170PS Leistungsprüfstand - bringt Licht ins Dunkle

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe vor knapp einem halben Jahr meine ersten Erfahrungen mit dem damals neuen A4 Avant 2,0TDI 125kw in Eurem Forum nieder geschrieben und wollte Euch über den aktuellen Stand informieren.

Der Umstieg von dem A4 Avant 1,9 TDi 130Ps auf den neuen war für mich eine wahre Entäuschung. Von der erhoften Mehrleistung war nichts zu spüren und von der, lt. Werk angegebnen Höchstgeschwindigkeit von 222 ist mein Auto weit entfernt...na ja.

Das Vertrösten auf den ersten Inspektionstermin habe ich so hingenommen. Anfang Januar hatte ich nun die 30000km erreicht (bin Vielfahrer) und mein freundlicher Servicemeister hat nun dem Leistungsmangel ansWerk in Ingolstadt weitergegeben. Nun da, nach zwei Wochen kam eine Reaktion. Audi übernimmt die Kosten für eine Messung auf dem Leistungsprüfstand, natürlich nach Audi Vorgaben d.h. ganz spezielle Leistungsprüfung auf einem MAHA LPS 3000.
Selbst mein Servicemeister war von den Socken, in seiner langen Laufbahn hatte er so etwas noch nie erlebt. Laut seiner Aussage macht Audi das nicht einfach so, wenn nichts dran wäre.

Nun ja, lange rede......heute war der denkwürde Tag wo mein A4 seine Leistung preis geben mußte und siehe da, mein Gefühl gab mir Recht.

Laut EWG-Norm hat mein Audi nur 109,7 KW sprich 149,1 PS unter der Haube. Das Drehmoment liegt bei hervorragenden 351 Nm und das bei ausgeschalteten Aggregaten und Winterreifen. Wenn man dann noch mit Navi, Klima und Licht fährt, möchte ich gar nicht wissen was an Leistung zu verfügung steht.

12,5 % weniger Leistung...ne Menge Pferdchen die fehlen.

Das Leistungprotokoll wird nun bei Audi eingereicht und mal schauen was passiert. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

444 Antworten

Hallo,

ich wollte nach so viel negativen Berichten hier mal mein Fazit über meinen nun 2 Wochen alten 170PS TDI berichten.

Ich bin jetzt insgesamt knapp 3000 Kilometer gefahren und muss sagen ich bin bis auf kleine Ausnahmen vom Motor begeistert.

Ich habe ihn die ersten 1500 km sehr schonend, hauptsächlich auf Autobahn, eingefahren. Geschaltet habe ich spätestens bei 3000-3200 U/min. Auch zu dieser Zeit konnte man schon merken, dass der Motor Spaß macht und über 2000 U/min auch temprament. Vollgasstellung habe ich bis 1500km allerdings vermieden.
Was in der Einfahrphase negativ auffiel war das Leistungsloch unterhalb von 2000 U/min. Habe ihn ab und zu beim abbiegen im 2. Gang sogar abgewürgt.
Dieses Phänomen ist jetzt nicht mehr zu beobachten. Er hat zwar immer noch kaum Kraft unterhalb von 2000 U/min, aber dennoch lässt sich inzwischen schaltfaul cruisen, wenn man keine Beschleunigungsorgien erwartet.

Bei ca. 1600km habe ich dann kurzzeitig voll Leistung abgerufen und ich muss sagen er läuft einfach klasse. Die 240 km/h laut Tacho auf gerader Strecke ohne Windeinflüsse sind kein Problem und nahezu immer zu erreichen und dies mit 18 Zoll Bereifung.
Der Durchzug von 160 bis 210 km/h ist für 170 PS phänomenal und subjektiv gefühlt besser als mein Vorgänger E46 320d (150PS).

Der Verbrauch auf Langstrecken ist moderat. Bei konstant 190 km/h habe ich einen Momentanverbrauch zwischen 8,5 und 10 Liter. Über die 3000km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,1 Liter/100km.
Der Stadtverbrauch allerdings enttäuscht mich etwas. Dort schafft man es bei extremen Stadtverkehr wie in Berlin kaum unter 9 Liter. Habe aber noch die Hoffnung, dass sich da noch mit zunehmender Kilometerzahl etwas ändert.
Der Minimalverbrauch bei konstanten 120 km/h lag bei 5,9 Liter/100km.

Vom DPF-Freibrennvorgang habe ich erst einmal etwas gespürt. Dabei lag die Leerlaufdrehzahl bei ca. 1000 U/min (normal 910) und der Motorlauf war etwas rauher.

Apropos rauh...wer hier immer auf Rumpeldüse schimpft und sagt der Motor wäre laut und unkultiviert, dem muss ich zumindest teilweise widersprechen. Ich habe den Vergleich zum CR-Motor aus dem 320d und muss sagen, dass der PD-Motor im Audi nur unwesentlich rauher läuft. War wirklich überrascht, da ich noch den 130 PS PD kannte. Außer bei Stadtfahrten ist vom Motor nichts zu hören und auch die Vibrationen halten sich stark in Grenzen. Klar, es ist kein 6 Zylinder, aber mit Sicherheit tut man ihm mit der Bezeichnung "Rumpel-Düse" unrecht.

Also alles in allem bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit dem Auto, zumal die Qualität bei Audi schon echt klasse ist.

Ich hoffe für alle, die hier im Forum noch warten auf ihren 170 PS TDI meinen Bericht als kleinen Hoffnungsschimmer sehen und erkennen, dass dieser Motor nicht so schlecht ist, wie er hier teilweise gemacht wird. Allerdings lässt sich auch nicht wegdiskutieren, dass hier tatsächlich einige größere Probleme mit der LEistung des Motors haben, allerdings vermute ich, dass dies auch Baujahrbedingt ist.
Vielleicht könnten mal ein paar mehr, die ihren 170er vor kurzem bekommen haben hier noch berichten?!

Sonnige Grüße aus Berlin
rogger2

Schön

...denn dann hast Du echt Glück mit Deinem Fahrzeug!
Meiner, und das ist eine Limo, schafft max. 220 km/h nach Tacho mit 18'', und das sind "echte" 215 km/h....
Mein Arbeitskollege ist gestern mitgefahren und meint, der zöge ja nicht besser als sein 130er... Recht hat er!
So alte Passat 130er schafft "man" gerade so eben, wenn überhaupt.
Ich gehe fest davon aus, dass mit meiner Maschine etwas nicht stimmt!
So akzeptiere ich das Fahrzeug nicht. Ich komme nicht über 3800 U/min im 6. Gang, im fünften Gang schaffe ich es auf leicht abschüssiger Strecke nicht mal in den roten Bereich!
Das Drehmoment bricht oben herum einfach zusammen.
Es ist wie damals bei meinem 130er, als der LMM nicht okay war.
Am Dienstag ist er in der Werkstatt und die Heios lesen wieder mal den Fehlerspeicher aus.... Lach...
Und was steht dann da? Zu wenig Leistung, wechseln Sie den LMM?
Wenn da nichts steht, dann schauen sie dich wieder ahnungslos an und haben keine Alternative!
Was ist denn mit all den anderen Mitgliedern hier, die so einen Montagsmotor erwischt haben? Warum wird dann das Kennfeld nicht modifiziert, wie beim Tuner? Zumindest etwas?
Und zwar auf Verantwortung von Audi!
Wenn ich einen 140er gewollt hätte, dann hätte ich mir die Kostendifferenz sparen können!
Wenn meiner Tacho 240 laufen würde, wäre ich auch begeistert.
@ Rogger2: Hast Du mal die Tachoabweichung geprüft? Durch meine 18'' sind das nur noch 4-5 km/h- fast konstant über den gesamten Geschw.-Bereich. Unten 4, oben 5 km/h.
Hier soll ein Motor nicht schlechtgemacht werden, sondern nur darauf aufmerksam gemacht werden, dass hier erhebliche Streuungen vorzuliegen scheinen!

@MarcosA4

Das klingt echt deprimierent was Du da schreibst. Klingt als wäre er irgendwie gedrosselt. Aus meiner Erfahrung dreht er ohne Probleme im 5. bis zum roten Bereich und bei 240 laut Tacho lagen im 6. Gang 4300 oder sogar mehr U/min an. Hab nicht genau geschaut, aber es war deutlich über 4000.
ein nach oben hin abgeschnürrter Motor könnte allerdings tatsächlich an einem defekten LMM liegen. Meine hier gelesen zu haben, dass einer den LMM bei seinem 170er gewechselt hatte (selbst und auf eigene Rechnung) und der Wagen danach wieder lief wie er sollte.

Die Tachoabweichung habe ich nicht gemessen, sollte sich aber in Deiner genannten Toleranz befinden, da gleiche Rädergröße und Reifen neu. Kann ich das ohne zusätzliches externes Navi über das RNS-E überprüfen und wenn wie?!

Selbst bei meinen 17" Sline Felgen ist die Tachoabweichung sehr gering. Auch nur einige km/h. Gemessen mit einem externen GPS am PDA.

Trotzdem nervt das Turboloch. Meine Freundin in ihrem 140PS A3 zieht mich an der Ampel locker ab.

Ähnliche Themen

Moin Moin zusammen,

kurze Info ausm Passatlager: Bei einigen von "uns" wurden die kompletten Piezo-Pumpe-Düse Einheiten getauscht und scheinbar haben diese Leute danach wieder die volle Leistung.

Meine Kiste (ebenso V-Max von Tacho 210 max.) hat "leider" nach knapp 30TKM dank Öldruckabfall den Freitod gewählt.

Der Austauschmotor läuft jetzt so wie es wohl sein sollte... Locker 220km/h lt. Tacho, etc. bla bla.

Das BJ. 2006 scheint ein Schuß wegzuhaben... nur leider betrifft das bei uns Passi_Fahrer nichtnur den Motor sondern auch den Rest vom Wagen....

Ein vielleicht baldiger Audi-Gruß,

Tom

Hallo,

ich kann rogger2 im Großen und Ganzen zustimmen. Meiner (Baujahr 4/2007, jetzt ca. 3300 km) erreicht auf der Autobahn bergauf ca. 220 km/h, auf ebener Strecke ca. 235 km/h und bei leicht abschüssiger Strecke bin ich schon bis 250 km/h (alles Tachowerte) gekommen. Laut GPS waren die 250 Tachowert "echte" 240, d.h. der Tacho geht bei dieser Geschwindigkeit bis zu 10 km vor.
Mit dem Verbrauch bin ich nicht zufrieden - ca. 7,5 bis 8,0 Liter bei überwiegenden Landstraßenfahrten; da hat mein früherer 130 PS TDI rund 1,5 Liter weniger gebraucht.
Auch stört mich ein "schepperndes" Geräusch bei Drehzahlen um die 2000 U/min vorne rechts aus dem Motorraum - es passt einfach nicht zum normalen Motorsound. Klingt etwa genauso wie ein vibrierendes Auspuffrohr mit loser Schelle.
Ansonsten bin ich voll zufrieden - ein feines Auto! Werde es bei künftigen Inspektionen aber stets im Auge behalten - damit es auch so bleibt :-)

Zitat:

Original geschrieben von hajoaudi


Hallo,

ich kann rogger2 im Großen und Ganzen zustimmen. Meiner (Baujahr 4/2007, jetzt ca. 3300 km) erreicht auf der Autobahn bergauf ca. 220 km/h, auf ebener Strecke ca. 235 km/h und bei leicht abschüssiger Strecke bin ich schon bis 250 km/h (alles Tachowerte) gekommen. Laut GPS waren die 250 Tachowert "echte" 240, d.h. der Tacho geht bei dieser Geschwindigkeit bis zu 10 km vor.
Mit dem Verbrauch bin ich nicht zufrieden - ca. 7,5 bis 8,0 Liter bei überwiegenden Landstraßenfahrten; da hat mein früherer 130 PS TDI rund 1,5 Liter weniger gebraucht.
Auch stört mich ein "schepperndes" Geräusch bei Drehzahlen um die 2000 U/min vorne rechts aus dem Motorraum - es passt einfach nicht zum normalen Motorsound. Klingt etwa genauso wie ein vibrierendes Auspuffrohr mit loser Schelle.
Ansonsten bin ich voll zufrieden - ein feines Auto! Werde es bei künftigen Inspektionen aber stets im Auge behalten - damit es auch so bleibt :-)

Bin wirklich begeistert von Eueren positiven Erfahrungen. Mir kommen da Echt die Tränen bei meiner Trantüte.

Wer von Euch kommt den aus dem Großraum Frankfurt/Mainz/Heidelberg und hat so positive Erfahrungen.
Würde wirklich gerne einen Parallelflug auf der BAB durchführen.

Hätte ich dann wo möglich doch noch Chancen bei meinem "freundlichen" was zu bewirken.

Also,
ich habe meinem jetzt seit Dezember letzten Jahres und ca, 8000 km gefahren. Bis 2000km auch nur sanft eingefahren, nie über 3000 rpm und vollgas vermieden. Danach langsam gesteigert bis 3000 km. Mitllerweile fahre ich gemisch Stadt, Landstrasse und Autobahn, wobei auf der Bahn zwar selten aber auch mal gerne Vollgas. Ich kann aber @rogger2 in fast allem zustimmen.
Ich bin eigentlich überhaupt nich entteuscht worden von der Motorleistung. Alles im grünen Bereich, es geht zügig auf der Bahn bis 210km/h und die erreichte Endgeschwindigkeit ist 240km/h (alle Angaben sind laut Tacho). Geringfügig störend ist der Turboloch unter 2000rpm aber ist Gewöhnungssache. Das einzige was mich mehr stört ist der höhere Verbrauch gegenüber der 1,9tdi mit 130ps, es sind 1 liter - 1,5 liter mehr im allen Lagen also Stadt wie Landstrasse oder Autobahn. Lettendlich bin ich zufrieden mit dem Auto.
Gruss
Manius

PS: Apropo mein Dad hat den selben gekauft nur mit weniger Ausstattung aber die selbe motorisierung. Es ist kein Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von vinoepane


Bin wirklich begeistert von Eueren positiven Erfahrungen. Mir kommen da Echt die Tränen bei meiner Trantüte.

Wer von Euch kommt den aus dem Großraum Frankfurt/Mainz/Heidelberg und hat so positive Erfahrungen.
Würde wirklich gerne einen Parallelflug auf der BAB durchführen.

Hätte ich dann wo möglich doch noch Chancen bei meinem "freundlichen" was zu bewirken.

Also, ich bin ja aus dem Darmstädter Raum und mein 170er geht eigentlich genau wie der von Rogger2. Aber was soll ein Parallelflug bringen? Bei Deiner Leistungsmessung wurde doch schon festgestellt das Du weniger als 170PS hast. Außer das Du dich noch mehr ärgern wirst hat das wohl wenig nutzen....

Gruß
Holger

Bin auch aus der Region.

Grüße (auch) Holger

Zitat:

Original geschrieben von TDI Holgi


Also, ich bin ja aus dem Darmstädter Raum und mein 170er geht eigentlich genau wie der von Rogger2. Aber was soll ein Parallelflug bringen? Bei Deiner Leistungsmessung wurde doch schon festgestellt das Du weniger als 170PS hast. Außer das Du dich noch mehr ärgern wirst hat das wohl wenig nutzen....

Gruß
Holger

Das sehe ich nicht so, ärgern vielleicht schon, aber ich bin noch immer auf Beweissuche. Die erste Leistungsmessung wurde in Weiterstadt bei Hedtge durchgeführt, angeblich wurden die Audivorgaben nicht eingehalten. Dann die zweite Messung und zu guter letzt hat noch ein Auditechniker drübergeschaut. Irgend etwas hat der "Gute Mann aus Ingolstadt" an der Leistungskurve verändert. Die Endgeschwindigkeit erreiche ich nun nach sehr sehr langer Zeit, aber nun fehlt der Durchzug.

Ich möchte die Performance einfach mal testen, und dazu brauche ich Eure Hilfe denn in einem Monat wird mein 170er ein Jahr alt.

@vinoepane

Hast Du schon mal die Zeiten für Deine Beschleunigung gestoppt und mit den Werksangaben verglichen? Wenn Dir dein Auto so träge vorkommt müßte diese ja schon ziemlich stark abweichen.. Ich kenne ja die gesetzlichen Grundlagen nicht, aber wenn die Werte Deines Auto´s in allen Bereichen (Endgeschwinidigkeit, Beschleunigung) so stark abweichen ist das doch ein Wandlungsgrund!?!?

Ist Hedtke nicht der Volvo Händler in Weiterstadt?

Gruß
Holger

Zitat:

Original geschrieben von TDI Holgi


@vinoepane

Hast Du schon mal die Zeiten für Deine Beschleunigung gestoppt und mit den Werksangaben verglichen? Wenn Dir dein Auto so träge vorkommt müßte diese ja schon ziemlich stark abweichen.. Ich kenne ja die gesetzlichen Grundlagen nicht, aber wenn die Werte Deines Auto´s in allen Bereichen (Endgeschwinidigkeit, Beschleunigung) so stark abweichen ist das doch ein Wandlungsgrund!?!?

Ist Hedtke nicht der Volvo Händler in Weiterstadt?

Gruß
Holger

Stimmt, da gehört Heico sportiv dazu. Dort wurde die erste Leistungsmessung durchgeführt.

Zitat:

Original geschrieben von vinoepane


Bin wirklich begeistert von Eueren positiven Erfahrungen. Mir kommen da Echt die Tränen bei meiner Trantüte.

Wer von Euch kommt den aus dem Großraum Frankfurt/Mainz/Heidelberg und hat so positive Erfahrungen.
Würde wirklich gerne einen Parallelflug auf der BAB durchführen.

Hätte ich dann wo möglich doch noch Chancen bei meinem "freundlichen" was zu bewirken.

Hallo vinoepane,

also ich komme aus Mainz und wäre für den Spaß zu haben. Warum auch nicht, dann hät ich auch einen Vergleich für meinen... Schreib mir mal ne PN wo du genau her kommst und welche Strecke du vorschlägst.

Zu meinem 170er: also ich bin auch recht zufrieden mit dem Motor. Ich war an Pfingsten in Hamburg und wenn mal gerade kein Stau war bin ich mit 4 Mann und Gepäck ordentlich aufs Gas getreten und ohne Probleme 220, 230 oder 240 km/h gefahren. Jetzt nach einer Woche überwiegend Stadtverkehr schien es mir als käme er nur nur an die 220km/h

Also schreib mir mal wann und wo, können auch, mal telefonieren. Ich helf dir gerne auch wenn ich eher nicht glaube, dass du dann bei deinem 🙂 bessere Chancen hast

Gruß André

Zitat:

Original geschrieben von rogger2


Ich hoffe für alle, die hier im Forum noch warten auf ihren 170 PS TDI meinen Bericht als kleinen Hoffnungsschimmer sehen und erkennen, dass dieser Motor nicht so schlecht ist, wie er hier teilweise gemacht wird.

ohja ... das beruhigt ungemein!! :-)

P.S. noch 8 Tage

Deine Antwort
Ähnliche Themen