17 Zoll Aero-Felgen 852 Bicolor
Hallo,
bestellt denn eigentlich niemand hier den i4 mit den 17 Zoll Aero-Felgen? Bei praktisch allen Bildern hier sind zumindest 18 oder 19 Zoll montiert. OK, beim M50 geht es nicht anders ..
Ich habe unseren i4 eDrive40 jedenfalls mit diesen Felgen bestellt, weil das in Sachen Reichweite doch einiges bringt und ich nach 2 Jahren Tesla Model 3 mit 20 Zoll Felgen die ständigen Schrammen beim Parken leid bin.
Gibt es tatsächlich niemanden hier der diese Felgen drauf hat? Etwas unsicher bin ich nämlich schon, ob diese Felgendimension optisch nicht zu klein ist. Wäre toll, wenn hier jemand Bilder für mich hätte.
Danke,
Clemens
32 Antworten
Als Winterreifen: Die 17er sind absolut unterdimensioniert und überfordert. Reifenflanken sind zu hoch und daher schwimmt das Auto. 225er sind bei der Antriebsleistung auch zu schmal. Insgesamt ein schwammiges Fahrgefühl.
Zitat:
@i4Alex schrieb am 15. Oktober 2024 um 12:05:30 Uhr:
Reifenflanken sind zu hoch und daher schwimmt das Auto. 225er sind bei der Antriebsleistung auch zu schmal.
Was für ein Modell fährst du denn?
Meine 5-Cent:
Wenn Du nicht gerade als Behelfs-Walter Röhrl unterwegs bist, die Landstraße für Dich keine Rennstrecke ist, sondern eher auf der Komfortseite unterwegs bist, dann reichen auch die 17"
Zitat:
@frankenmatze schrieb am 15. Oktober 2024 um 12:36:49 Uhr:
Zitat:
@i4Alex schrieb am 15. Oktober 2024 um 12:05:30 Uhr:
Reifenflanken sind zu hoch und daher schwimmt das Auto. 225er sind bei der Antriebsleistung auch zu schmal.Was für ein Modell fährst du denn?
i4 35
Ähnliche Themen
Zitat:
@NorbertNamenlos schrieb am 15. Oktober 2024 um 12:42:20 Uhr:
Meine 5-Cent:Wenn Du nicht gerade als Behelfs-Walter Röhrl unterwegs bist, die Landstraße für Dich keine Rennstrecke ist, sondern eher auf der Komfortseite unterwegs bist, dann reichen auch die 17"
Wenn Behelfs-Walter-Röhrl bei dir bei 100 auf der AB anfängt, sprich also du nie schneller unterwegs bist als das, dann hast du vllt recht.
Ich erwarte als Komfort halt auch ein solides Fahrgefühl bei Richtgeschwindigkeit und da reichen mir die 17er nicht.
Da ist von Rennstrecke keine Rede und nichtmal einer zügigen Landstraßenetappe.
Zitat:
@frankenmatze schrieb am 15. Oktober 2024 um 10:56:04 Uhr:
Wie ist denn der Fahrkomfort auf den 17ern?Früher hatten BMWs bei 17er immer starke Wankneigung. Man musste zwangsweise 18er nehmen.
Bei der schweren Batterie wird das sicherlich nicht mehr der Fall sein, oder?
Mit den 17ern ist der i4 beleibe kein Kurvenräuber mehr, fährt aber durchaus präzise durch Kurven. Dafür ist er sehr komfortabel. Dabei ist der Wagen grundsätzlich leicht untersteuernd ausgelegt. So kann auch Lieschen Müller mit 340PS umgehen.
Bei trockener guter Straße mit SR gibt es fast keine Traktionsprobleme.
Mit WR/GJR und/oder feuchter Straße, glattem Belag usw. muss man aufpassen.
Also ich bin auch regelmäßig mit 180 km/h Tempomat gefahren (A9), hab da überhaupt keine Probleme mit den 17 Zollern. Fährt problemlos und sicher durch die Kurven...
Zitat:
@MaxPaul90 schrieb am 15. Oktober 2024 um 13:49:11 Uhr:
Also ich bin auch regelmäßig mit 180 km/h Tempomat gefahren (A9), hab da überhaupt keine Probleme mit den 17 Zollern. Fährt problemlos und sicher durch die Kurven...
Ich vermute fast, dass die Ausstattung hier noch ne Rolle spielt.
Das hatte ich beim 5er Touring damals auch.
Mit Panoramadach hat man fast 19"er gebraucht, um das gleiche Fahrverhalten wie einer ohne mit 17"er zu haben.
Ein Panoramadach gibt's ja beim i4 nicht, lediglich ein "normales" Schiebedach.
Habe den e40 ohne Schiebedach mit 17" SR und WR (Aero), bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug seit nun etwa 2 Jahren.
Allerdings habe ich die Einstellung auf "schnelle Autobah-Fahrt" im iDrive umgestellt und den Druck in den Reifen entsprechend erhöht (ca. 2.8 vorne und 3.4 hinten) - das ist auf jeden Fall sinnvoll bei den 17ern aus meiner Sicht.
Beim M50 wirken die 18" schon etwas schwammig wenn man reintritt. Vielleicht wäre 19" die stimmigere Variante, kann ich jetzt nicht vergleichen. Mein alter Audi hatte denselben Abrollumfang wie die Vorderreifen des i4, da gab es dank der unterdimensionierten Bremsen 16" 225/60 - das war definitiv schwammig ab ca. 190, und das bei Vmax 252.
Für maximale Reichweite speziell beim 50 wären die 18" 225er gut, die es in Nordamerika gibt. Werden dort mit Ganzjahresreifen ausgeliefert. Sind hier glaube ich aber nicht zugelassen.
Zitat:
@UnterStrom schrieb am 15. Oktober 2024 um 21:01:43 Uhr:
Allerdings habe ich die Einstellung auf "schnelle Autobah-Fahrt" im iDrive umgestellt und den Druck in den Reifen entsprechend erhöht (ca. 2.8 vorne und 3.4 hinten) - das ist auf jeden Fall sinnvoll bei den 17ern aus meiner Sicht.
Welche Einstellung meinst Du da genau?
Zitat:
@UnterStrom schrieb am 15. Oktober 2024 um 21:01:43 Uhr:
Ein Panoramadach gibt's ja beim i4 nicht, lediglich ein "normales" Schiebedach.
Habe den e40 ohne Schiebedach mit 17" SR und WR (Aero), bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug seit nun etwa 2 Jahren.
Das Schiebedach im e61 wirst du wahrscheinlich auch schwer mit dem im i4 vergleichen können. Im 5er war das ja riesig und wog wohl ca. 200kg.
Hallo,
ich habe mir den i4 35 auch mit den 17 Zoll Aero Felgen bestellt weil ich mir auch einen Komfortgewinn erhoffe. Mal abgesehen von den Kosten und den Felgenschäden bei größeren Felgen. Macht mich jetzt etwas stutzig, dass der Wagen in Kurven mit der Bereifung "schwimmen" soll.
Zitat:
@Ofenbach schrieb am 16. Oktober 2024 um 14:05:30 Uhr:
Hallo,
ich habe mir den i4 35 auch mit den 17 Zoll Aero Felgen bestellt weil ich mir auch einen Komfortgewinn erhoffe. Mal abgesehen von den Kosten und den Felgenschäden bei größeren Felgen. Macht mich jetzt etwas stutzig, dass der Wagen in Kurven mit der Bereifung "schwimmen" soll.
Tut er nicht, aber um sportlich Kurven zu räubern, gibt es bessere Set-Ups bzw. Autos.
Zitat:
@frankenmatze schrieb am 16. Oktober 2024 um 12:08:42 Uhr:
Das Schiebedach im e61 wirst du wahrscheinlich auch schwer mit dem im i4 vergleichen können. Im 5er war das ja riesig und wog wohl ca. 200kg.
So viel wiegt das nicht. Irgendwo auf MT fliegt eine Liste herum, in der aufgeführt ist, wie viel Mehrgewicht einzelne Ausstattungen bringen.
Da lag ein Panoramadach bei gut 40 kg, beim E61 vielleicht ein paar kg mehr.
Denke nicht, dass ein Schiebedach beim i4 den Schwerpunkt wesentlich nach oben verschiebt.
Grüße!