18,5 l Verbrauch normal ?

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Q 7 - Freunde !

Also ich habe seit ca. 3 Wochen einen neuen Q 7 , 3.0 Diesel, (schwarz/creme), mit fast Vollausstattung.
Bis jetzt insgesamt 400 km gefahren. Heute getankt. Durschnittsverbrauch 18,5 l gemischt 50 % Stadt und 50 % Land. Bin kein Raser, fahre fast immer nach Vorschift und ohne Beladung und ohne Anhänger.

Hier im Forum wurde so um die 12,5 - 14 l genannt. Ich finde trotz der Einfahrzeit meinen Verbrauch von 18,5 l für zu hoch.

Was meint Ihr ? War das bei Euch auch so oder ist meiner ein "Säufer" ???

Danke im Voraus für Eure Meinung !

Grüße aus Niederbayern

jakson1958

21 Antworten

"Erklärbar" ist das schon, allerdings nicht notwendig und schon gar nicht unveränderlich ;-)

"18,5 Liter" verbrauchst Du:
1. Bei > 140km/h als Durchschnittsgeschwindigkeit auf der AB
2. Wenn Du nie "vorausschauend" fährst, d.h. ständiges Abbremsen und Anfahren, besonders auf Kurzstrecken. Lerne das Gaspedal zu streicheln ;-)

Ich habe gegensätzliche Beobachtungen gemacht (21" bereift):
1. Mein derzeitiger Niedrigstverbrauch liegt bei 9,5 Liter/100 KM. Gefahren gemischt, (AB, Landstraße), Durchschnittsgeschwindigkeit von 94 km/h, MIT ANHÄNGER.
2. Der Durchschnittsverbrauch ersten 5.000 KM dürfte so bei 11,2 Liter liegen.
3. "Ausreißer" wie oben, bei der flotten Autobahnhatz. Verbrauch geht gegen 20 (und mehr) Liter.
4. Es gab bei mir keinen "Einfahrbonus", d.h. die ersten 1.000 KM waren im Verbrauch genauso, wie die folgenden 4.000.
5. Erstaunlich auch: Nahezu kein Ölverbrauch!

Fazit: Die Kuh ist ein "Verbrauchswunder" bzw. der 3.0TDI ist ein Meister der Effizienz (Leistung/Verbrauch). In der Kuh muß man sich den relaxten Fahrstil angewöhnen und vorausschauend fahren (geht ja auch viel leichter, bei der Übersicht).

Anhängerfahrten finde ich auch erstaunlich. Klar, die Kuh hat kein Problem, mit (fast) egal was hinten dran flott mitzufahren. Aber, wenn ich so 1,8to angehängt habe, dann ist der Verbrauch bis genau unter 95km/h super niedrig (um 10l) und aber bei nur unwesentlich mehr (über 95 aber sicher noch unter 100) springt der Verbrauch drastisch auf 13l und mehr hoch. Alles lt. BC und über längere Wege mit Tempomat gemessen.

Dabei ist es egal, ob ich meinen kleinen Koffer fast im Windschatten hinter mir herziehe oder den 2,5m breiten und 2,6m hohen Wohnwagen durch den Wind reisse.

Wer erklärt mir das?!

Also die Erfahrung im Hängerbetrieb habe ich auch schon gemacht. Anhänger mit Oldtimer Porsche RS drauf und der Verbrauch war identisch als wenn kein Hänger hinten dran hängt. Also am besten nach Holland auswandern - Wohnwagen dran und wenigstens die Kohle fürs Haus gespart - dann darf das Viech auch etwas mehr verbrauchen. :-)

Ein älterer Fred zu diesem Thema bestätigt die Aussagen:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ähnliche Themen

Habe eben mit nem 4,2l FSI Kuhfahrer gesprochen. Der fährt laut BC mit 16,5 vom besten. Ist also auch ned wirklich soviel mehr als der 3,0l TDI verballert. Komisch hatte den 4,2l V8 vorher im S4 und da waren 18-19 l normal. Hat sich wohl was getan im Verbrauch beim 4,2l Benziner ( oder der fährt etwas sozialer - was man ja vom S4-Fahrer ned verlangen kann).

Kann mich dem vorredner anschliessen fahr mit meinen RS4 B7 4.2 FSI auch nicht unter 17 liter und in der Stadt gerne 19.

Kann mir auch nur erklären das der Kuh Fahrer mit seiner 4.2 FSi Kuh sehr behutsam oder nur Landstraße unterwegs ist denn sonst ist es schon unglaublich schwer das der Verbrauch so niedrig zu halten ist.

Mit meiner Kuh 3.0 TDI verbrauch ich momentan so um die 12 Liter + - .

Ich denke mal, daß hier 2 Effekte zusammen kommen

a) der neue FSI-Motor ist von Hause aus schon sparsamer als der "alte" 4.2

b) die Kuh erzieht, nein, besser: motiviert, zum entspannten Fahren.

Den "alten" 4.2 habe ich im TReg auch bei größter Anstrengung nicht unter 13 l/100 km gebracht - aber mühelos auf über 20 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen