17 Zoll Felgen auf Corsa C GSi

Opel Corsa C

Hallo!

Ich fahre einen C Corsa GSi Baujahr 2004!

Aktuell hab ich als Sommerbereifung 195/45 R16 auf den original Felgen drauf!

Möchte mir im Frühjahr neue Felgen kaufen und nun meine Frage, ob die folgenden zb. passen würden, ohne dass ich was bördeln oder an der Karosserie verändern muss.

http://www.reifen.com/.../15044930?...

Sowas in der Art stelle ich mir vor. Würden die passen? Felge ist 7,5 x 17 Zoll ET 37. Als Bereifung würde ich 205/40 R17 aufziehen wollen. Wichtig ist mir, dass ich da nichts an der Karosse verändern muss!

Edit: Fahrzeug ist Serienmässig 2cm tiefer gelegt.

VG
Chrissi

Beste Antwort im Thema

Joe_Duke
JMS

hallo toby2507

wie sieht es den Innenseitig aus ?
dort ,wo der Stellteller des Gewinde sitzt (wo, man den schlüssel ansetzt)!

gut möglich, das du bei 15zoll und etwa 55mm tiefgang, and die Felge selbst oder an die lauffläche bzw, kakasse kommst,bei zu starkem last wechsel ( negative neigung nach innen)

auch federn können nachgeben mit der zeit ( sacken und den effekt begünstigen)

bei 17 zoll hast du meist mehr Platz zum Teller

mfg

24 weitere Antworten
24 Antworten

Joe_Duke
JMS

hallo toby2507

wie sieht es den Innenseitig aus ?
dort ,wo der Stellteller des Gewinde sitzt (wo, man den schlüssel ansetzt)!

gut möglich, das du bei 15zoll und etwa 55mm tiefgang, and die Felge selbst oder an die lauffläche bzw, kakasse kommst,bei zu starkem last wechsel ( negative neigung nach innen)

auch federn können nachgeben mit der zeit ( sacken und den effekt begünstigen)

bei 17 zoll hast du meist mehr Platz zum Teller

mfg

Ja das kann ich schlecht beurteilen, viel Platz ist da überall nicht. AUch bei den 17ern!

Aber das ist eigentlich ne gute Idee das könnte man doch theoretisch relativ leicht mit Spurplatten mal austesten??

Versteh dann nur nicht, wie das mit den Serien15er von Opel passt - die ham doch auch ET49... da sollte das ja noch heftiger sein..

Meine sind ja deutlich breiter denk mal das liegt daran?

Ähnliche Themen

@ Tobi du hast was von einer Art Keil geschrieben. Du meinst den in richtung Scheinwerfer vom KKotflügel stimmts. Da hat er bei mir auch geschliffen passiert aber nur beim Fahren da ja durch die Antriebskraft die Räder etwas nach vorne gezogen werden.
Kann nur sagen bei meinem mußte auch einiges bearbeitet werden.Tieferlegung 40mm. Räder 7x16 ET 40 damals mit Uniroyal RS1 195/45 . Da mußte auch das Kunsstoff Radhaus ausgesägt werden. Jetzt hab ich Firestone SZ90 und alles ist gut kann wieder mit unausgesägten Radhausschalen fahren. Also der Reifen macht auch eine Menge aus wie er ausfällt. Mal zwei Fotos erkennt man nicht gut aber naja. 1.Uniroyal 2.Firestone

Ja genau den mein ich. Komisch ist halt wirklich dass es mit den 15 Zöllern schleift und mit den 17ern nicht.

die nächsten Winterreifen werden wohl 185er und nicht 195er o.O

Aber ich versuche jetzt erstmal die Tage Spurplatten draufzuziehen dann kann ich schonmal ausschließen dass es innen am Fahrwerk o.ä. schleift...

Zitat:

Aber das ist eigentlich ne gute Idee das könnte man doch theoretisch relativ leicht mit Spurplatten mal austesten??

ja wird, meistens auch so gemacht ,liegt dann meist bei 5mm pro seite😉

Zitat:

Versteh dann nur nicht, wie das mit den Serien15er von Opel passt - die ham doch auch ET49... da sollte das ja noch heftiger sein..

das ist der unterschied zwischen Original federbein und einem Gewindebein

beim Originalen ferderbein in kombi, mit der Normal bereifung wirst du nie, den Teller an der Felge oder Reifen haben,

da der Federteller nie die position verändert zum Rad

( dafür gibt es, die Reifenfreigabe von Hersteller für jedes model)

bei einem Gewindebein hast du genau das, aber zubeachten😉
festen punkt hast du ja erst einmal nicht 😉

den musst du erst durch höheneinerstellung , erstmal festlegen
befor man, an die Vorspnung geht

ab 40mm wird der schwerpunk der karosse so ungünstig ( zum Original zustand) das man Stürz und spur einstellen lassen muss !! (kommt man, nicht mehr dran vorbei)

Hellzwo

wärst du damals auf 40er gegangen wäre es bestimmt , auch one gegangen😉

edit hab ich was vergessen?🙄 glaube nicht😛

Was auf 40er gegangen? Wenn in dem Gutachten der Felge steht 195/45 kann man nicht einfach 195/40 draufmachen. Der Uniroyal viel einfach viel breiter aus. Wenn ich etwas am Fahrwerk änder ist eine Achsvermessung immer pflicht. Bei meinem Koni Gewinde sind die Federbeine wesentlich Platzsparender als die Originalen.
Mein Gewindefahrwerk ist übrigens ganz noch oben geschraubt mehr darf nicht.

na klar kan man das😉
wenn man einen pfifigen prüfstellenleiter hat, der sich auch die Zeit nimmt ,wirst du seh das das geht😉

du änderst den Abrollumfang des Rades ( im tolerranz bereich selbst) und mehr nicht😉
von 45 auf 40 unabhägig von der Breite

Ja wenn er es denn gemacht hätte und und und.....
Dann hätte ich natürlich vorher testen müssen, hatte aber die Felgen gekauft und die Reifen gekauft die im Gutachten standen. Ohne Tieferlegung wären die Räder sogar eintragungsfrei gewesen deshalb hat es mich überrascht das sie so geschliffen haben. Naja mit den Firestone paßt es einwandfrei und sieht geiler aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen