18 Zoll, Winterreifen, Größe??
Tag zusammen,
ich habe vor zwei Wochen einen A6 Avant 3.0 TDI quattro, TT, RPF bestellt. Kommt im November. Winterreifenzeit.
Jetzt hab ich, mehr per Zufall, bei Ebay einen Satz original S-Line 18 Zoll Felgen erstanden. 8Jx18 H2 ET 43. Teilenummer 4EO601025AB. Hab gar nicht damit gerechnet, da ich nicht sehr hoch geboten habe. Aber es hat gereicht. Diese Felgen möchte nun im Winter fahren.
Frage:
Welche Reifenrößen sind zugelassen auf 18 Zoll. Nur 245er? Oder gehen auch 235er oder 225er, die ja auf die Felge passen würden?
Wer weiß das, oder fährt auch 18Zoll im Winter?
Danke.
Gruß,
Martin.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Hihi SG1968, wer hat denn geschrieben "Mein Motto: Safety first!"? Das warst doch du. Jetzt rechnest du uns vor das weniger im Gewichtsindex doch noch sicher ist. 😉
Der Geschwindigkeitsindex unter Y (300 km/h) ist W mit 270 km/h. Da 3.2 FSI und 4.2 über 260 (wirkliche Geschwindigkeit) fahren und sicher über Tacho 270 kommt also W nicht in Frage. Darum stehen im Schein auch nur Y als Sommerreifen. Auch da will man die Reifen nicht am Limit bewegen.
Hi "D" - da ich Deine Beiträge im Forum sehr schätze, möchte ich unsere Diskussion mal nicht weiter eskalieren lassen!
"Safety first", weil Winterreifen in meiner Region unbedingt die besten Wintereigenschaften brauchen. Der Gewichtsindex ist ausreichend und nicht sicherheitsbedenklich. Übertreiben muß ich hier nichts.
Doch was sagst Du nun zu meinen eingetragenen Sommerrädern? Goodyear Eagle F1 245/40 ZR 18 93 Y?
Weshalb werden hier ZR und Y miteinander genannt?
Kann ich mir da etwas zwischen 240 und 300 heraussuchen?
Treibt die 93 Dir noch immer Sorgenfalten auf die Stirn? 😉
Gruß - Jörg
Habe heute gerade einen Satz 8x18 mit 235/40R18 W 95XL-Reifen bestellt. TÜV-Gutachten liegt bei, um den Satz bei jedem TÜV oder Dekra eintragen zu lassen.
Habe mich für die 235/40 anstatt der 245/40 entschieden, da die doch schon ein gutes Stückchen günstiger sind. (Vor allem, da bei mir der Satz nach einem Winter "platt" ist!)
Man muß nur aufpassen: leider gibt es nur wenige Felgenhersteller, die für diese Radreifen-Kombi für den 4F ein Gutachten haben...
Sicher das du das willst Cyber? Warum nicht einfach 235/45 Reifen?
So vermindert sich der Komfort und du hast eine Abweichung beim Abrollumfang. Ist zwar nicht im Bereich von 4% (der Tacho müsste dann neu justiert werden) aber doch bemerkbar.
Wie bekommt man eigentlich 8cm Profil "platt"? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Das ">240" nicht bis unendlich reicht, sollte klar sein. ZR Reifen würde ich nur verwenden wenn diese genau mit den Daten auch eingetragen sind. Für einen 3.0 TDI sollte es schon W wenn nicht Y sein. Da weiss man besser was die Limits sind.
Für ZR Reifen habe ich 2 Zitate für dich.
Jetzt bin ich aber durcheinander. Auf meinen Pirelli P Zero Rosso steht: 245/40
ZR18 97
Y.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Sicher das du das willst Cyber? Warum nicht einfach 235/45 Reifen?
So vermindert sich der Komfort und du hast eine Abweichung beim Abrollumfang. Ist zwar nicht im Bereich von 4% (der Tacho müsste dann neu justiert werden) aber doch bemerkbar.
Wie bekommt man eigentlich 8cm Profil "platt"? 😁
Leider eine Fehlinfo! 235/40R18 ist die korrekte Größe für den 4F. Erst bei 225er ist eine 45er Querschnitt wieder zugelassen. Daher bekommt man ohne Tachojustierung nur die 40er eingetragen.
Zudem noch mehr an komfort könnt ich nicht vertragen ;-)
Nunja, die rund 500NM fordern halt Ihrem Tribut.
Die 255er schauen jetzt nach 12TKM nicht mehr grad rosig aus...
Wie kriegst Du eigtl. 8cm Profil in Deinen Radkasten??? ;-)
Haben schon einige geschrieben, das die Sommerreifen abgefahren sind nach 20.000 km. Das geht also schnell. Wird eher das Gewicht verbunden mit Fahrweise sein, als das Drehmoment.
Klar das die Reifen einiges zu tun haben. quattro will auch was sehen.
8cm ist in der Tat ein wenig viel lol. SUV für Anfänger 😁. Natürlich meinte ich 8mm. Aber die bekommst du bestimmt auch "platt".
Hi,
ich möchte mir im Winter 225/55/17 zulegen, allerdings auf STAHLFELGEN und nicht auf Alu, da ich Alu im Winter schwachsinnig finde (persöhnliche Meinung).
Kann mir jemand von euch sagen, ob es 17" in Stahlfelge überhaupt gibt?
Danke schon mal!
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
ich möchte mir im Winter 225/55/17 zulegen, allerdings auf STAHLFELGEN und nicht auf Alu,
Hi Alex - ich glaube mal gehört zu haben, daß für den 4F gar keine Stahlfelgen zugelassen sind! Frage doch einfach mal bei Deinem 🙂 nach...
Gruß - Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
Hi,
ich möchte mir im Winter 225/55/17 zulegen, allerdings auf STAHLFELGEN und nicht auf Alu, da ich Alu im Winter schwachsinnig finde (persöhnliche Meinung).
Kann mir jemand von euch sagen, ob es 17" in Stahlfelge überhaupt gibt?
Danke schon mal!
Gruß Alex
Du meinst sicher 225/
50/17. Aber warum möchtest Du denn keine Alus? Ich habe dieses Beispiel schon einmal gepostet. Stahlfelgen kosten vielleicht 60€, und AluFelgen so ab 75€. Sehen schicker aus und sind heutzutage auch sehr unempfindlich gegen winterliche Einflüsse. Außerdem brauchst Du dann auch noch (häßliche?) Kappen. Oder Du fährst dann mit diesen schwarzen Winterfelgen. Ich persönlich möchte auch im Winter schöne Felgen auf dem Boliden. (Fahre selber leider Audifelgen aus dem Zubehör wegen Schneekettentauglichkeit)