170 PS Diesel oder 170 PS Benzin?
Hallo Leute,
Kurze Frage,ich such nen Familienvan der richtig Spaß macht.Jetzt ist die Überlegung ob 170 Diesel PS oder die Benzinversion?Es geht hier nicht um Unterhaltungs oder Anschaffungskosten sondern rein um den spaßfaktor.Habt ihr Erfahrung mit den beiden Motoren?
Welcher Motor ist der sportlichere was Beschleunigung und Durchzug und so betrifft?
Vielen dank für eure Antworten
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris3510i
Hallo Leute,
Kurze Frage,ich such nen Familienvan der richtig Spaß macht.Jetzt ist die Überlegung ob 170 Diesel PS oder die Benzinversion?Es geht hier nicht um Unterhaltungs oder Anschaffungskosten sondern rein um den spaßfaktor.Habt ihr Erfahrung mit den beiden Motoren?
Welcher Motor ist der sportlichere was Beschleunigung und Durchzug und so betrifft?
Vielen dank für eure Antworten
Als Dieselfan sag ich...................................ach ist doch eh selbsterklärend 😎😁
Wie definierst Du Spaß?
Van und Fahrspaß ist schwierig zu kombinieren, da ändert auch Motorleistung nichts dran.
Wenn Du es aber eh darüber definierst: http://www.rothe-motorsport.de/.../Rothe_Motorsport_T5_Bi_Turbo.pdf
Neu oder gebraucht?
Wenn neu, dann TDI.
Wenn gebraucht und noch GP, erkennbar am DE-Scheinwerfer, umgangssprachlich auch Froschaugen genannt, dann TSI. Erst mit dem GP2 hat der TDI_CR im Touran Einzug gehalten, alles davor ist der berühmt-berüchtigte BMN.
Im Übrigen stimme ich Rolling Thunder uneingeschränkt zu: Der Touran ist eine praktische Schuhschachtel auf Rädern, Fahrspaß findet man in anderen FZGen.
Ja es soll ein neuer sein.Das das Auto mit einem GTI nicht zu vergleichen ist,ist klar aber ich denke 170 PS sind auch nicht ganz ohne.Wenn ich nen sportliches Auto wollen würde dann Golf R oder GTI aber ich möchten einen Touran nur hab noch kein Autohaus hier gefunden wo ich die Motoren mal testen kann...
Ähnliche Themen
Dann ganz klar: TDI: Dessen höheres Drehmoment drückt Dich beim Beschleunigen in die Sitze, während der TSI gleichmäßig und unspektakulär seinen breiten Drehzahlbereich hochdreht.
Meine Referenz:
Octavia RS TDI (170 PS; BMN)
Touran TSI_EF mit 150 PS relativ dicht am 170er TSI
Mein Fazit:
In Sachen Fahrspaß ist der Octavia (auch nur eine Billigversion vom Golf Kombi GTI) dank Sportfahrwerk und niedrigerer Karosserie dem Touran deutlich überlegen: Seitenwindempfindlichkeit; Wankneigung.
Zitat:
Original geschrieben von o2bo
Dann ganz klar: TDI: Dessen höheres Drehmoment drückt Dich beim Beschleunigen in die Sitze, während der TSI gleichmäßig und unspektakulär seinen breiten Drehzahlbereich hochdreht.
.
Dem würde ich zustimmen. Spaß braucht man nicht zu defenieren. Wenn man nach einer Fahrt sagt: "na ja, eigentlich ganz gut, kann man zufrieden sein... muss" ist der Spaßfaktor vielleicht im hellgrünen Bereich. Wenn Du jedes mal nach einer Fahrt aussteigst, sprachlos vor Begeisterung bist und denkst: ehh, boooh, geil, einfach Wahnsinn die Maschine!!, dann ist der Spaßfaktor so, den der TS hier meint.🙂
Also ICH habe Spass beim Autofahren .
Okay , er ist gepimpt , aber mit der Serienversion sicher gut vergleichbar . Mich drückt es auch ordentlich in den Sitz .
Aber der TDI hat mehr Pro : Er verbraucht weniger und hat nicht die Kinderkrankheiten des TSI . Und wenn die Anschaffungskosten keine Rolle spielen , würde ich vermutlich auch zum Diesel tendieren .
Für einen richtigen Vergleich sollte man schon eine Probefahrt machen , auch wenn es vielleicht noch etwas dauert um passende Fahrzeuge zu finden .
Gruss Homer
Also ich habe Anfang des Jahres auch hin und her überlegt. Fahre seit 10 Jahren Diesel und überlege bei jedem Neukauf wieder, ob ich nicht doch den Benziner wähle. Habe aber wieder den TDI mit 170 PS als Touran bestellt. Warum?
Ein Beispiel: Ich fahre derzeit den 170 PS TDI im Tiguan 4 motion mit tatsächlichen 6,3 Litern Diesel auf 100 km. Mein Verkäufer vom AH bekam bisher einen fast identischen Wert mir seinem Firmenwagen hin. Nun hat er einen 170 PS TSI Tiguan bekommen und das Ding säuft wie ein Loch. Unter 11 Liter bekommt er ihn kaum.
Und viele Bekannte die einen TSI besitzen sagen aus, dass man die Motoren sparsam fahren kann - doch dann bleibt definitiv der Fahrspaß auf der Strecke. So habe ich es auch mit einem Leihwagen Passat TSI 160 PS erlebt, 7,5 Liter bei spaßfreier Schleichfahrt - mit Spaß locker 10 Liter auf 100 km.
Ich rate Dir zum TDI - Kraft in jeder Lage.
Alternativ gibt es ja noch den Eco Fuel mit 150 PS - den wollte ich sogar Probe fahren, habe es aber gelassen, da der nur einen mickrigen 11 Liter Benzintank hat und das wird auf langen Strecken, meiner Meinung nach zum Problem.
Gruß kefq7
ich behaupte das der 170er cr auf der bahn mit 6,3L auch keinen spass macht.............
obwohl man das wort "spass" erst noch definieren müsste
Die 6,3 l/100km entstehen nicht auf der Bahn sondern auf Fahrten von 30 km zwischen 2 Orten mit Überland und Stadtbetrieb, einigen Ampeln, an denen ich gerne vorne bin und entsprechend Gummi geben muss. Garantiere hiermit, dass ich Fahrspaß habe. Noch schöner wird es dann demnächst, mit dem Touri und DSG.
Gruß kefq7
auf der bahn mit maximalen spass bis vmax wenn es ging, hatte ich am montag auf 800km einen verbrauch von 8,9L allerdings war das dann noch spass? oder schon stress? gestern zurück sind wir so bis 170 gefahren, aber nicht gerade passiv und hatten 7,4L - meiner hat nun 5000km auf der uhr, mag sein dass er noch nen halben liter nachlässt, aber selbst der schnitt für die 5000km (davon aber sicher 3800km deutsche Bahn) ist bei 7,2L
Ich hatte auch einen 170er TDI im Touran, aber Spaß hat der auch nicht gemacht. Klar, etwas schneller als der 140er TDI, aber weit davon entfernt richtig gute Fahrleistungen zu haben. Beim schnellen Ritt auf der freien Autobahn hat er sich auch locker über 10l/100km genommen, so dass auch der Spaß an der zapfsäule eher gering war (hatte einen gesamtdurchschnitt von 8l/100km). Mangels DSG war er in der Stadt dazu noch unangenehm zufahren, da es durch den großen Turbo eine gigantische Anfahrschwäche gab. Beim neuen CR-TDI soll das etwas besser sein, aber den gibts eh nur noch mit DSG.