170 PS TDi

VW Touran 1 (1T)

Hat jemand schon genauere Angaben zu dem neuen Motor (170PS) am 01/2006 ? Stehe kurz vor der Bestellung und weiß noch nicht ob man warten sollte?

40 Antworten

ich würd warten, wel den 170 ps tdi gibts in verbindung mit dsg sogar mit schaltwippen am lenkrad und das is ja nun mal ne feine sache

...ich dachte seit mj 06 gibt es immer die schaltwippen in verb. mit dem dsg!?

ausserdem ist noch nicht klar wann der 170ps tdi überhaupt ausgeliefert wird, im internet konfigurieren kann man ihn jedenfalls noch nicht ....

gruss
wolfgang

Die Daten für den 170 PS TDI als *pdf sind raus !!!

Motoren
http://host3.touran.volkswagen.de/online/facts/pdf/TechnischeDaten.pdf

Preise
http://host3.touran.volkswagen.de/online/facts/pdf/Preisliste.pdf

Gruß
Robert

Danke für die schnelle Antwort.

War beim VW-Händler der meint ab Januar wäre der neue Motor lieferbar

Ähnliche Themen

mit Partikelfilter?

Hallo,
hat der 170PS TDI wenigstens dann schon einen Partikelfilter (im geschlossenen System)?
Gruß jodu

Ja, leider hat er einen DPF...

Wieso leider? Wurde langsam mal Zeit, daß VW hier reagiert...

.. ich würde so gern die Schaltpaddel am Lenkrad haben.

;((

Die Schaltpaddel haben nichts mit dem 170er TDI zu tun. Die kannst Du auch für nen 105er TDI mit MF-Lenkrad haben.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Wieso leider? Wurde langsam mal Zeit, daß VW hier reagiert...

Ich will solch einen Unfug nicht im Auto haben. Der DPF bringt nun mal faktisch überhaupt nichts, auch wenn die Presse und einige französische Autohersteller etwas anderes behaupten. Die Autohersteller müssen aber leider nachziehen, da die "dumme" deutsche Bevölkerung sich in diesen DPF-Hype gesteigert hat. Der DPF hat im Ausland (Österreich mal ausgenommen) absolut keine Relevanz, selbst in Frankreich nicht. Warum sollte er auch: dann müsste man auch generell das Rauchen verbieten und Reifen und Bremsen hermetisch abschotten und alle Felder überdachen...

Dazu kommt noch, dass die vom DPF ausgestossenen Parrtikel deutlich krebserregender als die normalen Russpartikel sind.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Dazu kommt noch, dass die vom DPF ausgestossenen Parrtikel deutlich krebserregender als die normalen Russpartikel sind.

...kannst Du mir mal einen Link nennen, der das belegt?

Ich bin kein Umwelt-Papst, finde aber schon, daß man alle technisch möglichen und wirtschaftlich realisierbaren Maßnahmen treffen sollte, um die Umweltbelastung durch das Autofahren so gering wie möglich zu halten.

Andere Hersteller zeigen ja schon lange, daß es geht (Toyota sogar in Kombination mit einer NOx-Reduzierung), daher finde ich es absolut richtig und notwendig, daß VW hier auch endlich reagiert.

kann ich nur beipflichten!!!!
und nochwas: VW schafft die EURO4 ohne DPF, das kann derzeit kein Franzose! Ich bin mit meinem Touran ohne Filter sehr zufrieden und hab kein schlechtes Gewissen!

Gruß Udo

Hallo Zusammen.

@touranfaq
Mit Partikelfilter werden nur noch sehr sehr kleine Partikel ausgestossen welche krebserregender sind als die "grossen" Partikel die ohne DPF ausgestossen werden. Allerdings werden die kleinen Partikel auch bei einem Motor OHNE DPF ausgestossen. Bei der Studie gilt als "traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast".
Das ist eon ähnlicher Sachverhalt nachdem passiv rauchen gefährlicher ist als aktiv rauchen. Dabei vergisst man aber, dass Raucher AUCH passiv rauchen. Betrachtet man die Sachverhalte getrennt, dann ist passiv rauchen wirklich gefährlicher als aktiv, weil man länger dem Rauch ausgesetzt ist ;-)

Ansonsten halte ich den DPF zwar für eine gute Sache aber die ganze Problematik wird insb. von den franz. Autoherstellern für ihre Zwecke instrumentaliesiert. Denn warum haben die Franzosen überhaupt einen DPF eingeführt ... weil sie es nicht geschafft haben einen Dieselmotor ohne DPF zu entwickeln der die EURO 4 Norm schafft, ausserdem bietet z.B. Peugeot in Frankreich die meisten Diesel OHNE DPF an - wer es nicht glaubt kann gerne auf der franz. Peugeot Homepage nachschauen.

Gruss
Wolfgang

Hi,

@ Rolling Thunder
Endlich mal einer der mir von der Seele redet.
Bleibt noch der Mehrverbrauch durch einen DPF zu erwähnen sowie die Energiebilanz für die Herstellung eines solchen Teil.

Klar das Peugot die Werbetrommel für den DPF anheizt, gehört doch die Tochterfirma Faurecia zum größten DPF Hersteller ;-)

Hier Spielt mehr Kommerz als der Umweltgedanke eine Rolle, von daher, wie blarch schon richtig erwähnt hat:"Trau keiner Staistik die du nicht selbst gefälscht hast"

gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen