175er Winterreifen sinnvoll?!
Hey Leute,
bei mir steht jetzt der Kauf von neuen Winterreifen bei meinem Audi 90 an.
Die werte Dame im Reifenfachhandel sagte mir, dass man immer die schmalsten eingetragenen Reifen als Winterreifen verwendet.
Nunja, mein Dad meinte, dass sie 175er ziemlich "beschissen" fahren lassen.
Nun meine Frage. Habt ihr Erfahrung mit 175er Winterreifen auf nem Audi 80/90 ?
Ist es sinnvoll solche Reifen zu kaufen?
Gruß Mario
Beste Antwort im Thema
175er Reifen fahren sich keineswegs "beschissen", aber wer auf brettharte Bandscheibenmassage steht, ist mir niederquerschnittsreifen natürlich besser beraten.
😉
30 Antworten
Hi, in Österreich sind Spikes erlaubt
In Deutschland sind diese nur in einer bestimmten Region zugelassen:
"Spikes sind seit 1975 für Kraftfahrzeuge generell (mit Ausnahmen für Einsatzfahrzeuge) verboten, da sie die Fahrbahn beschädigen können (§ 36 Abs. 1 StVZO). [1] Ausnahme ist nur das kleine deutsche Eck von Lofer bis Bad Reichenhall und innerhalb von 15 km entlang der österreichischen Grenze.
Bei Fahrrädern sind laut Aussage des ADFC Spikereifen im Straßenverkehr zugelassen, da von einer Beschädigung der Straßendecke durch einen Radfahrer mit Spikereifen nicht auszugehen ist."
In der Regel braucht man aber in Deutschland keine Spikereifen, da man so gut wie keine Eisbedeckte Fahrbahn hat. Mit dem quattro komme ich auch in Österreich bzw. allgemein in der Alpenregion überall hin, wo ich will. Voraussetzung ist natürlich auch ein guter Winterreifen. Da verlasse ich mich allerdings auf meine eigenen Erfahrungen, was den Hersteller und den Typ betrifft.