18/19' auf 220 CDI mit DPF
Vielleicht ist das für den einen oder anderen auch interessant:
Ich habe einen 220 CDI mit DPF und will größere als 16'-Felgen montieren (sorry MR). Nach Rücksprache mit dem TÜV hätte man mir die 10-Doppelspeichen 18' aus dem Sportpaket problemlos eingetragen, evtl. sogar ohne die weiteren Einschränkungen, die hier im Forum immer wieder kursieren.
Habe mich jetzt aber für andere Felgen entschieden, die ohne TÜV-Eintragung auf dem 220 CDI mit DPF gefahren werden dürfen:
Felgen
Die Original-Mercedes Radnabenbdeckungen passen übrigens. Die Felgen auf dem Bild sind wahrscheinlich 19', ich habe jetzt aus Komfort-Gründen aber erst mal 18' bestellt.
Bilder folgen ...
Schmelli
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Karimi8
mal ne zwischenfrage gilt die diskussion auch für den 320cdi???
Wenn Du interesse an den Felgen hast, die sollen auf alle 211er passen, auch Kombi.
Zitat:
Original geschrieben von Karimi8
mal ne zwischenfrage gilt die diskussion auch für den 320cdi???
Nein.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Der Kollege kriegt AMG´s ein halbes Zoll schmaler mit der selben Reifengöße nicht eingetragen, dass muss mal einer erklären 😁
Ich lese jetzt von Anfang an diesen Tread mit und da ich auch seit einiger Zeit am Uberlegen bin meinen E220 CDI-T 18" zu spendieren ist mir Folgendes aufgefallen . Bei meinem Favoriten , der RH DA Sport in 8x18 ET 35 gibt es in dem TüV - Gutachten bei RH auf der Homepage für das 110KW Modell des Kombi keine Einschränkung was Abgasveränderungen betrifft . Als Reifen kommen unter anderem 235/40 ZR 18 in Frage . Es steht zwar nix Spezielles zum DPF bei der Modellbezeichnung aber ich denke das ist schon richtig so . Morgen werde ich aber mal beim Händler nachfragen ob das wirklich so ist , wenn der überhaupt etwas dazu sagen kann .
Petz
Ähnliche Themen
@Durandula,
Seit Neufassung des Gutachtens nicht möglich bei Euro 4.
Vielleicht kann ja jemand helfen, die Radkombination nach der Erstfassung eingetragen zu bekommen.
Fz.: E 220 CDI, mit RPF (EURO 4)
AMG Styling IV, 8 x 18 EH 2 ET 30 mit Dunlop Sport 01,
245/40/R18 93 Y MO
Hallo Taxi 23,
ich hatte Dir heute früh schon in Deinem Thread geantwortet: Warte mal meinen Fall ab und dann kriegen wir Deinen schon hin. Wie dort gesagt können Prüfer auch auf Grund von Präzedenzfällen entscheiden. Allerdings gehört dazu auch anscheinend ein Prüfer mit Erfahrung und Rückgrat.
Schmelli
ich weiss ja nicht wie es bei euch in deutschland ist, aber hier in der ch geht nichts verloren ( euro4 )
hab meine felgen vor 2 tagen eintragen lassen. PROBLEMLOS!
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Wenn DC es so vorschreibt, ...
ja so ist es. Das kann man in diesem offiziellen DC Dokument nachlesen.
Zulässige Rad-/Reifenkombinationen E-Klasse Typ 211 / Limousine (PDF 653 KB)
cu termi0815
Zitat:
Original geschrieben von termi0815
ja so ist es. Das kann man in diesem offiziellen DC Dokument nachlesen.
Zulässige Rad-/Reifenkombinationen E-Klasse Typ 211 / Limousine (PDF 653 KB)
cu termi0815
Na gut Mercedes schreibt viel wenn der Tag lang ist, hab auf meinem alten 211er etliche Felgen 17, 18, 19 gewechselt und nie diese Anschlagpuffer montiert, ist nie was passiert...
Beim TÜV oder DC hat auch nie einer dannach gefragt...
Aber mich interessiert, wie können Felgen aus dem Zubehör, von Drittanbietern, eine "ABE" erhalten? Dazu noch in 2 Größen, über der Standartgröße für die Bereifung des 211. Bei 16 Zöllern wäre das ja o.k., aber bei 18 Zöllern, auch noch mit breiteren Reifen.
Selbst DC mit dem Original Zubehör liefert nur Gutachten, dass kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen...
Man kauft extrem teure AMG Räder und muss zum TÜV rennen, jeder der woanders kauft braucht gar nicht hin 😁
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Aber mich interessiert, wie können Felgen aus dem Zubehör, von Drittanbietern, eine "ABE" erhalten?
Stimmt, das ist eine gute Frage!
Anbei die ABE der RIAL 17" DE-Felge.
cu termi0815
Steht im o.g. Gutachten drin, unter A02. Damit bräuchte man ebenfalls keine TÜV-Abnahme, wenn die ABE eine Freistellung enthält.
Schmelli
Moin
Laut meinem Händler hier in Luxemburg müssen alle Rad - Reifenkombinationen eingetragen werden die über die 16" im Brief hinausgehen , eine Freistellung würde es nicht geben . Das gilt für Deutschland genau so gut wie für uns hier in Luxemburg . Seine offizielle Meinung zu Thema 17" und 18" beim E220CDI-T DPF ist , dass Mercedes die Montage nicht erlaubt , ist ja klar . Seine eigene private Aussage war aber , montier die Räder drauf , nimm deine ABE oder dein TüV und lass die Räder eintragen , wenn es denn keine Einschränkungen in der ABE oder im TüV-Bericht gibt . Der E220CDT DPF läge zwar sehr knapp an der Grenze was die Euro4 betrifft , aber speziell mit den 235/40R18 dürften da keine grossen Unterschiede festzustellen sein . Jetzt warte ich nur noch auf die Antwort von zwei Räderhestellern zu diesem Thema und dann kucken mer mal .
Petz
Asche auf mein Haupt!
Also Jungs, ich habe den Mund zu voll genommen! Und der erste Verkäufer von ATU hat Quatsch erzählt ... Durandula, Du kannst den Besen wieder in die Ecke stellen.
Fakt ist, dass ich heute die bestellten 18"-Felgen inkl. Reifen montieren lies, diese aber auch gleich vom TÜV abnehmen lassen musste. Was aber andererseits kein Problem war, weil ATU das auch gleich mit übernahm. Es handelte sich um eine Anbauabnahme und kostete rund € 43,-.
Das heißt aber trotzdem, dass folgende Felgengröße problemlos auf dem 220 CDI mit DPF eintragbar ist, sofern wie hier ein Gutachten vorliegt:
8,5 Jx18 H2 ET 30 mit 245/40 R18 93V
Auf die Schadstoffklasse hat die Eintragung übrigens keine Auswirkung!
So viel für heute,
Schmelli
Re: Asche auf mein Haupt!
Zitat:
Original geschrieben von Schmelli
.....
Fakt ist, dass ich heute die bestellten 18"-Felgen inkl. Reifen montieren lies, diese aber auch gleich vom TÜV abnehmen lassen musste. Was aber andererseits kein Problem war, weil ATU das auch gleich mit übernahm. Es handelte sich um eine Anbauabnahme und kostete rund € 43,-.
.....
Schmelli
Hätte mich auch seeehr gewundert.
Mach doch mal Bilder und stell sie hier ein.
Grüße
Peter
Re: Asche auf mein Haupt!
Zitat:
Original geschrieben von Schmelli
Also Jungs, ich habe den Mund zu voll genommen! Und der erste Verkäufer von ATU hat Quatsch erzählt ... Durandula, Du kannst den Besen wieder in die Ecke stellen.
Fakt ist, dass ich heute die bestellten 18"-Felgen inkl. Reifen montieren lies, diese aber auch gleich vom TÜV abnehmen lassen musste. Was aber andererseits kein Problem war, weil ATU das auch gleich mit übernahm. Es handelte sich um eine Anbauabnahme und kostete rund € 43,-.
Das heißt aber trotzdem, dass folgende Felgengröße problemlos auf dem 220 CDI mit DPF eintragbar ist, sofern wie hier ein Gutachten vorliegt:
8,5 Jx18 H2 ET 30 mit 245/40 R18 93V
Auf die Schadstoffklasse hat die Eintragung übrigens keine Auswirkung!
So viel für heute,
Schmelli
Gut, Besen schmecken nämlich nicht 😁
Also was für Papiere waren jetzt bei den Felgen dabei?
ABE oder Gutachten? Dann ist das Ebayangebot, das ich gefunden hatte, eigentlich auch illegal...
Er schreibt ja noch rein, keine ZÜV-Abnahme notwendig.
Gings zum TÜV nur wegen 220cdi? Oder wäre es mit jedem 211er so gewesen? Euro 4 war auch kein Thema oder?
Ich muss auch gestehen das ich letzens bei ATU vorbeigegangen bin, um den Jungs mal ne 5. Chance zu geben. 😁 Mir fehlte etwas Öl für die Servolenkung, muss wohl irgendwo undicht sein, Irgendwie ein Fehler beim 211er, mein erster hatte auch nen Defekt an der Servopumpe.
Egal, ich wollte nur ne Portion Servoöl zum nachkippen kaufen, bevor die Pumpe wieder am Arsch ist. Hab dann mal gefragt welches bei mir reingeht.
Da hat er in einen Katalog geguckt, 211er braucht Spezialöl, haben wir nicht. Da müssen Sie zu Mercedes gehen.
Da frag ich mich, was die Jungs da so reinkippen, wenn irgendwelche Schlaumeier Ihren 211er da zur Inspektion hinbringen? Die haben weder passende Sturzschrauben, passendes Servoöl, Original Ersatzteile, noch genügend Kompetenz, oder elektronische Hilfsmittel (Diagnosegeräte).
Dazu machen die Preise, die nicht weit entfernt von denen bei DC sind, wenn mal was kaputt ist.