ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. 18" Felgen für Polo V

18" Felgen für Polo V

Themenstarteram 9. September 2009 um 11:40

Hallo zusammen

Werden keine Poroblemen mit Getriebe, oder sonst was enliches vorkommen???

Ich habe riese interesse an 18 zoller. Hat emand anung dafon???

Worauf muss man achten bei einnbau???

Welche ET "maximal". Und wie tief darf man gehen???

P.S. Wenn möglich bitte Bilde mit posten

Beste Antwort im Thema

nicht mal deutsch können und neuen Polo leisten. schöne neue Welt :(

137 weitere Antworten
Ähnliche Themen
137 Antworten

Ich war jetzt bei verschiedenen Reifenhändlern und hab mich umgeschaut und umgehört.

Es werden bei mir jetzt difinitiv 17" Räder!

Ich hab mir mal die ganzen Auflagen der 18" Räder durchgelesen! Da wird einem ganz anders! Selbst bei 17 " mit geringer ET ( 35 und weniger) sind die Auflagen heftig und ich hab keine Lust am neuen Auto an den Kotflügeln zu ziehen, bördeln, schnibbeln und was weiß ich sonst noch alles!

Jeder Händler riet mir auch von den 18ern beim Polo ab ( kein Komfort mehr, heftige Auflagen usw.)

Ich habe mir jetzt die Dezent RE (5 Speiche) in 17" mit ET 38 ausgesucht. Da passt alles wunderbar;)

am 17. Januar 2010 um 18:02

18" mit 215-35-18 sehen schon am besten aus, doch die Vernunft sagt mir: 17" mit 215-40-17 und Restkomfort.

1. 7 x 17- original VW Boavista:

Vorteil: anschrauben und fertig, kein TÜV, keine Nacharbeiten, Werksgarantie, VW-Qualität

Nachteil: teuer, ET 46 mit 2 cm weniger Spurweite, Kotflügel nicht so satt ausgefüllt und wenig individuell da sie alle haben

2. 7 x 17 ET meist 35: Reifenflanken senkrecht, Felgenhorn besser geschützt, nicht jeder Bordstein hinterläßt seine Visitenkarte am Felgenhorn.

Vorteil: individueller, evtl. günstiger mit Billigreifen, breitere Spur

Nachteil: derzeit kaum ABEs, evtl. Nacharbeiten ?

3. 7,5 oder 8 x 17 mit ET 35: wer mag nimmt 205-40-17 mit den eingezogenen Reifenflanken

Nachteil: Tacho geht etwas vor, TÜV-Eintragung, Bordsteingefährdet

4. 7, 7,5 oder 8 x 18 ET 35 mit 215-35-18, 215-30-18 oder 205-35-18

Vorteil: Optik

Nachteil: Kosten, wenig Restkomfort, Bordsteinschäden vorprogrammiert

Die Bilder sollen die Reifenflanke zeigen. Somit sind die meisten Bordsteine keine Gefahr. Ich meine ... kann ja mal passieren :-)

Zum Vergleich auch die 15", 16" und 17"-Felgen vom Polo-Konfigurator. Der Größen-Sprung von 16" zu 17" fällt auf.

am 17. Januar 2010 um 21:47

@ mydear01

Danke für das Pic mit den 18Zöllern vom See. Kannte ich noch nicht. Will unbedingt 18er haben.

----> Scheisse sieht das geil aus!!!!!!!!!

Muss ich haben. :D

 

Hey hat jemand ne ahnung welche Federn die da in dem Polo vom Wörthersee mit den 18" haben???

Der steht so schön gerade!

Gruß Mario

so jetzt hab ich mich mal auf drei Felgen in 17 Zoll eingeschränkt:

Ronal R41 8x17

Dezent F 7x17

Dezent RE 7 oder 7,5x17

muss eh wegen der Tieferlegung zum TüV, daher spielt das keine Rolle ob ich die eintragen lassen muss oder nicht.

was meint ihr denn zu denen? welche Breite ist denn besser?

ach ja, was ist denn bei der Einpresstiefe bei den 3 Varianten zu beachten?

@ingo: wie weit bist du denn mit deiner Entscheidung?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von fussball-fan27

so jetzt hab ich mich mal auf drei Felgen in 17 Zoll eingeschränkt:

Ronal R41 8x17

Dezent F 7x17

Dezent RE 7 oder 7,5x17

muss eh wegen der Tieferlegung zum TüV, daher spielt das keine Rolle ob ich die eintragen lassen muss oder nicht.

was meint ihr denn zu denen? welche Breite ist denn besser?

ach ja, was ist denn bei der Einpresstiefe bei den 3 Varianten zu beachten?

@ingo: wie weit bist du denn mit deiner Entscheidung?

gruß

Wenn du die Ronal R 41 in silber haben möchtest, diese werden nicht mehr produziert !

Ich habe mich für die Dezent RE in 7 x 17 ET 38 mit 215/40/17 mit Uniroyale Rain Sport 2 entschieden, hatte ich oben bereits geschrieben!

Ich wollte eigentlich 18er haben, jedoch haben diverse Händler davon abgeraten wegen den ganzen Auflagen und dem Komfortverlust ! Und da ich keine 20 mehr bin, hab ich mich für die Vernunftslösung. also 17er entschieden!

die R41 gibt es nicht in 17" für den Polo

laut Ronal gab es nur 16" und 18"

ich habe gerade meine Felgen geholt :)

Dezent-re-7x-17-mit-215-40
am 19. Januar 2010 um 16:35

Könnt ihr mir mal bitte sagen, ob diese Größe auf den Polo passt?

8 x 18 ET 50 LK 5x112

Falls ja, der LK unterscheidet sich ja von dem vom Polo, gibt es da einen Adapter oder so?

Danke Simon

Zitat:

Original geschrieben von simonhst

Könnt ihr mir mal bitte sagen, ob diese Größe auf den Polo passt?

8 x 18 ET 50 LK 5x112

Falls ja, der LK unterscheidet sich ja von dem vom Polo, gibt es da einen Adapter oder so?

Danke Simon

nein die passt nicht

Polo hat Lochkreis 5/100 und andere Einpresstiefen

Mit Adapter könnte es vielleicht gehen.. Der Adapter sollte dann aber nur eine Dicke von 15mm haben

Hört sich noch Felge Golf V an

am 19. Januar 2010 um 18:09

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64

nein die passt nicht

Polo hat Lochkreis 5/100 und andere Einpresstiefen

Mit Adapter könnte es vielleicht gehen.. Der Adapter sollte dann aber nur eine Dicke von 15mm haben

Hört sich noch Felge Golf V an

Mmh, wer könnte das denn genau wissen. Der Hersteller warscheinlich oder?;)

Oder gibt es da keine Formeln oder so?

Nein nein für eine Golf V Felge würde ich den Aufwand nicht machen. Die einzige Felge gegen die ich meine Cartagena's tauschen würde, heißt Bimoto!

MTM bietet die Bimoto nämlich jetzt auch in 18" an und da dies meine Traumfelge ist, würde sich der Aufwand vielleicht lohnen.

Schau mal auf der Web-Site von H&R für Adapter

Das wird dann aber nicht ganz billig.Die Räder,Adapter und dann vermutlich noch Einzelabnahme

8X18 ET 35 mit 215/35 ist ja bei Brunzfiedel so eingetragen worden

Unser Team soll in der 14KW gebaut werden.Meine Tochter möchte die Cartagena nicht behalten.Der Polo soll etwas fettes bekommen.Dann eben 18".Teuer sollen sie natürlich nicht sein.

Bin am suchen.Der Favorit Ronal R41 ist leider ausgeschieden,wird nicht mehr produziert.

Die Ronal 42 kostet in 8X18 "nur"80.-€.

 

 

am 19. Januar 2010 um 18:39

Oh danke für den Tipp. Das gucke ich mir gleich mal an.

Das Problem ist, wenn man erstmal anfängt zu schauen nach schönen Felgen, dann bekommt man richtig Lust drauf. Ihr macht dann ja sogar noch Plus. Bei EBay gingen die Cartagena's letztens für 700€ weg. Das lohnt sich denn ja.

Edit: Die Lochkreisadapter sind alle mindestens 40mm dick (also 20mm pro Seite). Schade. Könnte es da noch eine andere Möglichkeit geben (ohne am Blech zu arbeiten)?

hatte die Auktion auch beobachtet;)

Eigentlich müsste noch ein bischen mehr wie 700.- drin sein.Ich denke im Frühjahr ist die Nachfrage größer

Kompletter Satz 18" Ronal mit Hankook kostet 800.- plus Tüv

Die Bimoto gibt es aber 1500.- + Reifen.Das wär mir zu viel für einen Polo

Da wäre die Leistungssteigerung beim TSI schon interessanter...

 

EDIT : Das wäre ja schon ET 30. Da fehlen im Moment wohl noch die Erfahrungen

 

am 19. Januar 2010 um 18:56

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64

hatte die Auktion auch beobachtet;)

Eigentlich müsste noch ein bischen mehr wie 700.- drin sein.Ich denke im Frühjahr ist die Nachfrage größer

Sie hoffen wäre es, denn bei VW kosten sie doch neu über 1000€, wenn ich mir nicht irre.

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64

Kompletter Satz 18" Ronal mit Hankook kostet 800.- plus Tüv

Ja ok. Kleinvieh macht auch Mist. Das läppert sich ja zusammen.

 

Und die Bimoto's sind für mich einfach die Felgen. Finde sie so schön. Dezent, aber sportlich. Und ich könnte sie ja auch weiterbehalten. Das Geld muss man ja auch ertsmal "abfahren". Meinetwegen kann man sie mir auch mit ins Grab legen.

Edit zum Edit vom Edit: Naja mein Polo kommt ja eh erst im Mai. Und ich denke mal die Preise bei MTM sind auch nicht fix. Da geht bestimmt noch was.

am 19. Januar 2010 um 20:23

Zitat:

Original geschrieben von Black Series Polo V

hab mich jetzt endlich für die Polo Originalfelgen "Aristo" vom Vorgänger entschieden! 17" sind es allerdings nur!

Die Felgen sehen sehr gut aus.

Leider ist der Polo, wie bei vielen anderen VW Autos, etwas "hochbeinig" unterwegs.

Der Spalt zwischen Reifen und Kotflügel ist so groß, dass ein Hundekopf hindurch passt.

Ohne Tieferlegung geht da gar nichts.

Bei kleinen Felgengrößen ist der Reifen von der Seite dicker. Dabei wirkt der Spalt nicht so schlimm.

Mit großen Felgenduchmesser sieht es dann aber übel aus.

Bei großen Felgendurchmesser und Tieferlegung manövriert man sich wiederum auf einer anderen Seite aus.

Der Fahrkomfort wird schlechter, da das tiefergelegte Fahrwerk mit weniger Federweg auskommen muß, zum anderen wird auf die dämpfende Wirkung der Reifen verzichtet.

Resultieren ist der Fahrkomfort stark reduziert, und die Bremswirkung ist ebenfalls etwas schlechter.

Der "Eintaucheffekt" im Bremsmoment bewirkt eine stärkere senkrechte Kraft auf die Reifen, der Bremsweg wird kürzer (im Physikbuch nachschlagen oder Googeln, ... wer es nicht glaubt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen