18 Zoll Original Felgen fur den B8?
Hallo Zusammen,
Ich habe mir einen neunen Passat gekauft und möchte gerne neue Alufelgen montieren. Mir gefallen wirklich sehr die original VW Felgen Monterey 18 zoll aus Volkswagen R program. Ich bedauere es sehr die Felgen nicht schon beim kauf des Passats gekauft zu haben. Ein Freund bietet aber mir diese an, ich wollte mich aber zuvor vergewissern ob die Felgen passen? Wenn jemand etwas weiss wäre ich sehr dankbar.
Ich bin besorgt dass die Monterey Felgen nicht passen oder dass man was an der Federung bzw. dem Fahrwerk etwas umstellen muss. Original waren an Passat nur 16 zoll Felgen montiert. Aber da ich im VW Konfigurator auf der Homepage von VW beim Passat bei meiner Maschine (2.0 TDI 110kw) diese Felgen auswählen kann, denke ich, das die passen mussten.
Also, mein Passat ist:
Volkswagen Passat 2.0 TDI Comfortline 110kw (150PS)
e1*2001/116*0307*38
AACRLBX0-FM6FM620028SV7MM VR263
Ich mochte gerne diese Felgen montieren:
8JX18 Volkswagen R MONTEREY ET44 mit 235/45R18 Sommerreifen (mussen es RFT sein?)
Hat jemand eine Idee ob die Monterey an meinen Passat passen?
Danke in voraus.
MfG, Simon
Beste Antwort im Thema
@gbeuch: Nein, aber ich antworte sonst gerne nochmal. Die Physik ist schon ein herrliches Mysterium. Jedem, wie er mag, das Wichtigste ist, dass man sich in seiner Entscheidung sicher und überzeugt ist, das geht nun jedoch in einen anderen Bereich herein.
Edit: Ach mensch, ich kann es nicht so stehen lassen und gehe nochmal drauf ein:
Leichtere Felgen = Agilität? Sicherlich, vergessen wir die Gesamtmasse des Wagens in Kurven und auch bei der Beschleunigung. 5 kg je Rad, sind 20 kg weniger Gewichtsmasse. Bezogen auf ein Gesamtgewicht von 1500 kg, immerhin satte 1,3 % weniger Masse in Kurven! Wahnsinn!
Aber sicherlich sei jedem SUV Fahrer geraten, sein 2 Tonnen Schiff einfach mal 20 kg leichter zu machen durch leichte Felgen, ein Unterschied wie Tag und Nacht, nicht wahr?
Gleiches gilt für die Beschleunigung, wobei anfangs ein leichteres Gewicht förderlich ist, da die "ruhende" Masse in Bewegung in sich jedoch ebenfalls eine Schwungmasse darstellt, ist das Gewicht oben raus sogar förderlich. Kann man vergleichen mit einem Fahrrad, das einen Berg hinunterfährt. Je mehr Masse oben raus da ist, desto besser. Leichte Felgen sind hier wo von Vorteil? Beschleunigungskraft! Aha, kennt man übrigens auch im Militär. Das mal als Beispiel.
Wie ich sagte: Entscheidend ist die Gesamtmasse des Objekts, welches beschleunigt wird. Die 1,3 % bedeuten einen immensen Vorteil. In Zahlen, statt in 8 Sekunden, ist der Wagen ( einfach gehalten ) in 7,9 Sekunden auf 100 km/h.
Sicherlich ein Argument nun auf das Felgengewicht zu achten. Keine Frage.
Die Änderungen und Zusammensetzung eines Reifens ( Gummi ) bringt bzgl. Agilität deutlich mehr Vorteile in Kurven, Stichwort "Grip". Kennt man auch von Rennwagen. Aber um Deiner Argumentation Genüge zu tun: Wozu super soft? Einfach mal die Felge 1 kg leichter machen tuts doch auch!
Hmm, vielleicht ist der Reifen an sich dann doch begründeterweise ein Argument, denn, weniger Fliehkraft = schnellere Kurven! Ach vergessen, es war die leichte Felge am Wagen.
So und nun sage ich da nichts mehr zu.
124 Antworten
Hab da auch mal ne Frage ... Sehen eure 18er auch so klein auf dem Passat aus? Hab meine MAM A5, die ich neu gekauft hatte, gestern drauf und war irgendwie... Enttäuscht. Die 19er im Sommer sehen um Welten größer aus...
Versteh ich ganz, warum beim Passat das dann so komisch aussieht, hab seit je her bei den Autos 18 und 19 Zoll im Wechsel...
Hängt auch von Design der Felgen ab und ob das Serienfahrwerk, das R-Line-Fahrwerk oder eine sonstige Tieferlegung verbaut ist. Mit dem normalen Serienfahrwerk kommt der Passat optisch sehr hochbeinig daher, sodass selbst 18" Felgen etwas verloren aussehen. Bei den Dartfords und Montereys von VW siehts noch ok aus finde ich. Aber die Radhäuser des Passats sind eben recht groß, optisch sehen 19" Felgen mit dezenter Tieferlegung aus meiner Sicht am besten aus.
B8-4Motion.......ich finde du hast ein schickes Auto und beide Felgen schauen super aus, da gibt es nichts zu meckern.
Ähnliche Themen
Danke, ja die Felgen sind schon schön, hat mich nur echt geschockt wie klein 18er aussehen können. Denke echt,, die Kombination aus den schmalen Speichen und der optische Kontrast zu den wuchtigen 19ern macht dann den Grund aus, warum es so verloren aussieht... 19er fürn Winter sind halt finanziell echt nicht unbedingt das, was man haben muss 🙁
Naja, verloren finde ich die überhaupt nicht. Allgemein gefallen sie mir vom Design besser als die Sommerfelgen. Ist halt Geschmacksache!
Hallo. Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären warum VW beim B8 direkt von 17 Zoll 215 auf 18 Zoll 235 gegangen ist. Ja, ich weis wegen dem Querschnitt etc. aber mir es leuchtet nicht ein, warum man sich dann nicht für einen 225/45/R18 entschieden hat!?
Ich suche aktuell originale 18er für meinen, aber das Verhältnis ist in meinen Augen übertrieben breit. Es sind alles 8J Felgen die man jahrelang mit 225/40/R18 gefahren ist und nun will man aus Comfortgründen auf 45 gehen und nimmt gleich 235 obwohl es 225 dem gleichen Abrollumfang gibt!?
Auch der Sprung von 215 auf 235 muss sich doch gewaltig im Tank bemerkbar machen oder?
Wer hat mal ein paar Daten zu dem Unterschied.
Bitte um Klärung, vielleicht reicht mein technisches Verständnis nur bis hier hin und nicht weiter...Lg
Zitat:
@StefanSDL schrieb am 30. März 2019 um 22:28:23 Uhr:
Hallo. Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären warum VW beim B8 direkt von 17 Zoll 215 auf 18 Zoll 235 gegangen ist. Ja, ich weis wegen dem Querschnitt etc. aber mir es leuchtet nicht ein, warum man sich dann nicht für einen 225/45/R18 entschieden hat!?Ich suche aktuell originale 18er für meinen, aber das Verhältnis ist in meinen Augen übertrieben breit. Es sind alles 8J Felgen die man jahrelang mit 225/40/R18 gefahren ist und nun will man aus Comfortgründen auf 45 gehen und nimmt gleich 235 obwohl es 225 dem gleichen Abrollumfang gibt!?
Auch der Sprung von 215 auf 235 muss sich doch gewaltig im Tank bemerkbar machen oder?
Wer hat mal ein paar Daten zu dem Unterschied.Bitte um Klärung, vielleicht reicht mein technisches Verständnis nur bis hier hin und nicht weiter...Lg
Sorry Doppelpost
Warum muss man dazu nochmal nen neuen Thread erstellen? VW wird sich dabei schon was gedacht haben, daran kannst du auch nichts ändern.
Größe / Abrollumfang
215/60 16 = 202 cm
215/55 17 = 203,2 cm
225/50 18 = 207,4 cm
225/45 18 = 200,5 cm
235/45 18 = 203,3 cm
235/40 19 = 203,9 cm
Wäre zwar alles tolerabel im Sinne der Tachoabweichung, aber man hat sich halt für exaktmöglichst gleiche Umfänge entschieden ... Zumal die Reifentypabhängige Toleranz/Verschleiss im Durchmesser bei den obigen Theoriewerten ja noch dazukommt.
Die interessantere Frage in dem Zusammenhang wäre, warum man nicht bei den altbewährten (kostengünstigeren) Größen 225/45 17 bzw. 205/55 16 geblieben ist.
Zitat:
bzw. 205/55 16 geblieben ist.
Vermutlich weil diese schlichtweg mit dem Fahrzeug überfordert wären.
nein damit meine ich nicht die Gewichts- oder Geschindigkeitsangaben vom Reifen. 😉
Gerade in schnell gefahrenen Kurven würde der schwere Passat nicht mehr von dem schmalen Reifen getragen werden können.
Der Reifen würde zu sehr auf der Felgen arbeiten, im Normalfall würde ich niemals die kleinste ab Werk eingetragene Reifengröße nutzen aus dem genannten Grund. Diese waren aber als WR halt dabei!
Kleiner macht immer Probleme, meistens wird das auch nur aus "Geiz ist Geil" Menthalität (Nicht böse gemeint) hinterfragt!
Breitere Reifen haben Sicherheitstechnisch immer nur Vorteile, ausnahmen sind natürlich Extrembereifungen.
Ich bevorzuge lieber eine gewisse Sicherheit als einen günstigen Einkauf beim Reifen. Muss natürlich jeder für sich entscheiden.
@Variant-Fan
Ja, macht Sinn...
Die aktuelle Generation ist eher leichter als die Vorgänger, und deshalb ist der kleinere Reifen jetzt plötzlich überfordert. Ja ne is klar.
Außerdem wäre bei den kleineren Größen in jedem Fall weniger ungefederte Masse vorhanden, was wiederum positiv wäre.
P. S. Meiner Meinung nach ist der einzige Grund dafür eine Maßgabe, das auf den Karren 19" ab Werk, und 20" für die Optikjünger passen müssen.
Was du dir draufmachst ist mir letzlich wurscht, aber wir reden hier von den Größen ab Werk.
Beim älteren Modell war die Größe schon nicht optimal, wie gesagt Sicherheit geht hier vor. 😉
Die angesprochene ungefederte Masse kommt maximal der Achse zugute oder dem sehr sehr empfindlichen Popometer.
Alle Hersteller gehen von den kleineren Größen weg, kaum einer in der Klasse hat noch 205er drauf. 😉
Zitat:
Wer bei der Eintragung der Originalfelgen unsicher ist, findet hier übrigens alles wissenswerte, wir hatten das ja schon mal:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=734981
Hallo Zusammen,
hat jemand Zugriff und die Möglichkeit, so einen Reparaturleitfaden (PDF Datei) auch für den VW Arteon hier online zu stellen?
Wäre cool.
Danke vorab.
Viele Grüße