180.000km - wer bietet mehr?

Ford Galaxy Mk2 (WA6)

Heute hab ich die 180.000km vollgemacht...
Denke mal damit bin ich hier im ziemlich weit vorne, oder?
Zumindest wenn ich hier so die Beiträge sehe, haben die meisten doch weniger km drauf! Außer vielleicht Mondeotaxi??

Also, wer bietet mehr? Wie sind Eure Langzeiterfahrungen?

Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit meinem Galaxy. Natürlich sind ein paar Dinge, die mich nerven (siehe diverse Threads hier), aber die "Substanz" des Fahrzeugs ist - zumindest bei meinem - doch sehr solide.
Hab immer noch den ersten Auspuff mit dem ersten DPF drin, hinten sind noch die ersten Bremsscheiben, erste Batterie.

Definitiv kaputt sind eigentlich nur 2 Dinge, die Armlehne rastet nicht mehr ein und das Fach auf dem Armaturenbrett geht nicht mehr auf.
Ach ja, manchmal meine ich doch ein leichtes Pfeiffen aus der Auspuffgegend zu vernehmen....bis jetzt hält er aber!

Muß aber dazu sagen, daß ich seit dem Überschreiten der 100.000km die Wartung nur noch "auf Abruf" durchführen lasse. Regelmäßig nur die Ölwechsel, aber auch nicht alle 20.000, eher alle 30.000 (hab aber auch Langsteckenfahrprofil)

War damals (2008) als Übergangsfahrzeug gedacht, hatte einen Mondeo MK3 und wollte eigentlich wieder einen Mondeo. Dar war aber gerade der Modellwechsel, und meine bevorzugte Klasse (1Jahr alt, ca 20.000km) gabs da noch nicht. Der Gal stand bei meinem Händler auf dem Hof, da hab ich halt den genommen mit der Option, bald auf einen passenden Mondi zu wechseln. Tja...fahre ihn aber bis heute...

positiv bewerte ich:
- viel Platz, auch wenn mal Oma und Opa mitmüssen....
- angenehmer Fahrkomfort, relativ leise bin ca 160km/h
- schlägt sich für das Gewicht und "nur" 140PS doch wacker
- Teile und Wartung günstig
- für mich als Handelsvertreter ideal, erzeugt bei den Kunden weder Neid noch Mitleid 😉
- bei Normalbetrieb Verbrauch zw 6 und 7 l
- Frontscheibenheizung

nicht so toll finde ich:
- Nachwischen
- Seitenrollos sind erst verschwunden, inzwischen rollen sie nicht mehr ein
- Navi EX; das gibts ja zum Glück nicht mehr
- Seitenscheiben öffnen/schliessen mit gewisser Eigendynamik, trotz mehrfacher Nachbesserung
- Parkpiepser gaukeln Hinderniss vor
- Klima, schlechte Regelung und für meine Gegend unterdimensioniert

Trotz allem ein gutes Auto, leider hat Ford die Mängel in der laufenden Serie nicht abgestellt, zeigen zumindest viele Beiträge hier...

Werde mich im Frühjahr wohl autotechnisch verändern, schaun mer mal....vielleicht doch wieder ein Mondeo? Oder doch ein S-Max? Oder mal ganz was anderes?
Aber in jedem Fall mit etwas mehr Power....und da Diesel und Benzin bei uns inzwischen gleich viel kostet liebäugle ich auch mit einem 2,0 Ecoboost

Grüße aus Südtirol

Sascha

25 Antworten

Zitat:

@Eresemuk schrieb am 20. Dezember 2015 um 21:19:04 Uhr:


Ich bin entäuscht??

Ist das eine Frage?

Wenn ja, wie ist die Antwort?

Biete 210.000km.
S-Max 2.0 TdCI, BJ 2007
Läuft wie neu, noch original DPF, regeneriert brav alle 500 bis 1200 km (je nach Fahrprofil).
Allerdings schon 2. Kupplung (das ZMS wahr eigentlich der Übeltäter, Kupplungsreibscheibe wäre noch OK gewesen), fahre seither nicht mehr so niedertourig.
Probleme: Null (außer Marder) und halt das ein oder andere, was in 8 Jahren einfach normal ist.
Habe vor, noch 100Tkm zu fahren. Hat mich nie im Stich gelassen, fahre immer noch gerne damit.

Grüße
Maertl

Ich habe meinen Galaxy TDI mit über 290000 km mit erstem Auspuff und erster Kupplung verkauft.

200 000km, gerade 1150 € bezahlt für Austausch durchgerostete Federn vorne.
Russ aus DPF wurde bei 140 000 km geleert (150 €). Sonst nur Äußerlichkeiten, für die das Auto nichts konnte (z.B. Schlüsselkratzer auf der linken Seite durch Chaoten).
Bin zufrieden. 140 PS Diesel, Ghia

Ähnliche Themen

242000km
Bj 2009
2.0tdci

-Starter war mal defekt
-Frontscheibe neu wg steinschlag
-Zahnriemen bei 200000
ansonsten nur service und tanken.

Unserer hat jetzt 190000 km drauf. Bekommt jedes Jahr einen Kundendienst. Letzter Kundendienst vor 14 Tagen. Domlager das zweite mal gewechselt. Batterie das erste mal gewechselt da bei offenstehender Heckklappe immer Startprobleme. Alle Stoßdämpfer wurden im Laufe der Jahre schon erneuert. Zahnriemen bei 150000km gewechselt (lieber zu früh als zu spät) Auspuff noch der erste, allerdings musste dieses Mal ein Haken angeschweißt werden. Kupplung noch Original. Bremsen natürlich immer wieder aufgefrischt. Fahren nächste Woche damit in die Toskana. Hoffe ohne Probleme.
Galaxy WA6 Bj.2008 Titanium
2,0 TDCI 140 PS

Zitat:

@fichte43 schrieb am 17. August 2016 um 14:46:58 Uhr:


Unserer hat jetzt 190000 km drauf. Bekommt jedes Jahr einen Kundendienst. Letzter Kundendienst vor 14 Tagen. Domlager das zweite mal gewechselt. Batterie das erste mal gewechselt da bei offenstehender Heckklappe immer Startprobleme. Alle Stoßdämpfer wurden im Laufe der Jahre schon erneuert. Zahnriemen bei 150000km gewechselt (lieber zu früh als zu spät) Auspuff noch der erste, allerdings musste dieses Mal ein Haken angeschweißt werden. Kupplung noch Original. Bremsen natürlich immer wieder aufgefrischt. Fahren nächste Woche damit in die Toskana. Hoffe ohne Probleme.
Galaxy WA6 Bj.2008 Titanium
2,0 TDCI 140 PS

Who wants to live forever...

Nein, ist ein Scherz. Der Galaxy ist unser zuverlässigtes Auto bisher.

Hallo leute

Habe unseren s-max 2.0 tdci 130ps mit 120tkm gekauft und jetzt 164tk drauf. Bin bis auf die qualität der sitze und knöpfe und dass er ruckelt bei 1100-1500 umdrehungen egal in welchem gang ruckelt zufrieden.

Kennt jemand das ruckeln? Habe das gefühl dass macht er, wenn er am regenerieren ist.

Ich werde zwar nicht warm mit dem fahrzeug aber er erfüllt seine dienste zuverlässig und gut. Habe noch verschiedene volvos aber was ich wirklich sagen muss, das fahrwerk ist einfach erste sahne! Jetzt kommt ein service und hoffe dass es bei dem auch bleibt 🙂 ist unser erster ford, hoffe er begleitet uns auch so zuverlässig wie unsere volvos 🙂

Gruss jimmy

Zitat:

@Eresemuk schrieb am 20. Dezember 2015 um 21:19:04 Uhr:


Bei 179543 km ging mein Motor bei 180 auf der Autobahn aus. Nachdem der ADAC ihn bei meinem Schrauber abgegeben hat teilt dieser mir mit dass meine Kraftstoffpumpe hinüber ist und das gesamte System gereinigt und zum Teil getauscht werden muss. geschätzt min. 3.000€. Ich bin entäuscht??

So ein Quatsch! warum muß das Gesamte System gereinigt werden?
Fährst du einen Diesel oder Benziner?
Habe gerade bei unseren Benziner die Pumpe gewechselt 140 euro und ne std. Arbeit,als nicht geübter
Ford Schrauber.

Zitat:

@Tomnic.11 schrieb am 21. September 2016 um 16:32:08 Uhr:



Zitat:

@Eresemuk schrieb am 20. Dezember 2015 um 21:19:04 Uhr:


Bei 179543 km ging mein Motor bei 180 auf der Autobahn aus. Nachdem der ADAC ihn bei meinem Schrauber abgegeben hat teilt dieser mir mit dass meine Kraftstoffpumpe hinüber ist und das gesamte System gereinigt und zum Teil getauscht werden muss. geschätzt min. 3.000€. Ich bin entäuscht??

So ein Quatsch! warum muß das Gesamte System gereinigt werden?
Fährst du einen Diesel oder Benziner?
Habe gerade bei unseren Benziner die Pumpe gewechselt 140 euro und ne std. Arbeit,als nicht geübter
Ford Schrauber.

Wenn es die Dieselhochdruckpumpe war, kann das schon sein. Geht die kaputt, weil sie stecken bleibt, können Späne in den Hochdruckteil gelangt sein. Da tauscht man Pumpe, Rail und Injektoren, um das nur einmal machen zu müssen. Würde ich aber gebraucht kaufen. Bei mir war noch der Mitnehmer von der Nockenwelle abgerissen. Hab dann für 1500 extra gleich den kompletten Rumpfmotor mit getauscht. Bei 420tsd Kilometern akzeptabel.

Ist die Pumpe nur defekt, aber nicht steckengeblieben, hätte ein Service die Pumpe gewartet. Das kostet dann nur ein paar hundert Euro. Da das drei Jahre her ist, weiß ich die Adresse nicht mehr. Einfach mal ne Stunde googlen.

Hallo Gemeinde,habe gestern 190.000 mit LPG anlage foll ,läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen