17 oder 18 Zoll?
Möchte mir gerne Alufelgen gönnen und bin nun am überlegen, ob ich 17 oder 18 Zoll nehmen soll.
Habe ja nur den 105 PS Benziner und da könnten die 18 Zoll schon sehr träge sein und zusätzlich müsste man ja auch noch einen Lenkeinschlagsbegrenzer einbauen oder?
Was würdet Ihr empfehlen?
22 Antworten
Zitat:
Egal, ist diesmal so. Beim nächsten Wagen, werde ich es anders machen.
Das Leben besteht aus verpassten Gelegenheiten. 😉
Zitat:
@Fujitsublau schrieb am 1. September 2015 um 09:51:17 Uhr:
Nur 215/50/17 oder wäre ne andere Größe auch noch zulässig?
In Verbindung mit deiner Felgengröße 7*17 ET50 wird im Reifenhandel für den C-Max DXA auch noch die Reifengröße 225/45-17 optional angeboten. Näheres müsste sich dazu aus der ABE für die Felgen ergeben. Ich denke, es gibt für diese Kombination von Ford eine Freigabe als Sondergröße (sonst geht gar nichts). Der FFH oder gute Reifenhändler sollten das wissen. Da diese Reifengröße m. W. aber nicht standardmäßig in den Fahrzeugpapieren (EG-Bescheinigung) aufgeführt ist, wird eine TÜV-Abnahme wahrscheinlich nötig sein. Sollte hier aber reine Formsache sein, also kein teures Einzelgutachten.
Vielleicht auch mal die Ford-Hotline bemühen. In besonderen Glücksfällen können auch die mal weiterhelfen (Freigabe schicken etc.).
Wichtig: Geschwindigkeits- und Traglastindex darf nicht zu niedrig sein.
Also ich habe bei meinem C Max 1.0, 7J 17 Zoll Felgen mit 225/45/17 Bereifung drauf , allerdings keine original Ford sondern aus dem Zubehörhandel. Alles ohne Eintragungen oder dergleichen da eine ABE besteht für diese Kombination
Ähnliche Themen
Zitat:
@michael2009 schrieb am 1. September 2015 um 17:02:42 Uhr:
Also ich habe bei meinem C Max 1.0, 7J 17 Zoll Felgen mit 225/45/17 Bereifung drauf , allerdings keine original Ford sondern aus dem Zubehörhandel. Alles ohne Eintragungen oder dergleichen da eine ABE besteht für diese Kombination
Deine Felgen haben auch bestimmt eine kleinere ET als die Fordfelgen mit ET50 !!! 😉
Bei den originalen Ford 15 Speichen Felgen muß er sich die Freigabe für die 225/45 iger (keine ABE) von Ford holen, da dafür nur die 215/50iger zugelassen sind !!!
PS:. Die 225/45 iger sind auch einige Euronen günstiger als die 215/50 iger zu bekommen !! 🙂
Zitat:
@BOGSER schrieb am 1. September 2015 um 17:46:55 Uhr:
Deine Felgen haben auch bestimmt eine kleinere ET als die Fordfelgen mit ET50 !!! 😉Zitat:
@michael2009 schrieb am 1. September 2015 um 17:02:42 Uhr:
Also ich habe bei meinem C Max 1.0, 7J 17 Zoll Felgen mit 225/45/17 Bereifung drauf , allerdings keine original Ford sondern aus dem Zubehörhandel. Alles ohne Eintragungen oder dergleichen da eine ABE besteht für diese Kombination
Bei den originalen Ford 15 Speichen Felgen muß er sich die Freigabe für die 225/45 iger (keine ABE) von Ford holen, da dafür nur die 215/50iger zugelassen sind !!!PS:. Die 225/45 iger sind auch einige Euronen günstiger als die 215/50 iger zu bekommen !! 🙂
Richtig die haben eine Einpresstiefe von 38 mm vor allen Dingen sind sie wesentlich günstiger als Ford original Felgen
Also Preis für 4 Felgen mit Dunlop Bereifung 650 Euro
Maximale Spurplattenbreite bei meinen 7x17 et 50??? Fährt evtl. Jemand 17 Zöller mit Spurplatten und hätte Fotos?
Zitat:
@Fujitsublau schrieb am 1. September 2015 um 08:15:54 Uhr:
So, habe mich nun für folgende Variante entschieden:Ford Originalfelgen in 7*17 ET50
viel Spaß beim Putzen ... ich hatte diese beim Kauf drauf und habe zugesehen diese relativ schnell auszutauschen.