180 oder 150PS TSI, wer hat mehr Probleme?

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

wir überlegen unseren Touri gegen einen neuen zu ersetzen.

Da wir gerade aus einem Österreichurlaub kommen, wären ein paar Pferdchen schon besser, da bergauf und auf der Landstraße so ab 80 km/h nicht wirklich noch von Fahrspaß zu reden ist.
Aber das bleibt ja den SUV Fans vorenthalten!

Nun habe ich gesehen, dass der 180PSler teilweise billiger gehandelt wird, als der 150er.

Dass beide vergleichbare Fahrwerte haben, wegen DSG Drosselung, ist bekannt.

Mich würde als leidgeplagter 140PSler Besitzer (3. Kette!) eher interressieren, welcher langlebiger ist bzw. weniger eingebaute Fehler besitzt.

Oder kann man getrost nach beiden Ausschau halten.

Gab es den ACT Motor eigentlich auch im Touran?

Ein paar Tips wären nett.

Hat der 1.8 evtl. größere Bremsen? Die sind nämlich echt sch... beim 140PSler! Bei jedem Pass am Limit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PD115 schrieb am 5. August 2018 um 23:11:21 Uhr:


Mit kalt ist bei Motoren nicht Winter gemeint.
Die ersten km ist ein Motor kalt und hier brauchten und brauchen unsere TSIs immer wesentlich mehr als nachher.
Sommer wie Winter.
Und da wir nur diese ersten fahren liegt der Verbrauch darüber.

Das ist völliger Unsinn. Der EA211 hat keine Kaltstartautomatik o.ä. Es werden bei Kaltstart die Steuerzeiten etwas verändert, sodass der Motor etwas mehr 'arbeiten' muss. Bereits nach wenigen hundert Metern arbeitet die Maschine genauso, wie sie soll. Vor allem der Kurzstreckenverbrauch des TSI ist beeindruckend. Ich bin jahrelang immer die gleiche Strecke von 10 km im hügeligen Gelände gefahren. So sparsam wie meine beiden EA211 TSis war kein Auto davor, noch nicht mal der EA189 1.6 TDI im G6.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Das Problem ist, dass die TSI wohl kalt saufen ohne Ende. Wenn warm, dann gehts.

BTW wie kann eine Strecke enttäuchen???

Zitat:

@PD115 schrieb am 5. August 2018 um 22:23:41 Uhr:


Das Problem ist, dass die TSI wohl kalt saufen ohne Ende. Wenn warm, dann gehts.

BTW wie kann eine Strecke enttäuchen???

Nein, kann ich nicht bestätigen. Der Verbrauch auf 2km/6km/16km(verschiedene Stammstrecken) ist bei mir Sommer wie Winter ähnlich.
Die Strecke kann durch zu viele Ampeln bzw Temposchwankungen enttäuschen.

Mit kalt ist bei Motoren nicht Winter gemeint.
Die ersten km ist ein Motor kalt und hier brauchten und brauchen unsere TSIs immer wesentlich mehr als nachher.
Sommer wie Winter.
Und da wir nur diese ersten fahren liegt der Verbrauch darüber.

Das liegt nicht nur am kalten Motor, sondern an der fehlenden gleichmäßigen Fahrt auf der ersten Strecke.
Manchmal habe ich grüne Welle und komme nach 2km auf unter 7l. Trotz kaltem Motor!

Ähnliche Themen

Also wir haben den 1.8-er nun seit Februar und sind zufrieden (bisher 6000 km gefahren), der Verbrauch könnte etwas geringer sein, das liegt aber auch zum großen Teil an den Kurzstrecken meiner Frau. Wir wollten auch erst einen 1.4-er neu bestellen, allerdings Stand dieser hier dann mit noch mehr Ausstattung wie wir wollten beim ortsansässigen Händler zu einem super Preis, daher haben wir dann zugeschlagen.

Ich hielt eigentlich nie viel von den ganzen kleineren Hubräumen, daher evtl. auch der schnellere Griff zum 1.8. Bin leider nie einen 1.4-er gefahren, daher kann ich nicht direkt etwas dazusagen. Aber vom Klang ist der 1.8-er auf jeden Fall nicht schlecht. Habe auch das Gefühl das er hier im Forum immer sehr schlecht gesprochen wird, aber in sämtlichten Tests (auch bei Audi, Seat und Skoda) wird nie ein negatives Urteil über den Motor ausgesprochen.

Aktuell bekommst du ja noch genügende neue (oder Vorführer) 1.8-er im Internet angeboten, ich denke das wird bald dann anders aussehen....

Ich denke, dass die Beschneidung des Drehmoments das größte Problem des Motors ist.

Laut Wikipedia hat der Motor im Passat angeblich mit dsg 250nm und im Schalter 320. Keine Ahnung, ob das stimmt. Passat aber zur Leistung des Motors deutlich besser

Zitat:

@PD115 schrieb am 5. August 2018 um 23:11:21 Uhr:


Mit kalt ist bei Motoren nicht Winter gemeint.
Die ersten km ist ein Motor kalt und hier brauchten und brauchen unsere TSIs immer wesentlich mehr als nachher.
Sommer wie Winter.
Und da wir nur diese ersten fahren liegt der Verbrauch darüber.

Das ist völliger Unsinn. Der EA211 hat keine Kaltstartautomatik o.ä. Es werden bei Kaltstart die Steuerzeiten etwas verändert, sodass der Motor etwas mehr 'arbeiten' muss. Bereits nach wenigen hundert Metern arbeitet die Maschine genauso, wie sie soll. Vor allem der Kurzstreckenverbrauch des TSI ist beeindruckend. Ich bin jahrelang immer die gleiche Strecke von 10 km im hügeligen Gelände gefahren. So sparsam wie meine beiden EA211 TSis war kein Auto davor, noch nicht mal der EA189 1.6 TDI im G6.

Zitat:

@sprousa schrieb am 6. August 2018 um 08:12:54 Uhr:


Ich denke, dass die Beschneidung des Drehmoments das größte Problem des Motors ist.

Laut Wikipedia hat der Motor im Passat angeblich mit dsg 250nm und im Schalter 320. Keine Ahnung, ob das stimmt. Passat aber zur Leistung des Motors deutlich besser

Das DSG DQ 200 mit 7 Gängen und Trockenkupplung verträgt nur 250 Nm. Der Motor schafft in seiner Grundauslegung aber max. 320 Nm. Deswegen ist er in Kombination mit dem o.g. DSG künstlich im Drehmoment gedrosselt. Das war auch im Vorgängermodell des Polo GTI so- mit DSG gab es gleiche Leistung wie mit Schaltgetriebe, aber weniger Drehmoment. Der Motor selbst ist prima, technisch ausgefeilt mit kombinierter Saugrohr- und Direkteinspritzung, für geringeren Verbrauch über die verschiedenen Lastbereiche. Aber diese Vorteile kann er gedrosselt nicht ausspielen.

Zitat:

@Paddy-ldk schrieb am 6. August 2018 um 08:06:48 Uhr:


Also wir haben den 1.8-er nun seit Februar und sind zufrieden (bisher 6000 km gefahren), der Verbrauch könnte etwas geringer sein, das liegt aber auch zum großen Teil an den Kurzstrecken meiner Frau. Wir wollten auch erst einen 1.4-er neu bestellen, allerdings Stand dieser hier dann mit noch mehr Ausstattung wie wir wollten beim ortsansässigen Händler zu einem super Preis, daher haben wir dann zugeschlagen.

