18" Winterräder am freien Markt?

Audi Q5 8R

Da die 17" Winterräder von Audi so richtig schlimm aussehen und die 20" Variante mir zu teuer ist, habe ich mich gerade am freien Markt umgeschaut.

Die meisten Winterreifen gibt es für die 18" Felge, die auf dem Q5 optisch durchaus erträglich ausschaut. Glücklicherweise errechnet das Reifendruckkontrollsystem den Luftdruck über die ESP-Sensoren, so dass keine speziellen Ventile notwendig sind. Entsprechend konnte ich diverse Winterkompletträder in 18" mit Pirelli oder Goodyear Schluffen für um die 1000 EUR finden.

Dummerweise gibt es noch keine Felgenfreigaben für den Q5 und zusätzlich konnte Audi mir nicht eine vollständige Liste der möglichen Felgen-/Reifenkombinationen inkl. ET, Lastindex, etc. für den 3.0 TDI mitteilen.

Somit stehe ich jetzt gerade etwas hilflos da! 🙁

Hat sich schon einer von Euch mit diesem Thema beschäftigt und kann über seine Erfahrungen berichten oder vielleicht ein paar Tipps geben?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir heute für meinen Q5 19" neue Winterräder gekauft im Audi Doppelspeichen Design:
8x19" mit 235/55 Pirelli Ice and Snow und ABE !!!
EUR 1400.- wurde akzeptiert bei ebay, wer sonst noch Interesse hat:

http://cgi.ebay.de/...87QQcmdZViewItemQQptZAuto_Komplettr%C3%A4der?...

93 weitere Antworten
93 Antworten

Bei mir ist es eher so, dass mir die Audi Originale nicht wirklich gefallen. Deswegen stört es mich eben auch, dass sie dann auch noch verhältnismäßig teuer sind. Wenn ich Winterräder fände, die mir gefallen (nicht nur Optik, auch Lackierung & Schneekettentauglichkeit), wäre der Preis eher nebensächlich.

Ich denke, dass ist auch in diesem Thread das vorrangige Thema.

Da ich aber meine kleine Kuh in KW50/2008 in Neckarsulm abholen möchte, muss ich langsam eine Lösung finden. Bin heute von Norddeutschland zurück in Bergische Land und hatte ziemlichen Verdruss mit einigen Unverbesserlichen auf Sommerreifen. Hier bei uns liegen jetzt gut 30 cm Schnee und es schneit immer noch kräftig. Selbst mit der kleinen Kuh wäre das auf Sommerreifen sicher ein ziemliches Geeiere. Wenn das in 2 Wochen auch so ist, will ich lieber gerüstet sein. Werde deshalb morgen nochmal mit meinem 🙂 sprechen und zur Not die Audi Winterhufe bestellen, damit die schon montiert sind, wenn ich die kleine Kuh abhole. Keine Lust mir deswegen schon auf dem heimweg 'ne Beule oder so zu holen.

@ramade
Wenn ich was entdecke, lass ich von mir lesen. Ich fahre morgen mal zu einem Offroad-Center, um zu sehen, ob die etwas mehr wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Es gibt jede Menge Felgen und auch WR / Felgenkombinationen auf dem Markt für den Q5 , beispielsweise bei ABT .

Ja, die ABT würden mir gefallen, sind aber nach Auskunft frühestens ab Februar lieferbar, für mich für diesen Winter also zu spät.

VG
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von mattipapi


Werde deshalb morgen nochmal mit meinem 🙂 sprechen und zur Not die Audi Winterhufe bestellen, damit die schon montiert sind, wenn ich die kleine Kuh abhole. Keine Lust mir deswegen schon auf dem heimweg 'ne Beule oder so zu holen.

VG
Matthias

Wie soll das gehen ?? Nur ab Werk bestellte Reifen werden im Winter vor der Abholung montiert. Dafür wird es in Deinem Fall ( Abholung in 2 Wochen) zu spät sein. Und zum Umkonfigurieren wohl auch 😁😁😁.

Ich befürchte, wenn Du Winterreifen haben möchtest, wirst Du für die Montage vor Ort selbst sorgen müssen .... bei eigener Anlieferung. Auch glaube ich nicht an einen Versand der montierten Sommerreifen zum heimischen Händler, die werden auch in den Kofferraum müssen.

Für solche ad hock Aktionen ist Audi zu groß und zu träge.

Aber schreib mal, wie Du Dir das vorstellst . Ev. habe ich ja einen Denkfehler.

Zitat:

Ich befürchte, wenn Du Winterreifen haben möchtest, wirst Du für die Montage vor Ort selbst sorgen müssen .... bei eigener Anlieferung. Auch glaube ich nicht an einen Versand der montierten Sommerreifen zum heimischen Händler, die werden auch in den Kofferraum müssen.

Keine Ahnung wie Zimpalazumpala das lösen wird, aber ich werde bei meiner Abholung einfach kurzfristig in den Wetterbericht schauen und entweder das Fahrzeug mit Sommerreifen abholen oder mir bei Europcar für 70 EUR einen Kombi mieten und mit vier Winterräder und Hubwagenheber im Kofferraum nach Ingolstadt fahren und die Räder fix selber wechseln. Die Serienbereifung kommt dann in den Kofferraum, der Kombi zurück zu Europcar und ab dafür zurück nach Hause. Grundsätzlich rechne ich aber eher mit für Sommerreifen geeigneten klimatischen Bedingungen, ansonsten muss halt Plan-B herhalten. Kostentechnisch macht das für mich keinen Unterschied, ich muss lediglich eine Stunde Zeit für den Radwechsel einplanen.

Nachdem ICH "Zimpalazumpala" bin 🙄🙄 und keine Probleme mit meine WR habe , wollte ich "Mattipappi" darauf aufmerksam machen, daß u.U. ein Denkfehler vorliegt , der in der Kürze der Zeit nicht korrigiert werden kann . Ev. liegt aber auch bei mir ein Denkfehler vor.

Wobei ich Dir wettertechnisch gesehen recht gebe. Vermutlich liegt kein bis kaum Schnee und die Strecke sollte ( falls mit den WR alles in die Hose geht) mit einem Allradler, bei entsprechender Fahrweise, zu bewältigen sein.

Ähnliche Themen

Da gehört aber Gottvertrauen dazu ,im Winter von Sommerreifenverhältnissen auszugehen.
Mit dem Allrad kommt man zwar gut vom Fleck,aber beim Bremsen sind alle wieder gleich.Ich möchte auf glatter Straße nicht mit fast 2 Tonnen Passagier sein,wenn man mit Sommerreifen am Schlittern ist.
Ich würde den Kombi mieten und Wi, reifen mitnehmen,Die werden doch da in der Lage sein ,die mitgebrachten Reifen aufzuziehen?!Ansonsten macht das doch jedes Autohaus oder Tankstelle.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Ich würde den Kombi mieten und Wi, reifen mitnehmen,Die werden doch da in der Lage sein ,die mitgebrachten Reifen aufzuziehen?!Ansonsten macht das doch jedes Autohaus oder Tankstelle.

Also in meinem konkreten Fall habe ich keine Reifen sondern Räder im Gepäck. Entweder ziehen die mir das vor Ort schnell auf oder ich zücke den Hubwagenheber kurz auf dem nächsten Parkplatz. Ich habe selber gerade letzte Woche bei unseren Fahrzeugen die Sommer- auf die Winterbereifung gewechselt und das geht mit einem mobilen Hubwagenheber wirklich super einfach und schnell. Der kann theoretisch das ganze Auto hochwuchten und so einen Drehmomentschlüssel gibt es für 20 EUR bei Amazon! 🙂

Nachdem mir zweimal von verschiedenen Händlern bei der hektischen Radmontage vom Praktikaten die Felgen verkratzt und verbeult wurden, mache ich das halt selber. Geht schnell und macht mir sogar Spaß! 🙂

Gottvertrauen ist gut , Winterreifen sind besser , am besten aber alles beide zusammen in einer Verbindung mit VK, die den Neuwert abdeckt.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wie soll das gehen ??

Habe gestern mit meinem Freundlichen gesprochen. Der hat das anscheinend schon ein paar Mal organisiert und hat wohl seine Ansprechpartner in Neckarsulm. Er meinte, er müsste das nur 2-3 Tage vorher anmelden, dann würden die (im Mietwagen mitgebrachten) Winterräder vor Übernahme des Fahrzeugs dort kolo montiert.

So werde ich das mal einplanen, wenn ich über haupt noch Winterräder vor dem Termin bekomme, denn die scheinen momentan von Audi nicht lieferbar zu sein. Der Teilemann beim Freundlichen war aber optimistisch - hoffentlich nicht nur mir gegenüber!

VG
Matthias

Das ist nicht schlecht ... von wegen Servicewüste Deutschland ...

Hi,

für IN hätte ich noch den Vorschlag:
Räder/Reifen bei einem in IN ansässigen Reifenspezi kaufen und dort auf Lager legen lassen. Am Tag X Termin machen und mit dem frisch abgeholten Auto dort vorfahren und auf Winter umbesohlen lassen.
Da Audi aber das ja sogar, wie ich verstanden habe selbst die angelieferten fremd WR montiert, ist es ja noch schöner.

BTW gibt es schon 3rd Party Winterfelgen für den Q5? Ich werde Ende Februar vielleicht auch noch mit dem Problem konfrontiert

bye

Zitat:

Original geschrieben von pivili


BTW gibt es schon 3rd Party Winterfelgen für den Q5? Ich werde Ende Februar vielleicht auch noch mit dem Problem konfrontiert

Bis jetzt noch nichts Neues, auch gestern im Reifen-/Offroadcenter konnten die mit 7 Anrufen bei verschiedenen Herstellern noch nichts erreichen, einige sagten, man sollte sich ab Mitte Januar nochmal melden. ABT spricht am Telefon sogar von "...frühestens Februar, wenn überhaupt. 😕".

VG
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von mattipapi


So werde ich das mal einplanen, wenn ich über haupt noch Winterräder vor dem Termin bekomme, denn die scheinen momentan von Audi nicht lieferbar zu sein. Der Teilemann beim Freundlichen war aber optimistisch - hoffentlich nicht nur mir gegenüber!

Optimismus bestätigt 🙂, habe gerade den Anruf vom Teilemann erhalten, die Winterhufe kommen nächste Woche. Steht der Abholung also nichts mehr im Weg.

VG
Matthias

Eine kleine Neuigkeit zu dem Thema. Bei Eta-Beta wartet man praktisch täglich auf die Genehmigung des beim TÜV-Süd beantragten Teilegutachtens für die TETTSUT 8x18 Felgen. Eta-Beta umgeht das Problem mit 2-teiligen Radschrauben durch Mitlieferung eigener Schrauben als Zubehör-Kit.

Der Telefonkontakt war top 🙂, die Felgen mit Zubehör-Kit sind an Lager und können nach Eingang des Teilegutachtens sofort ausgeliefert werden, auch als Winterkompletträder. Sicherlich auch kein Schnäppchen, aber optisch definitiv 'ne Alternative.

VG
Matthias

Weisst Du, ob die noch andere Grössen angefragt haben, sieht gut aus und kann ich mit gut auf dem Q5 vorstellen, aber 19" wäre mir lieber ...?

Zitat:

Original geschrieben von don lupus


Weisst Du, ob die noch andere Grössen angefragt haben, sieht gut aus und kann ich mit gut auf dem Q5 vorstellen, aber 19" wäre mir lieber ...?

Konkret habe ich nicht nach 19" gefragt, aber man sagte mir, dass die "TETTSUT 8x18 Felgen die ersten Felgen aus unserem Programm" wären, für welche das Teilegutachten für den Q5 beantragt wäre. Das hört sich für mich so an, als ob da noch mehr nachkommen würden. Wenn Du Deine kleine Kuh gemäß Signatur im April bekommst, hast Du ja für Winterräder eh noch massig Zeit.

VG
Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen