175er Winterreifen sinnvoll?!
Hey Leute,
bei mir steht jetzt der Kauf von neuen Winterreifen bei meinem Audi 90 an.
Die werte Dame im Reifenfachhandel sagte mir, dass man immer die schmalsten eingetragenen Reifen als Winterreifen verwendet.
Nunja, mein Dad meinte, dass sie 175er ziemlich "beschissen" fahren lassen.
Nun meine Frage. Habt ihr Erfahrung mit 175er Winterreifen auf nem Audi 80/90 ?
Ist es sinnvoll solche Reifen zu kaufen?
Gruß Mario
Beste Antwort im Thema
175er Reifen fahren sich keineswegs "beschissen", aber wer auf brettharte Bandscheibenmassage steht, ist mir niederquerschnittsreifen natürlich besser beraten.
😉
30 Antworten
Prinzipiell sind schmalere Reifen im Schnee schon besser. Muss man aber am besten abwägen, wieviel man fährt und wieviel bzw. oft Schnee liegt.
Hatte z.B. bisher auf meinem B4 185er Wintereifen drauf. Fährt sich gefühlt natürlich schon schwammiger. Werd deswegen nun auf 195er umsteigen, Schnee liegt bei uns aber auch eher seltener.
bei modernen winterreifen machts bei widrigen zuständen kaum unterschied,ob de nun 175er oder 195er fährst,auf trockener fahrbahn dann schon eher ?!
die meisten 175er sind auch nur bis 170km/h zulässig,die 195er oft auch mal bis 190km/h
mein 90er hatte beim 175/70R14 sommerpellen auf stahlfelgen drauf gehabt & is damit auch ziemlich gut unterwegs gewesen,es reicht um voran zu kommen
wenn der preisvorteil gross genug is,würde ich vielleicht auch eher zu denen greifen,zumindest im winter ?!
allerdings fahre ich das auto im sommer auf 205/50R15 oder 215/40R16 & im winter auf 195/60R14 auf 6x14 alufelgen
bei stahlfelgen musste aber aufpassen,für die 195er brauchst wohl auch 6zoll breite felgen ?!
auf dem B4 fahre ich eigentlich nur standardgrössen,im sommer 205/60R15 & im winter 195/65R15,reifen in der grösse zählen eh mit zu den günstigen 🙂
Ich fahr halt täglich nen Berg rauf zum arbeiten, und bei uns im Voralpenland liegt ja in der Regel im Winter schon relativ viel Schnee 😉
Also ich geh mal davon aus, dass 175er jetzt keine schlechte Wahl sind wenn ich doch recht viel im Schnee fahre.
Mir wären ja 195er lieber, aber 195/60/R14 find ich irgendwie kaum Reifen zu einem akzeptablen Preis.
ich hatte zuletzt den hankook W440 drauf,da machte der unterschied keine 10,-€ pro pelle aus
waren dann glaube ich bisschen unter 70,-€ für die 195er
Ähnliche Themen
Moin,
die 175/70 sind schon deutlich günstiger als die 195/60 r14, daher würde ich dann lieber sehr gute 175er nehmen, als womöglich günstige 195er.
Die Goodyear Ultra Grip 8 sind mit 60€ das Stück im Moment recht günstig, und es ist einfach ein extremst guter Reifen.
Auf Schnee ist es bei heutigen Reifen fast egal. Bei schmalen Pellen heißt/hieß es, die fräsen sich besser auf den Asphalt darunter durch, bei breiten heißt es, die haben mehr Verzahnungsfläche mit dem Schnee.
Die beiden aussagen stehen also gegeneinander, ich halte letztere für glaubwürdiger. Seit Wintereifen immer feine lamellen haben, muss man keine Kreissägen mehr fahren.
Der B3 ist allerdings ein Sonderfall, da die 195er ne sehr unübliche Größe haben, und die 175er deutlich gängiger sind, daher in dem Fall auch meine Empfehlung, sehr gute 175er zu kaufen.
mfg Andi
Ich fahre auch gute 175ger im Winter, bin bis dato überall durchgekommen wo ich auch wollte... selbst mit dem fronti..
...und soooo schmal sind die ja wohl auch nicht, wenn ich andere Autos sehe mit 135ger... lol.
175er Reifen fahren sich keineswegs "beschissen", aber wer auf brettharte Bandscheibenmassage steht, ist mir niederquerschnittsreifen natürlich besser beraten.
😉
Ich fahre auch 175er im Winter.Wenn das Auto grau vom Salz ist,spielt die Optik der Räder auch keine Rolle mehr 😁
Grüße
Moin,
auf den 90'er Quaddis (20V) hatten wir im Winter immer 185er Schluffen drauf und keinste Probleme bzgl. Traktion. 😁 Sind bei den Kisten (glaube ich) die schmalsten die man fahren darf.
Jetzt, die B4, haben alle 195er im Winter drauf und damit ist noch keiner irgendwo hängen geblieben.
Ach ja, letzten Winter bin ich auf meinem Quaddi mit Sommerreifen unterwegs gewesen. Ist mir erst im Frühjahr aufgefallen, als ich die Sommerräder wieder anbauen wollte und ich diese in der Garage ums verrecken nicht finden konnte. 😰 😁 Da war ich platt!
Der Witz, ich habe beim fahren keinen markanten Unterschied bemerkt, weder bei geschlossener Schneedecke, Schneematsch oder im Schneetreiben auf der Bahn etc.. Konnte normal beschleunigen, genauso wie abbremsen.
Und ich war - wie üblich - nicht langsam unterwegs. 😰
Jetzt aber bitte keine Diskussion was wäre wenn ... das weiß ich selbst. 😉
LG, Frank
Ich denke mal,wenn die Rallyautos bei Winterrallys so Trennscheiben drauf haben,hat das bestimmt einen Sinn.
Grüße
ich hatte auf meinem Audi 80 Typ89 immer nur 175er auf 14 Zoll; Sommer und Winter. Das Auto hatte 22 Jahre nur diese eine Groesse drauf.
Ich hatte bei Winterreifen immer die teuersten genommen und die Groesse empfinde ich auf Schnee und Matsch als aeußerst beschissen. Ich bin andere Autos mit breiteren Winterreifen gefahren und die fuhren sich viel entspannter.
Man kann bei heutigen Winterreifen ruhig normale Breite fahren.
Fuer meinen Mercedes kosten Conti Winterreifen 205 55 R16 gerade mal 105 eur das Stueck.
in 175/70 R14 ist man bei unter 70€ für Ultra Grip 8, in 195/65 R15 unter 60€ für UG8. Und die gehören zu den besten Winterreifen derzeit.
mfg Andi
Wenn die Goodyear UG grad günstig sind, dann nehm die. Bessere Winterreifen wirste kaum finden, die machen aus so manchen Corsa nen Allrad Schreck 😁