Ich hielt eigentlich nie viel von den ganzen kleineren Hubräumen, daher evtl. auch der schnellere Griff zum 1.8. Bin leider nie einen 1.4-er gefahren, daher kann ich nicht direkt etwas dazusagen. Aber vom Klang ist der 1.8-er auf jeden Fall nicht schlecht. Habe auch das Gefühl das er hier im Forum immer sehr schlecht gesprochen wird, aber in sämtlichten Tests (auch bei Audi, Seat und Skoda) wird nie ein negatives Urteil über den Motor ausgesprochen.

Aktuell bekommst du ja noch genügende neue (oder Vorführer) 1.8-er im Internet angeboten, ich denke das wird bald dann anders aussehen....

Servus, also ich fahre seit 1 jahr 22tkm mit dem 1.8 TSI muss sagen ich kenne den Motorgeneration sehr lange, einer der besten Motor genau abgestimmt ist für die grösse des Touran ab 3500 Umdrehung, da haben anderen Touran klasse wie 1.4 Tsi 2.0 Tdi keine Chance .Also von verbraucht her ist logisch dass er auch mehr hubraum und schwerer ist, aber kann mit dem unter 5 liter bewegen oder auch mal 9 Liter beim Spass haben...Versicherung ist der 1.8 tsi günstiger als der 1.4 tsi weil sehr wenige gibt ...
Nur schade dass dsg bis 250 nm gedrosselt ist, aber habe bis jetzt keine Probleme.

Habe ihn seit 14 Tagen, den 1.8, und 1100km später mit Durchschnittsverbrauch von 7,2L. Weiß allerdings auch nicht wie ich den noch sparsamer fahren soll als Tempomat 110/120 🙂

Bordcomputer will mir in 400 nun 6,9L weismachen, könnte wohl hinkommen. Denke bei mir ist maximal 6,5L drin...

Aber ein sehr schöner Motor/ Getriebe bisher.

Hallo zusammen,
habe seit 4 Wochen neuen 1.5 TSI, DSG. Mit der Leistung völlig zufrieden. Manchmal, bei Einfahrten auf die Autobahnen und Überholungen auf Bundesstraßen schalte auf Sport Modus dann gibt es ausreichend Power.
Allerdings bin etwas enttäuscht von dem Verbrauch...durschnittlich beträgt es 8.5 l. 2400 km gefahren. Und ich versuche immer sparsam zu fahren.

Ja und von 2400km 1800km nur Autobahn mit 100 km/h im Durchschnitt.

Zitat:

@bastiblue2007 schrieb am 23. Dezember 2018 um 06:59:46 Uhr:



Zitat:

@Paddy-ldk schrieb am 6. August 2018 um 08:06:48 Uhr:


Also wir haben den 1.8-er nun seit Februar und sind zufrieden (bisher 6000 km gefahren), der Verbrauch könnte etwas geringer sein, das liegt aber auch zum großen Teil an den Kurzstrecken meiner Frau. Wir wollten auch erst einen 1.4-er neu bestellen, allerdings Stand dieser hier dann mit noch mehr Ausstattung wie wir wollten beim ortsansässigen Händler zu einem super Preis, daher haben wir dann zugeschlagen.

Ich hielt eigentlich nie viel von den ganzen kleineren Hubräumen, daher evtl. auch der schnellere Griff zum 1.8. Bin leider nie einen 1.4-er gefahren, daher kann ich nicht direkt etwas dazusagen. Aber vom Klang ist der 1.8-er auf jeden Fall nicht schlecht. Habe auch das Gefühl das er hier im Forum immer sehr schlecht gesprochen wird, aber in sämtlichten Tests (auch bei Audi, Seat und Skoda) wird nie ein negatives Urteil über den Motor ausgesprochen.

Aktuell bekommst du ja noch genügende neue (oder Vorführer) 1.8-er im Internet angeboten, ich denke das wird bald dann anders aussehen....

Servus, also ich fahre seit 1 jahr 22tkm mit dem 1.8 TSI muss sagen ich kenne den Motorgeneration sehr lange, einer der besten Motor genau abgestimmt ist für die grösse des Touran ab 3500 Umdrehung, da haben anderen Touran klasse wie 1.4 Tsi 2.0 Tdi keine Chance .Also von verbraucht her ist logisch dass er auch mehr hubraum und schwerer ist, aber kann mit dem unter 5 liter bewegen oder auch mal 9 Liter beim Spass haben...Versicherung ist der 1.8 tsi günstiger als der 1.4 tsi weil sehr wenige gibt ...
Nur schade dass dsg bis 250 nm gedrosselt ist, aber habe bis jetzt keine Probleme.

2.0TDI keine Chance? Da musste ich kurz grinsen.

Zitat:

@bastiblue2007 schrieb am 23. Dezember 2018 um 06:59:46 Uhr:



Zitat:

@Paddy-ldk schrieb am 6. August 2018 um 08:06:48 Uhr:


Also wir haben den 1.8-er nun seit Februar und sind zufrieden (bisher 6000 km gefahren), der Verbrauch könnte etwas geringer sein, das liegt aber auch zum großen Teil an den Kurzstrecken meiner Frau. Wir wollten auch erst einen 1.4-er neu bestellen, allerdings Stand dieser hier dann mit noch mehr Ausstattung wie wir wollten beim ortsansässigen Händler zu einem super Preis, daher haben wir dann zugeschlagen.

Ich hielt eigentlich nie viel von den ganzen kleineren Hubräumen, daher evtl. auch der schnellere Griff zum 1.8. Bin leider nie einen 1.4-er gefahren, daher kann ich nicht direkt etwas dazusagen. Aber vom Klang ist der 1.8-er auf jeden Fall nicht schlecht. Habe auch das Gefühl das er hier im Forum immer sehr schlecht gesprochen wird, aber in sämtlichten Tests (auch bei Audi, Seat und Skoda) wird nie ein negatives Urteil über den Motor ausgesprochen.

Aktuell bekommst du ja noch genügende neue (oder Vorführer) 1.8-er im Internet angeboten, ich denke das wird bald dann anders aussehen....

Servus, also ich fahre seit 1 jahr 22tkm mit dem 1.8 TSI muss sagen ich kenne den Motorgeneration sehr lange, einer der besten Motor genau abgestimmt ist für die grösse des Touran ab 3500 Umdrehung, da haben anderen Touran klasse wie 1.4 Tsi 2.0 Tdi keine Chance .Also von verbraucht her ist logisch dass er auch mehr hubraum und schwerer ist, aber kann mit dem unter 5 liter bewegen oder auch mal 9 Liter beim Spass haben...Versicherung ist der 1.8 tsi günstiger als der 1.4 tsi weil sehr wenige gibt ...
Nur schade dass dsg bis 250 nm gedrosselt ist, aber habe bis jetzt keine Probleme.

1.8-Liter-Motor unter 5 Liter auf 100 Kilometer? Aber nur in ausgeschaltetem Zustand oder Bergab. Und dass der 2.0 TDI beim Antritt keine Chance haben soll gegen den TSI ist auch sehr unwahrscheinlich. Hier werden zu viele Märchen erzählt........

P. S. Der 1.8 TSI hat gegenüber dem 1.4 TSI außer den höheren Kosten keine Vorteile.

Vielleicht gehandicapt vom zweiten Auto kommt mir der neue 1.4 DSG doch ziemlich mau vor. Die 10 PS mehr verbraucht entweder das DSG oder sind gar nicht vorhanden. Den großen als Vergleich zu fahren wäre mal interessant. Und die GTD Fahrer meinen ja auch er geht besser wie ein GTI. Hatte die Diesel Überheblichkeit auch mal früher. Liegt wohl am Drehmoment von unten raus. Das mit dem Verbrauch zwischen acht und neun Liter kann ich nur bestätigen auf den ersten 3000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen