18 Zoll Original Felgen fur den B8?

VW Passat B8

Hallo Zusammen,

Ich habe mir einen neunen Passat gekauft und möchte gerne neue Alufelgen montieren. Mir gefallen wirklich sehr die original VW Felgen Monterey 18 zoll aus Volkswagen R program. Ich bedauere es sehr die Felgen nicht schon beim kauf des Passats gekauft zu haben. Ein Freund bietet aber mir diese an, ich wollte mich aber zuvor vergewissern ob die Felgen passen? Wenn jemand etwas weiss wäre ich sehr dankbar.

Ich bin besorgt dass die Monterey Felgen nicht passen oder dass man was an der Federung bzw. dem Fahrwerk etwas umstellen muss. Original waren an Passat nur 16 zoll Felgen montiert. Aber da ich im VW Konfigurator auf der Homepage von VW beim Passat bei meiner Maschine (2.0 TDI 110kw) diese Felgen auswählen kann, denke ich, das die passen mussten.

Also, mein Passat ist:
Volkswagen Passat 2.0 TDI Comfortline 110kw (150PS)
e1*2001/116*0307*38
AACRLBX0-FM6FM620028SV7MM VR263

Ich mochte gerne diese Felgen montieren:
8JX18 Volkswagen R MONTEREY ET44 mit 235/45R18 Sommerreifen (mussen es RFT sein?)

Hat jemand eine Idee ob die Monterey an meinen Passat passen?

Danke in voraus.

MfG, Simon

Beste Antwort im Thema

@gbeuch: Nein, aber ich antworte sonst gerne nochmal. Die Physik ist schon ein herrliches Mysterium. Jedem, wie er mag, das Wichtigste ist, dass man sich in seiner Entscheidung sicher und überzeugt ist, das geht nun jedoch in einen anderen Bereich herein.

Edit: Ach mensch, ich kann es nicht so stehen lassen und gehe nochmal drauf ein:

Leichtere Felgen = Agilität? Sicherlich, vergessen wir die Gesamtmasse des Wagens in Kurven und auch bei der Beschleunigung. 5 kg je Rad, sind 20 kg weniger Gewichtsmasse. Bezogen auf ein Gesamtgewicht von 1500 kg, immerhin satte 1,3 % weniger Masse in Kurven! Wahnsinn!
Aber sicherlich sei jedem SUV Fahrer geraten, sein 2 Tonnen Schiff einfach mal 20 kg leichter zu machen durch leichte Felgen, ein Unterschied wie Tag und Nacht, nicht wahr?

Gleiches gilt für die Beschleunigung, wobei anfangs ein leichteres Gewicht förderlich ist, da die "ruhende" Masse in Bewegung in sich jedoch ebenfalls eine Schwungmasse darstellt, ist das Gewicht oben raus sogar förderlich. Kann man vergleichen mit einem Fahrrad, das einen Berg hinunterfährt. Je mehr Masse oben raus da ist, desto besser. Leichte Felgen sind hier wo von Vorteil? Beschleunigungskraft! Aha, kennt man übrigens auch im Militär. Das mal als Beispiel.

Wie ich sagte: Entscheidend ist die Gesamtmasse des Objekts, welches beschleunigt wird. Die 1,3 % bedeuten einen immensen Vorteil. In Zahlen, statt in 8 Sekunden, ist der Wagen ( einfach gehalten ) in 7,9 Sekunden auf 100 km/h.

Sicherlich ein Argument nun auf das Felgengewicht zu achten. Keine Frage.

Die Änderungen und Zusammensetzung eines Reifens ( Gummi ) bringt bzgl. Agilität deutlich mehr Vorteile in Kurven, Stichwort "Grip". Kennt man auch von Rennwagen. Aber um Deiner Argumentation Genüge zu tun: Wozu super soft? Einfach mal die Felge 1 kg leichter machen tuts doch auch!

Hmm, vielleicht ist der Reifen an sich dann doch begründeterweise ein Argument, denn, weniger Fliehkraft = schnellere Kurven! Ach vergessen, es war die leichte Felge am Wagen.

So und nun sage ich da nichts mehr zu.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Wie sieht es aus bei einem 190ps 4m
Rline mit 8x18 et35 225/45 ?
Borbet Felge wäre das.
Ist die BL5

Zitat:

@momaster schrieb am 4. Oktober 2019 um 22:53:49 Uhr:


Wie sieht es aus bei einem 190ps 4m
Rline mit 8x18 et35 225/45 ?
Borbet Felge wäre das.
Ist die BL5

Erledigt.
Laut ABE ohne Einschränkungen oder Umbauten nutzbar.

Hallo Leute laut dem Typenschlüssel von meinem B8 habe ich das Reifenpaket 64, das taucht in dem Reparaturleitfaden gar nicht auf? Weiß jemand welche Rad/Reifenkombis dann erlaubt sind?

In den COC-Papieren nachsehen.

Ähnliche Themen

Halihallo.
Sind neue Originalfelgen bzw. Kompletträder nur über den örtlichen Händler erhältlich? Gibt es keine Alternativen ala Lebmann bei BMW für Originalteile, Kompletträder und sonstiges Zubehör?
Sollte man bei mehreren VW Stützpunkten Angebote einholen oder haben alle die selben Vorgaben?

z.b. Winterkompletträder Monterey gibt es ja nur in 2 Versionen bei VW. Einmal mit Semperit und einmal mit Continental.

Neue originale Felgen nur über VW Händler oder VW Onlineshop.

Ich denke, der VW Händler sollte auch in der Lage sein, andere Reifenhersteller für Kompletträder nehmen zu können.
Wenn nicht, dann nur hier Felgen kaufen und zum Reifenhändler deines Vertrauens gehen.

Zitat:

@-Innuendo- schrieb am 5. Februar 2020 um 10:20:20 Uhr:


Halihallo.
Sind neue Originalfelgen bzw. Kompletträder nur über den örtlichen Händler erhältlich? Gibt es keine Alternativen ala Lebmann bei BMW für Originalteile, Kompletträder und sonstiges Zubehör?
Sollte man bei mehreren VW Stützpunkten Angebote einholen oder haben alle die selben Vorgaben?

z.b. Winterkompletträder Monterey gibt es ja nur in 2 Versionen bei VW. Einmal mit Semperit und einmal mit Continental.

Dann kauf nur die Felgen. Reifen separat beim Reifenhändler, sind dann auch bestimmt bei weitem günstiger.

Zitat:

@momaster schrieb am 8. Oktober 2019 um 14:56:57 Uhr:



Zitat:

@momaster schrieb am 4. Oktober 2019 um 22:53:49 Uhr:


Wie sieht es aus bei einem 190ps 4m
Rline mit 8x18 et35 225/45 ?
Borbet Felge wäre das.
Ist die BL5

Erledigt.
Laut ABE ohne Einschränkungen oder Umbauten nutzbar.

Sorry, wenn ich hier einen abgeschlossenen Thread wieder aufwärme und nochmal nachhake, aber dieser Thread ist bei aller Suche derjenige gewesen, der meinem Problem am nächsten kommt.

Ich fahre einen 2016er Passat mit 2-l-Diesel / 150 PS (0603/BQS). Bei mir ist Reifenpakte 64 eingetragen, und laut COC sind nur 215/55 R17 94V auf 7Jx17 ET40 zugelassen.

Ich kann aber zum TÜV laufen und mir problemlos die anderen Reifen-Dimensionen eintragen lassen, etwa die bei stärker motorisierten Modellen originalen Reifen-Felgen-Kombinationen 235/45 auf 8Jx18 ET44 bzw. 235/40 auf 8Jx19 ET44 (der TÜV-Eintrag soll für diesen Fall so um die 60 Euro kosten).

Wenn ich NICHT zu originalen VW-Felgen greife, sondern zu Produkten von Fremdanbietern, gibt es nicht nur diese bekannten Felgengrößen, sondern vergleichbare Modelle mit geringerer Einpresstiefe, etwa 8Jx18 ET35. Das entspricht, wenn ich das richtig verstanden habe, von den Abmessungen her einer originalen VW-Felge 8Jx18 oder 8Jx19 Zoll und E44 mm, die mit Spurplatten 9 mm nach außen versetzt wurde.

Nun meine Frage: Gibt es technische Probleme, wenn ich auf ET 35 mm gehe? Verhalten sich die Räder dann "anstößig"? Und wenn es zu den Felgen eine ABE- oder ECE-Bescheinigung gibt, kann dann der TÜV "nein" sagen?

Ich möchte mir nicht eine Reifen-Felgen-Kombination kaufen, die ich dann nicht fahren darf, daher bin ich für jeden Hinweis dankbar.

Merci vorab
EStz

Ich hatte 19" auf dem Alltrack 240PS(siehe Profil). Nun habe ich einen Passat Business mit 17" mit 200PS(Dienstwagen). 19" sahen schöner aus aber der Fahrkomfort ist auf den 17" viel besser. Ist klar, man bekommt nicht jeden Schlag mit. Eigentlich ja auch ein Witz, Alltrack/Gelände und 19" :-))...
PS. Für 9T€ bekommst du auch eine Vollluftfederung für den Passat.
Ich persönlich, werde in Zukunft auch zumindest keine 19" mehr nehmen. Ich finde den Fahrkomfort mit 17" erheblich besser.
Mit dem neuen Passat mit seinen 17" habe ich keinen Unterschied bei Tempo 230km/h(das war jetzt die Tage wo so stürmisch war) gemerkt. Im Gegenteil, er schluckt Unebenheiten viel besser.

Ich denke das es kein Problem geben wird. Ich fahre die Felgen mit dem o.g. Daten gerade als Winterreifen. Bei mir schleift nix und. Nächsten Monat habe ich meinen ersten TÜV mit den Reifen. Da ich beim VW Händler bin hätte er mich sicherlich schon informiert wenn was wäre.

Dadurch daß ich auch eine ABE habe vom Hersteller (Borbet), wo das Auto aufgelistet ist sollte man sich keine Gedanken machen.

IMG_20210102_110929__01.jpg

Eventuell hilft das. Im Fahrzeugschein vom Alltrack stand 225/55 R17 97w
Ausgeliefert war er aber Original von Werk mit Sommerreifen 245/40R19 W TL
Und Winterreifen 245/45 R18 100 V TL
(siehe Bilder)

Zitat:

@Adler [Lothar] schrieb am 17. März 2021 um 15:52:03 Uhr:


Eventuell hilft das. Im Fahrzeugschein vom Alltrack stand 225/55 R17 97w
Ausgeliefert war er aber Original von Werk mit Sommerreifen 245/40R19 W TL
Und Winterreifen 245/45 R18 100 V TL
(siehe Bilder)

Bin mir da nicht sicher: Da bei mir 215/55 R17 und 235/40 R19 gelten, vermute ich, dass Deine Kombi vergleichbare Umfänge hat, meine Kombi hat vergleichbare Umfänge, aber wenn ich Deine Räder oder Du meine fahren willst, muss vermutlich der jeweilige Tacho neu kalibriert werden.

Hallo Passat-Gemeinde,
ich verfolge den Erfahrungsaustausch im Forum schon länger bzw. suche immer mal wieder nach Themen hier, habe mich aber erst jetzt offiziell angemeldet.

Auch zu dem folgenden Thema gibt es schon Beiträge. Aber eine konkrete Antwort habe ich leider nicht gefunden.
Ich fahre seit 2007 einen Passat 3C Variant Sportline (B6?) mit VW Felgen "Chicago", Reifengröße hier 235/40R18.
Ich plane den Umstieg auf einen Passat GTE (B8). Hier ist eine Reifengröße von 235/45R18 vorgegeben.

Kann ich die Chicago-Felgen auf dem GTE montieren? Felgengröße (8J18 ET44) paßt, Traglast (<600kg) ist wohl auch OK. Reifen würde ich auf die größere Flankenhöhe ändern und 235/45R18 aufziehen.
=> ist das zulässig?
=> gibt das die ABE her oder braucht es eine Abnahme/Eintragung?

Danke schon mal vorab für Eure Hinweise.

Gruß,
Heerwi

Eine Legale Abnahme dürfte schwer werden, VW wird dafür keine Freigabe erteilen.

Ob es Sinnvoll ist eine Felge auf einem Nachnachfolgermodell zu fahren muss jeder für sich entscheiden, für das Geld (inkl. neuer Reifen) bekommst Du einen Radsatz welcher original, legal bzw. Eintragungsfähig ist.

@Variant-Fan
Danke für die schnelle Rückmeldung.

Ich müßte nur die Reifen neu kaufen, Felgen habe ich ja bereits. Von daher ist das schon auch ein Kostenfaktor. Außerdem gefallen mir die Chicago sehr gut.

=> Felge Chicago (18J18 ET44) entspricht der Spezifikation für den B8 GTE
=> Reifen 235/45R18 wären dann auch nach Vorgabe

Nur ist die Kombination zugelassen? Den Felgen ist doch aber sicher egal, wie hoch die Reifenflanke ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen