18" auf Astra SportsTourer?
Hallo,
ich habe einen Astra SportsTourer von 2012.
In meiner EG Übereinstimmungsbescheinigung steht dass ich maximal 225/50 R17 auf 7Jx17 ET44 fahren darf.
Nun bin ich auf 18" gestoßen, Borbet Felgen 5x115 mit 225 45 18 Reifen gestoßen.
Woher weiß ich wenn ich die jetzt kaufe, ob die auch beim TÜV zugelassen werden? bzw. müssen die überhaupt zugelassen werden? In der TÜV-Bescheinigung (vom anderen Bundesland) steht, dass die auf mein Fahrzeug passen, nur in meinen Papieren steht dass ich nur bis 17" fahren darf.
Der TÜV in Bayern hat mir telefonisch bestätigt, dass ich zahlungspflichtig diese zulassen kann. Aber eine 100%ige Bestätigung gabs natürlich nicht.
Würde die Felgen und Reifen gerne kaufen aber nicht dass die dann nicht zugelassen werden.
Bitte um Aufklärung für blutigen Anfänger.
Gruß,
Teufelsauto
21 Antworten
Ganz ruhig, manchmal dauert es auch einen Tag bis jemand antwortet.
Hast du in deinen COC Papieren auf der allerletzten Seite geguckt was da noch für Reifengrößen stehen?
Ich hab auf meinem ST 225/45 R18 aus dem Zubehörhandel mit ABE :-)
Geht also ohne TÜV ;-)
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/.../cimg2750-i207431943.htmlZitat:
@Teufelsauto schrieb am 14. April 2015 um 20:41:06 Uhr:
Was ist COC?
😉
Und dann schaust du dort unter Punkt 52 nach.
Du kannst sicher 18" montieren lassen. Durch den kleineren Reifenquerschnitt ist der Umfang nicht größer als bei 17".
Am besten die ABE der neuen Felge vorher prüfen oder vom Reifenhändler drüberschauen lassen. Dort stehen evtl. Einschränkungen drin.
Sollte das FZ mit normalem Fahrwerk ausgestattet sein wirst du sicher nix machen müssen. War bei mir auch so..,
Zitat:
@Icecold83 schrieb am 14. April 2015 um 20:48:56 Uhr:
Ein Kollege von mir fährt 19"
Kann da doch da nicht so viele Unterschiede geben oder?
Außer den Preis... Hehehe... 🙂
Zitat:
@Teufelsauto schrieb am 14. April 2015 um 19:28:29 Uhr:
Hallo,ich habe einen Astra SportsTourer von 2012.
In meiner EG Übereinstimmungsbescheinigung steht dass ich maximal 225/50 R17 auf 7Jx17 ET44 fahren darf.Nun bin ich auf 18" gestoßen, Borbet Felgen 5x115 mit 225 45 18 Reifen gestoßen.
Woher weiß ich wenn ich die jetzt kaufe, ob die auch beim TÜV zugelassen werden? bzw. müssen die überhaupt zugelassen werden? In der TÜV-Bescheinigung (vom anderen Bundesland) steht, dass die auf mein Fahrzeug passen, nur in meinen Papieren steht dass ich nur bis 17" fahren darf.
Der TÜV in Bayern hat mir telefonisch bestätigt, dass ich zahlungspflichtig diese zulassen kann. Aber eine 100%ige Bestätigung gabs natürlich nicht.
Würde die Felgen und Reifen gerne kaufen aber nicht dass die dann nicht zugelassen werden.
Bitte um Aufklärung für blutigen Anfänger.
Gruß,
Teufelsauto
Hallo,
in meiner Übereinstimmungsbescheinigung steht 215/50 R17, meine neuen 225/45 R18 (lt. Opel müssen eingetragen werden) wollte ich beim TÜV die Räder auch eintragen lassen, nach Eingabe der Fahrzeugdaten gab man mir einen Ausdruck welche Kombinationen möglich sind und alles war gut. Ohne Eintrag. Möchte aber darauf hinweisen das es sich um original Opel Felgen handelte.
MfG
Klar brauchen wir uns über den Preis nicht unterhalten!Wäre ich mir auch zu geizig für gewesen,aber naja jedem das selbe!Sieht aber mit 40mm tiefer klasse aus!
Mein TÜV will erstmal ein Termin in frühestens 3 Wochen... ;-(
Bis dahin ist das Angebot schon längst Weg. Der Verkäufer will jetzt eine Antwort ;-(
Zitat:
@Icecold83 schrieb am 14. April 2015 um 20:48:56 Uhr:
Ein Kollege von mir fährt 19"
Kann da doch da nicht so viele Unterschiede geben oder?
Doch gibt es. Laut ABE sind die zugelassen, laut TÜV am Telefon muss ich diese mit einem Erstgespräch begutachenten lassen und dann eine Gebühr zahlen.
So und soll ich die Felgen jetzt teuer kaufen und dann beim TÜV ein Nein zu bekommen? Woher weiß ich das vor dem Kauf?
Ich bin am verzweifeln.
Ausschlaggebend ist in so einem Fall in besonderem Maße die ABE.
Steht dort die Auflage (meist A01) drin, dass du zum TÜV-Prüfer musst, dann kommst du da nicht drumrum.
Bei der Auflage A02 sieht es oft anders aus, denn diese muss nur in den Fahrzeugschein eingetragen werden, außer in der ABE steht drin, dass es bei den angegebenen Reifengrößen nicht erforderlich ist 😉.
Bisschen kompliziert, aber lohnt sich schon.
So habe ich heute meine 225/40 R18 bestellt, mit ABE und ohne TÜV-Eintragung notwendig.