170 PS TDi
Hat jemand schon genauere Angaben zu dem neuen Motor (170PS) am 01/2006 ? Stehe kurz vor der Bestellung und weiß noch nicht ob man warten sollte?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bambam1
... und ab 2008 neue Kraftfahrzeuge ohne diesen Standard mit einem steuerlichen Malus belegen...
Das heißt also im Klartext, daß die bisherigen
TDI's ohne RPFnach dem derzeitigen Stand
auch ab 2008 steuerlich nicht benachteiligtwerden.
@ Holgi,
das ist ja schön und gut, trotzdem ist's und bleibt's ein Filter, auch wenn er eine Katalyse benutzt.
Die Lösung einer perfekten Verbrennung wär mir lieber, da wird das was ich an der Zapfsäule teuer Bezahl auch effiziernter genutzt ;-), aber bis dahin dauert's wohl noch etwas...
gruß
Markus
...einer unserer Kanzler hat einmal treffend festgestellt:
"Wichtig ist, was hinten rauskommt..."
Von daher ist es mir als Kunde (und unserer Umwelt sicher auch) vollkommen egal, ob eine Reduktion der ausgestossenen Partikel durch einen Filter oder durch innermotorische Maßnahmen erreicht wird. Die innermotorischen Maßnahmen sind mittlerweile ausgeschöpft (damit erreicht man bestenfalls Euro 4), also muss eine weitere Optimierung mit Filtern stattfinden.
Und da die Filter ohne Additive und Wartung auskommen, sehe ich darin absolut kein Problem...
Ein Neuwagen ohne Filter ist schlicht und einfach nicht mehr zeitgemäss. Heute schon und besonders morgen.
Jetzt werden irgendwelche Gründe vorgetragen, warum der RPF doch nicht so gut sein soll. Könnte VW liefern, müsste sich keiner rechtfertigen.
Irgendwann sird VW liefern können, dann werden sich Tourans ohne RPF nicht mehr verkaufen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tutanchamun
Irgendwann sird VW liefern können, dann werden sich Tourans ohne RPF nicht mehr verkaufen lassen.
Dass glaube ich eher nicht ... denn was hindert mich daran einen Filter nachzurüsten?
Gruss aus der Schweiz
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von blarch
denn was hindert mich daran einen Filter nachzurüsten?
...ich würde in die Nachrüstfilter nicht zu viel Hoffnung stecken, denn
a) haben die aufgrund fehlender, aktiver Regenerierung einen schlechteren Wirkungsgrad (Filterleistung), wodurch eine evtl. Förderung fraglich ist, und
b) werden die Nachrüstfilter aufgrund des erhöhten Rückstaus mit Sicherheit eine Auswirkung auf die Leistungsentfaltung des Motors haben
Daher würde ich ein Fahrzeug mit RPF ab Werk einem nachgerüsteten auf jeden Fall vorziehen...
Hallo Touranfaq
a)
Teilweise haben Filternachrüster angekündigt einen Filter für die EURO 5 Norm anzugbieten sobald die Richtilinien definiert sind. Was nützt mir dann ein serienmässiger EURO 4 Filter? Oder was ist dann besser bzw. was wird steuerlich gefördert? Hier in der Schweiz gitb es zum Glück diese Disskussion nicht und ALLE Autos werden gleich besteuert. Trotzdem gibt es nicht mehr Autos die schlechte Abgaswerte haben.
b)
Ich bin kein Filterspezialist, aber ich denke die Entwicklung steckt noch in den Kinderschuhen und niemand weiss was es in den nächsten Jahren alles geben wird und was möglich ist. Ähnlich war es bei den KATs wo es am Anfang auch nur ungeregelte Systeme zum Nachrüsten gab.
Gruss
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von blarch
a)
Teilweise haben Filternachrüster angekündigt einen Filter für die EURO 5 Norm anzugbieten sobald die Richtilinien definiert sind.
...und das ist eine noch größere Lüge, denn:
Es ist natürlich möglich, mit einem Filter den Partikelgrenzwert der kommenden Euro5-Norm zu unterschreiten.
Jedoch wird die Euro5 auch andere Grenzwerte stark nach unten korrigieren, und dazu gehört z.B. auch die NOx-Belastung. Und an der NOx-Belastung ändert ein Filter absolut nix.
Das heisst, Du hättest dann zwar einen Filter, der die Partikelgrenze für Euro5 erfüllt, aber sonst auch nichts, wodurch das Auto immer noch ein Euro4-Auto bleibt, denn um in eine neue Abgasnorm eingestuft zu werden, müssen alle Grenzwerte unterschritten sein, nicht nur einer...
Lediglich Toyota denkt hier schon einen Schritt weiter, der D-CAT reduziert nicht nur Partikel, sondern auch NOx, weshalb bei diesem Fahrzeug evtl. die Erfüllung der Euro5 gewährleistet ist...
...BINGO so ist es.
ABER dann nützt Dir Dein serienmässig eingebauter Filter auch nichts mehr und verkaufen kann ich ihn dann auch MIT Filter nicht mehr.
Ausserdem ist es mir (mit Erlaub) schei...egal ob das Auto in XY Jahren privat wiederverkaufbar ist oder nicht, denn der Autohändler nimmt ihn auf jeden Fall (zu einem reellen Preis) in Zahlung da er ja was verkaufen will/muss
Gruss
Wolfgang
...die Diskussion um den Wiederverkaufswert halte ich auch für Panikmache. Fahrverbote werden auch für Euro4-Fahrzeuge in naher Zukunft nicht ausgesprochen werden, und auch heute werden noch genügend Euro3-Fahrzeuge als Gebrauchtwagen verkauft.
Trotzdem würde ich jetzt auf jeden Fall einen Wagen mit RPF ab Werk nehmen, und auf keinen Fall ohne neu kaufen und dann nachrüsten...
Hallo!
Ich finde, man sollte das nicht so panisch sehen. Unverkäuflich werden die Autos sicher nicht. Und wer heute einen neuen Touran mit DPF und Euro 4 oder Éuro 5 kauft wird sicher in drei oder vier Jahren feststellen müssen, dass die Neuwagen dann wieder bessere Abgas-Standards erfüllen werden.
Ich habe z.B. vor knapp drei Jahren einen Golf IV TDI gekauft mit Euro3/D4. War damals der aktuelle Stand der Technik, heute ein alter Hut.
Das wird immer so sein, denn es sollen ja auch Anreize für den Neuwagenkauf geschaffen werden, und der DPF ist so ein Anreiz.
Gruß JENS