen - also nichts mit Großstadt.
Punkt ist, dass ein "Downgrading" nur dann Sinn macht, wenn man entsprechende Situationen im Straßenverkehr provozieren möchte. Und genau das ist unreif!
Wer das Pseudo-Argument "Neid" anführt, der hat jederzeit die Möglichkeit, die Typenbezeichnung zu entfernen bzw. das KFZ ohne diese zu ordern (meine Fahrzeuge haben grundsätzlich keine Typenkennung).
Grüßle
Frank
FAST PFORZHEIMER. Da besteh ich drauf komm aus Ötisheim! Das ist ne andere Welt.
O.K. Dann bin ich unreif und will Spielen ;-)
Bei uns ist es halt so das man viel fragt wenn nix draufsteht da kleines Dorf und wenn da von anfang an 180 drauf steht wird net so viel gefragt und gelabbert. Klar gehts mir drum a bissle zu Provozieren aber warum den nicht?`So lang ich nicht durch die Stadt mit 100 fliege ist doch alles in Ordnung. Und ich hab keinen Punkt in Flensburg das sagt doch schon das ich nicht die ganze Zeit auf em Gas steh.
Nix für ungut.
MFG Keke
@ KEKE85
Zitat:
Und ich hab keinen Punkt in Flensburg das sagt doch schon das ich nicht die ganze Zeit auf em Gas steh.
Hast ja deinen Führerschein auch erst gestern bekommen. Wenn Du das in 20 Jahren immer noch sagen kannst, dann fährst Du vernünftig. 😉
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Schön noch jemanden gefunden zu haben, dem es so geht!
*meld*
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Jedenfalls wenn ich morgens in mein Auto steige und losfahre, dann ist die Welt irgendwie in Ordnung
Mhm, das kenn ich. Daher auch meine neue Wahl "Sechszylinder + Elegance"; jetzt passen Klang und Optik endlich zum Fahrgefühl 😉
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Wenn dann noch jemand weibliches diese Momente mit einem teilen kann, dann ist die Fahrt perfekt und dann weiss man auch was man am Leben hat.
...und da ist die Automatik dann wieder im Vorteil, wenn man ne Hand frei hat... moment, worum ging's hier gleich nochmal?
Stimmt, unwahre Embleme... klar ist es manchmal ein netter Effekt, wenn man an der Ampel so nen Proll hat, der auf das 180er-Schlidchen reinfällt und den abzieht, warmen Motor vorausgesetzt... aber da wär's mir den Sprit nicht wert, nur um dem zu zeigen, was für ein armseliges Würstchen er ist.
Außerdem ziehen Autos mit der Beschriftung 240 oder 280 einfach mehr meine Blicke an, als welche mit "180", die sich erst bei näherem Hinsehen als was besseres entblößen. Dafür gibt's einfach zu viele 180er, die wirklich nichts können. Und wie gesagt, ich liefer mir keine Rennen...
Am liebsten mag ich ehrliche oder gar keine Bezeichnungen. Speziell die 240er-Embleme kleben ja meist an den ehrlichen Autos, denn diejenigen, die nur ein größeres Emblem auf ihren 180 pappen wollen, nehmen doch meist nen 280er oder AMG-Schriftzug 😉
Bei meinem 180 war das Schild von Anfang an dran, und keiner wollte sich darum mit mir ein Rennen liefern... war auch gut so, hätte eh gewonnen; und das wußten wohl beide 😉
Beim 240 klebte von Anfang an nichts dran... also fahre ich, als wär's ein 180, und keiner nimmt es einem übel; darum wird das auch nicht geändert (obwohl ich noch ein 180er Emblem hätte) 😁
@ _RGTech
Sehe ich eigentlich ähnlich. Bei mir dominiert mit dem 240er eine gemütliche Fahrweise, die wohl teils eher an einen 200D erinnern dürfte. Was die sich hinter mir befindlichen Verkehrsteilnehmer denken, ist mir dabei schnuppe. Wenn´s ihne zu langsam ist, können sie ja jederzeit überholen.
Ich geniese derweil den säuselnden V6 und erfreue mich lieber an guter Musik aus dem Radio. 😉
Grüßle
Frank
Genau... gemütlich auf die erlaubte Geschwindigkeit plus 5 bis 10 km/h beschleunigen tut's doch, wenn man's nicht grade eilig hat, in eine Lücke zu drücken... ich will gar nicht wissen, auf welches Alter ich manchmal von den hinterherfahrenden geschätzt werde 😁
(-> der 240 erzieht irgendwie wirklich zum Oppa-Auto 😁)
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
(-> der 240 erzieht irgendwie wirklich zum Oppa-Auto 😁)
Mein 280iger nicht 😁
Also innerorts max 5-10 KM/H zu schnell!
Auf meiner "Haus" Strecke kanns schon mal ein bissl mehr sein 😁
Und trotzdem ein Verbrauch von 9,8 Liter z.Zt 🙂
Gruß
@ _RGTech
Meine Frau hat sich früher (als sie noch A3 fuhr) immer über die vermeintlichen Rentner im MB lustig gemacht, weil sie so brav durch die Gegend geschaukelt sind und an Ampel langsam anfuhren. Inzwischen macht sie das selbst und ist voll und ganz vom "gemütlichen" V6 überzeugt. 😉
Und wenn´s denn mal wirklich schneller sein muß, dann kann man ja immer noch auf´s Gaspedal treten.
Grüßle
Frank
@nomda
mit: der schwerkraft einen streich spielen mein ich legen,drücken und hängen. sowas kann nen auto nicht 😉
ja da hast du schon recht kurven sind für nen auto sehr viel leichter zu fahren. nur find ichs unbegreiflich wie überhaupt irgendwas an nem 1000er supersportler dranbleiben kann.
die reine beschleunigungskraft ist ja sowas von brutal, ich meine auch die beschleunigung von 200 auf 300. da bleibt nix dran. man könnte sich ja außen noch nen paar stützräder dranbauen, dann ist man aber auf jeden fall schneller als der turbo 😉
aber da ich bis zum sommer nur motorrad-verrückt bin und selbst noch nicht fahre (gut erkannt) wirst du recht haben. sind halt erfahrungen die da zum tragen kommen.
naja ich werd erstmal mit ner suzuki sv650 anfangen, vor mehr hab ich im moment noch zuviel respekt.
so genug davon, ich werde meine erfahrungen schon machen.
aber trotzdem: unbegreiflich für mich
mfg thor
@ C180 Esprit
Wenn Du den Moped-Führerschein machst, dann empfehle ich Dir danach gleich die Teilnahme an einem entsprechendem Sicherheitstraining. Und zwar nicht nur aus Sicherheitsaspekten, sondern um mal in Schritttempo auszuprobieren, wie das eigentlich mit dem Lenken funktioniert oder wie sich eine Gewichtsverlagerung auswirkt. Du wirst danach sehr überrascht sein, da es genau anders ist, als man es sich eigentlich vorstellt.
Bzgl. 300 Topspeed - mal abgesehen davon, dass man normale Mopedfahrer nicht auf Autobahnen findet (ausser die Anfänger), ist es ziemlich gefährlich und übersteigt irgendwann unsere Aufnahmemöglichkeit. Ich habe das einmal ausprobiert und dann nach einer Minute abgebrochen und erst einmal mit zitternden Händen ein Zigarettchen geraucht. Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie sehr Du dabei zum Beifahrer degradiert wirst und die Fahrspur zum dünnen Streifchen wird. Mit Mopedfahren hat das echt nichts mehr zu tun.
Und als weitere kleine Anekdote - es ist ein tolles Gefühl, wenn 500m vor Dir bei Tacho 260 ein Fahrzeug in die Spur zieht und Du die Fuhre mit stehenden Rädern herunterbremsen darfst. In solchen Momenten wärst Du echt froh, wenn da nicht nur Helm und Kombi, sondern auch 1,5 Tonnen Blech deinen Körper schützen würden.
Fazit - wer schnell fahren möchte, der sollte dies mit entsprechender Sicherheitsbekleidung auf abgesperrten Strecken machen. Im öffentlichen Straßenverkehr sollte man es sich verkneifen.
Grüßle
Frank