18" Sternspeiche als Winterfelge für E92

BMW 3er E90

Hallo!

Möcht mir diese Felge als Winterfelge zulegen. Was kostet die mit Reifen?

Jetzt meine Frage:
Fährt jemand im Winter an der HA 255er Reifen, gibts da Probleme oder wären 225er Reifen rundum sinnvoller?

45 Antworten

Moin!

Ich bin auch auf der Suche nach Winterfelgen und bin bis jetzt bei den Sternspeiche 189 hängen geblieben.

össel330ci, hast du vielleicht Fotos von deinem Wagen mit den 189?
Sieht das mit rundum 225ern auch vernünftig aus? Sicherer ist es ja wohl als mit fetten 255ern hinten oder was meint ihr?

Wie sieht das eigentlich insgesamt aus? Muss alles eingetragen werden, was nicht 225 vorne und 255 hinten ist? Was ist eigentlich von BMW an Winterfelgen für einen E92 335i vorgesehen?

DANKE!

Zitat:

Original geschrieben von sqeez3r


Sieht das mit rundum 225ern auch vernünftig aus? Sicherer ist es ja wohl als mit fetten 255ern hinten oder was meint ihr?

Wie sieht das eigentlich insgesamt aus? Muss alles eingetragen werden, was nicht 225 vorne und 255 hinten ist? Was ist eigentlich von BMW an Winterfelgen für einen E92 335i vorgesehen?

DANKE!

Warum sollten 255er hinten sicherer sein ?

Ich sehe kaum einen Unterschied

Alles was nicht von BMW freigegeben ist muß natürlich eingetragen werden

Fahre im Winter die originalen 17er Doppelspeiche 161, allerdings nicht mit Runflat, auf diese verzichte ich auch im Sommer.

Winterbereifung: Vorne 225, hintem 255 mit Conti Winter. Funktioniert mit einem 330xd perfekt, da der Allrad immer genügend Grip hat.

Zitat:

Original geschrieben von sqeez3r


Moin!

Ich bin auch auf der Suche nach Winterfelgen und bin bis jetzt bei den Sternspeiche 189 hängen geblieben.

össel330ci, hast du vielleicht Fotos von deinem Wagen mit den 189?
Sieht das mit rundum 225ern auch vernünftig aus? Sicherer ist es ja wohl als mit fetten 255ern hinten oder was meint ihr?

DANKE!

Hi,

hier hab ich ein paar Fotos direkt nach dem Reifenwechsel von Sommer auf Winter.

Stehen noch wenig hochbeinig da...😁 😁

Finde die 189er Felge ist mit Abstand die beste Felge für den Winter,optik

gut und schnell zureinigen.

Ähnliche Themen

Hallo ich bin vor kurzem von Österreich nach Deutschland gezogen und möchte auf meinen E91 330d jetzt die M193 Felgen jedoch mit 225 40 18 rundum im Winter verwenden.

Laut BMW ist diese Dimension auf den 8,5J Felgen hinten nicht freigegeben -- Was muss ich nun hier in Deutschland machen um hinten auch die 225 40 18 fahren zu dürfen?

Zitat:

Original geschrieben von wklaus


Hallo ich bin vor kurzem von Österreich nach Deutschland gezogen und möchte auf meinen E91 330d jetzt die M193 Felgen jedoch mit 225 40 18 rundum im Winter verwenden.

Laut BMW ist diese Dimension auf den 8,5J Felgen hinten nicht freigegeben -- Was muss ich nun hier in Deutschland machen um hinten auch die 225 40 18 fahren zu dürfen?

.... Das funktioniert allerdings nur mit NON- RFT. Bei 18" RFT- Reifen reicht die Traglast sonst hinten nicht aus. Also mußt Dir NON- RFT Reifen zulegen und das dann vom TÜV abnehmen und eintragen lassen (wegen der Kombination 18" und 225 hinten) ....

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Warum sollten 255er hinten sicherer sein ?

Ich habe hier irgendwo im Forum ein Autobild-Test gesehen, bei dem bestätigt wurde, was alle immer sagen: Im Winter haben dünnere Reifen auf Schnee und Eis mehr Grip.

Deswegen würde ich lieber hinten auch 225er fahren.

Danke für die Fotos, össel330ci! Das sieht wirklich bis jetzt am besten aus, vom allen Felgen, die ich am E92 gesehen habe!
Du fährst ja VA = 8x18" IS 34 mit 225er und HA = 8,5x18" IS 37 mit 225er.

1. Kann man damit auch Runflat fahren? Welche Gummis hast du drauf?
2. Kann man nicht auch die Felgen, die für vorne gedacht sind, hinten drauf packen

(Sorry, habe wenig Ahnung und das stundenlange Lesen hier im Forum hat gestern auch nicht mehr viel gebracht 😉 )

Foto

Zitat:

1. Kann man damit auch Runflat fahren? Welche Gummis hast du drauf?

2. Kann man nicht auch die Felgen, die für vorne gedacht sind, hinten drauf packen

Hi,

zu 1.
JA klar , Continental Winterreifen

zu2.
Nein, geht wohl wegen der ET nicht, sieht glaub ich auch Sch... 😁 aus.

😁 Schick dein "kleiner" 😁

899.-€ für die 189er

Danke, auch fürs ebay-Angebot!
Momentan sieht es so aus als würde ich wohl deine Winterrad-Aktion kopieren müssen 😉

Leider gibt es in 225/40 R18 nur Pirelli und Kumho Reifen als Runflat. Demnach sind deine Continental keine Runflats? Oder gibt's die Reifen erst wieder zur Saison?

Hallo "sqeez3r",
du kannst 18" mit rundum 225 fahren. Allerdings nicht mit RFT- Sommerreifen. Die Traglast der 18" RFT- Reifen reicht für die Hinterachse nicht aus (wobei, die von Dir erwähnten neuen KUMHO und Pirelli RFT- Winterreifen haben die Traglast wie ich gerade sehe). Außerdem sind für den BMW 18" in 225´er Breite für hinten nicht zugelassen. Also hole Dir die Felgen 189, dazu einen Satz NON- RFT Reifen (oder die von Dir erwähnten), dann damit zum TÜV abnehmen und eintragen lassen -> fertig. Du kannst 225 Breite bei 18" rundum fahren.

Hallo "thhr"!
össel330ci hat 3 Beiträge weiter oben ganz klar geschrieben, dass man Runflat Reifen fahren kann. Was stimmt denn nun?
Dass ich damit zum TÜV muss, ist auch klar. Ist ja kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von sqeez3r


Hallo "thhr"!
össel330ci hat 3 Beiträge weiter oben ganz klar geschrieben, dass man Runflat Reifen fahren kann. Was stimmt denn nun?
Dass ich damit zum TÜV muss, ist auch klar. Ist ja kein Problem.

.... Du kannst RFT fahren aber eben als Mischbereifung. Die von Dir genannten Winterreifen sind neu und können auch auf der Hinterachse gefahren werden, allerdings müßen die eingetragen werden. RFT- Sommerräder in 18" gibt es noch keine welche die Tragfähigkeit (in 18" 225´er Breite) an der Hinterachse haben, deswegen hier nur NON- RFT oder RFT in Mischbereifung.

Hab meine Winterreifen bei ebay für 350.€ geschossen.
Hatten noch 7mm und waren erst 2 Jahre alt,.
Es sind keine Runflat, aber wenn die runter sind,kauf ich
mir evtl. neue Runflat für den Winter.
Habe vor einem Jahr im Sommer für alles (Reifen und Felgen ) 850.-€ bezahlt.
Fährst du weite Strecken im Winter würde ich Runflat nehmen, bei - 15 Grad einen Reifen zu wechseln ist wohl nicht so schön.
Solltest du wenig fahren, reichen evtl. auch Normale Reifen.

Winterreifen PIRELLI W240S2 225/40 R18 92 V XL RUN FLAT WINTER SOTTOZERO 2
Der günstigste Preis für
diesen Reifen in der ges. Datenbank: 194.79 €

Winterreifen HANKOOK W300 225/40 R18 92 V XL
Der günstigste Preis für
diesen Reifen in der ges. Datenbank: 132.00 €

Deine Antwort
Ähnliche Themen