18" oder 19" Felgen/Reifenkombination
Hallo zusammen
hatte einer von Euch schon Erfahrungen sammeln können mit den gr. 18 und/oder 19 Zoll Reifen.
Im Moment sind bei uns im Raum nur Winterreifen bei den Händlern drauf. Da rollte er schon recht straff, aber nicht unangenehm ab.
Und bitte keine Diskussion über "je größer, je härter" das ist schon klar.
Mir geht es um den Gesamteindruck, da ja im Prospekt gerne mal die 19er drauf sind. Optisch ist das schon recht cool, nur bei unsren Straßen inzwischen wahrscheinlich eine Hoppelmöhre :-)
Dank Euch Grüße ME
PS: und nein, ich habe dazu noch nichts im Forum gefunden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bluefastturtle schrieb am 9. Mai 2019 um 21:04:41 Uhr:
Wir fahren auch 18" und uns war das Fahrwerk anfangs auch zu hart, es waren 2,6 vorne und 2,5 bar hinten an Luftdruck drin, nun sind es seit 15.000 km 2,1 vorne und 2,0 bar hinten, was für uns perfekt ist.Haben einen 35 TFSI S tronic, allerdings mit 225/45R18 All Season Bereifung und ohne Sportfahrwerk.
2.1v / 2.0h sind nun eindeutig zu wenig.
Audi gibt 2.4v / 2.2h an, was ich keinesfalls unterschreiten würde, eher 0.1-0.3 darüber. Zu wenig Luftdruck bringt zwar mehr Komfort, aber weniger Sicherheit (schwammig), mreh Verschleiss und mehr Verbrauch wegen erhöhtem Rollwiderstand.
115 Antworten
Und welche Breite und ET haben die Felgen um die es hier geht .Der Q2 ein Frontkratzer oder Quattro ??
Die HA beim Quattro ist schon wesentlich breiter .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rad/Reifen Kombination' überführt.]
Felgenmaße sind 8x19 ET45 mit 225/40 Reifen
Frontantrieb
Ich habe zulässige Reifenmaße vom Kraftfahrtbundesamt gefunden wo Reifenbezogene Auflagen und Hinweise vermerkt sind, sprich K1c K2b K8f.
Dort heist es wieder etwas von ausstellen der Frontschürze...
Weiss jemand ob das alles notwendig ist oder ob man diese Reifen einfach eintragen lasen kann ohne umbaumaßnahmen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rad/Reifen Kombination' überführt.]
Zitat:
@Luke6997 schrieb am 29. Januar 2021 um 15:27:05 Uhr:
Felgenmaße sind 8x19 ET45 mit 225/40 Reifen
FrontantriebIch habe zulässige Reifenmaße vom Kraftfahrtbundesamt gefunden wo Reifenbezogene Auflagen und Hinweise vermerkt sind, sprich K1c K2b K8f.
Dort heist es wieder etwas von ausstellen der Frontschürze...
Weiss jemand ob das alles notwendig ist oder ob man diese Reifen einfach eintragen lasen kann ohne umbaumaßnahmen ?
Original 19" von Audi haben folgende Daten:
Leichtmetallräder, 8 J x 19, Reifen 235/40 R 19, ET ??
Warum bei dir nur 225?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rad/Reifen Kombination' überführt.]
Habe den Wagen mit 17 Zoll 215/55 gekauft
Dort wo ich die Räder kaufe, wurde mir gesagt bei 225 statt 235 brauche ich keinen Umbau.
Bei Serien 19 Zöller ist der Umbau ja schon vorhanden ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rad/Reifen Kombination' überführt.]
Ähnliche Themen
Habe die orginal Rotorfelgen 8J x19 ET45 mit 235/40/19 im Sommer drauf.
Brock Felgen B24 aiuch in 8J x 19 ET 45 mit derselben Reifengröße und mit ABE, für den Winter.
Brauchst nur die orginalen Radhausverbreiterungen anbauen , sind nur geclipt an den regulären
befestigungspunkten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rad/Reifen Kombination' überführt.]
Okay. Das ist schonmal alles hilfreich.
Kann man beim TÜV nett nachfragen was denn erlaubt ist ? Geben die einem Auskunft ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rad/Reifen Kombination' überführt.]
Kann man die Radhausverbreiterungen auch im Internet bestellen ? Finde leider nichts wirkliches. Oder gibt es die nur beim Audi Händler vor Ort ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rad/Reifen Kombination' überführt.]
Die Originale sollte sicher am besten passen und zu befestigen sein .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rad/Reifen Kombination' überführt.]
Moin
Meine Mutter hat sich einen 2021er Q2 mit Original 17 Zoll zugelegt. Diese Felgen sollen nun gegen 18“ auf Ganzjahresreifen getauscht werden.
Welches Maß ist problemlos machbar und lässt das Rad satt im Radhaus stehen?
Ich dachte an Dotz Misano 8x18 ET35, mit 225 oder 235/40.
Danke für die Infos
Gruß
Dirk
Zitat:
@woltemd schrieb am 3. April 2022 um 11:17:34 Uhr:
MoinMeine Mutter hat sich einen 2021er Q2 mit Original 17 Zoll zugelegt. Diese Felgen sollen nun gegen 18“ auf Ganzjahresreifen getauscht werden.
Welches Maß ist problemlos machbar und lässt das Rad satt im Radhaus stehen?
Ich dachte an Dotz Misano 8x18 ET35, mit 225 oder 235/40.Danke für die Infos
Gruß
Dirk
Hab mal kurz in die ABE geschaut, in 18 Zoll alles Abnahmepflichtig.
Was spricht denn dagegen, die alte Dame mit den Original-Rädern fahren zu lassen und auf diese GJR zu montieren?
Das hätte einen erheblichen wirtschaftlichen Vorteil, ist praxisorientierter und komfortabler.
Wie „satt“ die Räder im Radhaus stehen, ist für die wenigsten Mütter von Bedeutung.
In dem Weißen Zettel(COC) der dabei ist, steht drin was für Grössen an Felgen und Reifen du ohne Eintragung fahren darfst.
Natürlich mit original Felgen.
Wenn dort 18" drin stehen, dann kannst dir Zubehörfelgen mit ABE raussuchen.
Komfortabler bleiben aber die 17Zöller.
Ein Freund von Ganzjahresreifen bin ich nicht.
Aber jeder so wie er will.
215/50/18 Zoll steht bei mir drin
Zitat:
@postler1972 schrieb am 3. April 2022 um 18:27:32 Uhr:
215/50/18 Zoll steht bei mir drin
Genau, das ist die offizielle Reifengrösse von Audi Original für 18". Habe ich bei Sommer- und Winterreifen.
Bei meinen sind die 18" 5-Arm-Offroad Felgen mit Michelin Primagy 3 215/50R18 drauf aber ziehmlich abgefahren
Überlege was ich jetzt machen soll?
- passende Ganzjahresreifen kaufen?
- passende Sommerreifen kaufen und nochmal 18" Winterräder kaufen
- 19 Sommerräder kaufen und die Felgen für Winterreifen nehmen