17 Zoll Felge mit FL nicht kompatibel?

Audi Q5 8R

Gerade erhielt ich vom AZ folgende Email:
Guten Morgen Frau....
können Sie mir sagen, welche Zollgröße Ihre Winterräder des jetzigen Q5 haben?
Wir erhielten gestern eine Meldung seitens der AUDI AG, dass aktuell aufgrund einer geänderten Bremsanlage keine 17 Zoll Räder mit der Produktaufwertung kompatibel sind.

Mit besten Grüßen
.....
Verkaufsberaterin

Bin gespannt was daraus wird und werde berichten.

Beste Antwort im Thema

Hallo Liebe Audi-Fahrer,

Ich muss mich jetzt doch mal zu den bisherigen Beiträgen als Audi Händler äußern:

Es ist definitv so, dass die Zubehör 17-Zoll Winterkompletträder nicht passen (5-Arm Design)!
Eines ist jedenfalls klar seitens der Händler zu stellen, Audi (zumindest viele Bereiche) und auch wir aus der Händlerschaft haben teilweise bis heute noch keine Meldung über dieses Problem erhalten!

Nach heutiger Anfrage beim zuständigen der Audi AG heißt es sogar diese 17-Zoll sollen nur für die 2.0 TDI Motoren nicht gehen, bei den 3.0 TDI Motoren ohne die PR-Nr. 1LC & 1LB sollten diese sogar passen!

Ich traue der ganzen Geschichte überhaupt nicht mehr nachdem Ich gestern bei einem Kundenfahrzeug beobachtet habe wie der Bremssattel um ca. 2mm Abstand zur Felge hat - danach habe Ich diese sofort demontieren lassen.

Allerdings kann Ich mir vorstellen und so ist auch der aktuelle Stand, dass die 17-Zoll ab Werk im 7-Speichen Design wohl weiterhin passen, denn diese können nach wie vor ab Werk geordert werden und werden wohl demnächst übers Zubehör bestellbar sein.

Sicher ist: Die Kommunikation gegenüber der Kunden und der Händler lässt stark zu wünschen übrig.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


Neues aus Ingolstadt

vielen Dank fuer Ihre Geduld.

Gern teilen wir Ihnen mit, dass ab dem 01.11.2012 fuer den Audi Q5 (Produktaufwertung) folgende Winterkomplettraeder angeboten
werden:

7-Arm-Design Felge, 7J x 17 H2 ET37 mit der Bereifung 235/65 R17 104H Dunlop SP Winter Sport 3D AO.

Bitte wenden Sie sich diesbezueglich an Ihren Audi Partner. Diesem liegen alle wichtigen Informationen vor und kann Sie dazu
naeher beraten und gegebenenfalls die Bestellung vornehmen.

Wir hoffen, dass wir Ihnen behilflich sein konnten und sind bei zukuenftigen Anliegen gern wieder fuer Sie da.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

------------
Hallo,

hat jemand schon nachgefragt, was an diesen Winterrädern geändert wurde ?
Ich gehe mal davon aus, daß sich das Design nicht geändert hat !!!

gruß
moselfranke

Trotz aller Eurer Bemühungen, alles noch ziemlich mysteriös...

Zitat:

Original geschrieben von moselfranke



Hallo,

hat jemand schon nachgefragt, was an diesen Winterrädern geändert wurde ?
Ich gehe mal davon aus, daß sich das Design nicht geändert hat !!!

gruß
moselfranke

Seite 6, letztes Posting

@Golfer0510

Zitat:

Wenn noch jemand eine Alternative sucht, hier ein Tip: Ronal R42, 92,60€ das Stück, mit entsprechendem Gutachten und ABE für VFL und FL:
http://docs.reifen.com/.../...78-c0-104-35~au-5-112-66-et37_42r770.pdf
Das Ganze bei reifen.com.

Nur zur Info:

Leider ist diese Felge nicht mit Schneketten zugelassen.

Audi Q5 ( 8R & 8R1 ) -> Auflagen : A02 bis A10

Auflage A9: Betrieb mit Schneeketten nicht geprüft, ...zulässig nur wenn durch eine weitere Auflage im Gutachten erlaubt.

Hab die weiter Auflage im Gutachten leider nicht finden können.

Gruß
Newman

Ähnliche Themen

@newman

Und was steht unter A94 für die 235er Reifen? Lesen.😕😁

Jetzt ist es wohl amtlich. Das kam heute von meinem Händler in Kopie:

An die
Geschäftsführung/Serviceleiter/
Teiledienstleiter
der Audi Service Partner

Audi Original Zubehör
Winterkompletträder 17“ für Audi Q5 PA Modelle

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten bezüglich der Nicht-
Verwendbarkeit der aktuellen AOZ Winterkompletträder 8R0.073.537.8Z8 (links) und
8R0.073.637.8Z8 (rechts) sowie 8R0.073.017/018.A.8Z8 (2011 Version) bei den Audi Q5
Modellen nach PA entschuldigen.
Wir bestätigen Ihnen allerdings, dass die o.g. Kompletträder bei den Audi Q5 Modellen
vor PA verbaut werden können.
Um Ihnen für die Audi Q5 Modelle nach PA schnellstmöglich eine adäquate Alternative
anbieten zu können, haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt. Es freut uns Ihnen
mitteilen zu können, dass ab dem 01.11.2012 folgende AOZ Winterkompletträder
bestellbar sind:

8R0.073.537.A .8Z8
Winterkomplettrad
235/65 R17 104H,
5-Arm-Design, rechts
Bereifung:
Dunlop SP Winter Sport 3D AO

8R0.073.637 .A .8Z8
Winterkomplettrad
235/65 R17 104H,
5-Arm-Design, links
Bereifung:
Dunlop SP Winter Sport 3D AO

Die Preisstellung liegt wie bisher bei HEP 289,45 €, UPE netto 348,74 € und UPE brutto
415,00 €.
Da der erste Schneefall mit Sicherheit bevorsteht und Ihre Kunden bestimmt schon nach
Winterkompletträdern fragen, wird die Belieferung ab KW46 erfolgen.
Damit es bei den neuen Winterkompletträdern nicht zu Engpässen kommt, empfehlen wir
Ihnen, den Audi Q5 Fahrern vor PA die bereits vorliegenden Winterkompletträder
anzubieten

Das ist wohl ein schlechter Witz, denn das sind genau die Fünfarm-Räder, die auch schon am VFL verkauft und verbaut wurden.

Die Bezeichnung ist etwas anders, die Neuen haben .A.8Z8 am Ende, die alten Felgen nur ..8Z8

Meine 7-Speichenräder 7x17 H2 ET 37 mm passen nach Ausssage von AUDI auf meinen FL, der am 08.11 ausgeliefert wird. So haben das inzwischen AUDI Ingolstadt und auch Berlin bestätigt.

Na, das ist ja mal eine gute Nachricht!
Geht das ganze jetzt aus wie das Hornberger Schießen...?

Zitat:

Original geschrieben von Marini


Na, das ist ja mal eine gute Nachricht!
Geht das ganze jetzt aus wie das Hornberger Schießen...?

Ich bin schon noch etwas skeptisch und warte erst einmal ab, was sich bis zur Übergabe des Neuen noch tut. Die Räder sollen zum Termin bei AUDI montiert werden. Ich hoffe, dass alles passt, ganz sicher bin ich leider noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Marini


...
Geht das ganze jetzt aus wie das Hornberger Schießen...?

Hornberger Schiessen? Das wäre "Pulver vorzeitig verschossen". Und das ist hier sicher nicht der Fall.

Denn das Problem besteht. Immer noch.

Nur drückt sich Audi scheinbar um eine Information der FL-Q Käufer herum.( Oder hat irgendjemand etwas anderes gehört?) Es genügt doch nicht, nur die Händler zu informieren. Schliesslich könnte sich doch theoretisch jeder Käufer aus anderen Quellen mit Winterrädern versorgen - die sogar über eine ABE verfügen und trotzdem die Bremsanlage beschädigen könnten.

Auch wenn es noch so peinlich ist - hier gehört jeder FL- Käufer angeschrieben und informiert! (Ist doch nicht jeder Leser dieses Forums 🙂)

Nochmaliges Telefonat mit IN

Die Kompatibilitätsprobleme betreffen definitiv ausschließlich jene Räder, die im AUDI Prospekt als Zubehör ausgewiesen waren.
Wer -wie ich- einen Original Winterradsatz bei Kauf des alten Modells mitgekauft hat, hat keine Kompatibilitätsprobleme zu erwarten.
Obwohl diese Felgen äußerlich gleich aussehen mögen, unterscheiden sie sich in der inneren Form der Radschüssel. Und genau da liegt das Problem.
AUDI ist anhand der weiter oben eingestellten Teilenummer in der Lage zu unterscheiden, ob es sich um einen Radsatz a.W. oder einen solchen aus Zubehör nachgekauften handelt.

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


Nochmaliges Telefonat mit IN

Die Kompatibilitätsprobleme betreffen definitiv ausschließlich jene Räder, die im AUDI Prospekt als Zubehör ausgewiesen waren.
Wer -wie ich- einen Original Winterradsatz bei Kauf des alten Modells mitgekauft hat, hat keine Kompatibilitätsprobleme zu erwarten.
Obwohl diese Felgen äußerlich gleich aussehen mögen, unterscheiden sie sich in der inneren Form der Radschüssel. Und genau da liegt das Problem.
AUDI ist anhand der weiter oben eingestellten Teilenummer in der Lage zu unterscheiden, ob es sich um einen Radsatz a.W. oder einen solchen aus Zubehör nachgekauften handelt.

Das hiesse ja, dass gleiche Felgenbezeichnung nicht unbedingt passend heisst. Müsste demzufolge auch für beliebig andere Felgen von Dritthersteller problematisch werden, oder ?

Da sollte man sich zumindest das Gutachten bzw. die ABE genau ansehen, damit man keine Überraschung erlebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen