170 PS CR schafft nur 206 km/h
Hallo,
Ich habe seit fast zwei Monaten einen 170 PS CR TDI, Bj. 01/2009 mit 126tkm, Kombi, Handschaltung. Beim Kauf habe ich das nicht testen können und auch bis letzte Woche war die Autobahn zu voll, um schneller als 200 zu fahren.
Letzte Woche musste ich etwas mehr Autobahn fahren und bin nie an den 220 km/h Strich auf dem Tacho gekommen. Laut GPS gehen auf gerader Strecke maximal 206 km/h.
Da muss doch mehr gehen, oder? Ich werde dem Händler den Wagen mal hinbringen. Habe zum Glück noch die Gewährleistung.
Sonst beschleunigt der Wagen aber sehr gut nach meinem Empfinden. Gibt's da typische Fehler? Vielleicht am Turbo etwas?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PeterKilometer
Letzte Woche musste ich etwas mehr Autobahn fahren und bin nie an den 220 km/h Strich auf dem Tacho gekommen. Laut GPS gehen auf gerader Strecke maximal 206 km/h.
Da muss doch mehr gehen, oder? Ich werde dem Händler den Wagen mal hinbringen. Habe zum Glück noch die Gewährleistung.
Klar geht da mehr: Freier Fall! Gerade Strecke .... mir rollen sich die Fußnägel auf! Gegen-, Seiten- oder Rückwind, vollgetankt oder fast leer, sparsame Begreifung oder doch die dicken Puschen drauf? Altes Öl und der Vorbesitzer ist noch nie schneller als 160Km/h gefahren? Oder ganz im Gegenteil, das war ein Bleifuß? Denn merke, auch der CR verkockt! Hier fielen mir noch mindestens drei Hände voll weitere Faktoren ein, die Einfluss auf die Endgeschwindigkeit haben könnten. Sei froh das die Karre überhaupt läuft und geniesse das!
Brain
61 Antworten
Ich werde keinen auf dicke Hose machen beim Händler. Ich möchte nur einen Defekt ausschließen.
Es sind ja genügend 170 PS CR Fahrer hier zu Wort gekommen, die meinen Eindruck bestätigen. Ich will auch nicht permanent 240 auf der Autobahn ballern, sondern nur die zu erwartende Leistung abrufen können. Zur Zeit habe ich 140 PS Leistung und für 170 PS gezahlt und mich auch darauf gefreut. Wenn man das nicht nachvollziehen kann ist das kein Grund, sich darüber lustig zu machen.
fahr aber nicht zur Werkstatt und sag, dass er nur 206 faehrt, denn man kann nie genau wissen, ob die "gerade Strecke" nicht doch leicht ansteigt und wenn dann noch Gegenwind dazu kommt, so ist die Geschwindigkeit auf einmal wieder voellig logisch zu erklaeren.
Fahr hin und sag, dass der Bock nicht mehr richtig zieht.
Ich hatte mit meinem auch keine Probleme am Wochenende auf der A 71 gehabt und der kam seinen 217 km/h recht nahe, was mir aber dann eine starke Windböe wegen der Unberechenbarkeit schnell zunichte machte, so dass ich wieder gemäßigt weiter fuhr.
Der A6 hinter mir traute sich mit seinem 3.0 TDI nicht so recht hinter mir her zu fahren, erst nach der Böe fuhr er an mir vorbei.
Mit meinem Golf wäre der mir im Kofferaum hinterher gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von PeterKilometer
Ich werde keinen auf dicke Hose machen beim Händler. Ich möchte nur einen Defekt ausschließen.Es sind ja genügend 170 PS CR Fahrer hier zu Wort gekommen, die meinen Eindruck bestätigen. Ich will auch nicht permanent 240 auf der Autobahn ballern, sondern nur die zu erwartende Leistung abrufen können. Zur Zeit habe ich 140 PS Leistung und für 170 PS gezahlt und mich auch darauf gefreut. Wenn man das nicht nachvollziehen kann ist das kein Grund, sich darüber lustig zu machen.
