18 Jahre alte Sommerreifen
Hi Leute,
fast nicht zu glauben ... aber ist so. Ich fahre seit der letzten Woche 18 Jahre alte Sommerreifen. Ich habe den Wagen seit Herbst und hatte mir damals nur das Profil der Reifen angesehen. War alles ok. Nun hat meine Werkstatt die Reifen draufgezogen. Die Mechaniker kamen mir grinsend entgegen und haben mir zur Volljährigkeit gratuliert. Ich wusste nicht, was die meinen, bis sie mir gesagt haben, dass die Reifen 18 Jahre alt sind. Sie haben sie dennoch draufgezogen, weil der Meister meinte, sie seien in Ordnung: keine Risse, gutes Profil - nur ausgehärtet. Tja, nun fahre ich die Dinger. Bisher habe ich da auch nix Großes bemerkt, aber es ist schon ein mulmiges Gefühl, wenn ich weiß, dass die Dinger halb so alt sind wie ich. Auf der Autobahn bin ich auch schon paar mal über 200 gefahren. Habe erst jetzt durch Recherche mitbekommen, dass so alte Reifen nicht so ungefährlich sind, wie es der Meister mir gesagt hat.
Gibt es irgendwelche Hinweise, die ich beachten sollte, wenn ich mit solchen Reifen fahre? Werde sie wohl noch mind. einen Monat fahren, ehe ich mir neue besorgen werde. Ich habe hin und wieder meinen Sohn dabei und möchte keine Risiken. Hätte der Meister mir das früher gesagt, hätte ich natürlich welche bestellt, aber der hat die dann einfach draufgezogen und mir erst danach das Alter verraten.
Beste Antwort im Thema
. . . was für eine Verschwendung in unserer Wegwerfgesellschaft . . .
138 Antworten
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 7. Juni 2020 um 20:33:38 Uhr:
Nur so als Info, das mache ich mit 7Jahre alte Michelin Energy, Restprofil 4mm.
Da sind sie gut aufgehoben.
Welche Dimension?
Es gab zwar mal Zeiten, da hat man über das Alter von Reifen überhaupt kein Wort verloren und ist sie einfach gefahren ... 😎 😉 Aber heutzutage, wo man die Gummis "fast nachgeworfen" bekommt, bleiben die bei mir (je nach Zustand) höchstens sechs bis acht Jahre auf der Felge.
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 8. Juni 2020 um 19:38:00 Uhr:
Es gab zwar mal Zeiten, da hat man über das Alter von Reifen überhaupt kein Wort verloren und ist sie einfach gefahren ... 😎 😉 Aber heutzutage, wo man die Gummis "fast nachgeworfen" bekommt, bleiben die bei mir (je nach Zustand) höchstens sechs bis acht Jahre auf der Felge.
(...) du sprichst hier von China- Reifen, wegen dem Nachgeworfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hjluecke schrieb am 9. Juni 2020 um 10:25:09 Uhr:
(...) du sprichst hier von China- Reifen, wegen dem Nachgeworfen.
Ganz sicher nicht, lieber Hans-Jürgen, 😉 denn dann hätte ich die betreffende Textstelle nicht mit Anführungszeichen (Gänsefüßchen) versehen. 😁 😉
Reifen sind insgesamt schon günstig geworden.
Vor 15 Jahren kostete mich ein Hankook Evo V12 in 215/40 R17 und 245/35 R17 100€ bzw. 125€.
Der Nachfolger kostet heute 75€ bzw. 96€.
Es wird nicht alles teurer.
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 8. Juni 2020 um 16:56:14 Uhr:
205/60/16
Schade nicht meine Dimension.
Sonst hätte man die noch ein paar Jahre nutzen können.
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 8. Juni 2020 um 08:11:16 Uhr:
Und ab 5Jahre schau ich mir die Reifen genauer an. Obwohl viele andere sagen, man kann sie locker bis 10Jahre fahren.
Das handhabe ich ähnlich. Ich werde nie den Dienstagvormittag vor etlichen Jahren auf der gut gefüllten Autobahn in der Nähe des Leonberger Dreiecks vergessen, als ich - in Ermangelung von Fahrpraxis - über bestimmt acht bis zehn Kilometer nicht gemerkt habe, daß mein linker Hinterreifen exorbitant an Druck verloren hatte 😰. Das brachte mir dann die Polizei bei, die mich an einer günstigen Stelle rausgewunken hatte.
Bei der Ursachenforschung stellte sich raus, daß meine Reifen im Schnitt zwölf Jahre alt waren - ok, der Druck ist bei mir regelmäßig an der oberen Grenze; aber wenig Kilometer, Marken-Sommerreifen, gutes Profil, Garagenwagen, chronisch gemächlicher Fahrstil. Und trotzdem...
Kurz bevor mich die Polizei aufsammelte, hatte ich gerade noch auf der mittleren Spur mit 120 einen Sattelzug überholt 😰. Ich wage nicht, mir auszumalen, was passiert wäre, wenn sich der Reifen da von der Felge verabschiedet hätte. Da hatte der liebe Gott gleich beide Daumen dazwischen, daß da nichts passiert ist.
Seither mache ich es wie blacky1412 und halte mich an die Sechs-Jahre-Empfehlung.
Michael
😕 Und der Luftverlust lag auch wirklich nur am Reifenalter 12 Jahre ?
Kann ich kaum glauben . . . aber ok, nichts ist unmööööglich . . .
Also ich hab damit keine (echten) Sorgen.
Meine damals 23 Jahre alten Michelin mußt ich nur 1-2x jährlich nachguggen (aber trotzdem war fast nix nachzufüllen),
bei den jetzigen 26-jährigen Pirellis muß ich bissl öfter mal nachguggen, und auch nachfüllen (etwa alle 2 Monate). Speziell der hi. li. hat bissl mehr Verlust, muß ich mal näher überprüfen.
= auch ich schau mir meine Reifen regelmäßig genauer an, und auch der TÜV alle gut 2 Jahre : alles ok ;-)
Nach welchen Kriterien, außer vorhandenem Restprofil, mag man denn nach 5 Jahren entscheiden, ob der Reifen noch taugt und v.a. für wie lange?
Ich hab gerade Sommerreifen (etwas ungleichmäßig abgelaufen, weil mal zu lange den Vollbeladungsdruck gefahren nachdem schon wieder entladen war, aber Profil ist nich genug), die sind schon 5 Jahre, waren aber bei Montage schon fast 18 Monate alt.
Ich hab die Michelin mit 5Jahren entsorgt, weil die Seitenwand und die Laufflache, leichte Risse hatte. Und die Restprofil war bei 4mm. Spatetens bei 3mm kommen sie so oder so runter.
Vom Alter der Reifen mache ich mir auch selten Sorgen. Der Zustand ist entscheidend. Habe erst die Tage für einen Kollegen 4 Bridgestone Sommerreifen RE050A aus DOT 2011 im neuwertigen Zustand für n 20er erstehen können. Gummi frisch und weich.
Meine Michelin Pilot Sport 4 auf meinem Daily (VW Bora 1.9 TDI) sind dagegen grausam. Die werde ich in absehbarer Zeit wechseln lassen dürfen.
DOT 2017, Rissig, ausgehärtet, Aquaplaning mit knapp 4 mm gefährlich. Nässegrip in Kurven nicht berechenbar.
Kann dir damit passieren das beim Auffahren auf die BAB bis in den 5ten Gang mal die Traktionskontrolle ihr werkeln zeigt.
War richtig erschreckend wie schlecht das Auto vom Wechsel von den Winterreifen (Conti TS 850P) auf die Sommerreifen wurde.
Davor bin ich auf meinem BMW 8 Jahre alte Sportiva Super Z auf der HA und 5 Jahre alte Super Z+ auf der VA gefahren. Dort war das Fahrverhalten trotz deutlich mehr Leistung und Heckantrieb komplett berechenbar und sicher.
Alter ist also echt das eine. Qualität der Reifen das andere.
Das Bild zeigt die PS4. Sowas hab ich bis jetzt bei keinem anderen Reifen gehabt. Egal ob China oder Europa. Egal ob 10 Jahre alt oder nicht.