18" Felge OZ und H&R Comfort Cup Kit drunter
Hallo zusammen,
heute war es endlich soweit, ich konnt meinen Süßen endlich wieder in Empfang nehmen. Hatte jetzt einiges dran machen lassen, habe ein neues Fahrwerk und die Bremsen erneuern lassen.
Als Fahrwerk dient mir nun, wie die Schlauen unter euch dank der Überschrift schon erahnt haben werden, das H&R Komfort Cup Kit mit einer Tieferlegung vorne und hinten von 35 mm. Hatte bis dato das Audi-Sportfahrwerk mit 16 mm drin, somit bin ich nun nochmal 20 mm dem Boden näher gekommen.
Meine ersten Eindrücke von dem Fahwerk sind durchweg positiv, wobei es härter geworden ist, als ich es angenommen hatte. Unebenheiten auf der Straßen merkt man jetzt doch bei niedrigen Geschwindigkeiten deutlich stärker als früher. Dafür ist der Komfort bei höheren Geschwindigkeiten besser, wobei ich ihn auf der Strecke von der Werkstatt nach Hause auch nur bei 110 km/h hatte. Allerding denke ich, dass mich auf der Autoahn auch keine exorbitanten Komfortverluste erwarten. Habe das Fahrwerk bei www.fahrwerkebilliger.de bestellt, bin auch sehr zufrieden mit dem Laden, kann ich weiterempfehlen. Nach Zahlungseingang hat es noch 4 Tage gedauert, bis das Fahrwerk hier zu Hause lag und das lag wohl an H&R, weil die Leiferprobleme hatte.
... unten gehts weiter...
26 Antworten
und feedback zum fahrwerk? hält H&R was der Name ("Komfort"😉 verspricht? 😉
kann man ansonsten fahren jo, sieht nich schlecht aus. Von der Tiefe wärs auch in etwa mein Geschmack, bin aber mit meinem Ergebnis (eibach 30) ebenfalls sehr zufrieden.
Also unter Komfort hätte ich im Eingentlichen Sinne etwas anderes verstanden, so komfortabel wie gedacht ist das Fahrwerk nicht. Besonders halt bei geringeren Geschwindigkeiten rumst es ganz gut, wenn der Straßenzustand nicht so gut ist. Bei glatter Ebene fährt es super ruhig, das sollte aber ja bei allen so sein. Hatte bevor ich es gekauft habe mit H&R gesprochen, und die meinten, dass sich das komfortable wohl am meisten auf der Autobahn oder bei höheren Geschwindigkeiten auf der Landstraße ausmacht. Dazu werde ich aber erst nach Ostern was sagen können, weil ich dann wieder ne längere Strecke gefahren bin.
Ansonsten bin ich von dem Fahrwerk begeistert, das liegt tierisch gut wie ich finde. Besser jedenfalls als das Audi-Sportfahwerk.
Zur Härte bleibt noch zu sagen, dass ich ja keinen wirklichen Vergleich habe, da ich noch nie ein richtig hartes Fahrwerk gefahren bin, höchstens mal kurz mitgefahren. Da fehlt dann etwas die Erfahrung. Außerdem sind 18"er ja auch nicht gerade die komfortabelste Größenversion, das wird da auch mit reistpielen. Denke dass der Wagen im Winter mit 185/65 R15 um einiges weicher fahren wird. Denke aber auch, dass ich mich an das Fahrwerk gewöhnen werde. Aber wer halt richtig komfortabel unterwegs sein will, sollte bei 18" bei Audi-Sportfahwerk bleiben. Denke dass das Komfortfahwerk bei 17" seinem Namen eher gerecht wird.
Gruß Stephan
Dein A3 sieht echt gut aus, ist auch nicht so tief.
Hätte noch eine Frage, habe jetzt auch OZ Tribe Felgen in 18/225/40 und das Ambition-Fahrwerk drin, möchte mein Auto aber etwas tieferlegen so um 30-35 mm im Winter habe ich 185/65 R15 drauf, wollte nun wissen ob das dann nicht zu tief ist für die Winterreifen, denn ich möchte mit meinem Auto nicht Schneepflug sein.
also mit einer tieferlegung von 60/40 kanns im winter doch mal schnell etwas enger werden. solltest du da bedenken haben, dann nimm lieber eine tieferlegung von maximal 35mm. ansonsten kratzt es häufiger mal am unterboden, wenn du aus einer lücke im winter raus oder rein willst wo der schnee etwas höher liegt (oder sich vielleicht sogar etwas eis gebildet hat).
Ähnliche Themen
Servus!
Welche Größe haben die gelochten Bremsscheiben von dir?
Wollte mir ja die 312er scheiben vom S3 draufmachen aber dann kann ich im winter auch nicht mehr meine 15zöller fahren und hab kein bock größere (andere) Räder für den winter zu kaufen.
Ansonsten bin ich mit dem cup-kit 60/40 sehr zufrieden. da sieht die felge doch noch ein wenig besser aus... und mit dem "Komfort" stimmts auch noch! Klar bei niedrigen geschwinigkeiten (so mit 50 über nen gullideckel o.ä.) merkt man schon eine gewisse verschlechterung ggüber Ambition fahrwerk aber dafür ists bei höheren geschwindigkeiten sehr angenehm zu fahren.
Hab mal nen bild drangehängt.. hat sich noch ca. 1 cm gesetzt mittlerweile.
Grüße Cozmic
Moin moin,
endlich finde ich mal wieder eine ruhige Minute, um zu motor-talken 🙂!
Zu allererst mal mein Eindruck vom Fahrwerk nach mehreren Langstrecken: Ich bin mittlerweile begeistert! Toll, also ich merke fast keine Komforteinbußen, wobei der Wagen in schnellen Kurven unheimlich direkt und auch härter wird. Genau wie ich es haben wollte. Wenn man die Härt braucht, ist sie auch da. Das habe ich jetzt. Auf langen Strecken ist er aber wirklich auch komfortabel. Natürlich nicht so wie das Serienfahrwerk, aber ich habe damit überhaupt keine Probleme. Querfugen auf der Autobahn schluckt er ohne mit der Wimper zu zucken, und er gibt auch sonst nur sehr wenige Unebenheiten direkt wieder. Gut, in der Stadt ist er dann schon etwas härter.
Zu den Scheiben: Da bin ich im Moment etwas überfragt, da muss ich nochmal nachhaken. Das war die angegebene Größe für den 1,9 TDi mir 130 PS, die Scheiben sind wieder genauso groß wie die, die drauf waren, werde mich aber mal drum kümmern 😉!
Viele Grüße
Stephan
288er Scheiben sind original. Ein Umbau auf S3- Scheiben beteutet auch andere Sättel und eventuell andere Aufnahmen.
hi ich fahre auch das H&R kit seit etwa 5 monaten und bin immer noch sehr zufrieden ich habe es mit 16" winterreifen gefahren und mit meinen 18"MAM nuvolari und da sind welten. mit den 18"er ist er schon etwas härter aber mit den 16" kommt man sich am anfang vor wie auf einer schaukl
für die bremssättel braucht es keinen teuren Lack bzw. speziellen Lack. Hol dir aus dem Baumarkt Hamerit Lack, da kostet die Dose 8€.
Habs bei mir auf den Sättel drauf und es hält ohne Probleme. Beim Kumpel hält es auch und er hat den Lack schon ein wenig länger drauf.
Schaut gut aus, muss ich zugeben. Muss mich da wohl auch mal dran machen, damit das genauso gut aussieht 🙂!
Gruß und schönes Wochenende
Stephan