Sage mal, wer hat sich denn lustig gemacht? Wie ich schon schrieb: Dein Auto läuft und gut. Ob da nun 223 auf dem Tacho stehen oder nur 219 ist doch völlig egal. Und der Satz " . . . habe 140 PS Leistung und für 170 PS gezahlt", zeigt nicht gerade Verständnis für einfache, physikalische Gesetzmäßigkeiten. Vielleicht liegt es aber bei dem einen oder anderen auch nur an den vielen Knödeln mit Sauerfleisch vom Sonntag - sprich dem sogenannten Knödelfaktor, der sich negativ auf die Endgeschwindigkeit auswirkt. (Der eine oder andere kennt das vielleicht noch aus dem Tourenwagensport, wo zuviel Motorleistung durch Zusatzgewicht kompensiert wird) 🙂
@hellracers66: Dank ordentlichem Sportprogramm meinerseits, (fast) an den Drehzahlbegrenzer.
Brain
Ähnliche Themen
Hier wird ja ein ganz schöner Quatsch zusammengetragen....bei 210km/h abgeriegelt..??
Völliger Unsinn,wenn eine Vmax von 223km/h im Schein steht kann der Wagen nicht mal eben ab Werk auf 210 eingebremst werden...das ist fernab aller Realität.
wenn ich ein 170PS Modell fahre dann erwarte ich auch entsprechende Fahrwerte...sonst hätte der kleinere Motor auch gereicht und gut,wer das Aufgeld zahlt möchte eben genau diese Reserve auf Langstrecke haben die diese 30PS ausmachen können😉
206km/h Vmax ist eindeutig zu wenig und den Grund dafür sollte man schon finden können😎
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von PeterKilometer
Ich werde keinen auf dicke Hose machen beim Händler. Ich möchte nur einen Defekt ausschließen.Es sind ja genügend 170 PS CR Fahrer hier zu Wort gekommen, die meinen Eindruck bestätigen. Ich will auch nicht permanent 240 auf der Autobahn ballern, sondern nur die zu erwartende Leistung abrufen können. Zur Zeit habe ich 140 PS Leistung und für 170 PS gezahlt und mich auch darauf gefreut. Wenn man das nicht nachvollziehen kann ist das kein Grund, sich darüber lustig zu machen.
Ich weiss - will keiner wissen aber ich fühle mich grade an meine 170PS - PD Motor Zeit erinnert.
Ich kann Dich sehr gut verstehen - ich war damals auch mehr als angefressen.
Sorry für Off-Topic
VG
Zitat:
Original geschrieben von Razzon
Ich weiss - will keiner wissen aber ich fühle mich grade an meine 170PS - PD Motor Zeit erinnert.
Ich kann Dich sehr gut verstehen - ich war damals auch mehr als angefressen.
Sorry für Off-Topic
Überhaupt nicht off topic, sondern genau das Problem. Erst waren es die PD's, dann die grottigen PPD's und nun nach 3 Jahren kommen die CR's drann. Komisch finde ich nur, dass Neuwagenkäufer in der Regel sehr zufrieden sind - obwohl sie den vollen Kaufpreis gelöhnt haben. Der Anspruch, dass der Wagen/Motor . . . vom ersten bis zum letzten Tag gleichbleibende Leistung erbringen soll, irritiert mich immer wieder. Welcher Arbeitgeber erwartet das denn von seinen Mitarbeitern? Erfreut auch daran, das die Karren ordentlich laufen und fangt nicht an, die letzten Prozent erbsenmässig in Frage zu stellen.
Brain
Das ist schon eine etwas seltsame Betrachtung....😮
ich fahre einige Youngtimer und jeder diese Oldies schafft die eingetragene Vmax heute noch locker....wäre das nicht der Fall würde ich so lange nach dem Fehler suchen bis ich ich einen einwandfreien Zustand habe...das Geheimnis das ich dies aber noch nicht tun musste ist regelmässige Wartung und Pflege.
Ein Auto welches nicht richtig läuft mach keine Freude und muss auch nicht sein...
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Das ist schon eine etwas seltsame Betrachtung....😮ich fahre einige Youngtimer und jeder diese Oldies schafft die eingetragene Vmax heute noch locker....wäre das nicht der Fall würde ich so lange nach dem Fehler suchen bis ich ich einen einwandfreien Zustand habe...das Geheimnis das ich dies aber noch nicht tun musste ist regelmässige Wartung und Pflege.
Ein Auto welches nicht richtig läuft mach keine Freude und muss auch nicht sein...
mfg Andy
ja aber so einen Youngtimer repariert einem jeder Koch, der auch eine Schraube in die Wand drehen kann. Die modernen Autos stecken so voller Technik, dass 1000 Dinge in Frage kommen können. Alle neueren Autos haben früher oder später den Wurm drin! Der MB 220CDI (170PS Diesel, knappe 3 Jahre alt) säuft durchschnittlich 8,5 Liter. Der träumt von den Werten eines Passats! Hier regt jemand wegen 10 Km/h auf, die ihm an der v max fehlen. Und hat dazu nichtmal genauere Angaben zum Fahrzeug gemacht. Kilometerstand wäre wichtig. Dazu die Aussentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Höhe über Null usw. während der Messfahrt 😁
Meine Fahrzeuge sind durchaus etwas anspruchsvoller--> KLick und weder die Wankelmotoren noch der V8 Kompressor Motor des Jaguar XKR ist was für den Dorfschmied....wenn die Fahrzeuge nicht die Leistung haben die ich gewohnt bin wird das Problem gesucht und auch gefunden...ein Kompressionstest oder Fehlercode auslesen soll da schon manches Wunder bewirken😉
Bei der Dauertests der Motorpresse sind viele Autos gegen Ende des Tests oft schneller als zu Beginn....ein lahmes Auto ist keine zwangsläufige Alterserscheinung....ein gesunder Motor und Peripherie samt optimaler Einstellung und der Vmax laut Werksangabe sollte nichts im Wege stehen😉
mfg Andy
Da stimme ich dir auch zu. Du kannst deine Autos sicherlich selbst gut in schuss halten. Wer das nicht kann, muss in die Werstatt, was der TE auch tun sollte, wenn er das endlich aus der Welt haben will. VW kann ja mal 6 Stunden Fehlersuche machen um dann zu sagen, das passt schon, 4 % weniger Leistung gehören zur Schwankungsbreite; freuen Sie sich, ihr Auto ist sonst tip top. Das macht dann 600 € zzgl. MwSt. bitte 😁
Wieviel Kilometer hat der Wagen denn runter? 5000 Km? oder 180.000 Km?? Vielleicht zieht er irgendwo ein ganz kleines bißchen Nebenluft oder verliert irgendwo ein Pascal Ladedruck. Sowas kann natürlich schlimmer werden aber jetzt sucht man sich da eventuell doof.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Ein Auto welches nicht richtig läuft mach keine Freude und muss auch nicht sein...
Das mußt Du dann aber auch genau definieren, was 'nicht richtig' heißt. Wenn hier um den letzten Prozent von Vmax gezetert wird, aber ansonsten alles tippi toppi ist, dann ist das einfach nur pedantische Kleinigkeitskrämerei. Kein Wort der Ausstattung, der Umgebungsvariablen oder sonsitiger relevanter Dinge, geschweige der Vorgeschichte des Wagens. Wer weiß, welche Wildsau den vorher sein Eigen genannt hat. Und - ich wiederhole mich immer wieder gerne - man bekommt immer genau das, was man gewillt ist zuzahlen! Und wem das nicht gefällt, macht es wie der andyrx. Der kauft sich einfach eine Karre, bei der man es sowieso nicht merkt, wenn 5% 'weniger' Leistung da ist. Der Diesel ist eh nur zum Einkaufen, für den Spaß gibt es zum Glück noch einen XKR oder halt den GT2 RS 😁
Brain
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Hm das ich hier vom Diesel rede ist aber schon klar oder? Zwischen Benziner und Diesel besteht nen kleiner Unterschied 😉
sicher, es ging eher um die Aussage mit dem abgeregelt und wenn es so wäre, was nicht der Fall ist, wäre es Latte ob Benziner oder Diesel.
Stefan
Ich wiederhole mich gern aber das sind Aussagen vom VW Händler und vom VW Kundenservice in Wolfsburg, dass die Fahrzeuge abgeregelt sind auf die Geschwindigkeit, die im Schein steht.
Ich finds aber mal interessesant zu wissen was das so für Leute sind, die wenn ich mit 160 kmh überhole noch wie die blöden von hinten angerasst kommen und Unfälle provozieren weils ihnen nicht schnell genug geht und sie 5 min schneller zuhause sein wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Ich finds aber mal interessesant zu wissen was das so für Leute sind, die wenn ich mit 160 kmh überhole noch wie die blöden von hinten angerasst kommen und Unfälle provozieren weils ihnen nicht schnell genug geht und sie 5 min schneller zuhause sein wollen.
Naja ganz einfach geistesgestörte Adrenalinjungs die Ihren Kick durch schnelles Fahren und Ihre (sonst nicht vorhandene) Macht durch Drängeln ausleben wollen. 🙄
..... sowas in der Art wolltest Du doch hören 😮