170PS Leistungsprüfstand - bringt Licht ins Dunkle

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe vor knapp einem halben Jahr meine ersten Erfahrungen mit dem damals neuen A4 Avant 2,0TDI 125kw in Eurem Forum nieder geschrieben und wollte Euch über den aktuellen Stand informieren.

Der Umstieg von dem A4 Avant 1,9 TDi 130Ps auf den neuen war für mich eine wahre Entäuschung. Von der erhoften Mehrleistung war nichts zu spüren und von der, lt. Werk angegebnen Höchstgeschwindigkeit von 222 ist mein Auto weit entfernt...na ja.

Das Vertrösten auf den ersten Inspektionstermin habe ich so hingenommen. Anfang Januar hatte ich nun die 30000km erreicht (bin Vielfahrer) und mein freundlicher Servicemeister hat nun dem Leistungsmangel ansWerk in Ingolstadt weitergegeben. Nun da, nach zwei Wochen kam eine Reaktion. Audi übernimmt die Kosten für eine Messung auf dem Leistungsprüfstand, natürlich nach Audi Vorgaben d.h. ganz spezielle Leistungsprüfung auf einem MAHA LPS 3000.
Selbst mein Servicemeister war von den Socken, in seiner langen Laufbahn hatte er so etwas noch nie erlebt. Laut seiner Aussage macht Audi das nicht einfach so, wenn nichts dran wäre.

Nun ja, lange rede......heute war der denkwürde Tag wo mein A4 seine Leistung preis geben mußte und siehe da, mein Gefühl gab mir Recht.

Laut EWG-Norm hat mein Audi nur 109,7 KW sprich 149,1 PS unter der Haube. Das Drehmoment liegt bei hervorragenden 351 Nm und das bei ausgeschalteten Aggregaten und Winterreifen. Wenn man dann noch mit Navi, Klima und Licht fährt, möchte ich gar nicht wissen was an Leistung zu verfügung steht.

12,5 % weniger Leistung...ne Menge Pferdchen die fehlen.

Das Leistungprotokoll wird nun bei Audi eingereicht und mal schauen was passiert. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

444 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tdi4ever


Jetzt nach einer Woche überwiegend Stadtverkehr schien es mir als käme er nur nur an die 220km/h

Ich glaube, das hängt auch mit dem Motorsteuergerät zusammen. Soviel ich weiß, passt es sich der Fahrweise an und da bei viel Stadtfahrten kaum Leistung benötigt wird, reduziert es diese dann auch, um vielleicht auch den Verbrauch zu senken. Fährst du dann auf die Autobahn und willst die Leistung wieder voll haben, dann scheint es wohl länger zu dauern, bis sich das MSG wieder dem neuen Fahrprofil angepasst hat.

Musste mal probieren, ob er nach paar schnelleren Autobahnetappen wieder besser läuft.

das beruhigt auch mich ungemeint, dass hier einige wohl doch ohne probleme unterwegs sind 😉 (ich weiß, es wird wohl die mehrheit sein!)....

vor genau 3 wochen bestellt, bald ist weihnachten! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cenon


Ich glaube, das hängt auch mit dem Motorsteuergerät zusammen. Soviel ich weiß, passt es sich der Fahrweise an und da bei viel Stadtfahrten kaum Leistung benötigt wird, reduziert es diese dann auch, um vielleicht auch den Verbrauch zu senken. Fährst du dann auf die Autobahn und willst die Leistung wieder voll haben, dann scheint es wohl länger zu dauern, bis sich das MSG wieder dem neuen Fahrprofil angepasst hat.
Musste mal probieren, ob er nach paar schnelleren Autobahnetappen wieder besser läuft.

Genau dieses Phänomen habe ich auch beobachtet. Nach längeren Stadtetappen benötigt schon ein paar Kilometer Autobahn, bis er wieder wie gewohnt an die 240 laut Tacho kommt. Damit kann man aber leben.

@viopane

Meine Heimat ist in der Nähe von Giessen und ich arbeite in Berlin. Schick mir doch mal nen Terminvorschlag per PN und vielleicht bin ich ja in der Heimat. Dann würde ich für eine Vergleichsfahrt bereit stehen...

Zitat:

Original geschrieben von Cenon


Ich glaube, das hängt auch mit dem Motorsteuergerät zusammen. Soviel ich weiß, passt es sich der Fahrweise an und da bei viel Stadtfahrten kaum Leistung benötigt wird, reduziert es diese dann auch, um vielleicht auch den Verbrauch zu senken. Fährst du dann auf die Autobahn und willst die Leistung wieder voll haben, dann scheint es wohl länger zu dauern, bis sich das MSG wieder dem neuen Fahrprofil angepasst hat.
Musste mal probieren, ob er nach paar schnelleren Autobahnetappen wieder besser läuft.

Falls es sowas wirklich gibt finde ich es nicht sinnvoll, zumal er in der Stadt jetzt nicht gerade besonders sparsam unterwegs ist...und ab 120km/h könnte das MSG doch schon direkt merken, dass man nicht mehr in der City unterwegs ist und die volle Leistung bereitstellen, oder? Hängt aber vielleicht acuh mit DPF zusammen, der auf den ersten km erstmal richtig freigebrannt werden muss...

Ähnliche Themen

Nachdem ich ja meine Unzufriedenheit über den Motor hier bereits geäußert hatte, habe ich am Samstag eine Leistungsmessung bei Oettinger machen lassen. Durch den Tag der offenen Tür hat dies bloß 65,- € gekostet. Wichtig ist dabei die richtige Kühlung, da der 170-er im A4 zwei Ladeluftkühler hat, der A3 hat nur einen. Nun ist folgendes dabei herausgekommen:

- Beim ersten Messversuch ist unter Volllast schwarzer Rauch rechts vom Motorblock (in Fahrtrichtung) aufgestiegen. Dies ist einem der Mechaniker beim Blick unter der geöffneten Motorhaube aufgefallen.

- Nach kurzem Leerlauf ein zweiter Versuch mit gleichem Resultat, jetzt konnte ich es auch sehen.

- Vor dem dritten Versuch wurde die obere seitliche Verkleidung abgebaut und der Bereich mit der Stablampe ausgeleuchtet, jedoch ohne erkennbare Resultate. Bei anschließender Volllast ist kein Rauch mehr aufgestiegen.

Schließlich konnte die Leistungsmessung durchgeführt werden, wobei das Ergebnis zwiespältig gewesen ist. Absolut gesehen ist Leistung mit gemessenen 177 PS vollkommen in Ordnung und das höchste Drehmoment von 389 Nm bei 2.500 U/min wurde ebenfalls übertroffen. Allerdings liegen 350 Nm erst bei 2.250 U/min an, bei 1.750 U/min sind es lediglich 240 Nm. Von der Papierform sollen es ja 350 Nm von 1.750-2.500 U/min sein. Bei 1.500 U/min sind es sogar nur 175 Nm gegenüber dem Soll von ca. 300 Nm. Nun erklärt sich für mich warum meiner unten herum nicht aus dem Quark kommt.

Weiß einer von Euch was den Rauch verursacht haben könnte und ob dies bei Volllast zwangsweise auftreten kann, z.B. durch den Turbo?

Zitat:

Hängt aber vielleicht acuh mit DPF zusammen, der auf den ersten km erstmal richtig freigebrannt werden muss...

Das gibts nicht nur beim DPF, gerade nach meinem Umstieg vom 1.9er zum 2.5er ist es mir aufgefallen, daß es nach vielen Stadtfahrten immer gute 100km BAB dauert, bis wirklich wieder die volle Durchzugskraft vorhanden ist.

Grüsse

wenn ich das hier so lese bekomm ich den Eindruck, als wenn ihr eurem 170 PS-TDI Dauervollgas verabreicht 😉

Ich hatte nen A3 170PS TDI als Leihwagen mit S-Tronic und der hat saumäßig Spass gemacht. Da ists egal ob 140 oder 170 PS. Selbst 180 PS im Golf 1,9 TDI fühlen sich "weniger" an als z.B. 180 PS als Benziner...

@Holgixos

Das habe ich befürchtet!
Unten herum hat der überhaupt keinen Druck!
Hab immer das Gefühl, da steht einer mit nem Gummiband und die arme Karre muss dagegen anarbeiten!
Souveränität sieht anders aus! Das Fahrverhalten ist irgendwie dieseluntypisch! Wahrscheinlich fällt das Drehmoment oben genauso wieder zusammen! Meiner ist grad in der Werkstatt, und ich habe richtig Rabbatz gemacht!
Nach meiner Einschätzung läuft der Wagen unten herum bewußt mager, damit der Filter nicht zu sehr belastet wird! War bei meinem getunten 1.9er doch auch so, dass gerade unten bei großem Gang nd einsetzendem Turbo der (kurze) Rußausstoß folgte! Bei höheren Drehzahlen war das dann gleich wieder vorbei!
Und den erhöhten Verbrauch kann ich nur bestätigen! Selbst bei freier Autobahn mit Tempomat echte 125 km/h ist es nicht möglich den Verbrauch unter 6,8 l/100km zu drücken. Da lag mein Alter bei 5,5 l!!!
Meinem 170er fehlt es an Drehmoment UND an Drehfreude.
Ich glaube den anderen Kollegen gerne, dass Ihrer besser geht, aber wir sind uns sicher im Klaren, dass diese Maschine stark zu streuen scheint...

nun ich habe meinen seit 11/06 und bin recht zufrieden :-))
äuft Spitze laut Tacho sein 230 /240 KM/h.
@vinoepane:
Bin aus dem Raum FFM/AB, da hier mein Zweitwohnsitz.
Jedoch denke ich das der 170er eine sehr grosse Streuung hat, daher auch die unterschiedliche Leistung.

Bei kommt er eben nicht über knapp 220 km/h.
(Tachoabweichung bei 18 '' 5 km/h). Also fährt er 212 bis 213 km/h...) Und das ist mir zu wenig, denn die schafft auch ein gut gehender 140 PSer...Bedenkt, ich habe eine Limo!!!
Mein getunter 130er hat immer echt 225-228, manchmal knapp über 230 km/h geschafft!!!
An die Freaks hier:
Im Herbst wurde mein Motorsteuergerät wegen Wassereintritts getauscht. Seitdem fehlt ihm die "Endgeschwindigkeit". Kann eine Werkstatt hier Optimierungen vornehmen? Ggf. sind hier jetzt einige Komponenten nicht mehr optimal aufeinander abgestimmt....
Früher lief er auf der BAB A5 bei Frankfurt nach langem Anlauf bis zu echten 236 km/h.... (GPS) Aber mit 16''.

Softwareupdate...

wurde bei mir heute gemacht... Aussage der Werkstatt nach "Höchstgeschwindigkeitstest": Er schafft die Spitze- braucht nur lange..... Habe womöglich eine Serienstreuung nach unten erwischt... Alle technischen Parameter seien in Ordnung.
Nun bin ich auf gespannt, ob ich einen Unterschied durch das Update spüre...
M.E. ist der Motor z.Z. überhaupt nicht an seiner "Leistungsgrenze"- deshalb überlege ich, ob ich nicht doch noch zum Tuner gehe...
Hier in HH ist ja SKN. Auffällig ist jedoch, dass wirklich nicht alle Tuner beim 170er Modifikationen anbieten...
Ist eher beunruhigend. SKN offeriert dem "Interessierten" einen "Eintages-Check" der Mehrleistung... Da könnte man ja eigentlich ausgiebig experimentieren- auch hinsichtlich DPF und Stadt und Land und BAB...
Ich bin in jedem Fall Autobahnvielfahrer und rufe die Leistung nur temporär ab! Vor allem vermisse ich bei meinem Motor die Elastizität! Habe nie soviel geschaltet wie bei diesem Fahrzeug! Manno- ich muß diese Zwutsche noch fast 2 Jahre fahren :-/

Re: Softwareupdate...

Zitat:

Original geschrieben von MarcosA4


wurde bei mir heute gemacht... Aussage der Werkstatt nach "Höchstgeschwindigkeitstest": Er schafft die Spitze- braucht nur lange..... Habe womöglich eine Serienstreuung nach unten erwischt... Alle technischen Parameter seien in Ordnung.
Nun bin ich auf gespannt, ob ich einen Unterschied durch das Update spüre...
M.E. ist der Motor z.Z. überhaupt nicht an seiner "Leistungsgrenze"- deshalb überlege ich, ob ich nicht doch noch zum Tuner gehe...
Hier in HH ist ja SKN. Auffällig ist jedoch, dass wirklich nicht alle Tuner beim 170er Modifikationen anbieten...
Ist eher beunruhigend. SKN offeriert dem "Interessierten" einen "Eintages-Check" der Mehrleistung... Da könnte man ja eigentlich ausgiebig experimentieren- auch hinsichtlich DPF und Stadt und Land und BAB...
Ich bin in jedem Fall Autobahnvielfahrer und rufe die Leistung nur temporär ab! Vor allem vermisse ich bei meinem Motor die Elastizität! Habe nie soviel geschaltet wie bei diesem Fahrzeug! Manno- ich muß diese Zwutsche noch fast 2 Jahre fahren :-/

Kann ich nachvollziehen!!!!!

Testfahrt mit tdi4ever

Ich danke nochmals tdi4ever für die Zeit welche er mir und meinem A4 geopfert hat.

War für mich eine Bestätigung und werde morgen gleich zu meinem Audihändler fahren.

Danke mochmals

Re: Testfahrt mit tdi4ever

Zitat:

Original geschrieben von vinoepane


Ich danke nochmals tdi4ever für die Zeit welche er mir und meinem A4 geopfert hat.

War für mich eine Bestätigung und werde morgen gleich zu meinem Audihändler fahren.

Danke mochmals

Was war das Ergebnis Eures Tests? Ist Deiner wirklich so viel langsamer?

Ich leider nicht viel zeit... nur so viel ich bin auch mal den A4 von vinoepane gefahren schon beim beschleunigen im 2. 3. gang war der unterschied schon sehr deutlich zu spüren!!! da hat einfach ab 2500U/min der extra schub den ich bei meinem habe gefehlt. beim beschleunigen auf die autobahn drauf bin ich jedesmal ca. 100m weg gefahren, war schon erstaunlich. die endgeschwindigkeit an sich war garnicht so unterschiedlich, nur der weg dahin.

einmal haben wir bei 180 beide gleichzeitig beschleunigt, er zunächst im 5. ich im 6. gang ich war sogar eine autolänge hinten dran und ich konnte einfach überholen. ist schon sehr seltsam für den gleichen motor im gleichen auto, beide avant meiner sogar mit 18" er 17". spitze sind wir beide bergab übrigens echte 240!!! Tacho fast 250!!! gefahren, vinoepane vielleicht 3-4 km/h weniger.

war echt interessant und leider auch entäuschend für vinoepane.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen